1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt in Spielen ab (Bildschirm wird schwarz / Sound hängt meistens)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by rufio77, Dec 14, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rufio77

    rufio77 Byte

    kleiner - bis jetzt erfreulicher - Zwischenstand - während ich das Netzteil getauscht habe, bin ich ja drauf gekommen, dass der hintere Gehäuselüfter nicht mehr regelbar ist (der Molexstecker scheint ein wenig verbogen) - also hab ich den hinteren Gehäuselüfter direkt am Mainboard angeschlossen (nicht geregelt, sondern der läuft voll) - seit dem in Divinity Original Sin II ca. 2 Std., Fallout 4 ca. 1 Std. und Subnautica ca. 1 Std. kein Absturz - wieso auch immer - ich hoffe es bleibt so
     
  2. rufio77

    rufio77 Byte

    EDIT: heute wieder ein Absturz aus unterklärlichen Gründen :sauer:
     
  3. rufio77

    rufio77 Byte

    EDIT zum EDIT: dürfte eventuell ein Hitzeproblem sein - habe nach 3 Abstürzen die Seitenwand geöffnet und die Wärme mitbeobachtet - die Temperatur blieb immer unter 80 Grad (im Schnitt um die 74 Grad) - kann es sein, dass die GraKa bei Temperaturspitzen über 80 abstürtzt?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann sein, ist aber eher unwahrscheinlich.

    Meine HD RX 470 (MSI) bekomme ich gar nicht auf 80°C.
    Aber um die 90°C sollte eine Grafikkarte trotzdem dauerhaft aushalten.

    Die Powercolor RX 480 Red Devil ist eigentlich eine sehr gute Karte.

    Meiner Meinung nach liegt das Problem eher beim Mainboard.
    Da die Z97er Boards relativ teuer sind, würde ich erst mal mit einer anderen Grafikarte testen.

    Kannst Du mal ein paar Bilder vom Inneren des PCs einstellen?
     
  5. rufio77

    rufio77 Byte

    Hier die Bilder:

    zu 1: Gesamtansicht von Oben
    zu 2: Bereich CPU und hinterer Lüfter
    zu 3: Bereich Grafikkarte
     

    Attached Files:

    • 1.JPG
      1.JPG
      File size:
      383.1 KB
      Views:
      10
    • 2.JPG
      2.JPG
      File size:
      192.6 KB
      Views:
      6
    • 3.JPG
      3.JPG
      File size:
      409.3 KB
      Views:
      6
  6. rufio77

    rufio77 Byte

    weiter gehts:

    zu 4: Bereich GPU & Grafikkarte etwas genauer
    zu 5: vordere Lüfter - hier könnte es eventuell ein kleines Problem sein, dass die Lüfter durch beide Laufwerkskäfige ein wenig verdeckt werden

    der Raum wird mit Bodenheizung beheizt und der PC Steht am Boden - wollte ich noch anführen
     

    Attached Files:

    • 4.JPG
      4.JPG
      File size:
      327.4 KB
      Views:
      6
    • 5.JPG
      5.JPG
      File size:
      352.6 KB
      Views:
      6
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe ja ein ähnliches Gehäuse. Die Festplattenkäfige habe ich alle entfernt. Diese um 90° gedrehte Anordnung finde ich einfach bescheuert, machen leider fast alle Hersteller inzwischen so.
    Und oben über der CPU im Deckel habe ich auch noch einen Lüfter. Schau mal, ob Du den unteren Fronlüfter nicht nach oben umbauen kannst. Oder in die Seitenwand, wo der die Grafikkarte direkt anpusten kann.

    Bei mir ist es so, dass die Grafikkarte bei Belastung auch dafür sorgt, dass die CPU und das Mainboard jeweils noch mal 10° wärmer werden als wenn nur die CPU auf Vollast ist.

    Das Netzteil habe ich bei mir auch noch umgedreht, damit es ein wenig von der Graka-Abwärme rausbefördern kann. Viel ist das zwar bei BeQuiet nicht, aber besser als gar nix.
     
  8. rufio77

    rufio77 Byte

    den Festplattenkäfig für die HDD könnte ich (nach Bild 1 gesehen) nach links versetzen, dann könnte eventuell mehr Luft ins Gehäuse kommen - für die SSD habe ich sonst glaub ich keinen anderen Platz. Direkt die Grafikkarte kann ich leider nicht "belüften" (keine Öffnung in der Gehäuseseite). Das mit dem Netzteil könnte ich auch noch versuchen, obwohl ich dachte, dass die "verkehrte" Varinate zu heiß werden könnte.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mich bisher nicht beklagen, das Netzteil arbeitet fröhlich vor sich hin.
    Auf jeden Fall würde ich oben noch einen Lüfter rauspusten lassen.

    Die SSD hab ich unter dem DVD-LW nur an einer Seite angeschraubt, die wiegt ja nix.
    In meinen anderen Rechnern liegt die sogar nur lose auf dem Boden herum.
     
  10. rufio77

    rufio77 Byte

    Ok werd ich mal versuchen Danke für den Tipp
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mal 'ne andere Frage: hast Du den 4poligen Zusatzstecker auf dem Board über der Grafikkarte gesteckt:
    Z97_PCIe.jpg ?
     
  12. rufio77

    rufio77 Byte

    nein ist nicht gesteckt - war es auch noch nie - sollte ich das machen? Und wenn ja mit was für einen Kabel (sieht aus wie ein Molex oder?) und der Stecker ist ziemlich unter dem CPU-Lüfter verbaut

    EDIT: im Handbuch steht dieser soll gesteckt werden, wenn mehr als 3 GraKa verbaut werden
     
    Last edited: Dec 23, 2017
  13. rufio77

    rufio77 Byte

    noch etwas - ich könnte am Gehäuseboden auch einen Lüfter unterbringen - was ist wohl besser die beiden vorderen mit zumindest dem Festplattenkäfig der HDD zu belassen und vom Gehäuseboden Luft einzublasen (oder ev. sogar abzusaugen) oder am Gehäusedeckel einen oder zwei zusätzliche Lüfter unterbringen
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast ja aktuell schon 2 einblasende Lüfter - und nur einen, der rauspustet.
    Daher würde in meinen Augen oben der Lüfter eine höhere Prio haben. Rein kommt die Luft unten dann schon von allein, wenn sie oben rausgezoogen wird.
    Alternativ kannst Du auch alle Slotbleche unter der Karte entfernen und schauen, ob dort noch ein 80er Lüfter hinpasst.
     
  15. rufio77

    rufio77 Byte

    Super Danke für die Tipps - werd wohl auf Lüfterkauf gehen ;-)
     
  16. rufio77

    rufio77 Byte

    Hallo nach einigen Tagen ohne Absturz - ich habe nicht viel verändert, nur dass ich den Festplattenkäfig der SSD entfernt habe und so die Luft dirket auf die GraKa bläst (weiss nicht ob das der ausschlaggebende Punkt war). Ich werde noch einen Noktua-Lüfter an der Oberseite des Gehäuses unterbringen, sodass die Temperatur bzw. der Luftstau nicht mehr auftritt, falls dies der Grund für die Abstürze war. Wenn ich die Temperatur der GraKa mit den neuen Radeon-Treiber beobachte geht die so auf die 80 Grad - und das ohne Absturz.
    Das Garantieangebot von Amazon werde ich annehmen und sobald die RX580 Golden Sample erhältlich ist meine RX480 gegen diese austauschen.
    Auf jeden Fall möchte ich mich bei euch allen für die Tipps und Hilfe bedanken und hoffe, dass ich ab jetzt wieder ein stabiles System habe.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie bekommst Du nur die Grafikkarte auf 80°C?
    Mein schallgedämmtes Gehäuse läßt nur 70°C bei der RX 470 unter Vollast (Benchmarks - keine Spiele) zu.
    Ach so:
    .
    Besorg Dir eine Sockelbank 15-20cm hoch.

    Dann dürfte nicht ganz so warme Luft eingesaugt werden.
     
  18. rufio77

    rufio77 Byte

    hab gerade noch mal FurMark kurz laufen lassen - da ist die Temperatur auch nicht weniger, im Gegenteil - da komme ich nach ein paar Minuten auf 84 Grad - wie meine Probleme noch aufgetaucht sind, kam ich nie auf 80 Grad (wobei es bei FurMark auch keine Abstürze gab) - warum auch immer jetzt meine Probleme weg sind - ich werd auf jeden Fall einen Lüfter an der Gehäuseoberseite anbringen (was ist deine Meinung, ich habe zwei mögliche Plätze - auf meine Bild 1.jpg sind beide ganz gut zu erkennen- soll ich den Lüfter direkt über der CPU anbringen oder davor - also Richtung Gehäudevorderseite)

    und den PC auf Sockel stellen werde ich auch machen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page