1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCMCIA Modem

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Fuerst Karl, Jan 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde,
    habe mir ein gebrauchtes 233 Mhz-Notebook zugelegt dem ein PCMCIA-Modem beilag mit der Bezeichnung 56 K. Ansonsten steht da kein Name drauf. Habe nun Win 95 C aufgespielt und bei der Hardwareerkennung wurde der PCMCIA-Steckplatz im Gerätemanager unter Sonstiges eingetragen und zwar mit Ausrufezeichen. Habe dann PCMCIA-Standardtreiber geladen und der Steckplatz wurde dann richtig eingetragen unter PCMCIA und ohne Ausrufezeichen. In der Systemsteuerung war jetzt auch ein neues Symbol zu sehen mit der Bezeichnung "PCMCIA-Card". Ich habe daraufhin die Karte in den passenden Steckplatz eingesteckt und zwar bis zum Anschlag, aber sie wurde nicht erkannt. Wenn ich in der Systemsteuerung auf "PCMCIA-Card" klicke geht ein kleines Fenster auf, welches mir die beiden möglichen Steckplätze anzeigt Beide sind als leer gekennzeichnet, obwohl die Modem-Card ja eingesteckt ist.
    Ich glaube allerdings, daß das Problem mit der Erkennung der PCMCIA-Schnittstelle zusammenhängt, denn wenn ich das Notebook herunterfahre und dann wieder einschalte, sucht Windows wieder nach einer PCMCIA-Bridge und der Assistent will diese installieren, obwohl sie ja bereits im Gerätemanager eingetragen ist. Sie wird anscheinend nicht erkannt. Wer kann mir einen Tipp geben???
    Gruß
    Marsan
     
  2. Mafde

    Mafde Byte

    Da haste das Problem ja erstklassig gelöst--was andres wär mir glaub ich auch nicht eingefallen :D

    Also denn viel Spaß damit,

    MafDe
     
  3. So, da bin ich wieder und habe alle Probleme gelöst . Das CD-ROM Laufwerk konnte nicht funktionieren, weil die notwendigen Einträge in der AUTOEXEC.BAT sowie der CONFIG.SYS fehlten. Habe diese Einträge vorgenommen mit Hinweis auf die Datei "OAKCDROM.SYS" und es klappte sofort.
    Das Problem mit der Soundkarte und dem PCMCIA-Steckplatz hing mit falschen Treibern zusammen. Bin über die FCC-ID auf die Herstellerseite gekommen und habe dort die notwendigen Treiber erhalten. Um das Modem anzusprechen reichte ein PCMCIA-Modem Standardtreiber. Die Schnittstelle als solche wurde von Win98 richtig installiert. Das klappte ja zuvor bei der Win95 Installation nicht.
    Nach wie vor bleibt es aber für mich ein Rätsel, warum bei der zuvor durchgeführten WIN 95 Installation das CD-Laufwerk erkannt wurde und bei Win 98 nicht.
    Gruß
    Fuerst Karl
     
  4. Hallo MafDe,
    habe jetzt über die FCC-ID herausbekommen, daß es sich um ein KAPOK 6400 AT handelt, also ziemlich unbekannt. Inzwischen habe ich Win95 gelöscht und versuchsweise mal Win98 aufgespielt und da wurde der PCMCIA-Steckplatz sofort erkannt und eingetragen. Das hat aber noch nichts zu sagen, denn beim Win 95 wurde er ja auch in den Gerätemanager eingetragen. Nach der Installation von Win98SE (vorher habe ich natürlich die Festplatte geputzt!) sind jetzt ganz andere Probleme aufgetaucht, die ich erst einmal lösen muß. Weder Soundcard noch CD-ROM Laufwerk werden erkannt. Im Laptop ist ein Matshita CD-ROM eingebaut mit der Bezeichnung CR 172 KM 20. Die Standard OAK-Treiber werden anscheinend nicht akzeptiert, so daß ich mir aus dem Internet erst einmal die richtigen Treiber herunterladen muß. Warum wurde das Laufwerk unter Win 95 erkannt, aber jetzt nicht unter Win 98SE.??? Das ist doch alles sehr merkwürdig. Ich versuche jetzt mal das CD-Problem zu lösen und werde mich dann wieder dem PCMCIA-Problem zuwenden. Ich melde mich auf jeden Fall wieder.
    Ach so noch etwas: Bei dem PCMCIA-Modem soll es sich angeblich um ein "Askey 1428 VQH R" handeln, so sagte mir der Vorbesitzer. Es steht leider keine FCCC-ID drauf!
    Gruß
    Fuerst Karl
    P.S. In meiner Anfrage war der Gruß unten von "Marsan" natürlich falsch, weil ich mit "Marsan" in einem anderen Forum angemeldet bin. :D Bleiben wir hier bei "Fuerst Karl". Diesen Titel habe ich mir immerhin ehrlich erworben im Zusammenhang mit einer Ballonfahrertaufe.
     
  5. Mafde

    Mafde Byte

    Gib doch mal en paar Daten zum Notebook durch--insbesondere Hersteller und Modell--vielleicht lässt sich dann was auftreiben :)

    MafDe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page