1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC in Produktionshalle schützen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by urugurufutzguru, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    wisst ihr eine kostengünstige (<800€) Möglichkeit bereits vorhandene PC Arbeitsplätze (Bildschirm, PC, Maus, Tastatur) vor Schmutz und Staub zu schützen?

    Mfg urugurufutzguru
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Tja, deine Frage ist etwas schwammig.
    Möglich wären->PC's wo anders hinstellen, PC-Raum bauen, Turboabluftanlage mit Ansaugstutzen direkt über PC's aufbauen ...

    Spezifizier/Beschreibe das ganze mal genauer.
    Was heißt <800 Euro? Pro PC, ingesamt (wenn ja wieviele PC's) ?
     
  3. Also es wären um die 30 Arbeitsplätze und am Ende sollten wir halt kein Vermögen für das ganze ausgeben.
    PC wo anderst hinstellen ist nicht möglich, da sie an ihrem Platz stehen bleiben müssen.
    PC Raum könnte man fertig kaufen, würde aber zwischen 900€ - 2500€ das Stück kosten.
    Turboabluftanlage mit Ansaugstutzen ist glaub ich einen Hauch zu teuer.:D
     
  4. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    es gibt pc's, die extra nicht staubig und dreckig werden, aber ihr wollt eure ja sicher behalten... aber ich wüsste was: wenn ihr einen praktikantn habt, drückt ihm ab und zu eine dose druckluft in die hand, dazu ein mikrofasertuch und so displaysprühzeugs^^
     
  5. Die PC die da sind, sollten bleiben.
    Der Praktikant (bzw in meinem Fall Azubi) wär dann wohl ich. :/
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hehe, Einzelschicksal :D

    Tja, also 30 PC's wissen wir ja nun, aber woher die 800 Euro kommen immer noch nicht.
    Auch wäre es bestimmt nicht unwichtig über was für eine Produktion hier geredet wird. KFZ-Werkstatt, Lackiererei, Gärtnerei ...
     
  7. LKW-Auflieger Produktion.
    Wird an einigen Arbeitsplätzen mit Farbe, bzw Feuchtigkeit gearbeitet, aber natürlich entsteht auch viel Dreck.

    Die 800€ sind ein von mir gesetztes Limit.
    Damit man die teuren PC-Schränke bei der Überlegung ausschließt.
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmm, Da die auskunft immer noch nicht klar ist, unterstelle ich hiermit das 800 Euro PRO Pc angedacht sind.

    Aha, d.h. wohl dann wir sollen etwas suchen+vorschlagen und Du bekommst dann die Prämie für den VB ?
     
  9. Ja höchstens pro PC.

    Ich bekomm dafür nix, außer mein Ausbildungsgehalt ;)

    Und es ist ja nicht so, dass ich nicht schon tagelang danach suche.
    Aber nur alleie für eine Industruiemaus 400€ zu zahlen, ist einfach nicht so das wahre. :mad:
    Benutze das Forum um Leute anzusprechen, die evtl schon mal so nen Fall hatten und mir weiterhelfen können.
     
    Last edited: May 16, 2008
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die werden dir sagen: kauf anständige Technik und vergiss die Bastellösungen. Es gibt kleine Embeddedsysteme ohne bewegliche Teile, die sich ideal für das Umfeld eignen. Den Monitor in einen Glaskasten, gekapselte Tastatur und eine billige optische Maus mit Kabel dazu. Vermutlich bist du da bei der kompletten Neuanschaffung schon unter 800€ bei der Stückzahl.
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Da fehlt aber noch der staubsichere Kasten für den PC selbst, der soll ja schließlich nicht nur schützen sondern muß trotzdem thermisch ok sein.

    Also bei 30 Plätzen muß der Chef nun mal investieren, ist ja wohl keine Bastelstube oder?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...solange keine Luft durchs Gehäuse gezogen wird, ist das alles halb so wild. Zudem scheint das doch eine Bude zu sein, in der man Metall bearbeiten kann - wäre gleich mal eine sinnvolle Aufgabe für die Stifte :D
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Versteh ich das richtig, es wird an den PC-Arbeitsplätzen selbst damit gearbeitet? Die PCs haben demnach wohl auch andere Aufgaben als die typischen Büro-Tätigkeiten, oder?
     
  14. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wieso mann in diesem Umfeld die PC´s mit Peripheriekomponennten neben die Produktionslinie stellt. Platzverschwendung, Unfallgefahr, Möbel für die PC´s anschaffen und noch viel mehr. Hier fängt doch die Fehlplanung schon an. Aber so geht es immer. Das günstigste vom günstigsten dahin stellen und danach über Ausfälle der PC´s, Netzwerkausfälle, Produktionsstop und weitere Probleme heulen. Ich würde gar keine PC´s da hin stellen sondern einen Server hinstellen der weit genug weg von der Produktion ist und Terminals verwenden.

    LG
     
  15. So ist es ja auch bei den meisten Arbeitsplätzen.
    Trotzdem müssen die alle paar Monate ausgewechselt werden, genauso wie die Monitore und Tastaturen auch.
     
  16. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Na das halte ich für etwas übertrieben kommt aber natürlich auf das Umfeld drauf an. Gereinigt müssen die Komponennten bestimmt alle paar Wochen und Monaten werden aber getauscht sicherlich nicht direkt. Wenn die Komponennten gleichermaßen getauscht werden müssen kann mann es nicht als Nachteil für die Terminalvariante sehen.

    Bei Conrad gibt es hier einen tastaturschutz für 2 € denn alle paar Wochen zu tauschen ist doch kein problem. Was schon erwähnt wurde eine optische Maus gibts im Fachhandel für unter 10 €. Monitorabdeckungen gibt es auch viele. Und bei den PC´s wirds halt kritisch. Wäre die Hardware noch nicht vorhanden hätte ich hier auf Mini-PC´s zurückgegriffen wenn eine Terminallösung nicht in Frage käme.

    LG
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder man kauft gleich eine wasserfeste Tastatur. Kostet bei Pearl in der Grabbelkiste um die 15€.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dein Chef traut (oder mutet?) dir ja als Azubi allerhand zu:
    1) mit prokuraähnlicher Befugnis Investitionskapital zu verplanen, du selbst setzt mal eben das Limit auf 800 €. Auf welcher Grundlage hast du dieses denn errechnet?
    2) Bei 30 Arbeitsplätzen geht das ja wohl voll in die Hose, oder erwartet dein Chef von dir Wunder?
    Abgesehen davon; was ist denn das für eine Planungsfirma gewesen, die industrieuntaugliche PC-Arbeitsplätze realisiert? :aua: War das Planungsbudget zu niedrig.
    Deren Referenzen würde ich gerne sehen.:rolleyes: Eine renommierte Firma würde so etwas gar nicht erst umsetzen.
    Eine solche permanente Vergeudung wichtiger Betriebsmittel kann kein rentabel arbeitender Betrieb sich leisten.
    Wie Fanatyc schon sagte: Fehlplanung von Anfang an, und jetzt soll geflickt werden.
    Von Anfang an hätte geklotzt werden müssen, nicht gekleckert; das rächt sich jetzt!
    >anstelle fertigem PC-Raum: Könnte man in der Produktionshalle eine Trennwand als geschlossenes Abzeil ziehen oder sind die einzelnen PC-Plätze kreuz und quer in der Halle verstreut?
     
  19. HalberH

    HalberH Kbyte

    Armes Wurstchen ich denke du machts die dinger regelmäsig sauber und hast darauf keinen Bock.
     
  20. Bei der Aufgabenstellung in Post #1 sträuben sich bei mir sämtliche Haare. Wenn die PCs produktionsnotwendig sind, sollte man von der Fragestellung ausgehen, was eine Stunde PC-Ausfall kostet.

    Beruflich habe ich auch mit ähnlichen Anforderungen zu tun: Leitsystem in einem Salzbergwerk mit PCs inb ca. 900m Teufe (=unterhalb der Erdoberfläche!). Bedingungen: sehr viel Salzstaub.

    Für deine Aufgabenstellung würde ich empfehlen:
    Sämtliche Rechner in einem PC-Raum. Dort gut klimatisiert auf max 30°C und staubfrei. Alle 30 mit identischer Hardware, am besten als Rack-Server mit Wechselfestplatten. RAID ist bei den Arbeitsstationen nicht unbedingt notwendig. Kostet zwar ein bischen mehr als ein Billig-PC vom Lebensmitteldiscounter, ist aber zumindest bei meinen favorisierten Herstellern mit 5 Jahren Garantie mit Vor-Ort-Service erhältlich. An jedem solchen PC einen KVM-Extender-Transmitter dran.
    Verbindung in die Produktionshalle mit Netzwerkkabel. An jedem Arbeitsplatz einen kleinen Schaltschrank mit Glastür, der einen TFT-Monitor (Profi-Modell, kein Home-Modell) aufnimmt, zusätzlich den KVM-Extender-Receiver da rein. Anschlüsse außen an dem Schaltschrank: RJ45 fürs Netzwerkkabel, Stromversorgung, 2 x PS2 oder USB für die Tastatur ( Cherry mit Compucover hat sich bei mir bewährt!) und Maus ( oder vielleicht besser einen optischen Trackball!). Auf jeden Fall so konstruieren, daß ein Schrank mit Monitor und KVM-Receiver oder die Tastatur oder die Maus in
    5 Minuten durch einen bereitliegendes Reserveteil ersetzt werden können.

    Der ganze Spaß ist zwar einmal ein bischen teurer, über 5 Jahre gesehen aber effektiv kostengünstiger.
    Es ergibt sich nach meinen Erfahrungen folgende Kostenrechnung:
    1 PC + 2 x Tastatur mit Compucover-Abdeckung + 4 x Trackball ( weil die Tasten daran nach etwa 15 Monaten Rund-um-die-Uhr-Betrieb dann aufgearbeitet sind! ) + KVM-Extender-Set + 1,5 x Monitor + Arbeitszeiten für den jeweiligen Austausch.
    Die PCs werden nach der Garantiezeit ausgetauscht, können aber dort wo es nicht so kritisch ist noch mal für einige Zeit eingesetzt werden. Tastaturen und Trackballs werden nach Bedarf ausgetauschh, ebenso die Monitore. Eine Ersatzteilvorhaltung von 1 pro 10 reicht nach meinen Erfahrungen auf jedenfall.
    Empfehlenswert ist in jedem Falle einen jährliche Inspektion der PCs: Absaugen von Staub und Ausblasen der Kühlkörper, eventuell mit Austausch der CPU-Lüfter.
    Für weitere Fragen stehe ich auch gerne per PM zur Verfügung
    Gruß Hans
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page