1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Kenntnisse der Deutschen auf absteigendem Ast

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, Jul 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mit Island wären das aber 28!:confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Island ist außer Konkurrenz. Das sind die einzigen, die bei der Bankenkrise die Banken Pleite gehen lassen haben. Die sind damit zu Clever für die EU.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Vielleicht sind die deshalb so clever, weil sie so gut in IT sind! Oder ist das umgekehrt?:confused:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das haben aber die Bürger zahlen müssen, mit Islands Wirtschaft ist es steil bergab gegangen!

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber die Talsohle ist bereits erreicht und es geht wieder aufwärts. Wenn man maroden Banken unbegrenzt Geld zur Verfügung stellt, tut sich nichts am System. Die werden damit Rekordgewinne erzielen und die Kunden dürfen Rekordzinsen blechen. Besser wäre es, wenn gleich Geld gedruckt wird, wie 1923, um das System noch schneller zum Einsturz zu bringen, als über den Umweg "Rettungsfonds", bei dem sich die "Bankster" noch mal die Taschen voll stopfen.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Man sollte die Banken entmachten, dann können sie auch keinen Staat mehr als Geisel nehmen!
    Es ist doch völlig kirre in welchen Dimensionen mit nicht vorhandenem Geld gerechnet wird - die Wette auf steigende Rohstoffpreise ist bereits zehnmal so hoch wie die durch Arbeit erreichten Gesamtsummen.
    Wenn dieses wetten auf evtl. hohe Ausschüttungen weiterhin geduldet wird, kommt es dazu das menschliche Arbeitskraft kaum noch etwas wert ist.

    Gruß kingjon
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: ein guter Anfang wäre, die Kaimaninseln (samt der dort ansässigen Hedge-Fonds-Zockerbrut) zu versenken und diese Art Geschacher global abzuschaffen! :rolleyes:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaimaninseln werden PC-freie Zone (ersatzweise ZoneAlarm Free mit höchster Sicherheitsstufe Pflichteinstellung), womit wir wieder beim Thema wären. :bse:
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn man vor zwei Jahren und ganz schnell Griechenland hätte pleite gehen lassen, hätten auch eine Menge Griechen, auch solche mit viel Geld, die Zeche bezahlt! Aber die scheibchenweisen Hilfen haben den Vermögenden Zeit gelassen, ihr Geld ins sichere Ausland zu verfrachten. Wenn Griechenland heute pleite geht, bezahlen das ausschließlich die kleinen Leute!
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sorry, aber das ist nicht ganz richtig - wenn Griechenland ganz "normal" pleite und aus dem Euro gegangen wäre, hätten vor allem die Gläubiger (aka Banken) bezahlt respektive in die Röhre geguckt! jetzt ist nicht nur die Kohle der Reichen wech, inzwischen sind auch die Banken aus dem Gröbsten raus und jetzt bezahlen nicht nur die "kleinen Leute" in Griechenland, sondern auch hier und anderswo ... :popcorn:
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich hatte nicht vor, einen ganzen Roman über Griechenland zu schreiben und habe deshalb ausschließlich die Situation gutbetuchter Griechen herausgegriffen. Denen hat uns Angie zwei Jahre Zeit gegeben, in Ruhe für ihr Geld einen sicheren Hafen (z.B. Immobilien in Berlin) zu finden. Natürlich war sie nicht allein und natürlich haben auch deutsche und französische Banken davon profitiert. Auch das ist natürlich nicht ganz richtig. Es fehlen noch eine Menge anderer Gesichtspunkte, die ich nicht erwähnt habe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page