1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Problem: Festplatte spinnt / PC hängt sich auf / friert ein / startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BlueBird_05, Aug 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Ich habe ein etwas komplexeres PC-Problem und bin so langsam mit meinem Latein am Ende:
    Das Problem zeigt sich wie folgt:
    • Die Festplatte macht über bis zu 2 Minuten komische Geräusche, die einem ständigen an-aus-an ähneln. Teilweise erscheint diese Festplatte dann auch nicht im Arbeitsplatz (es handelt sich um die Daten-Festplatte)
    • Der PC hängt sich nach einiger Zeit für einige Sekunden auf, was sich daraufhin wiederholt
    • Der PC friert ab und zu komplett ein
    • Nach einem Neustart startet der PC nicht richtig, da die Laufwerke nicht geladen werden (Der Bildschirm zeigt den CPU und den Memory-Test an und dann ist Schluss)
    Ich habe bereits ein Bios-Update gemacht. Aber auch das hat nicht genützt.
    Windows habe ich bereits auch neu aufgesetzt.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ BlueBird_05:
    was hattes du vorher gemacht? Hardware/ Software- Installation ?
     
  3. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Ich habe Vista Installiert ... lief 3 Wochen ohne Probleme .... dann stellte sich zunächst das Festplatten Problem.... dann kamen die anderen dazu ... daraufhin habe ich erstmal wieder XP installiert .. die Probs blieben aber.
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    - welches Vista (64?)
    - FP mit Hersteller- Tool auf Fehler untersucht ?
    - XP (welches) installiert, wie ?
     
  5. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Jap das 64er Vista.
    Nein habe ich nicht werde ich machen (danke für den Hinweis)
    XP Home SP2, Windows Festplatte (die, die keine Fehler macht) formatiert und neu drauf.
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    war bei XP - Installation die Vista- HDD angeschlossen? wenn ja, wie sind die HDD´s gejumpert ?
    gibt es evtl. S-ATA / IDE- Probleme ?
    edit:wie und womit hast du die FP angeschlossen, menno, das ist hier ein echtes Rätselselraten hier: poste mal die PC- Konfig
     
  7. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Ähm ... nee ... das läuft so seit ca nem halben Jahr.... die XP Installation folge auf der formatierten Vista Festplatte.
    Die SATA-Festplatte (die Daten Festplatte mit Fehler) ist an einen SATA Port angeschlossen (sonst keine SATA-Geräte). Die IDE (Windows Festplatte ohne Aussetzern) ist alleine an einen IDE Port angeschlossen.
    Meine Hardware:
    • AMD Athlon 64 3400+
    • 1024 MB DDR 400+ CL 2,5 (2* 512MB)
    • Geforce 7900GTPCIe
    • Gigabyte GA-K8NE
    • Creative Audigy 4
    • 120 GB S-ATA Maxtor (die mit Fehlern)
    • 80 GB IDE MAxtor (die ohne Fehler)
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Lief Windows XP vor der Vista-Installation stabil? Nicht umsonst sagen PC-Experten "Never change a running system". Vor allem hektische Aktionen sind es, die die meisten Probleme bringen. Wenn man schon ein neues System aufsetzen will, sollte man besonders sorgfältig zu Werke gehen, was hier garantiert nicht geschah.
    Man organisiert einen solchen Wechsel. Und wie geht man am besten vor?
    1. Man sichert als erstes alle Daten, die man später noch braucht. Wer es nicht tut und dadurch die Daten verliert ist selbst schuld.
    2. Man bereitet die Platte, die das System beherbergen soll, sorgfältig vor. Als erstes schafft man sich Boothilfen, mit denen man das System booten kann, wenn das OS nichtmehr vorhanden oder bootfähig ist. Dann formatiert man die Systempartition der Platte. Am besten, man löscht sie, erstellt sie anschließend wieder, formatiert sie und stellt sie auf "aktiv". Damit ist sie bereit zur Aufnahme des neuen OS. Die Größe sollte so gewählt werden, daß sie das komplette OS und die wichtigsten Applikationen aufnehmen kann. Bei Vista sollten 20 bis 25 GB ausreichen. Wer die Systempartition größer auslegt vergeudet Speicherplatz.
    3. Nun spielt man das neue OS auf und testet danach die Funktionsfähigkeit. Läuft das System stabil, setzt man einen Wiederherstellungspunkt.
    Ist da geschafft, dann kann man wieder normal arbeiten.
    Das vom TO geschilderte Verhalten des Systems läßt natürlich auf eine ganze Reihe von Problemen schließen.
    Neustarts oder Einfrieren sind oft Zeichen einer Überhitzung der CPU. (Für den TO: Es heißt nicht der, sondern die CPU! Sorry!) Entweder der Sitz des Kühlkörpers ist nicht korrekt, oder es fehlt Wärmeleitpaste zwischen DIE und Kühlkörper. Eine weitere Ursache könnte eine fehlerhafte Belüftung der CPU und der Elemente auf dem Mainboard sein oder ein schlechter Airflow (Luftstrom) allgemein im Gehäuse.
    Der sitz des S ATA-Kabels könnte fehlerhaft sein (Wackelkontakt).
     
  9. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Also das System habe ich schon richtig neu aufgesetzt .. und Daten sind auch keine verloren gegangen ... unf richtig formatiert und den ganzen Quatsch ist sie auch habe es über ein bootbares Partition Magic gemacht.
    Überhitzung habe ich auch als Problem ins Auge gefasst. Aber in diesen Momenten (Einfrieren oder Stocken) hat DIE CPU eine Temp von gerade mal um die 45°C. Der Mainboardchipsatz ca 55°C. Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Ich habe 2 Front-, 2 Heck- 2 Top- und einen Seitenlüfter. Selbst unter Hochbetrieb kommen die Temperaturen nicht mehr als 5°C über die eben genannten Temperaturen.
    Die Sache mit dem SATA Kabel werde ich mal testen .. ich wechsel das mal aus und stecke es an einen anderen Port. Mal schaun was passiert.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Entschuldige, wenn ich Dich genervt habe, aber wenn Du alles richtig gemacht hättest, dann hättest Du die Probleme, über die Du klagst, nicht. Du sitzt vor Deinem PC und nicht ich. Ich habe nur die paar Infos, die Du zu geben bereit warst.
    Lies bitte mal dies und dies. Das sollte Dir zu denken geben!
     
  11. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Nein du nervst mich nicht ... nur die ganzen Möglichkeiten habe ich selbst schon abgeklappert ... und normalerweise finde ich bei einem Problem mit meinem Rechner recht schnell den Fehler .. ob Soft- oder Hardware.

    Denkst du das Netzteil ist zu schwacht? Ich sehe den Aufkleber nicht. Muss das Netzteil also erst ausbauen. Mach ich gleich mal.

    Kann es sein, dass die HDD einen Knacks hat, der sich in dem Maße auf den ganzen Rechner auswirkt (die HDD ist eine reine Daten HDD). Das Diagnose Programm von Seagate sagt, dass die besagt HDD in Ordnung ist, und alle Check-Tests besteht.

    Ich poste gleich mal die Spezifikationen vom NT.
    Also folgendest steht auf dem NT drauf:
    • 12 V: 15 A
    • -12 V: 0,8 A
    • 5 V: 30 A
    • -5 V: 0,5 A
    • 3,3 V: 28 A
    • +5 VSB: 2 A
    • Total: 400 W
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ BlueBird_05:

    > das NT sieht mir mit 15 A / 12 V deutlich zu mager aus
    > die FP- Geräusche könnten (rein theoretisch) damit zusammen hängen;
    wenn nicht ausreichend konstante Leistung (VxA=Watt) anliegt, dürfte auch ein konstanter Laufbetrieb der FP nicht gewährleistet sein...

    Die anderen Komponenten saugen schon reichlich Saft, ich persönlich tendiere zum NT- Wechsel als erste Maßnahme;
    dennoch würde ich an Deiner Stelle die Hinweise von Horst1 nicht ausser Acht lassen ...
     
  13. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Was meinst du mit dem Hinweis? Die Sache mit der Rechnerkonfiguration?
    Ich poste hier jetzt nochmal noch mehr Infos:
    • Betriebssystem:
      Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2​
    • DirectX:
      4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)​
    • CPU:
      AMD Athlon 64, 2266 MHz (11 x 206)​
    • Motherboard:
      Gigabyte GA-K8NE Rev. 2.0 nVIDIA nForce4, AMD Hammer​
    • Ram:
      1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)​
    • Bios:
      Award Modular (05/04/06) Bios​
    • Grafikkarte:
      NVIDIA GeForce 7300 GT (256 MB)​
    • Anzeige:
      Proview 772 [17" CRT] (1238149118)​
    • Soundkarte:
      nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface​
    • Festplatte:
      ST380011A (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)​
    • Festplatte:
      Maxtor 6Y120M0 (120 GB, 7200 RPM, SATA)​
    • Optisches Laufwerk:
      BB2455R IRA525T SCSI CdRom Device​
    • Optisches Laufwerk:
      LITE-ON DVDRW SHW-1635S (DVD+R9:8x, DVD-R9:4x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-ROM:16x, CD:48x/24x/48x DVD+RW/DVD-RW)​
    • S.M.A.R.T. Festplatten-Status: OK
    • C: (NTFS):
      76308 MB (41101 MB frei) (Windows Festplatte)​
    • D: (NTFS):
      117232 MB (5607 MB frei) (Festplatte für Eigene Dateien)​
    • Speicherkapazität:
      189.0 GB (45.6 GB frei)​
    • Tastatur:
      Microsoft Digital Media Pro Keyboard​
    • Maus:
      Logitech MX 1000​
    • Netzwerkkarte:
      NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (192.168.178.24)​
    • Drucker :
      Microsoft Office Document Image Writer​
    • USB1 Controller:
      nVIDIA MCP04 - OHCI USB Controller​
    • USB2 Controller:
      nVIDIA MCP04 - EHCI USB 2.0 Controller​
    • Problem:
      Auf Laufwerk D: ist nur noch 5% Speicher frei.​
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @BlueBird_05!
    Sorry, daß ich erst jetzt wieder aktiv sein kann. Zu Deiner Frage zur HDD: Ich glaube nicht, daß Deine Probleme von der HDD kommen. Da sie nur als Datenträger genutzt wird, wird sie ja auch nicht so sehr beansprucht. Außerdem fallen HDDs, wenn sie mal ausfallen physisch aus und das hört man in den meisten Fällen auch recht deutlich. Hast Du mal alle Steckkarten etwas nachgedrückt? (Wäre gut). Nächster Vorschlag: Die RAM-Riegel mal einzeln mit memtest86 + durchprüfen. Eine weitere Möglichkeit wäre, den RAM im BIOS mal eine Stufe tiefer einstellen. Wie man das macht, das weißt
    Du ja sicherlich.
    Zu Deinem LW D: wäre zu sagen: Sind echt so viele Daten drauf, oder ist sie voller Wiederherstellungspunkte? Überprüfe mal die Größe der Ordner Recycler und System Volume Informaltion. Sind diese Ordner ziemlich voll, dann sollte man ein wenig aufräumen. Viele Wiederherstellungspunkte sind nichtmehr aktuell und können entfernt werden. Ebenso die Inhalte der Papierkörbe.
     
  15. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Ähm .. also zum Laufwerk D .. ja das ist so voll ...
    Zu den Steckkarten jop ... das habe ich schon mit allen Karten + Steckerverbindungen gemacht ... habe alle nachgedrückt und geguckt ob wirklich alles richtig drin ist.
    Zum Ram: Ich werde mich da mal reinfummeln.
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich mache das immer so, daß ich den Riegel auf einer Seite einstecke und verriegle und dann auf der anderen Seite so kräftig reindrücke, bis die Raste mit einem hörbaren Klick einrastet.
     
  17. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Habe mich heute mal mit dem problem beschäftigt. Ich habe nochmal den richtigen Sitz des Ram's getestet und dann habe ich mal die fehlerhafte Festplatte abgetrennt. Probleme beim booten sind weg, soweit ich es nach ca 10 mal booten feststellen kann .. sonst kam das fast jedes 2. Mal. Der PC friert auch beim benchen nach 2 Std. nicht ein.

    Kann das sein, dass das NUR an der FP lag ?`Verbraucht die FP vielleicht so viel Strom, dass das NT genau die Ration nicht mehr hin bekommt?
     
  18. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Die Sache mit der Festplatte und dem Netzteil hat mich doch noch stutzig gemacht ... und ich habe mal ein wenig rumprobiert.
    Wenn ein paar Komponenten entferne und die HDD wieder anschließe, kommt kein Fehler, der PC bleibt nicht hängen und die HDD funktioniert.
    Sofern ich aber diese komponenten wieder ran hänge funktioniert es wieder nicht an den Komponenten liegt es denke ich aber nicht. Ich hatte mein DVD-Laufwerk und meine Lüfteranlage abgenommen.
    So wie das wohl aussieht, ist mein NT wirklich zu schwach. Kann sich sowas denn plötzlich bemerkbar machen? Ich denke es liegt wohl an der Last meiner neuen GraKa aber das Problem trat erst einige Zeit nach dem Einbau auf.
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ja, das kann sich so bemerkbar machen. Wenn das NT auf einer Stromschiene nicht genug Reserven hat, dann ist eben bei einer gewissen Anzahl "Abnehmer" Schluß. Wie heißt der Hersteller Deines NT? Du brauchst ganz sicher ein NT für ATX 2. Kaufe ein neues, achte darauf, daß es ATX 2 unterstützt, möglichst mit wenigstens 2 Stromschienen (12V), die aber einzeln 20 A und mehr bringen können.
    Beispiele:
    - Be Quiet Dark-Power Pro 530 Watt 87,32 €
    - Enermax Liberty 500 Watt (2x PCIe, Kabel-Management) 84 € (MIX)
    - Corsair CMPSU-520HX 86,31 €
    Stärkere brauchst Du ganz sicher nicht. Die reichen auch noch für ne stärkere Grafikkarte. Erst im SLI-Verbund könnte es etwas kritischer werden. Das Beste davon ist das Enermax Liberty!
     
  20. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    alles spricht gegen das alte NT:

    gute Analyse & Tipps von Horst1; ergo: versuche es mit NT- Neu..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page