1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Piepsen beim Start

Discussion in 'Hardware allgemein' started by raspi, Sep 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raspi

    raspi Byte

    Hi,

    wenn ich meinen Rechner starte, kommt ein Piepsen (dauernd, ca. 3 Sekunden lang mit kleinen Pausen dazwischen). Es passiert nichts.
    Das komische ist, dass dies schon mal bei mir der Fall war. Doch da ist er mal gestartet mal nicht. Bei einem erfolgreichen Start (damals) habe ich dann die Festplatte formatiert und alles wieder neu installiert. Dann liefs auch paar monate gut.
    Vorgestern habe ich eine wireless karte eingebaut. Danach Neustart gemacht. Lief alles gut. Beim zweiten Neustart kam das Piepsen wieder. Habe die Wireless-Karte wieder ausgebaut, aber hat nichts genutzt.

    Meine Befürchtung ist, dass ich das Motherboard falsch an das Gehäuse angeschlossen habe. Kann es daran liegen? (Einwandfrei lief es nicht: es funktionierte nicht alle USB-ausgänge, und die Maus hat ständig geleuchtet)

    Gruß,
    raspi
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    USB oder PS/2?
    zuerst würde ich nach der Graka schauen, ob sie richtig sitzt.
    Danach ziehe FP+LW+Floppy ab, dann starte mal.
    Frage zu Deinem PC, bitte mal Zahlen, Daten, Weiten!!!:confused:
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  4. raspi

    raspi Byte

    Hi,

    @ gufo39:
    Ich habe die grafikkarte mehrmals aus und eingebaut. danach alles nacheinander rausgezogen. Piept trotzdem. Und wegen der Maus, es ist ein PS/2 anschluss.

    @ Nevok:
    Ich kenne leider den Bios-Hersteller auch nicht. Konnte auch nicht nachsehen, da nach dem Anschalten gar nichts geht.

    Ich hoffe, dass nichts kaputt ist.
    Habe jetzt alles aus dem Rechner ausgebaut. Und will versuchen ihn wieder richtig einzubauen. Ich habe damals das Motherboard so gut wie ich das nachvollziehen konnte an das Gehäuse angeschlossen. Aber vielleicht ging da was schief. Besonders unsicher war ich mir bei Anschlüssen wie "Power SW" , "Reset SW" usw.
    Das Motherboard und die Grafikkarte habe ich geschenkt bekommen, es gibt weder Treiber noch Handbücher dazu. Damit ich beim Einbauen nachfragen kann, habe ich die Bilder von meinem Rechner online unter http://kurage.byto.de gestellt.
    Oder kann es nicht am Einbaufehler liegen, dass er piepst. Wie gesagt, der Rechner lief ohne Probleme und das Problem gabs davor schon, ist aber "von alleine" wieder verschwunden. Nur dieses Mal bekomme ich ihn gar nicht zum Hochfahren.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Edit:Scasi war schneller :wink:
    Bios :Award
    Wichtig, wieviel Piepstöne sind beim Starten zu hören!!!!!
     
  7. raspi

    raspi Byte

    Hi,
    habe leider keinen, der mir da rumschrauben kann!

    Es waren Piepstöne, etwa 3 Sekunden/Piepston, mit kurzen Pausen dazwischen. Ich nehme an das sind "lange" Piepstöne. Anzahl: hat nicht aufgehört zu piepsen.
    Habe bei http://www.xsploitz.org/hosted/helpar/beepcodes.html geschaut, da ist die Rede von maximal 2 langen Piepstönen. Wenn es sich doch um kurze Piepstöne gehandelt hat, dann bin ich nicht sicher, aber bin der Meinung, dass es mehr wie neun mal gepiepst hat bevor ich den Rechner mit dem Ein/Aus-Schalter hinten ausgeschaltet habe.
    Aber jetzt muss ich den wieder zusammenbasteln, damit ich die Töne (hoffentlich nicht mehr) höre.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @rapsi
    Wo du gerade beim Basteln bist, wenn ein anders Netzteil vorhanden ist, bau mal dieses ein. Dauer Piepstöne: Netzteil oder Board defekt.
     
  9. raspi

    raspi Byte

  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Mit den Steckverbindungen wird dein Problem nicht behoben, ziehe alle außer PowerSW raus und das Problem wird immer noch vorhanden sein. Gibt es in deinen Bekanntenkreis keinen der Dir mal ein Netzteil ausleiht? Das von Dir erwähnte Netzteil(300W), kommt drauf an, was Du in deinem PC so alles Betreiben willst(Bitte Hardware-Informationen posten). Achso, achte bei dem Pinblock auf die 1 (sehr klein dargestellt, links unten), in diese Richtung sollten auch die roten Leitungen zeigen.
     
  11. command

    command Byte

    Beim AMI Bios 10 Pieptöhn , Register im CMOS-Speicher ist defekt.
    9 Pieptöhne , ROM-Speicherprüfsumme stimmt nicht mit der des BIOS überein. BIOS ist wahrscheinlich defekt.
    > Austausch des Motherboards.
     
  12. raspi

    raspi Byte

    Hi,

    @gufo39: Ich habe undeutlich geschrieben. Das Netzteil habe ich aus einem alten Rechner von mir. Ich habe nur auf die Seite verwiesen, da man hier die Werte sehen kann.

    Aber !?!
    Ich habe ja komplett alles abgehängt. Jetzt habe ich angefangen den wieder zusammenzubauen. Habe auch das Netzteil wieder angeschlossen, was davor drinnen war. Habe zwar noch Fragen zum Anschließen, aber erst dies:
    Habe nur das angeschlossen: http://kurage.byto.de/images/MB_markiert.jpg
    Und siehe da! Piepsen weg, Windows lädt.
    Heißt es da ist nichts kaputt. Oder kann Motherboard oder Netzteil trotzdem defekt sein?
     
  13. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Mensch Meyer...
    Anderes Netzteil und der PC lauft, warum soll dein PC defekt sein. Der Übeltäter ist doch wohl das andere Netzteil. Zu deiner Abbildung, den kleinen markierten Steckkontakt kann ich nicht erkennen(Systemlüfter?) . Blau IDE1 ist für FP Master,Weiss ist für das Netzteil?
    Was für ein Bios (Award?)hast Du nun???
    Schließe den Sytemlautsprecher wieder an, nicht das noch Warnmeldungen kommen!!!

    Grüße
     
  14. raspi

    raspi Byte

    Hi,
    nein, ich habe "das gleiche" Netzteil angeschlossen, mit dem es davor gepiepst hat.
    (das andere Netzteil habe ich mich nicht getraut anzuschließen)

    Wenn ich in Bios reingehe, steht dort:
    Phoenix - AwardBIOS (CMOS Setup Utility)
    Wenn er startet konnte ich nur lesen Version 6.00 PG.

    Systemlautsprecher angesteckt. Kommen keine Warnmeldungen.
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wie jetzt... altes netzteil? egal, keine Warnmeldung!

    Was hast du jetzt alles Angeschlossen?
     
  16. raspi

    raspi Byte

    Habe Festplatte, Grafikkarte angeschlossen. Und gerade eben Modem. Läuft ohne Probleme.

    Jetzt weis ich nicht wofür http://www.kurage.byto.de/stecker.htm (rot markiert) ist? Irgendwie passt der Stecker nicht richtig. Ich habe es damals, aber weis nicht mehr wie, reinbekommen. (Und so, allgemein nachgefragt, beim anderen Netzteil den ich habe, aber nicht reingebaut habe und der auch nicht drinnen war :) gibt es den Stecker gar nicht). Weglassen?
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Lasse den Stecker weg und Versuche nicht alle zur Verfügung stehende Stecker vom Netzteil auf deim Board unterzubringen:bet:
    Jetzt stellt sich nur noch die Frage was beim ersten Anlauf schief gegangen ist. Warum hast du das andere Netzteil nicht eingesetzt?
     
  18. raspi

    raspi Byte

    Habe das andere Netzteil nicht eingesetzt, weil ich nicht genau wusste ob es zu dem Motherboard passt. Kenne mich da nicht aus. Habe gedacht, ich lasse es lieber bevor er anfängt zu rauchen.

    Möchte jetzt USBs anschliessen. Und stehe vor nächstem Problem.
    Ich habe einmal vorne (mit dem gehäuse mitgeliefert) 2 USBs.
    Ich taufe mal das auf USB_VORN.
    http://www.kurage.byto.de/usb1.htm


    Und habe hinten noch eine Karte mit USBs. "USB_Hinten".
    http://www.kurage.byto.de/usb2.htm
    Ich vermute, dass ich das weglassen muss, da nur der rot umrandete Anschluss (siehe USB_Vorn) passt.

    Richtig funktioniert hats davor nie. Es hat glaube ich nur "USB_Hinten" richtig funktioniert.
     
  19. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Netzteile(ATX) unterliegen Standards, wenn es Funktionstüchtig ist, kannst du es einsetzten.
    Zu dem Board, das Handbuch ist in deinem Besitz? Zum USB, den hinteren Krempel weglassen, Front-USB ist praktischer. Was mich noch interessiert, was für ein Netzteil jetzt verbaut ist (wieviel Watt).
     
  20. raspi

    raspi Byte

    Hi,
    zum Netzteil, war wahrscheinlich verwirrend, da ich ein anderes Netzteil ins Spiel gebracht habe. Also:

    Netzteil vom Rechner: http://www.kurage.byto.de/images/netzteil.jpg

    Bei dem Netzteil hats davor auch gepiept.
    Und jetzt piept es bei dem gleichen Netzteil nicht mehr.

    Das andere Netzteil einfach vergessen! :) . (Oder soll ich es mit dem versuchen?)

    Habe jetzt USB angeschlossen. Geht nichts. Habe es mit vorderem wie mit hinterem probiert.

    Und auch die zwei USB-Ein/Ausgänge von dem Motherboard gehen auch nicht. Aber die gingen davor auch nicht. (Ein Aus/Eingang ist kaputt, da geht nichts rein)

    Das Motherboard und die Grafikkarte habe ich geschenkt bekommen. Da gibt es keine Handbücher dafür.

    EDIT: der hintere geht jetzt. Poste gleich den Anschluss!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page