1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Welt Microsoft stellt Support für Windows XP ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Peter Bu, Apr 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @PalzIcke

    M.E. nach wird hier übertrieben. In manchen Firmen läuft noch W2k, und ich habe noch nie gehört, dass Hacker darauf Breitseiten abfeuern. Nach XP kam Vista, W7, W8 - und auch jetzt höre ich nicht von Lücken und Löchern durch die XP selbst angegriffen wird (allenfalls SASSER gab es da mal).
    »Ein Betriebssystem soll Programme starten. Es ist nicht zum Selbstzweck da.« Und nichts denn die Programme sind die Schwachstellen. Ein löchriges Flash das auf W7 läuft lädt dort genauso zum Zugreifen ein (UAC? Was ist das, das stört doch nur.)

    Nur eine Kröte müssen wir schlucken. Wenn keine Treiber mehr entwickelt werden, keine Programm abwärtskompatibel sind (mich ärgert der IE9 / 10 wegen MS' DirectX-Dummfug durchaus) dann hängen wir in der Luft.


    Denk doch mal mit! Du sollst nicht 1x nach Setup das alles einwecken sondern logischerweise nach allerspätestens jedem Patchday bis zum letzten dein XP per Image sichern. Je mehr davon im Keller landen desto besser.
    Dann heißt ›keine Patches mehr‹ ja auch nur ›keine neuen Patches mehr‹, die Möglichkeit per Win-Update alles zu holen wird MS sicherlich noch eine ganze Weile im Angebot lassen.
    Für Offlline-Freaks gibt es noch den PCW-PatchLoader mit dem man sich alles für offline selbst einkellern kann. Von allen Fremdpacks lasse ich hingegen die Pfoten.

    Eric March
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    nach dem 08.04.2014 gibt es die Microsoft-Updateseite für XP weiterhin
    mach dann deine Festplatte mit einem Datenschredder sauber, installiere XP nebst allen Update von Microsoft, härte dein System und deinen Arbeitsprogramme
    http://de.wikipedia.org/wiki/Härten_(Computer)
    und mach mit Acronis free ein Image

    da du eine saubere XP-CD hast, ergänzt du nach o.g. Termin deine Sammlung mit einer Treiber-CD für XP von deinem PC-Hersteller (wenn nicht schon vorhanden) sowie um die dann letzte SP3-CD von Microsoft.

    deine typischen Arbeits-/Analyseprogramme sind ggf. auf USB-Stick/SD-Card zu sammeln, allerdings werden die noch geraume Zeit im web auch nach o.g.T. zu erhalten sein.

    wenn du dann mit deinem gehärteten PC und wachsamen Blick unterwegs bist, kriegste auch ohne Antivirenprogramm keine "Viren" - ich warte hier seit so 10 Jahren auf einen, der es schafft, mich übers Ohr zu hauen

    ohne System-Sicherheitsupdates wird es etwas enger, aber ab und zu ein Blick zu heise.de und sehen, wie man ggf. durch bessere Konfiguration/besseres Datenhandling/Programmaustausch.......ein neues, bis dato unbekanntes Risiko verringern kann, ist auch nach dem o.g.T. nie verkehrt

    aber irgendwann müssen wir alle sterben, auch XP
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nö. aber es fehlen halt wichtige einsprungpunkte, bibliotheken und frameworks und die treiberschnittstellen sich auch anders.
    grade rotzkits sind da recht empfindlich, weil systemnahe programmiert.
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Betriebssystem-Images sind faule Eier. Schon eine andere Festplatte, mit dem alten Image bespielt, kann Windows zum Stottern bringen. Ganz abgesehen von anderer Hardware, die mit der Zeit ausgetauscht wird: da hat man dann die falschen Treiber drauf, und wenn irgendwas hakt, ist es nichts mehr mit „sauber neu aufsetzen“.

    Aber wenn die PC-Welt noch gut ist, bringt sie zu gegebener Zeit eine Heft-DVD raus mit allen Patches und Updates für das alte Betriebssystem. (Allerdings fürchte ich, daß sie es eher en vogue findet, irgendwelche Beta-Neuversionen zu beweihräuchern, nach dem Motto „12 geheime Tools, mit denen Sie Ihr Windows 8 heute schon so schlimm wie das zukünftige Blue machen“).

    Allerdings werden mir die Sicherheits-Updates zunehmend suspekt. M$ pflegt da einen klaren Desinformationskurs:
    Bei Win7 muß man generell erst auf schlecht übersetzten Knowledge-Base-Seiten recherchieren, wozu das „Wichtige Update“ gut sein soll (z.B. geänderte Sommerzeit-Gesetzgebung auf einer kleinen Inselgruppe out of Samoa). Jetzt geht das auch bei den XP-Patches los: „In einem Microsoft-Softwareprodukt wurde ein Sicherheitsproblem festgestellt, das Auswirkungen auf Ihr System haben könnte.“ Klingt ungefähr so vage wie „Rauchen kann tödlich sein“.
    Wie real ist die Gefahr tatsächlich? Was ist nur Panikmache, um einen zum Umstieg zu nötigen? Wie wahrscheinlich ist der authentifizierte lokale Angreifer, der in mein System eindringen will, und wann muß ich aufstehen, um ihn mal auf frischer Tat an meinem Schreibtisch zu ertappen?
     
  5. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page