1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Piepsen beim Start

Discussion in 'Hardware allgemein' started by raspi, Sep 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wie steht es im BIOS mit dem USB!?
     
  2. raspi

    raspi Byte

    USB Controller: Enabled
    USB2 Controller: Enabled
    USB Keyboard Support: Disabled
     
  3. raspi

    raspi Byte

    Jetzt komme ich wieder zu dem USB Anschluss.
    Das rot-umkreiste ist der Anschluss. Da wo zwei gelbe Punkte sind, da gibt es bei mir keine Drähte.
    Ein Anschluss habe ich mit blau durchgestrichen: gibt es bei mir nicht.
    http://www.kurage.byto.de/images/usb_prob.JPG

    EDIT: Sorry, hätte alles in einem Post schreiben können. Ist mir im nachhinein bewusst geworden.

    Hab jetzt entziffert, der rot umkreiste Anschluss heisst USB1.
    Der Anschluss, der blau durchgestrichen ist (den es bei mir nicht gibt, nur Lötpunkte) heisst USB2.
    D.h., das Motherboard hat nur ein Anschluss für USB? Schade, dass der vordere nicht geht, obwohl er funktionieren müsste. War mit Gehäuse dabei. Hat aber bei mir nie gefunzt. Beim Hinteren ist nur ein USB Ein/Ausgang. Würde dann, falls ich den vorderen nicht zum laufen bringe, so ein Verteiler(Hub heisst es glaube ich) funktionieren, wie 4 zu 1.

    Ich habe noch ein Kabel entdeckt, der passen würde. :confused: Für was ist er gut? http://www.kurage.byto.de/images/anschl2.jpg
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

  5. ProDez

    ProDez Guest

    Könnte sein, dass ein Gerät nicht korrekt angeschlossen ist.
    Versuche mal nacheinander die Teile anzuschliessen und den Rechner nue zu starten, bis das piepsen auftaucht.
    (Öfters als gewohnt kann das auch bei defektem Arbeitsspeicher passieren.)
     
  6. raspi

    raspi Byte

    Hi,

    habe jetzt die restlichen Sachen angeschlossen.
    Insgesamt ist angeschlossen:
    Festplatte
    Flopy
    CD-Brenner
    Grafikkarte
    Modem
    Wireless-Karte
    USB-Karte

    USB_VORN (der in dem Gehäuse) habe ich nicht angesteckt. Da er sowieso nicht funktioniert. Dafür habe ich, an den wahrscheinlich einzigen Anschluss an der Platine, den USB_Hinten (Karte zum reinstecken mit einem USB Aus/Eingang) angeschlossen.

    Rechner läuft.

    Habe den Gerätemanager aufgemacht.
    Da steht

    ? Andere Geräte
    _ ?! Audiocontroller für Multimedia
    _ ?! USB Host To Host Bridge

    sonst gibt es keine gelbe Fragezeichen.

    Ich schreibe noch zu Info was bei mir unter USB-Controller steht:

    USB-Controller
    _ Intel(r) 82801BA/BAM USB universeller Hostcontroller - 2442
    _ Intel(r) 82801BA/BAM USB universeller Hostcontroller - 2444
    _ USB-Root-Hub
    _ USB-Root-Hub


    Und zur Soundkarte.
    Edit: Habe davor Grafikkarte geschrieben! Soll Soundkarte heißen!!!

    In dem Zeitpunkt wo ich das MB geschenkt bekommen habe, habe ich den Rechner zusammengebaut und windows installiert. Soundkarte wurde von Windows erkannt und lief ohne Probleme.
    Nach paar Monaten kam das Piepsen. Allerdings konnte ich den Rechner nach mehreren Versuchen starten. Habe neuformatiert und alles wieder neu installiert. Soundkarte wurde aber nicht erkannt / hat seitdem nicht funktioniert. Ich habe lange gebraucht um passenden Treiber zu finden, habe dann auch mehrere ausprobiert. Hat nichts genützt. Jetzt weis ich gar nicht was für ein Treiber derzeit da installiert ist.
    Könnt ihr mir sagen, welcher Treiber der richtige ist, dass ich den anderen deinstallieren kann und den neuen installieren.
     
  7. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    USB ist im BIOS aktiviert, ja? Wenn ja, dann probiere es doch noch mal mit dem Chipsatztreiber des Mainboards (kann man sich bestimmt auch herunterladen).

    Im BIOS musst Du den Onboard-Sound (falls Dein Mobo diesen hat) deaktivieren, um eine Soundkarte nutzen zu können. Welche das ist, kannst Du z.B. mit Everest Home Edition herausfinden.
    Dann ab zur HP des Herstellers, aktuelle Treiber ziehen und das sollte es gewesen sein. Denke ich...:confused:
     
  8. raspi

    raspi Byte

    Hi,

    EDIT: Übrigens der Rechner hat wieder angefangen zu Piepsen. Habe jetzt ein anderes Netzteil angeschlossen. Bis jetzt gehts.

    zu USB
    In Bios steht:
    USB Controller: Enabled
    USB2 Controller: Enabled
    USB Keyboard Support: Disabled

    Habe mir den Chipsatztreiber des Mainboards (Intel INF-Update 6, 6/2005) von der Herstellerseite installiert.
    Keine Änderungen: Sowohl der USB-Eingang vorne im Gehäuse, wie der auf dem Motherboard funktionieren weiterhin nicht.


    Zu Soundkarte:
    es handelt sich um OnBoardSoundKarte!
    Mit dem Everest weiss ich jetzt auch den Namen!
    Treiber installiert ==> funktioniert!!!

    Im Geräte-Manager:
    Ist mit Fragezeichen (und Ausrufezeichen) nur noch
    _?! USB Host To Host Bridge
    versehen.

    Daten zum PC:

    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent
    Computer XXXXXXXXXXXXXXXX
    Ersteller XXXXXXXXXXXXXXXX
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2006-09-13
    Zeit 17:41


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername XXXXXXXXXXXXXX
    Benutzername XXXXXXXXXXXXXX

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 1818 MHz (18 x 101)
    Motherboard Name MSI 850 Pro5 (MS-6545) (4 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 4 RIMM, Audio)
    Motherboard Chipsatz Intel Tehama i850
    Arbeitsspeicher 256 MB (PC800 RDRAM)
    BIOS Typ Award (10/03/02)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce4 MX 440 (Microsoft Corporation) (64 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce4 MX 440

    Multimedia:
    Soundkarte C-Media CMI8738/C3DX Audio Device

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(r) 82801BA Bus-Master-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte WDC WD800BB-22JHA0 (74 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk YAMAHA CRW2200E (20x/10x/40x CD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 76308 MB (66673 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte USRobotics Wireless PCI Adapter
    Modem Lucent Win Modem #2

    Peripheriegeräte:
    Drucker Adobe PDF
    Drucker Canon i250
    Drucker FinePrint (Kopie 2)
    Drucker FinePrint
    Drucker PDF-XChange 3.0
    USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 1 [B-4]
    USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 2 [B-4]
    USB-Geräte USB Host To Host Bridge
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
     
  9. snyder_2

    snyder_2 Byte

    Ich hab nicht alle Threads gelesen, von daher weiß ich nicht ob meine Idee schon erwähnt wurde.
    Ich hatte ein ähnliches Problem, hab alles vom Board abgestöpselt, Netzteil getauscht, Speicher getestet, hat alles nichts geholfen.
    Dann sah ich durch Zufall, das eine Blende (die für die nicht benötigten PCI-Slots) die ich kurz zuvor eingesetzt hatte, 2Nasen hatte, die nach innen gebogen einen Kurzschluß auf dem Board verursacht hatten.
    Vielleicht ist auch beim Einbau der neuen Komponenten irgendwo ein Kurzschluß passiert....
    Falls mein Rat noch nötig war^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page