1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit neuen RAM Bausteinen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daniel29, Aug 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    Ich habe ein Problem bei der Inbetriebnahme meines PCs. Es scheint als würde mein Mainboard die neuen RAMs nicht erkennen (es kommt immer das BIOS Signal 1 -3 - 3-1), weiß aber langsam nicht mehr was ich von dem gelesenen noch glauben soll bzw. was ich noch ausprobieren soll.

    Ich benutze folgendes Mainboard Lenovo Panda L-IQ45 MTQ45MK.
    Man findet auch schnell alle Informationen im Netz welche RAMs für dieses Board kompatibel sind.
    Laut Hersteller folgende:
    -) 4 Slots x 240-pin DDR3 DIMM slots Supports Dual Channel DDR3 1066 MHz non-ECC, un-buffered memory (Max 8GB)

    Ich habe mir dann aus dem Fachmarkt folgende RAMs besorgt:
    4 Stück --> Corsair Valueselect DDR3 1x2GB 1333MHz

    Der Verkäufer hat mir versichert dass diese Arbeitsspeicher auch abwärtskompatibel sind und somit auf meinem System funktionieren sollten (ich habe auch einige Beiträge in diversen Foren gesehen wo dass auch bestätigt wird dass man einen RAM mit 1333MHz auch in einem System mit 1066 Mhz verwenden kann)

    Meine erste Frage ist eigentlich gleich mal:
    Kann ich die erworbenen Corsair RAMs mit meinem Lenovo Mainboard verwenden?? (oder muss ich sie umtauschen?)
    Wenn die RAMs nicht kompatibel sind welche muss ich dann nehmen (bzw auf was muss ich da dann zukünftig achten?)

    Vielen Dank schon mal im Voraus!!
    Daniel
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Was der Verkäufer dir nicht versichert hat, dass diese RAM-Bausteine sich auch mit dem Mainboard vertragen. Und da ist Lenovo ein wenig eigenwillig.
     
  3. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Das ist richtig, aber wie finde ich denn nun raus ob sich dieser RAM mit dem Mainboard verträgt oder nicht?
    Auf der Herstellerseite finde ich nur diese Anforderungen:
    4 Slots x 240-pin DDR3 DIMM slots Supports Dual Channel DDR3 1066 MHz non-ECC, un-buffered memory (Max 8GB)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bau ihn ein.
    Der Corsair ist guter Markenspeicher und müßte eigentlich laufen.
    Da aber Lenovo keine QVL (Speicherkompatibilitätsliste) liefert, muß man selber testen.

    Probiere erst mal mit einem RAM und erde Dich vorm Einbau.
     
  5. Daniel29

    Daniel29 Byte

    danke für deine Unterstützung!

    Ich hab gerade ein bissal herumgespielt ... also einen RAM mit allen Slots probiert hat nichts gebracht. Ich werde jetzt noch die anderen durch probieren. Ich habe noch 3 andere zum Testen (leider aber vom gleichen Typ)

    Ich habe im Zuge des herumtestens auch irgendwo gelesen, dass man mit dem CLR_CMOSHW Jumper das CMOS löschen kann und so die Default BIOS Daten wieder herstellt.
    Ich habe das jetzt auch einmal versucht und jetzt habe ich ein anderes BIOS Beep Signal ( 3-3-3-3 --> Laut Manual soll man in diesem Fall den RAM austauschen oder der RAM Riegel sitzt nicht gut im Slot)
    Ich hoffe ich habe aber dadurch nicht irgendwie das Mainboard komplett zerstört oder so.
     
  6. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Muss mich korrigieren die Änderung des Beepsignals lag an der Grafikkarte.

    1-3-3-1: wenn ich die Grafikkarte drinnen hab
    3-3-3-3: ohne Grafikkarte

    hab jetzt mal alle RAMs durchprobiert und alle Slots aber leider ohne Erfolg :-/ aber das kann ja nicht sein dass das Mainboard jetzt einfach de Geist aufgegeben hat :-/
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist aber 7-8 Jahre alt (Sockel intel 775)
    Das kann sehr wohl den Geist aufgegeben haben.

    Sind defekte Teile zu erkennen (Kondensatoren, Lüfter,...)?
    Wie viel Volt hat die BIOS-Batterie (CR 2032, silbern, rund)?

    Stelle mal ein paar Bilder ein.
     
  8. Daniel29

    Daniel29 Byte

    ja das ist schon klar. Ich habs übertragen gekauft und der Vorbesitzer meinte es hat bis zum Ausbau problemlos funktioniert (davon geh ich jetzt auch mal aus)
    Die Batterie hat 3,021V sollte passen.
    Es sind keine defekten Teile zu erkennen (also auf die schnelle) kann auch keine Spuren für irgendwelche Beschädigungen finden.
     
  9. Daniel29

    Daniel29 Byte

    irgendwie schaff ich es nicht die 3 Fotos auf die maximale Dateigröße zu komprimieren. daher voerst keine Bilder...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du das Board denn schon mal komplett in Betrieb gehabt oder hast Du gerade erst alles zusammengebaut?
     
  11. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Ich hatte das Board noch nie komplett im Betrieb. Habs erst zusammengebaut.
     
  12. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Aber ich denke ich habe alles nötige angeschlossen. ATX_12V, den 24 poligen Versorgungsstecker. Power Switch, Reset SW, usw...
    Das einzige was ich nicht angeschlossen habe ist die Power LED.
    Die Bezeichnungen des F_Panel Slots ist mir nicht ganz klar. Also da gibt es 3 Pins (M_Y, M_G und MSG)
    Aber irgendwie versteh ich nicht was ich da anschließen muss ?
    Wisst ihr wofür die Pins stehen?
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du garantiert kompatible RAM-Module kaufen willst, brauchst Du entsprechende FRUs aus dem Hardware Maintenance Manual (ab S. 150)

    - 2GB PC3-8500 1066MHz DDR3 UDIMM -> 46R3323
    - 2GB PC3-10600 1333MHz DDR3 UDIMM -> 64Y6649
    - 4GB PC3-10600 1333MHz DDR3 UDIMM -> 89Y9224 (lt. Intel unterstützt der Q45 bis 16GB, auch wenn bei Lenovo was anderes steht!)

    mit den FRUs sucht man dann bei ibäh und landet z.B. bei sowas -> http://www.ebay.de/itm/2GB-Lenovo-6...587718?hash=item3aba78e2c6:g:9oUAAOSwX~dWiVTf

    dann sucht man sich evt. mit der Samsung-Nr. noch was neues vom Händler seiner Wahl und alles wird gut! ;)
     
  14. Daniel29

    Daniel29 Byte

    besten dank für eure Hilfe!
    ich habe mir jetzt einen aus dieser Liste bestellt und jetzt funktioniert alles super :-)

    eine Frage bzgl. RAM Größe habe ich nocht.

    Du meintest, dass der Q45 bis zu 16GB unterstützt. Wovon hängt das ab ob ich 16 GB einbauen kann?
    Im Hardware Maintenance Manual steht ja eigentlich, dass pro Slot 1GB oder 2 GB eingebaut werden kann.

    Ich habe jetzt folgende Hardware:
    -) Mainboard: Lenovo Panda L-IQ45 MTQ45MK
    -) Intel Core 2 Duo E8400

    Kann ich da jetzt wirklich 4 x 4GB PC3-10600 1333MHz DDR3 UDIMM einbauen?

    Danke!
    lg Daniel
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was willst Du mit 16GB in dem Oldie?
    Bei meinem P5Q konnte ich nicht mal 8GB ansatzweise auslasten.

    Welche Programme benötigen so viel Hauptspeicher?
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    stammt ja aus dem Handbuch, also ist das auch lt. Lenovo möglich - zu der FRU 89Y9224 finden sich diverse Module von verschiedenen Herstellern, solltest möglichst solche von Lenovo zertifizierte Module nehmen (z.B. Kingston KTL-TCM58BS/4G oder Hynix HMT351U6CFR8C-H9)
     
  17. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    Danke für die schnellen Antworten!

    @chipchap: Es gibt Anwendungen im DataMining Bereich die sehr viel Speicher benötigen. Ich speziell brauche soviel Arbeitsspeicher wie möglich für eine spezielle DataMining Sofware. Ich arbeite sehr großen Datensätzen und möchte versuchen meinen alten PC so weit hoch zu trimmen (so billig wie möglich) um hier halbwegs sinnvoll Arbeiten zu können.

    @Scasi: ok stimmt da hast du wohl recht. Aber irgendwie trotzdem seltsam, dass im Manual extra noch steht, dass man pro Slot nur 1 oder 2 GB Riegeln verwenden kann. Da war ich etwas verwirrt.

    Passt jetzt vielleicht nicht ganz zu diesem Thread Thema aber ich hättte noch eine Frage zu den FRU Nummern. Ganz durchblicken tu ich es noch nicht :-)
    Wenn ich es richtig verstehe dann sind das Seriennummern und im Manual findet man dann alle gelisteten FRU Nummern.

    Wie weiß ich aber was hier kompatibel ist und was nicht?

    zum Beispiel denke ich drüber nach auf einen Quad Core Prozessor umzusteigen.
    Mein Mainboard hat folgende FRU Nummer: 64Y4486
    Wenn ich nach dieser Nummer im Manual suche dann finde ich die Nummer für alle Thinkcentre Modell Nummern (zB 6138) wo ich dieses Board verbauen kann.
    In der FRU Liste findet man dann auch alle anderen Komponenten wie zB: Ram oder Microprocessoren

    Heißt das jetzt, dass ich folgende Kombination betreiben kann:

    Mainboard --> 64Y4486
    intel core quad Q9650 Yorkfield 3.00GHZ 1333FSB 12MB VT, TXT E-0 (models) --> 46R8642
    2GB PC3-8500 1066MHz DDR3 UDIMM -> 46R3323

    besten dank!
    Daniel
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Glaube ich nicht.
    Nenne mal eine Anwendung ... .
    Außer einer extrem tief verschachtelten SQL-Anfrage erzeugt keine einzige Anwendung eine solche RAM-Auslastung.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    es ist nicht seltsam, es ist schlicht und einfach ein Fehler! leider sehe ich das immer wieder bei so ziemlich jedem Hersteller, weshalb ich mich idR. an die Chipsatz-Spezifikationen von Intel halte - dazu muss man halt nur darauf achten, ob ein BIOS-Update des Geräteherstellers nötig ist, um die Intel-Specs auch zu erfüllen!

    der Q9650 läuft mit passendem BIOS - welche Version hast Du? und was willst Du jetzt wieder mit den 2GB Modulen? ich denke, Du hast bereits funktionierende und suchst nach 4GB Modulen?
     
  20. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    @Scasi:
    ok super vielen Dank für die Infos. Ich werd zukünftig auch zusätzlich in der Chipsatz Spezifikation nachlesen.

    Hmm, klar bin natürlich auf der suche nach 4GB Modulen.
    Aber war jetzt etwas verwirrt weil ich scheinbar ein falsches (oder veraltetes) Manual hatte. Ich konnte die FRU Nummer vom 4 GB RAM nicht finden.
    Hab aber jetzt ein anderes und da finde ich das Modul natürlich. Sorry für die Verwirrung.

    Ok, ich hab von der Lenovo Webseite die neueste verfügbare Version geflasht. Das ist die Version 5CKT77A.

    @chipchap:
    Die SQL Anfragen sind auch nicht das Problem. Der Rechenaufwand liegt bei den angewendeten Algorithmen beim DataMining.
    300000 Texte mit mindestens 100 Wörtern die in welcher Form auch immer in einer Datenbank liegen müssen aufbereitet, analysiert, und ausgewertet werden. Ob die Anwendung
    wirklich volle 16GB in Anspruch nimmt kann ich nicht sagen, aber auf einem anderen Rechner der mit 8 GB ausgestattet war, waren die 8GB sofort belegt. Aber das hängt natürlichauch davon ab
    welche Algorthmen man anwendet. Die System Requirements sagen auch, dass 16GB empfohlen sind. Es handelt sich um das Tool Rapidminer.

    lg Daniel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page