1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC liest keine USB-Stciks mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by RottenF, Sep 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RottenF

    RottenF ROM

    Hi, seit geraumer zeit (ca. 2wochen) liest mein pc keine usb-sticks mehr (ich habe 3 stück). immer wenn ich einen reinstecke erscheint die fehlermeldung "der datenträger muss formatiert werden bevor er verwendet werden kann". wenn ich dann auf "datenträger formatieren" drücke und dann versuche zu formatieren, stürzt mein pc ausnahmslos ab. bei anderen pcs funktionieren die usb sticks ohne probleme.
    [wenn ich die usb-sticks bei mir reinstecke sind sie aber sozusagen "infiziert", d.h. man muss sie auf anderen pcs erst formatieren, dann funktionieren sie aber tadellos...]
    externe festplatten liest er einfach gar nicht, wird nicht mal unter computer angezeigt...

    was soll ich nur tun?


    PC:
    athlon 4800+
    4gb ddr2 800MHz
    250gb seagate
    ati 3850
    be quiet 450W

    außer tastatur, maus und köpfhörer keine geräte an usb angeschlossen... diese funktionieren aber.

    edit: win vista 32bit
     
    Last edited: Sep 29, 2011
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. RottenF

    RottenF ROM

    funktioniert leider nicht.

    außerdem ist mir aufgefallen dass bei ca. jedem 3. versuch, meinen pc zu starten ein blue screen mit einer fehlermeldung kommt (critical fehler) und ichs danach nochmal probieren muss....
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du mal geschaut, ob die USB-Stecker richtig sitzen auf dem Mainboard?
    Hast du die USB-Sticks jeweils immer mit "Hardware sicher entfernen" entfernt? Sonst besteht nämlich durchaus Gefahr dass das Board nen Schaden bekommen hat.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :eek:
    Warum sollte dies passieren?
    Der Hinweis " "Hardware sicher entfernen" würde bei Missachtung höchstens Datenverlust als GAU produzieren, imo jedoch keinen Defekt am Mainboard.
    Dann hätten regelmäßig User ihr Mainboard gekillt und die MoBo-Hersteller hätten ihre wahre Freude dran.

    >
    > [​IMG]
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 1, 2011
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es geht eigentlich nur darum, dass man einen Kurzschluss verursachen kann, wenn der USB-Stick noch nicht vom Dateisystem getrennt wurde wenn man ihn rauszieht. Und ja, das reißt Hardwareteile in den sicheren Tod.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Völliger Nonsens, es gibt keinen plausiblen Zusammenhang zwischen Dateisystem und einem elektr. Kurzschluss.
    Hier sind nur rohe, mechanische Kräfte dafür verantwortlich.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Was, ein Kurzschluss verursachen beim abziehen, wenn das Dateisystem nicht vom USB-Stick getrennt ist? Das höre ich auch zum ersten mal...
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genau, die waren auch ganz bestimmt für das Abrauchen eines USB-Sticks verantwortlich, den ein Arbeitskollege einfach nur rausgezogen hat. Der Stick war direkt hinüber. Aber nicht mechanisch.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Dogeater
    du verkennst, bzw. verdrehst Ursache und Wirkung, Kausalitätsprinzip!
     
    Last edited: Oct 1, 2011
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht.
    Bis einschließlich XP ging beim Auswerfen einer USB-Platte die Power-LED aus, seit Vista aber nicht mehr. Wenn eine LED ausgeht, wird Spannung weggenommen. ;)
    Allerdings habe ich in den letzten Jahren sehr viele USB-Geräte einfach so abgezogen, dabei aber nie einen Kurzschluß verursacht.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es geht mir darum, dass ein Dateisystem allein, welches im Grund genommen nur eine logisch orientierte Bit-Konvention für eine Partition darstellt, nie und nimmer einen physikalisch bedingten Effekt verursachen kann.
    Es muss eine andere Ursache für einen Kurzschluss geben, plausibel sind mechan. Einwirkung, Wackelkontakt, Korrosion und dergleichen.
    *BTT*
    > USB-Fehlertipps , Sammellinks
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das habe ich auch nicht in Zweifel gezogen.
    Die Tatsache jedoch, dass beim Auswerfen eines USB-Gerätes eine Lampe erlischt, sagt mir, dass es eine Änderung in der Spannungsversorgung gegeben haben muss.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Versteh ich jetzt nicht. Ursache war das Rausziehen des USB-Sticks und Wirkung war der Tod des Sticks. Der Stick ist bei dem Rausziehen gestorben, nicht davor.

    Wenn du jetzt behauptest, das Mainboard hat überlebt (Wirkung) weil der USB-Stick verreckt ist (Ursache), dann hats natürlich wieder Hand und Fuß denn wir wissen ja... es kann nur einen geben! :)
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ich bin eher der Meinung, dass beim abziehen im laufenden Betrieb es zum aufschaukeln von Spannungen kommen kann. Ich meine es so: Beim trennen werden Masse und stromführende Leitung getrennt. Zu einer Erhöhung der Spannung kann es kommen, wenn die Masse als erstes getrennt wird. Dieses kann man z.B. in der Automobil-Industrie beobachten. Dort tritt der Fall auf, wenn z.B. der Fensterheber betätigt und der Türtrennstecker gezogen wird, kann dadurch die Elektronik des Fensterheber-Antrieb beschädigt oder Totalausfall die Quittung sein...
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    da ist aber ein gleichstrommotor mit ordentlich hoher induktivität am start. ohne freilaufdiode kann da schon mal was kaput gehen.

    usbsticks haben soetwas normalerweise nicht...
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    99,9 % aller USB-Sticks zerreißt die statische Überspannung des Bedieners.

    Daß ein USB-Stick ein Motherboard beschädigt hat, ist mir noch nie vorgekommen als Servicetechniker, solange es USB überhaupt gibt.
     
  18. RottenF

    RottenF ROM

    um zum thema zurückzukommen...

    meine usb schnittstellen funktionieren soweit (maus,tastatur,kopfhörer etc.), und mein handy kann ich auch per usb anschließen. nur ich hab das problem mit den usb-sticks und externe festplatten. er will immer dass ich formatieren und beim formatieren hängt er sich auf. auf jedem andren pc gehen se aber...
    habe auch bei ca. jedem 5. mal beim einschalten blue screen mit ctritical hardware fehler...

    es scheint mir aber iwie ein software problem zu sein
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    entferne/deinstalliere doch mal die usb controller, -hubs und -geräte über den gerätemanager.
    beim nächsten neustart sollte windows den ganzen krempel neu erkennen. eventuell funktioniert es dann wieder
     
  20. RottenF

    RottenF ROM

    nein, habs die ganzen usb-controller übern gerätemanager und einmal über dieses programm deinstalliert...

    beim einstecken werden die usb-sticks erkannt und installiert, dann kommt aber immer die meldung dass er formatiert werden muss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page