1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC saubert gemacht, jetzt startet nicht mehr richtig.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Spy Secret Agen, Apr 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also 75 Grad ist schon das Maximum, reden wir hier von der Temp im Bios oder unter Vollast?

    Frage, wenn du weißt wie Warm der CPU ist, geht der Rechner dann wieder so weit. Also, welches Problem besteht denn nun noch? Ist das ein neues oder ein Problem was wir von anfang an hier diskutierten?
     
  2. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Wie schon gesagt, ich spreche von dem Rechner meiner Freundin.
    Da ich jetzt zu Hause bin, habe ich ihr Ram und ihren Prozessor mitgenommen und bei mir probiert. Alles läuft bei mir stabil.
    Bis auf die hohe Temperatur, die NICHT an meinem Kühler liegt und im BIOS gemessen wurde.

    Wenn ich jetzt wieder zur Freundin gehe, wüsste ich nicht, welche Hardware ich jetzt analysieren sollte. Ihr ne Idee?


    Mfg Spy
     
  3. Also wir haben das Problem das kein Bild kommt richtig? Oder das er Piepst:confused:
     
  4. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Das Problem ist das er piepst, die Ram led leuchtet und er sich nach 5 sek auto. ausschaltet.
    Wie am Anfang schon gesagt.


    Mfg Spy
     
  5. OK, für mich klingt das irgend wie nach einer Schutzabschaltung. Kontrolliere wieder ob der CPU Lüfter richtig sitzt. Wenn das Problem weiterhin besteht mache ein Bios reset, vieleicht hat auch das Speicherreset schon etwas gebracht. Kontrolliere bitte ob die Grafikkarte richtig eingerastet ist. Möglicherweiße liegt auch eine bschädigung des Mainboard vor.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als erstes einen CMOS-Reset, wenn noch nicht geschehen.
    Probier mal anderen RAM, andere CPU(mit Kühler!!) und andere Grafikkarte. Alles Andere weglassen.
    Wenn er dann immer noch meckert, ist höchstwahrscheinlich das Mainboard hin.
     
  7. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    HI

    Ok, ich werde dann das CMOS reseten. Ist nämlich noch nicht geschehen.

    Wenns dann nicht klappt, werde ich erstmal ihr Ram wechseln.
    Wenns immer noch juckt dann zusätzlich den Kühler und wenn mit der neuen Grafikarte diese blöde Sirene immer noch angeht, muss ich mal das Mainboard austauschen und ein anderes probieren.

    P.s.
    Muss unbedingt die Graka angeschlossen sein, wenn ich die Test's durchführe?
    Ich mein, ein Bild brauch ich ja nicht unbedingt, hauptsache das piepen ist weg und der Rechner geht nicht nach 5 Sekunden wieder auto. aus.

    Mfg Spy
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen und komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Wenn Du doch eigentlich keine oder kaum Ahnung vom PC-Inneren hast, wieso traust Du Dich an solche Arbeiten?

    Würdest auch ein Auto halb zerlegen, weil der Motor nicht richtig anspringt und dann wahllos einige Teile weglassen um zu sehen ob es dann besser anspringt? Durch solche unqualifizierten Basteleien schadet man dem PC mehr als man ihm nützt.

    Ein normaler Haushaltsstaubsauger hat im PC nichts verloren, Schmutz kann man viel besser mit einem kleinen Borstenpinsel entfernen, der macht auch nichts kaputt. Ohne CPU-Kühler darf ein AMD-PC nie angestellt werden, auch nicht nur kurz.

    Wenn die CPU, die Grafikkarte und der Speicher in deinem PC noch funktionieren und bei der Freundin nicht, dann dürfte wohl das Mainboard geschrottet sein. Da hilft entweder ein Besuch beim PC-Händler mit Werkstatt zum checken des PCs oder gleich ein neues Mainboard weiter.
     
  9. Auch Intel CPUs mögen es nicht sehr gerne ohne Kühlung.


    @Spy Secret Agen
    Wenn du die Grafikkarte drausßen ist wird der PC Piepsen. Also, für den test brauchst du eine Funktionierende Grafikkarte.
     
  10. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Learning by doing, ich hab schon hunderte Rechner in meinem Praktikum bei HD Computer von A bis Z aufgebaut aber das mit dem Staubsauger hatte ich nicht gehört, ok, wir hatten eine Maschine die die Luft raus bläst, damals hatte ich den Rechner noch mit meinem Mund gepustet, als mein Chef mir das gesagt hatte ich soll ich auspusten, wusste ja nicht, das wir so ne maschine da haben :D


    Ich kram mal meine alten geschenkten Mainboards raus, hoffe es ist ein A Sockel.

    Kann ich das Mainboard auf dem Tisch bzw. Boden legen CPU samt Kühler, Grafikkarte, Ram einbauen, Netzteil nicht vergessen, ohne ihn in dem PC ein zu bauen?, möchte nicht ihr altes Mainboard auch noch aus dem PC abbauen.


    Auf der Arbeit damals hatten es einige mal gemacht um das Mainboard auszutesten.

    Mfg Spy
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Testen kannst Du das Board Theoretisch! auch aufn Tisch legen, aber sorge für eine antistatische Unterlage und übe nicht zu viel Druck aus beim Einbau der Komponenten - die Abstandshalter an den richtigen Stellen sind nicht ohne Grund da...
     
  12. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Eine Schaumstoffplatte müsste ich noch da haben von nem alten Mainboard.

    Hab gestern wieder alles eingebaut, diesmal mit Wärmeleitpaste, hat aber wieder nicht geklappt.
    Es kam wieder die Sirene und der PC ging wieder aus.
    CPU ist also noch heil, Ram auch. Grafikkarte kann futsch sein, oder das Netzteil.

    Ich hab nämlich so ne Vermutung:
    Wenn man sich hier die aufgenommene Sirene vom PC anhört

    http://azubiforum.az.funpic.de/2/sirene.mp4

    glaube ich das es die Warnsirene ist die einem warnt wenn der PC zu warm ist.
    Im BIOS kann man ja einstellen, dass er ab X Grad piepsen soll und ab Y Grad sich ausschalten soll.

    Ich hatte ja im anderen Thread über die Temperaturen berichtet und bei mir ist die AMD 2500 CPU mit 1,4 Ghz gelaufen und ist sofort auf 75 Grad angestiegen.

    Wenn es nicht daran liegt, kann noch am Netzteil liegen, das Netzteil ist mit 2 Lüftern ausgestattet, der 2. ist drunter, und wenn man den Lüfter beobachtet und den Rechner wieder ausschaltet, geht der Lüfter ohne sich weiter zu drehen, sofort aus, als wäre er eingerostet.

    Ich werde heute mal ein paar Testhardware mitbringen und es mal ausgiebig testen u.a. das MB.

    Ahja, hab übrigens dann versucht CMOS zu löschen, ob’s geklappt hat kann ich nicht sagen, gepiepst hat immer noch, sie hat aber leider kein Jumper für das Board um das CMOS zu löschen, es geht nämlich so:

    Ich hab’s so gemacht:
    PC war natürlich ausgeschaltet Netzstecker war am Netzteil noch angeschlossen, jedoch der Powerknopf hinten am Netzteil war auf off gestellt.
    Da ich nicht wusste, was die mit Power Cord meinte und mein Bruder am Telefon mir nicht sagen konnte wie ein Power Cord bei google aussieht :rolleyes: habe ich mir gedacht die meinen den Pin Stecker, der vom Netzteil kommt, vom Mainboard(MB) trennen, also habe ich das gemacht, nachdem ich die Batterie entfernt hatte.
    Hab dann die Batterie nach ner halben Stunde wieder eingesetzt, Pin Stecker angeschlossen, Hinten PC am Netzteil angemacht und angeschaltet ohne Erfolg, wie gesagt, mit dem Piepsen.

    Google Bilder sagt mir, die meinen mit Power Cord das Netzkabel,
    könnte das CMOS trotzdem gelöscht werden?

    Mfg Spy
     
  13. ODO

    ODO Megabyte

    ...mir kommt da beim Lesen des Problems so ein Verdacht, ob beim saugen nicht aus Versehen ein Jumper vom Board gesaugt wurde....mal nachschauen...wie gesagt ( geschrieben natürlich...:) ) nur ein Verdacht....:confused:
     
  14. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Hi

    Bei der Saugstärke kann ich es mir schlecht vorstellen, werde aber trotzdem mal Anhand dieser Skizze http://azubiforum.az.funpic.de/2/111.JPG
    vom Mainboard mal das MB vergleichen.


    Auf dem Bild kann man den SW1 Schalter sehen, der die Taktfrequenz der CPU ändert.
    Der ist auf aus bei ihr, hatte es heute kurz auf on gesetzt, der PC piepte die ersten 3-5 Sekunden nicht, aber danach fing es wieder an und er schaltete sich aus.

    Kanne es sein, falls meine Vermutung mit der warmen CPU stimmt, das bei dem Schalter auf ON die CPU evtl. runter gesetzt wurde und beim anschalten sie nicht gleich so warm wurde?

    Mfg Spy
     
  15. Das mit den Jumpern ist eine gute Idee, kann auch sein das der FSB nicht mehr passt.
     
  16. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    hast du auch den Lüfter am rotieren gehindert, als du mit dem Staubsauger rumgesaugt hast?
    der wirkt wie ein Generator und legt eine Spannung an die Bauteile im Mainboard, kann sein, daß einige Komponenten dadurch gegrillt wurden.
     
  17. ODO

    ODO Megabyte

    @mroszewski ....
    Genau, diese Problem wollte ich noch erwähnen...
    Generell immer ( am besten mit einem Schaschlikspiess aus HOLZ da nichtleitend ....:rolleyes: ) sollte man unbedingt JEDEN Lüfter oder Ventilator im Rechner am Drehen hindern...jedenfalls praktiziere ich das seit 1992 bis heute und ich Reinige mit Pressluft / Pinsel und Sauger und es ist noch nie etwas dabei passiert.
    Ich schrieb das schon einmal in einem anderen Forum und wurde dafür ausgelacht und verhöhnt,--Begründung: Die Ströme, welche dabei entstehen, wären doch wohl viel zu schwach um irgend einen Schaden anzurichten und ich solle keine Märchen erzählen.....:teach:
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und das bringt uns auf die Idee, die Abluft der Lüfter zu nutzen um einen Generator anzutreiben, welcher wiederum den Strom für die Lüfter selbst erzeugt. Ein Perpetuum Mobile also.


    [​IMG]
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jaja, träumen darf man schließlich ;)
     
  20. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    So, hab jetzt ein neues CPU samt Kuehler eingebaut, jetzt funktioniert es wieder.

    Werde die alte mit dem neuen Kühler einbauen und hoffen, dass es daran lag, das die CPU zu warm wurde!

    Mfg Spy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page