1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc konfigurator empfehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rudipago, Nov 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rudipago

    rudipago Byte

    hallo leute!

    ich möchte mir einen einstiegsgaming pc zusammenbauen lassen und nach österreich zusenden lassen.

    daher wollte ich mal fragen, welche shops ihr da so empfehlen könnt! also sowohl preiswert als auch ordentlicher zusammenbau...

    danke!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MIndfactory kann man immer nehmen.
    http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/13
    Die Hardwarepreise sind sehr günstig. Der Zusammenbau kostet 100€.

    Du kannst auch direkt in Österreich bei Alternate.at kaufen. Die Hardwarepreise liegen aber höher.
     
  3. rudipago

    rudipago Byte

    ok... 100 euro ist mir definitiv zu teuer, ich möchte nämlich für den pc selber nur ca 600 euro ausgeben.

    weiß jemand, was der zusammenbau bei alternate kostet? ich konnte auf deren website nichts finden, hab sogar die teile in den konfigurator reingelegt...

    mir ist vor allem wichtig, dass es die firma noch in 2-3 jahren gibt bezüglich garantie/gewährleistung und dass es keine generellen probleme mit der firma gab wie zB bei HWV.de früher.

    was haltet ihr von caseking.de und warehouse2?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    warehouse2 ist hier in Deutschland einer der billigsten Schrauber. Die Hardwarepreise sind allerdings durchwachsen und einige Teile, die hier empfohlen werden sind nicht oder nur teuer verfügbar und man muss dann Alternativen suchen. Das geht manchmal so weil, dass man die Grafikkarte besser woanders günstiger kaufen und selbst einbauen kann, um Geld zu sparen.
    Die Lieferzeit kann auch etwas länger sein, wenn die Ware ins Ausland soll. Und der Kundenservice ist nicht so gut bewertet. Irgendwo muss gespart werden, wenn am Zusammenbau nichts verdient wird.
    https://geizhals.de/?sb=107024

    Was soll mit dem PC gespielt werden?
     
  5. rudipago

    rudipago Byte

    insbesondere battlefield 4 sowie das neue, battlefield 1. GTA 5 und mafia 3 soll aber auch funktionieren.
    also monitor habe ich einen benq GL 2450H. ich möchte dass ich BF 4 und 1 auf hohen einstellungen flüssig spielen kann. der PC wird NUR für gaming verwendet.

    warehouse2 ist genau deshalb auch nicht mein favorit. caseking ist jedoch wie gesagt bisher mein favorit gewesen, denn e-tec.at hier in österreich verlangt auch extrem viel für den zusammenbau
     
  6. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :rolleyes:
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sachen sind bei warehouse2 verfügbar.
    Ich habe mich für den Sockel 1150 entschieden, weil der i5 erheblich billiger ist als bei Sockel 1151.
    DDR3-RAM ist kein Problem. Da ist ein 8GB DualChannel Kit eingebaut und es kann noch ein weiterer nachgerüstet werden.
    Wenn noch ein DVD-Brenner gewünscht ist, den billigsten aus dem Sortiment nehmen.

    1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
    1 Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
    1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
    1 Gainward GeForce GTX 1050 Ti, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (3828)
    1 ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
    1 Cooltek X5 (CT X5)
    1 be quiet! System Power B8 450W ATX 2.4 (BN258)

    Summe aller Bestpreise:€ 545,36

    + http://www.warehouse2.de/de/pc-service/pc-service-zusammenbau-leistungstest

    Ich hätte gerne eine RX470 gewählt, aber die haut mit über 200€ bei warehouse2 voll rein.
     
    Last edited: Nov 20, 2016
  8. rudipago

    rudipago Byte

    wow, vielen dank für die hilfe!

    also ich habe mir gedacht, entweder kaufe ich mir den AMD-prozessor von der beispielzusammenstellung NOVEMBER oder ich kauf mir einen richtig guten PC mit einer geforce 1050 ti (die ich in zirka 3 jahren erneuern würde) und einem sehr starken skylake-intel-CPU (6500 oder 6600). mir ist nämlich in den letzten 10 jahren aufgefallen, dass die intel prozessoren sehr lange zu halten scheinen und auch sehr wertbeständig sind. die grakas jedoch verlieren am schnellsten an wert. DDR4 arbeitsspeicher ist für mich ein muss und zwar gleich 16 GB (früher oder später sind 8 GB sowieso zu wenig). eine SSD fürs OS und eine SSHD für die spieleinstallationen wären auch wünschenswert (vor allem die SSD, hab mir versprochen, dass die bei meinem gaming-pc dabei sein wird)

    wichtig ist mir sonst auch dass der pc relativ leise und energieeffizient ist. ein richtiges preislimit habe ich mir nicht festgesetzt, ich möchte einfach ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis haben. also, lieber paar euro mehr ausgeben für wesentlich bessere performance. ich habe nämlich nichts davon mir in 4 jahren einen ganz neuen pc zu kaufen, da ist mir lieber ich brauch dann nur noch in eine aktuellere graka investieren. daher ist auch wichtig, dass das mainboard auch einen externen stromanschluss für die graka hat - auch wenn die 1050 ti diesen nicht braucht. das mainboard muss aber nicht extrem "zukunftssicher" sein, also den prozessor will ich (nie) austauschen brauchen (auch deshalb lieber gleich einen richtig guten CPU). prinzipiell wäre ich auch bereit auf die 7. generation der intel-CPUs zu warten, jedoch habe ich gelesen, dass die nicht wesentlich besser sein sollen...

    battlefield möchte ich vor allem online spielen, daher ist mir teamspeak sehr wichtig
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wird man keinen Unterschied zwischen dem Haswell und Skylake i5 merken.
    Man kann aber in ein paar Jahren immer weniger Sockel 1150 Mainboards neu kaufen, da sie so ausverkauft und keine neu produziert werden, während es für Sockel 1151 noch eine neue CPU-Generation ab nächstes Jahr geben wird, was die Lebensdauer des Sockels verlängert. Mainboards gehen in der Regel schneller als CPUs kaputt - wobei CPUs eigentlich nicht kaputt gehen, wenn man nicht übertaktet und sie ausreichend kühlt - und dann braucht man mal ein Ersatzmainboard, das natürlich kein Schrott sein soll, damit es nicht in ein paar Monaten wieder kaputt geht.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Mal kurz auf meine beiden AMD Athlon X2 schau*: Sie leben noch. Lange Lebensdauer ist also nicht nur auf Intel beschränkt. :)
    Die i7 sind in der Tat sehr wertbeständig - es gibt einfach zu viele Leute, die einen Rechner erst mit Pentium/Celeron/i3 kaufen und nach Produktionsende merken, dass sie doch einen i7 brauchen. Das treibt die Gebrauchtpreise in die Höhe.
    Aber wenn ich mir anschaue, was für den 5 Jahre alten i5-2500k so geboten wird, da liegen wir im Bereich von 60-80€. Bei ehemaligen Neupreisen um die 200€ ist das jetzt nicht soo wahnsinnig viel. Vom i5 zum i7 ist der Zugewinn dann einfach zu klein in Anbetracht der überhöhten Preise. Da bleiben die Leute lieber bei ihrem i5, zumal der für die meisten Spiele nicht das Nadelör darstellt.

    Der Stromanschluß für die Grafikkarte ist übrigens direkt auf der Grafikkarte, nicht auf dem Mainboard.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  12. rudipago

    rudipago Byte

    sind diese "5 Jahre alten i5-2500k" CPUs nicht eigentlich eh noch gut zum zocken?

    bezüglich dem 450 € gaming-PC aus der emfehlung: kann ich damit battlefield 1 in hoher auflösung flüssig spielen? wieso ist der CPU-preisunterschied so extrem?
    was ist der große unterschied zwischen dem 840 und dem 845 prozessor von AMD? beim turbotakt sind die nämlich gleichauf, bei amazon ist der 840 derzeit extrem billig... sollte man bei CPU eher auf den basistakt oder den turbotakt achten?

    @Boss im Block : hast du diese hier gemeint? http://geizhals.at/his-radeon-rx-47...c=at&hloc=de&v=e&togglecountry=set#filterform
    ist die wesentlich schneller wie die 1050ti? ich bin nämlich ein großer fan von nvidia...
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der alte i5-2500k ist noch wesentlich schneller als ein vermeintlich aktueller AMD Athlon.
    Die Modelle 840 und 845 entstammen unterschiedlichen Generationen. Der 845 wird ca. knapp 10 % schneller sein. Diese CPUs kauft man bei geringem Budget. Bei den aktuellen Preisen würde ich den 840 nehmen.
    Wenn es Nvidia werden muss, bleibt nur die 1050 TI. Die RX 470 ist jedoch deutlich schneller.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, kann man mit dem i5-2500k noch gut zocken. Die jährliche Verbesserung seitens Intel lag in den letzten Jahren nur noch bei wenigen % mangels Konkurrenz.

    Der 840er wird nur von Amazon so billig angeboten. Und auch erst seit einigen Tagen. Das könnte man auf jeden Fall ein Schnäppchen nennen. Er ist halt noch die Vergängergeneration, der 845 ist aktueller. Dafür ist beim 840 die Grafikkarte mit 16 Lanes angebunden (845 nur 8) und bissel mehr Cache hat der 840 auch.
     
  15. rudipago

    rudipago Byte

  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Kühler: Ja, ist möglich und leise.
    RAM: Es muss DDR3 sein. Kaufe ein Kit mit 8 GB bestehend aus 2 Modulen.
    SSHD: Sowas ist vor allem für Notebooks gedacht, die nur Platz für ein Laufwerk haben. An die Leistung einer SSD reicht es natürlich nicht heran.
    Netzteil: Schaue dir auch mal das Hexa+ an. Das ist sehr günstig.
    Grafikkarte: Hier das gesparte Geld vom Netzteil investieren. Wenn es leise sein soll, müsstest du schon eine MSI RX 470 Gaming X 4 G nehmen.
     
  17. rudipago

    rudipago Byte

    KÜHLER: gut, dann nehm ich den. der CPU ist übrigens jetzt schon knappe 10 euro teurer wieder auf amazon. zum glück hab ich ihn sofort bestellt vor 2 tagen schon :D
    RAM: leider ist das 2-modul-kitt nicht verfügbar von amazon, jedoch das 4 GB single ranked schon, das nehm ich dann zwei mal. oder soll ich gleich 16 GB einbauen?
    HDD: ich habe gehört, es gibt auch normale HDDs, die leiser sind. kann mir jemand ein beispiel schicken dafür bitte? hab selber leider nichts finden können
    NETZTEIL: leider versendet amazon dieses nicht nach österreich - sonst wäre es auch mein favorit geworden
    GRAKA: ist die palit 1050ti wesentlich lauter wie die MSI RX 470 Gaming X 4 G

    lohnt es sicher überhaupt so eine gute graka mit einem so "schwachem" CPU zu kombinieren?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    HDD: Ggf. kannst du die Festplatte komplett weglassen indem du eine SSD mit 512 GB kaufst. Die ist geräuschlos.
    Grafikkarte: Habe noch keinen Test dazu gelesen. Du vergleichst aber hier zwei unterschiedliche Ligen. Die CPU ist noch ausreichend für die RX 470.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich werden 5400 U/Min leiser als 7200 U/Min sein.
    Und je weniger Scheiben drin sind, desto leiser wird sie in der Regel auch sein. Wenn man von der aktuellsten Serie die kleinsten beiden Größen nimmt, hat man fast immer nur eine Scheibe drin.
    Aber die Serienstreuung bei Festplatten ist recht hoch. Da kannst Du im Grunde mit allen Platten Glück oder Pech haben.
    Darum habe ich bei mir auch Dämmgehäuse voller Bitumen um die Platten bebastelt und diese dann auf Schaumgummi gebettet. Da kommt kein Geräusch mehr raus und teils sind die Platten sogar kühler, weil das Bitumen wie ein Kühlkörper fungiert und die wirksame Oberfläche deutlich vergrößert.

    Von SSHD halte ich nix, wenn der Platz für SSD und extra HDD vorhanden ist. Aber im Zeitalter von bezahlbaren 1TB SSD würde ich eh keine HDD mehr kaufen.
     
  20. rudipago

    rudipago Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page