1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc stürzt ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by niksxs, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ambient= Mainboard
    Remote2= CPU Kann bei Dualcore auch mal zu hoch angegeben werden. Die Kerntemperatur ist dann maßgeblich.

    HD0: 55°C liegt am Limit.

    Nach meiner Erfahrung sind 30-40°C optimal.
     
  2. drdredpg

    drdredpg Byte

    ich glaub du bzw. ihr habt mich nicht ganz verstanden oder???
    mein problem ist das mein pc ziemlich laut brummt was natürlich ziemlich nervig ist un das wegen meinem kühler und lüfter
    und ich denk mal wenn es fast die ganze zeit lang auf 100% steht (also bei fanspeed) dann denk ich mal das mein pc gut gelüftet wurde (ich hab aber jetzt auf auto. fanspeed gesetzt und es hat etwas genützt also ist nicht mehr so laut wie davor)
    vll. kanns auch sein das meine cpu zu stark ist was ich aber nicht glaube ... was aber sein könnte :) also ich weiß es nicht genau deswegen wollte ich hier im forum fragen
    ach ja und das mit dem S.M.A.R.T hat sich erledigt (stand beim fanspeed)
     
  3. drdredpg

    drdredpg Byte

    also ich habe einen AMD Athlon 2200Mhz :heul:
    und ich denk mal 119°C wär da zu hoch
    und du meinst das bei HD0: nach deiner Erfahrung 30-40°C optimal wäre und wie kann ich dies bei mir änder also von 55°C auf 30-40°C und wenn 119°C tatsächlich zu hoch für meinem prozessor ist dann müsste ich das auch schnell ändern
    die frag ist wie

    danke nochmal für die informationen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie du das ändern kannst, hat magiceye04 in #20 bereits gepostet.
    Schnelle Abhilfe bringt meist der Betrieb bei offenem Gehäuse und wenn man einen Ventilator reinblasen lässt.
    [​IMG]
     
  5. drdredpg

    drdredpg Byte

    LOL:)

    Ist zwar keine schlechte idee aber ich denk mal das es dann nicht für ne lange zeit kühler bleibt denn solange man den ventilator ausschaltet erhitzt sich der pc wieder aber ich denk mal das ich mir ein neuen kühler und ein lüfter kaufe die aber auch dann leise sind weil das echt ätzen ist die ganze zeit ein "Düüüüüüüüüüüühhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhdddddddddddd" :aua: zu hören
    wenn ihr vll. ne bessere lösung habt dann bitte schreiben
     
  6. drdredpg

    drdredpg Byte

    heeey leute
    mein pc ist jetzt viel leiser geworden, das weil ich heute früh mal den kompletten schaub aus meinem kühler, Grafikkarte etc. entsorgt habe
    ach ja noch was ist es eigendlich schlecht mit dem staubsauger am pc zu saugen weil ich den kühler sonst abbauen müsste was aber dann nicht nötig war als ich auf die idee kam mit dem staubsauger alles einzusaugen
    naja also dann
    servus und danke nochmal:)
     
  7. drdredpg

    drdredpg Byte

    ach ja und die info hat sich bei speedfan auch geändert:

    Ambient: 36°C
    Remote1: 33°C
    Remote2: 116°C
    HD0: 49°C
    Core: 37°C

    sieht also schon viel besser aus als vorher
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich würde mal das ganze Kühlsystem neu überdenken. Es gibt heutzutage so viele effektive CPU-Kühler, die diese Aufgabe leise und kraftvoll erledigen können. Ich hatte Dir ja schon einen solchen Link gepostet. Was Du brauchst, das ist ein guter Heatpipe-Kühler und einen guten Luftstrom im Gehäuse. Deine ganzen Temperaturmessungen sind für die Katz, wenn Du nichts Effektives gegen die Hitzeentwicklung in Deinem PC unternimmst. Das Brummen, über das Du Dich beschwerst, ist eine unüberhörbare Folge eines schlechten Kühlkonzeptes. Untersuche als erstes mal den allgemeinen Luftstrom von der Gehäusefront über das Mainboard bis zur Rückwand. Dann beseitige möglichst alle störenden Hindernisse für den Luftstrom (herumhängende Kabel, störende IDE-Flachkabel usw.) und besorge Dir einen guten Kühler. Z.B. von dem Link, den ich Dir bereits postete. Es gibt sehr gute gleichwertige Kühler, ist also mehr eine Geschmacksfrage und eine Frage des Geschicks beim Einbau. Für die Gehäausebelüftung empfehle ich Dir einen 120-mm Lüfter für die Gehäusefront und einen gleichen für die Rückfront, der die erwärmte Luft wieder abführt. Diese Lüfter laufen relativ langsam und sind so gut wie nicht zu hören. In Deinem Falle wäre auch ein Kühler mit relativ großem Lüfter angebracht, der ebenfalls sehr leise läuft. Wenn Du das erledigt hast, dürfte Dein Problem Geschichte sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page