1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC in Produktionshalle schützen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by urugurufutzguru, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die PCs stehen alle in der Nähe des Produktionsbandes und werden dazu verwendet die technischen Details des Aufliegers abzurufen, bzw Daten in das System einzupflegen.

    Gereinigt werden die Komponenten nie, wenn dann fährt n Arbeiter mal mit seiner dreckigen Hand übern Monitor, das wars dann aber auch schon.
    Vereinzelt wird schon jeden Monat getauscht, aber natürlich nicht alle auf einmal, dann wenn halt was defekt ist.

    Den Tastaturschutz werde ich mal ausprobieren, nur da wird das Problem sein, dass die Tasten, danach schlechter zu erkennen sind und die meisten Produktionsmitarbeiter sind halt nur mit dem 1-Finger Suchsystem vertraut.
    Vielleicht wird ihnen eine Silikon-Tastatur besser gefallen, mal ausprobieren.

    Eine prokuraähnliche Befugnis habe ich nicht, selbst das Investitionskapital verplane ich nicht, ich suche nur Möglichkeiten wie man diese Arbeitsplätze gestalten könnte und hole mir ggf. Angebote ein.
    Diese dann zu beurteilen, bzw. etwas bei einem von mir genannten Händler zu kaufen, wird dann vom Abteilungschef selbst übernommen.

    Errechnet habe ich da nix, sondern die Aussage von meinem Chef ("und wenn der PC-Schrank 1000€ kostet, dann könn mer ja mal einen davon bestellen") berücksichtigt.
    Mein Ausbilder (Abteilungschef und Ausbilder sind zwei verschiedene Personen) meinte aber das so ein PC-Schrank zu teuer wäre, deshalb das Limit bei 800€.

    Für alle 30 wird ja auch vorerst nicht bestellt, sondern nur mal ein Muster, um zu sehen, ob man damit alle 30 ausstatten könnte, oder ob man doch eine andere Möglichkeit nehmen sollte.

    Die Planungsfirma waren wir selber.
    Wir bestehen zwar schon seit 70 Jahren, aber um die Jahrtausendwende rum, hatten wir mal kurzfristig kein Geld mehr. Deshalb auch dieses provisorische Maßnahme.
    Jetzt wo wir wieder einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet sind, wird wieder einiges investiert.
    Das organisatorisch so einiges falsch läuft, weiß glaub jeder Mitarbeiter in der Firma, aber man kommt trotzdem gut über die Runden.

    Die PCs sind auf ca. 26.000qm² verteilt, alle 50-100m vielleicht einer.
    Und sie müssen an ihrem Platz bleiben, da sie ja auch am Band gebraucht werden.

    Wenn einer mal ausfällt, wirds verdammt hecktisch.
    Produktionsnotwendig sind sie vielleicht nicht, aber produktionsbegleitend auf alle Fälle.

    Genau so einen wie dich hab ich gebraucht. Zwar nicht ganz gleiches Gebiet, aber du hast Ahnung. :)

    Danke für deine Hilfe.
    Wäre bestimmt auch die effektivste Lösung bei Computer.
    Nur bei Terminals ist das wieder was anderes.

    Freundliche Grüße
    Jogi
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Hallöchen.

    Die Lösung von Hans ist schon ganz ausgezeichnet. Auch bei uns haben wir mit hohem Tabakstaubanteil zu kämpfen. Allerdings haben wir von Anfang an auf Industrie-PC's, teils mit Touchpanel, in Schränken gesetzt.
    Allerdings sind auch viele "sogenannte" Industrie-PC's nicht Ihren enormen Aufpreis wert, darf ich Dir mal hier sagen. Wir haben auch schon diverse gegen "normale" Business-Marken-PC's (FSC's) in PC-Schränken getauscht. Mit zufriedenstellendem Ergebnis.
    Über die Preise an sich der Schränke kann ich Dir allerdings nichts sagen, da der Kostenposten der Elektroabteilung anheim gefallen ist.

    Mach mal einige Preisanfragen, bei PC-Schrank Herstellern wie z.B. Rittal

    Die meisten wollen zwar eine Registrierung haben, aber anfragen kostet ja nix. Dann kannst Du Dir eher ein Bild von der Sache machen.

    Gruß

    Trantor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page