1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCMCIA-Karten Hotplug-fähig???

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Kruemel27, Jun 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Moin zusammen.

    Eine kurze Frage.

    Kann man PCMCIA-Karten gefahrlos während des Betriebes eines Notebooks ziehen und stecken oder MUSS der Rechner immer ausgeschaltet sein damit er keinen Schaden nimmt?

    Vielen Dank schonmal

    Krümel
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Diese Karten sind hotplugfähig.
    Bei Win98 gab es noch ab und zu Probleme bei der Neuerkennung, seit 2K hab ich persönlich keine Schwierigkeiten mehr gehabt.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich ist das kein Problem, allerdings gibt es mit unter einige Stolperfallen. So vergibt Windows für jeden PCMCIA-Slot eigene IP-Adressen bei LAN-, und WLAN Karten. Zudem kann es bei Modemkarten passieren, dass sie vor dem Rechnerstart eingesteckt sein müssen, sonst wird kein virtueller Com-Port angelegt. Auch werden SCSI-Karten und deren angeschlossene Geräte u.U. nicht richtig erkannt, wenn man sie nachträglich anschließt (in dem Fall aktiviert aber meist ein manuelles Aufrufen der Hardwareerkennung die Geräte).

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page