1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit DLink Router DIR 301

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Yapna, Sep 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yapna

    Yapna Byte

    Habe unter den Einstellungen nachgeschaut, MAC Filter ist nicht aktiviert. Es steht dort drin "keine MAC Filterung" und die Firewall von Windows habe ich auch deaktivert. Ein andere Firewall ist noch nicht installiert. Bei der Firewall Einstellungen auf dem Router steht folgendes:

    Aktivieren DMZ-Host: kein Häckchen
    DMZ IP-Adresse: 0.0.0.0 > Computername > Immer (drop down Menü)

    VPN-Passthrough:
    Aktivieren PPTP-Passtrough: Häckchen gesetzt
    Aktivieren L2TP-Passthrough: Häckchen aktiviert
    Aktivieren IPSec-Passthrough: Häckchen aktiviert
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Firewall-Einstellungen im Router solltest du nicht ohne besonderen Grund verändern, die sind im Normalfall o.k.

    Wie viele WLANs siehst du denn in deiner Umgebung?
    Bist du sicher, dass du dein eigenes WLAN ansprichst? (Nicht das ein Nachbar den gleichen Routertyp verwendet)
     
  3. Yapna

    Yapna Byte

    Ich sehe 8 unterschiedliche Netze. Unser Netz heißt dlink. Es ist das einzige mit perfekter Singalstärke. Neben dem Netz steht automatisch und ein gelbes Sternchen. Kein anderes Netz hat unseren Namen. Unter unseren Einstellungen im Router steht auch der Name dlink. Also bin ich mir sicher das es unser Netz ist. Habe nichts an den einstellungen der Firewall im Router geändert. Wenn ich auf verbinden gehe möchte der PC einen Netzwerkschlüssel haben, dies ist doch das Passwort welches wir vergeben mußten als ich den router installiert habe um auf den Router zugreifen zu können, oder??? Diesen habe ich mehrfach eingegeben, dann sagt er nur Netzwerkadresse beziehen versucht sich einzuwählen. Doch es passiert nichts. dann steht wieder automatisch neben dem Netz und das sternchen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist der Standardname bei DLink.
    Wenn dein Nachbar den gleichen Namen gelassen hat, könnte es sein, dass du versuchst, dich an dessen Router anzumelden.

    Und das ist falsch. Es gibt ein Passwort für den Zugriff auf das Routermenü und es gibt einen Netzwerkschlüssel.
    Falls Verschlüsselung und Netzwerkschlüssel voreingestellt sind findet man ihn auf einem Aufkleber am Router. In jedem anderen Fall muss die Verschlüsselung aktiviert werden und ein eigener Netzwerkschlüssel angeledgt werden.
     
  5. Yapna

    Yapna Byte

    Ok ich habe immer das Passwort eingetragen welches ich vergeben habe, na logisch, wie blöd muss man sein.... :aua: habe jetzt den Netzwerkschlüssel eingegeben und siehe da es funzt.

    Ich danke für die schnelle und kompetente Hilfe.... VIELEN VIELEN DANK.

    Ich wünsche noch ein schönes Restwochende und nochmals vielen Dank.

    Grosses Lob :)
     
  6. Hallo zusammen,
    ich hoffe das noch jemand hier liest und helfen kann.

    Wenn wir schon dabei sind,

    mein "dlink Dir - 301" macht auch zicken.
    Verbindung von PC zu Router ist klasse. Klappt alles tadellos.
    Abgesehen davon das es nicht möglich ist die Zeiteinstellungen abzuspeichern. Man kann zwar scheinbar speichern, bringt aber nichts. Verlässt man die Maske zum einstellen der Zeit und betritt Sie anschliessend wieder, hat man wieder das Datum der Auslieferung.

    Das stört mich ja auch ansich nicht.

    Schlimmer ist das mir der Router erklären will, dass ich es nicht schaffe, ein Kabel richtig einzustecken.

    Beschreibung: Bei der Autoinstallation von der mitgelieferten CD bleibt das Setup stehen weil ein "KABEL" nicht richtig eingesteckt wurde. Totaler Blödsinn !
    Wenn ich das gleiche Kabel in meinen alten Router stecke (O2 DSL Surf & Phone Router von Zyxel:aua::aua: ) gibt es keine Probleme.
    Ich habe dann versucht es über den Browser zu machen. IP eintippen, admin, passwort.... drin in der Routersteuerung.
    Kontodaten eingeben, Passwort, Art der Verbindung, alles super, dachte ich. Da kann ich dann auch munter alles mögliche verstellen. Bringt mich aber auch nicht weiter, da KEINE Verbindung zum Internet hergestellt werden kann. Ausserdem zeigt der Router kein Signal (die LED da vorne) für´s Internet.

    Ich poste mal den gleichen SimSam den Yapna gepostet hat.



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Hindenburg

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-3F-CF-AF-7F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.35

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 16. März 2010 14:10:14

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 19. März 2010 14:10:14



    Ich betone das dies NICHT mein erster Router bzw. NW-Installation ist.
    Bei dem Zyxel Gerät war es schon eine Herausforderung den für meine Verhältnisse einzustellen. Ich sag nur: CSS + Zyxel = mindestens drei Tage Irrenhaus.
    Also die Daten sind korrekt eingetragen und die Kabel sind auch ordnungsgemäß verlegt. Netzteile sind alle drin und mir muss man auch nicht sagen das ich den Monitor bitte "abstellen" soll weil ich der Meinung bin Der ist an, ich aber einen schwarzen Bildschirm habe. ^^

    so denn...
     
    Last edited: Mar 16, 2010
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und was hat dein Kabel jetzt mit dem Password des TO zu tun?
     
  8. Hallo Hnas,

    nun die Installations CD hat einen einfachen "START" Knopp.

    Den drück ich.

    Dann sagt mir das Programm:

    1. Mach Strom an den Router. -check-
    2. Verbinde PC und Router mit Kabel -check-
    3. Verbinde Modem und Router mit Kabel -check-
    4. :aua: Das Internetkabel ist nicht korrekt angeschlossen. Überprüfen Sie die Kabelverbindung. :aua: -check-


    DAS, hat es mit dem Kabel zu tun.
    In der Routersteuerung kann ich auch eine Grafik anzeigen lassen, die sehr anschaulich klar macht das die "WAN -VERBINDUNG" nicht aktiv ist. Wohingegen es mit der LAN - Verbindung keinerlei Probleme gibt.
    Ich komm´ halt nur z.Z. nicht in´s Netz. Und ich habe keine Ahnung mehr was ich da noch machen kann/sollte.
    Also nochmal: Die Kabel sind einwandfrei, der Router neu und ich bin auch nicht der einzige mit dem Problem.
    Mit dem Zyxel gehts ja auch, trotz "kaputtem" Kabel.

    Was meinst du mit "TO" ?

    Gruß Tinte



    EDIT: Das Modem ist von Arcor und schimpft sich Starterbox, ist halt noch das alte Modem.

    Hier isses: http://www.arcor.de/hilfe/files/pdf/arcor_starterbox_bedienungsanleitung3.pdf

    Ob´s daran liegen kann? Eigentlich ja nicht !
     
    Last edited: Mar 16, 2010
  9. So,

    ich hab´ jetzt wenigstens schonmal die Firmware für das Gerät gefunden und kann jetzt sogar schon die Zeit speichern, ohne mucken.

    Da ich aber kaum noch die Augen offenhalten kann, werde ich jetzt schlafen gehen und morgen weiter experimentieren.

    Hier der Link zur Firmware:
    ftp://ftp.d-link.de/dir/dir-301/driver_software

    Die neue Firmware-Version von 2009 hat seltsamerweise genau die gleiche Bezeichnung (1.02) wie die alte Version von 2007. :confused:

    Erfolgreich getestet an "D-Link - DIR-301 Wlan Router,
    Hardware-Version A1 / Firmware-Version 1.02"


    Gute Nacht
    :zzz::zzz::zzz:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page