1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc geht beim spielen aus.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by zorse, Dec 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zorse

    zorse Byte

    ich habe das problem das anspruchsvolle spiele nach einer spielzeit von etwa 10 minuten durch das ausschalten des computers beendet werden.
    (counterstrike 1.6 lässt sich problemlos spielen)
    der computer geht aus und lässt sich erst nach dem aus- und wieder einschalten des netzteils starten.

    ich hatte anfangs vor das problem mit einem neuen grafikkartenlüfter zu lösen weil ich probleme mit dem vpu recovery tool der ati treiber hatte, jedoch bin ich nicht ganz überzeugt ob eine grafikkarte in der lage ist einen pc auszuschalten.
    weil die temperatur des cpu normal ist (ca. 60°) scheidet auch hier ein weiterer lüfter aus.
    (ohnehin ist mein tower mit 3 lüftern eigtl gut gerüstet)
    bei diversen benchmarks gab es keine probleme mit grafikkarte oder cpu.

    nun frage ich mich ob das ganze am netzteil liegen könnte?

    ich habe folgendes system:
    OS: win xp prof.sp3
    CPU: intel pentium 4 mit 3 ghz
    MOTHERBOARD: asusp4p800e- deluxe
    RAM: 1024 mb
    GRAKA: radeon x850xt agp grafikkarte
    NETZTEIL: dtk computer 300W

    system ist grade mal 3 wochen alt und alle treiber etc sind instaliert. das problem besteht schon ziemlich lange.
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Könnte am NT liegen.
    Miss mal die Spannungen vom NT. Mit Everest,Speedfan und im Bios.
     
  3. zorse

    zorse Byte

    VCore Voltage 1.39V
    3.3V Voltage 3.3V
    5V Voltage 5.12V
    12V Voltage 11.65V
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    11.65V war das im Leerlauf oder unter Last (beim zocken)
    Im Leerlauf wäre das schon viel zu wenig. UNter Last ist das schon unterste Grenze.
    Könnte gut sein das das NT hier nach ner Weile überlastet ist.
     
  5. zorse

    zorse Byte

    das war im leerlauf. werde gleich die werte unter volllast posten!

    kann man im endeffeckt davon ausgehen das das ganze nichts mit der kühlung der grafikkarte zu tun hat? ati karten wird nachgesagt das die mitgelieferten lüfter schlecht wären und auch meine alte ati karte 9600pro
    hatte einen schaden am lüfter.
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Kann natürlich auch sein, aber meintest du nicht das die Temps in Ordnung sind?
    Kannst ja mal messen unter Last.
     
  7. zorse

    zorse Byte

    die graka temp kann ich nicht messen, aber wenns daran liegen würde würde das ganze doch ziemlich langsam laufen und mit grafikfehlern etc?
    die cpu temp. lag grade beim neustarten bei 55°

    die spannungswerte haben sich beim spielen und im bios jedoch nicht verändert. vcore ist also bei 1.37v geblieben.
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wollte die 12V Leitung vom NT wissen. Ob die sich noch stark ändert. Denn 11.6 ist eigentlich zu wenig.
     
  9. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    die temperatur der graka müsste mit gpu-z ersichtlich sein. mal mit einem cpustresstest die cpu stressen :D und dann die cpu temp anschauen. da gabs auch noch n stresstest für die gpu... wie hieß der noch?
     
  10. zorse

    zorse Byte

    prime95 :) alles schon getestet.
    bei die 12V leitung blieb grade beim spielen die ganze zeit auf 11.65V.
    ist die notwendige netztrennung nach dem shutdown kein deutliches zeichen für mängeln am NT?
     
  11. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    hast dun anderes nt zum testen? wie siehts mit garantie aus?
     
  12. zorse

    zorse Byte

    ne kein anderes zum testen hier und garantie sollte schon längst abgelaufen sein ^^

    /was für ein NT sollte ich mir nun zulegen? welche leistung sollte es bringen? hab keine lust irgendwas durch ein neues NT zu schrotten.
     
    Last edited: Dec 25, 2008
  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Seasonic 380W sollte reichen. Wenn du es in nem späterem PC verwenden möchtest sollte es schon ein Marken NT der 500-600W Klasse. (Seasonic,Enermax,BeQuiet,Corsair sind da die gängisten)
     
  14. zorse

    zorse Byte

    muss ich beim kauf außer der leistung auf nichts anderes achten?
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn du dich an die Empfehlung von Mustang hälst nicht. Sind alles Markengeräte mit den nötigen Schutzschaltungen und Effiziens.
     
  16. Slakker

    Slakker ROM

    oh man, genau das gleiche problem hab ich im mom auch... meine graka (gtx260) hat eine temperatur von angezeigten 65 grad bei wizard. aber der pc schaltet sich beim spielen einfach aus. ohne vorwarnung. genauso mein quad-core, die einzelnen prozessoren werden gerade mal 48 grad warm. nichts wildes also...

    wenn ich einfach wieder den powerknopf drücke fangen lediglich die lüfter wie wild an zu arbeiten, aber hochfahren tut sich der pc nicht. erst nach dem ein und ausschalten des netzteils ***** wieder alles...

    da ich mich mit netzteilen nicht auskenne poste ich auch einfach mal meine spannungsangaben (leerlauf). alle aus wizard entnommen, nicht everest.

    CPU Spannung 1,30V
    5V Spannung 4,91V
    12V Spannung 12.20V

    wäre klasse wenn da jmd per ferndiagnose was auffällt, sonst muss ich meinen gerade erst zusammengestellten pc wohl oder übel gleich wieder zum doktor bringen um rauszufinden, wo der hund begraben liegt...
     
  17. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Poste mal die Amperwerte. Von den Spannung her scheint es in Ordnung zu sein. Hast ne billige Steckerleiste?
    War bei mir der Fall. Hatte kurzfristig ne billig-Leiste dran, da ich die große brauchte (Weihnachten:-))
    Und zack hauts mir fast den Rechner durch. Steckerleiste war danach verkohlt.
     
  18. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    sind die temperaturen und spannungen unter last?... das wär nämlich interessanter...
     
  19. Slakker

    Slakker ROM

    also unter volllast ändert sich nichts. nur schwankt der cpu wert zwischen 1,04 und 1,30V.

    bei den amperwerten hab ich keine ahnung wo man die findet (bin halt kein profi).
    angezeigt wird lediglich noch
    VTT: 3.33 V
    und
    VBAT: 3,20 V
     
  20. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    wie, die temperaturen unter last sowie ohne sind gleich?
    hast du ne waKü?
    die amperewerte stehen auf der seite vom netzteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page