1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC gibt den Geist auf- woran liegts?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by pitchfork307, Apr 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hi TO!
    Dein Thread liest sich wie ein Krimi, in dem Du uns notwendige Informationen nur widerwillig gibst.
    Beispiel:
    Und bei jeder Hilfestellung kommt die gleiche Floskel, daß Du glaubst, daß der gemachte Vorschlag nichts mit Deinem Problem zu tun hat und nichts gebracht habe. Wie soll denn das gehen?
    Es gibt von fast allen Festplattenherstellern Tools zur Überprüfung von HDDs. Für Deine HDD solltest Du diese Tools ebenfalls auf einer CD mitbekommen haben. Überprüfe sie mal damit.
    Wenn es geht, dann sichere all Deine wichtigen Daten auf einen anderen Datenträger (ext. Festplatte, CD, DVD) und nimm Dir Deine Festplatte noch einmal gründlich vor, indem Du Deine Installations-CD ins CD-LW packst und den Rechner neu startest. Ins BIOS gehen und die Bootsequenz auf CD stellen und die Einstellungen speichern.
    Rechner weiterbooten lassen und nach Aufforderung eine beliebige Taste drücken. Wenn dann der Bildschirm mit den Optionen zum Löschen, Erstellen und Formatieren kommt, solltest Du das auch tun. Lösche alle Partitionen, erstelle dann drei neue (20 GB für die Systempartition, ebensoviel für die Applikationen (Programme, Tools) und den Rest für die Daten. Aktiviere die Systempartition und setze Windows neu auf.
    Zugegeben, das ist eine ganze Wucht Arbeit, aber Du solltest hinterher ein gut funktionierendes System besitzen.
    Ein Hinweis zum Schluß: Wenn Du Hilfe suchst, dann bist Du auf der etwas schwächeren Seite, denn Du willst Hilfe haben, nicht die anderen. Wer andauernd nur rumjammert, daß dieses und jenes nichts gebracht hat, der riskiert, daß die Helfenden das Interesse verlieren. Denk mal darüber nach!
     
  2. Moin Horst,

    ich will dich mal fragen, was daran jammern ist...
    Du sagst ich jammere rum, wenn ich den anderen schreibe, dass die Lösungsversuche leider nichts gebracht hat.

    Und was soll der Satz hier:
    Das habe ich bei "einem" Lösungsansatz gesagt, weil ich nicht weiß, was das bringen soll die Fetsplatte zu formatieren, wenn ich das schon ein paar mal gemacht habe und es jedes Mal aufs gleiche hinaus lief.
    Sonst habe ich alle Lösungsversuche ausgeführt und auch den letzten mit dem Formatieren!!!

    Und wenn sich mein Thema hier wie ein Krimi ließt, ist er anscheinend nicht besoners spannend :D:rolleyes:, denn dann hättest du auch gelesen, dass ich einen solchen Fetsplattentest schon ausgeführt habe und auch da leider kein Problem festgestellt werden konnte.

    Ich will hier noch mal klar stellen, dass ich mich über jeden Lösungsversuch freue und auch dankbar dafür bin, aber von "Meckern" ist meiner Meinung nach hier keine Spur. Zumindest weiß ich nicht was du unter Meckern verstehst.

    Danke
     
  3. der-keks

    der-keks Byte

    hi
    vielleicht solltest du mal unter ausführen, da regedit eingeben und:HKEY_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/
    CurrentVersion/run gehen, und dort unwichtige belastene autostart programme entfernen(wie z.B. icq, msn, ts usw.)
    evt. läuft er dann schneller weil er nicht allzu viel am start berechnen muss.
     
  4. der-keks

    der-keks Byte

    hi
    vielleicht solltest du mal unter start, da ausführen und da dann regedit eingeben und:HKEY_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/
    CurrentVersion/run gehen, und dort unwichtige belastene autostart programme entfernen(wie z.B. icq, msn, ts usw.)
    evt. läuft er dann schneller weil er nicht allzu viel am start berechnen muss.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @pitchfork307!
    Nun beruhige Dich wieder! Ich weiß sehr wohl, wie nervig solche Probleme sind. Aber Du selbst hast doch folgendes geschrieben:
    Habe ich nicht recht? Das ist doch ein Indiz dafür, daß man da ansetzen muß. Ehe Du das Problem nicht geklärt hast, wirst Du wohl noch ein paar Fragen stellen, da bin ich ganz sicher.
    Im übrigen habe ich Dir ja dargelegt, wie Du Deine HDD wieder auf Vordermann bringen kannst. Solange das noch möglich ist, sichere Deine wichtigen Dateien, suche alle Installations-CDs zusammen und dann mach mal, was ich Dir vorgeschlagen habe.
    Und wenn es dann geklappt hat, dann trink ein Bier auf meinen Namen! :D
     
  6. Meinst du wirklich ich muss das machen?
    Momentan hab ich 20 GB, 40GB und den Rest halt so.
    Gib mal bitte deie Meinung ab, bevor ich das mache ;)
     
  7. Moin Leute,
    heute habe ich endlich mal eine konkrete Fehlermeldung bekommen.
    Ich werde daraus nicht schlauhabe ich endlich mal eine konkrete Fehlermeldung bekommen.
    Ich werde aus der aber nicht schlau, vll aber ihr ;)

    Greeeeeetz
    :D
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @pitchfork307!
    Na ja, da kann man glücklicherweise etwas mehr entnehmen als bei den vorhergehenden. Windows XP hat das recht gute Feature der Systemwiederherstellung. Für dieses Feature werden alle Veränderungen am System gesammelt und gespeichert, um im Falle eines Crash das System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Wahrscheinlich ist der zur Verfügung gestellte Speicherplatz für dieses Feature zu gering bemessen.
    Standardmäßig kann die Systemwiederherstellung (SWH) max. 12 % der HDD für sich beanspruchen, was nach ziemlich viel klingt. Ist es aber nicht-besonders wenn Du viel mit neuer Hard- und Software experimentierst und deshalb öfters Systemwiederherstellungspunkte setzt. Allerdings kannst Du die Beschränkung auch umgehen, aber mehr als 20 % sind dennoch nicht wirklich sinnvoll.
    Wie wird es gemacht?
    - Start-Ausführen-Regedit-<Enter>
    folgenden Eintrag aufsuchen: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/SystemRestore
    Jetzt klickst Du im rechten Fenster den Eintrag DiskPercent mit der rechten Maustaste an und gehst im Kontextmenü auf den Eintrag Ändern.
    Im Fenster DWORD-Wert bearbeiten klickst Du zuerst auf Dezimal, trägst dann im Feld Wert die Zahl 20 ein und schließt das Fenster danach mit OK.
    Jetzt klickst Du im linken Fenster von Regedit auf den Eintrag Cfg, suchst Dir in der rechten Fensterhälfte wieder den Eintrag DiskPercent und änderst ihn genauso wie zuvor auf den Wert 20 ab.
    Hast Du auch dieses Fenster geschlossen, verläßt Du die Registry wieder und nach einem Neustart verfügt die Systemwiederherstellung über mehr Speicherplatz.
    Wenn Du es allerdings vorziehst, die Datensicherung über ein Fremdprogramm (z.B. DriveImage 7.0) zu organisieren, dann kannst Du die Windows-Systemwiederherstellung auch ganz deaktivieren.
    Du kannst aber mal versuchen, die Systemwiederherstellung aufzurufen und einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, von dem Du weißt, daß da Dein Rechner noch zuverlässig funktioniert hat. Allerdings hast Du Dir ein Gutteil dieser Möglichkeit durch Deine unmotivierten Handlungen selber genommen.
    Am besten wäre, Du legst Deine Windows-Installations-CD in CD-LW ein und wählst im BIOS als First-Boot-Device CD aus. Nach dem Verlassen des BIOS bootet der Rechner neu und fordert Dich auf, eine beliebige Taste zu drücken, um von der CD zu booten. Das tust Du und läßt die Installation bis zu dem Bildschirm weiterlaufen, in dem Du die Möglichkeit erhältst, vorhandene Partitionen zu löschen, neu zu erstellen, zu formatieren und die Systempartition zu aktivieren.
    An dieser Stelle löschst Du alle vorhandenen Partitionen, erstellst eine 20 GB große Systempartition, eine gleichgroße für Applikationen und über den Rest des unzugeordneten Speicherbereiches eine dritte für Daten. Dann formatierst Du alle erstellten Partitionen und bestimmst die Systempartition als aktive Partition.
    Vor dieser Arbeit sichere aber alle Deine wichtigen Daten. Ich wüßte nicht, wie man Deiner vermurksten Platte anders auf die Sprünge helfen könnte.
    Wenn alles wieder läuft, denke hin und wieder an die Datensicherung und Systemerhaltung.
    DRIVEIMAGE 7.0 von Symantec (vormals Powerquest) heißt das Zauberwort und ist gegenwärtig das beste Tool zur Datensicherung auf dem Markt. Und es ist bezahlbar (ca. 40 €) im Gegensatz zu einer professionellen Datenrettung durch ein Datenrettungslabor.
    Zu all diesen Maßnahmen solltest Du auch eine akribische Kontrolle aller Kabelverbindungen, Steckplätze aller Art sowie die Installation der CPU nebst Kühler und Lüfter vornehmen.
     
  9. Danke Horst1
    Ich hab das mal alles so gemacht wie du gesagt hast und bis jetzt läuft alles ganz gut ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page