1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preise runter, Tempo rauf: Intels neue Prozessoren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Jun 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Das, was Intel vor Jahren verseumt hat - nämlich AMD in die Roten Zahlen zu treiben - das macht INtel nun. Intel kann es sich leisten - seine CPUs - Selbst die Top-Prozessoren deutlich preiswerter zu verkaufen. Und Intel wird immer noch Gewinn machen. WEnn auch etvl. nicht mehr so große wie in den Jahren zu vor. Doch das ist nur verrübergehend. Wenn AMD das Geld ausgeht und nicht mehr genügend in Forschung und Entwicklung investieren kann - dann kann INtel seine Preise wieder anheben bzw. die neuen CPUs werden dann richtig Geld kosten.
    AMS Rechnung mit ATI zusammen Intel unter Druck zu setzen kann sich Intel nicht gefallen lassen und das ist die Antwort. Die neuen CPUs unter den PReis der alten anbieten - deutlich unter den PReisen der alten .
    Und dann gibt es auch noch RamSpeicher so billig wie schon lange nicht mehr.
    DAs bedeutet -d ass zu Weihnachten bei Aldi ein Quadcore mit 4 GB Ram für 999 zu haben sein wird!
     
  2. ptysie

    ptysie Byte

    Ich muß Shaghon nur zustimmen. Der Preiskampf der durch Intel angeheizt wird ist unglaublich. Zum einen muß keiner mehr, mehr als 250€ für einen guten Prozessor ausgeben. Zum anderen muss die Ausbeute an Prozessoren bei Intel sehr gut sein. Zwei Dinge sind für mich aus dieser Geschichte wichtig. Ich als Kunde freue mich über günstige Preise für Topprodukte, egal ob Intel oder AMD. Aber zweitens denke ich das AMD technologisch den Anschluss verlieren wird. Der Preiskampf wird sie ruinieren, so das wir in Zukunft wieder einen Quasimonopolisten haben werden.:heul:
     
  3. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    AMD hält sich schon noch. Das ist eben nun mal so.

    Irgendwann erfindet amd wieder was gutes oder hat ne gute taktik und dann geht amd in führung.

    Aber so find ichs wirklich super, wenn intel alles soo billig anbietet :)

    Besonders wenn Intel weniger Gewinn macht, find ich gut. Denn sowas finde ich ehrlich gesagt sehr schön: Weniger Gewinn von Intel, Käufer spart sich mehr und beide freuen sich :D

    Nur AMD hat etwas Probleme, auch in Sachen Grafikkarten, aber die ATI direktx9 karten werden ja gut verkauft. Genauso gibts noch genügend mit AMD Prozessoren und auch viele bleiben sicher noch bei amd.

    Mir ists eig. egal welchen Prozessor ich hab, in meinem jetzigen istn Intel drinnne, mir gehts eher um leistung als marke, ob amd oder intel.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. boonon

    boonon Byte

    "Das neue Doppelkern-Spitzenmodell Core 2 Duo E6850 mit 3 GHz löst dann den Core 2 Extreme X6800 ab."


    Wird der Core 2 Duo E6850 also schneller sein als Core 2 Extreme X6800?
    Und dabei noch unter 300€ kosten?

    Das wäre ja geil. :)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles halb so wild.
    Den meisten Umsatz und Gewinn hatte Intel der Vergangenheit mit dem Celeron gemacht, wenn ich richtig informiert bin.
    So viele Leute gibts schließlich nicht, die fleißig viele schnelle CPUs kaufen.
    Büro-PCs machen den größten Teil aus und da kann es nie billig genug sein. Ich sag nur Aldi-Brüder - die haben schließlich auch mit Billigkram Milliarden verdient.

    Ich kaufe auch weiterhin nur CPUs u.a. "Made in Germany" (oder halt mind. 50% in Germany...). Ati/AMD-Grafikkarten gehören zum Glück nicht dazu, da würde ich derzeit in ernste Gewissenskonflikte kommen ;)
     
  7. X i n

    X i n Byte

    Bin mal richtig gespannt auf den E6850! Ansonsten einfach nur geil von Intel, jedoch schlecht für AMD ^^
     
  8. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Auf der Anteil des Leerlaufprozesses steige und steige...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade da könnte AMD auftrupfen, denn die neuen CPUs können doch glaubich für jeden Kern extra Cool'nQuiet u.ä. (de)aktivieren.
     
  10. Jorgo

    Jorgo ROM

    Denkt dran, dass AMD den größten Teil ihrer Prozessoren in Deutschland produziert. Würde AMD zumachen müssen, wäre das der Todesstoss für Dresden, da dort die Fabrik gebaut worden ist
     
  11. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Ok, wenns in Deutschland produziert wird, wird mein nächster CPU ein AMD :)

    Wo wird Intel gefertigt?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Todesstoß für Dresden wäre das mit Sicherheit nicht.
    Gut, mal kurz ein paar Tausend Arbeitslose mehr - aber das gibts doch immer wieder mal.
    Es gibt ja schließlich noch andere Arbeitgeber im Silicon Saxony und Fachleute werden hier immer händeringend gesucht.

    Es wäre aber ein Todesstoß für billige CPU-Preise und schnellere Weiterentwicklung. Denn Intel allein aufm Markt bringt sicher nichts Gutes...

    Intel fertigt in mehreren Ländern, u.a. in Irland und natürlich in den USA.
     
  13. Jorgo

    Jorgo ROM

    Das darfst du nicht zu Kurzfristig betrachten. Nicht nur für Dresden sondern für den Standort Deutschland wäre das ein schlechtes Signal in Hinsicht auf Investitoren. Klar würden es "nur" 1000 Arbeitslose mehr sein. Aber du musst sehen, was an diesen Prozess alles dranhängt. Das wird ein wahrer Rattenschwanz
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da hast du recht, für die Kunden / User wäre der Untergang von AMD ein Desaster. Aber auch für den Steuerzahler der die AMD-Fab's in Dresden sicher subventioniert hat. AMD hat sich zulange auf seiner K8-Architektur ausgeruht, moderne Fertigungsprozesse zu spät eingeführt / übernommen. Die Fertigung mit 45 nm soll erst Ende 2008 in Stückzahlen anlaufen, viel zu spät, Intel wird zu diesem Zeitpunkt schon Millionen CPU's in 45 nm - Fertigung auf den Markt geworfen haben.

    Ein Intel Boss vergleicht AMD schon mit einem Kometen der vorbei gezogen ist..
    AMD greift nach den Sternen
     
  15. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Natürlich würde es Intel gerne sehen, wenn AMD vom Markt verschwindet, Man arbeitet ja auch fleißig daran.

    An dem Spruch mit dem Kometen sieht man aber, wie tief die Kränkung sitzt und dass man das bei Intel alles andere als gelassen sieht.

    Bleibt zu hoffen, dass AMD die Kurve kriegt und Intel nicht wieder ein Quasimonopol bekommt.

    Was schlimmeres als eine erneute Intelalleinherrschaft könnte dem Kunden nicht passieren.
     
  16. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Als Intel mit den neuen Multi Core CPUs kam istAMD halt nix besseres eingefallen, als mal schnell ATi aufzukaufen :rolleyes:
    Und wenn jetzt AMD auf Sparkurs geht, dann wirds genauso, oder eben noch schlimmer bei ATi sein :mad:
    Also kommt wohl vor dem CPU-Monopol auf jedenfall das GPU-Monopol für nVidia!
     
  17. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Eine zweifelhafte Aussage, Büro-PCs müssen nicht billig sein, billig=niedrige Qualität. Große Firmen kaufen ihre PCs nach ganz anderen Gesichtspunkten, die PCs müssen relativ lang in gleicher Konfiguration geliefert werden können, damit man eine möglichst einheitliche Umgebung für die automatischen Installationen hat und sie müssen einfach, aber eben nicht billig aufgebaut sein. Deshalb kaufen Konzerne eben PCs von HP, FujitsuSiemens oder IBM(Lenovo). Aldi-PCs und ähnliche Katastrophen wird man in solchen Firmen wohl nie finden.

    Dazu gehören eben auch keine Celeron CPUs sondern die Standard-Linie, also früher Pentium 4 und heute z.B. ein Pentium D 925.

    Warum glaubst Du nur CPUs made in Germany kaufen zu müssen? Soll das bedeuten, sie müssen alle von AMD aus Dresden kommen? Auf meinen AMD CPUs steht nichts von Made in Germany drauf, genauso wie bei Intel meist Malaysia oder Singapur als Ursprungsland genannt wird.

    Mir ist es egal, wo die Dinger gebaut werden, ich habe viele Jahre AMD aus Überzeugung wegen deren Leistungsfähigkeit gekauft. Intel war einfach zu teuer. Wenn das heute andersrum ist, dann wird meine nächste CPU eben von Intel stammen. Ich kann es mir nicht leisten, Geld zu verschenken - bzw. ich will es nicht. Bei Grafikkarten habe ich mit ATI immer nur schlechte Erfahrungen gemacht, also kaufe ich halt Nvidia-Karten. Bei dieser Entscheidung ist mir die Geschwindigkeit aus Zeitschriften-Benchmarktests weitgehend egal, da sowieso fast immer schon bei den Treibern für die Tests geschummelt wird.

    Meine aktuelle von Gainward getunte 7800 GT mit 512 MB RAM ist für meinen Bedarf schnell genug, selbst die MSI 6600 GT im Zweit-PC reicht für fast alles, wenn man die Details nicht zu hoch schraubt aus. Vista und directx10 interessieren mich nicht, zumindest Vista bremst den PC viel zu sehr aus.
     
  18. A_A

    A_A Byte

    Sehe ich genauso: Der extreme Preisdruck bei den CPUs, die Kosten für die ATI-Übernahme sowie der Einbruch im GPU-Markt wird für eine lange Durststrecke mit vielen roten Geschäftsquartalen sorgen. Es sei denn, der Barcelona schlägt so richtig ein. Aber selbst wenn sich AMD die Leistungskrone mit seinem Quad Core zurückholt, kann Intel ja jederzeit den Penryn spottbillig anbieten.

    Anderseits hat Intel kein Interesse, das der einzig ernsthafte Konkurrent ganz verschwindet - das würde nämlich sofort die FTC auf den Plan rufen. Von daher ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass Intel Ruhe gibt, wenn AMDs Marktanteil auf circa 10 Prozent (Mittel über alle Segmente weltweit) zusammengeschmolzen ist.
     
  19. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Nich wirklich ;)
    Ein bisschen mehr ram braucht man zwar aber das hängt auch wieder davon ab, wieviel dreck man mitstarten lässt ;)

    Ist bei mir genau andersrum :D
    nVidia = SCHE|SS treiber (sorry muss es so sagen :baeh: )
    Am schlimmsten bei mutli monitor support :rolleyes:
    kA ob nvidia da mittlerweile nachgebessert hat
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wo ich arbeite, stehen in jedem Büro fast nur Celerons da, dürften Hunderte sein...
    Klar, das System selber muß möglichst jahrelang gleich sein, ist es bei uns auch. Aber in den FSC-Kisten werkeln halt nur Celerons, weil die am billigsten sind (preislich gesehen, nicht qualitativ).
    Ich mußte letztes Jahr ein paar Leute eine ganze Weile überreden, weil ich einen Rechner mit schnellerer CPU brauchte, der 24/7 diverse statistische Berechnungen machen soll. Da hab ich dann sogar mal einen P4 bekommen :bse: . Selbst ein Xeon wäre drin gewesen, als ich endlich so weit war, daß ich alle überzeugt hatte. Aber auf den Krach dieses Ungetüms hab ich dankend verzichtet.
    Die AMD-Wafer werden in Dresden (vor meiner Haustür) gefertigt, dann nach Malaysia geflogen, zersägt und mit Gehäuse versehen.
    Machen andere Hersteller auch so. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, aber es ist mehr Germany als Malaysia drin.
    Es gibt zwar auch ein paar Wafer, die von Auftragsfertigern in Fernost produziert werden und in den USA hat AMD auch noch ein (altes) Werk für die nicht ganz so teuren Halbleiter. Aber Deutschland ist derzeit der Hauptstandort.

    Ich kaufe Produkte aus diesem unserem Lande, weil ich lieber die hiesige Wirtschaft unterstütze. Nicht nur bei CPUs. Ich will ja schließlich auch, daß andere die Produkte kaufen, an deren Herstellung ich beteiligt bin.

    Wir können schließlich nicht alle nur davon leben, uns gegenseitig Dienstleistungen zu verkaufen, denn dann können wir uns irgendwann auch nicht mehr den billigen Elektronikschrott aus Fernost leisten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page