1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit neuen RAM Bausteinen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daniel29, Aug 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ganz kurz: nein.
    Ich hab so 20 Jahre Erfahrung in der Datenbankprogrammierung und in der Suchprogrammierungsoptimerung.
    Ich weiß nicht, was da sonst noch lief, aber die 8GB bekommst Du mit dem Programm sicher nicht voll.
    Der Prozessor ist auch wohl etwas langsam für die Aufgabe.
    Da nimmt man einen 8-oder 12-kerner, aber das muß die Anwendung unterstützen.

    Die Webseite von Rapidminer ist eine mittelschwere Katastrophe (schlecht strukturiert, tief verschachtelt und informationslos).
    Aber das ist bei guten Produkten meistens so.

    Wo hast Du denn die Systemanforderungen gefunden?
     
  2. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Wie gesagt die SQL Anfragen sind auch nicht das Problem. In diesem Fall liegt der Rechenaufwand an den angewendeten Algorithmen die zur Datenanalyse von den Texten angewendet werden.
    Das ich jetzt bestimmte Texte schnell und ohne viel Aufwand aus der Datenbank bekomme ist schon klar. Aber hinterher müssen auf diese Texte Algorithmen laufen welche den großen Rechenaufwand benötigen.
    Das hat dann nichts mehr mit der Datenbank zu tun.
    hier sind die Anforderungen:
    http://docs.rapidminer.com/studio/installation/system-requirements.html

    Du wirst es jetzt wahrscheinlich nicht glauben aber die 8GB wurden nur von Windows und dem Rapidminer (wo ein spezieller Algorithmus gestartet wurde) gebraucht.

    @Scasi:
    Ist das die richtige Bios Version? hmm, entweder such ich falsch oder ich check es einfach nicht aber woher weißt du welche Bios Version für diesen Intel Core Quad nötig ist?

    Danke für eure Unterstützung!!
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mag sein, aber das ist meist lösbar.


    Wie ich schon sagte: der Prozessor paßt nicht:
    Dann Paßt der Rechner ganz und gar nicht zum Programm.

    Das scheint ziemlich schlampig programmiert zu sein:
    Das brauch ich nicht für SAP mit 5 Modulen.
    Wie groß ist denn die Platte, auf der das Programm installiert ist?

    Die BIOS-Version siehst Du mit CPUZ auf der Seite "Mainboard" im Rahmen "BIOS":
    http://www.cpuid.com/, wenn Du das Teil mal zum Laufen bekommst.

    Alternative:
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=P5Q&_sacat=0.

    Das hab ich schon mit 16GB laufen sehen und der Q9650 läuft auch:
    http://www.asus.com/de/support/Download/1/22/60/3/30/.

    In meiner alten Mühle tut es seit 8 Jahren klaglos seinen Dienst.

    Dann mußt Du dich auch nicht mehr mit dem zickigen Lenovo rumärgern.

    Tausche trotzdem noch mal die BIOS-Batterie zur Sicherheit.
    Die Spannungsmessung sagt nicht viel aus, man müßte den Strom messen.
    Wenn die Batterie aber schon alt ist, kann das die Ladung noch mehr verringern, so daß sie ausfällt.
     
    Last edited: Aug 17, 2016
  4. Daniel29

    Daniel29 Byte

    ich sollte eigentlich genug platz auf der Platte haben (SSD mit 120GB hab ich drinnen).
    Ich habe zuerst die Software unter folgenden System laufen lassen:
    Intel Core 2 duo E6400 2x1,8Ghz mit 8GB Ram

    Klar ist das weit weg von den Anforderungen und ich hab nun ein Lenovo Panda Board von einem Bekannten bekommen (mit 2x3GHz E8400 Core duo E8400) und ich
    habe nun mal dieses Mainboard und möchte versuchen das beste daraus zu machen und ich will mir eigentlich kein neues kaufen.
    Laut Minimalanforderung sollte das jetzt ja auch halbwegs laufen. Habe es unter dieser Konfiguration noch nicht testen können.
    Nur wenn ich die Möglichkeit habe einen Quad Core 9650 und 16GB RAM einzubauen dann wär das natürlcih ein klasse Sache für mich.
    Und das Tool sollte auch noch um einiges besser laufen.

    Wie ich die BIOS Version auslesen kann, weiß ich bzw. kann ich die ja auch im BIOS nachschauen.
    In der Console kann man sie auch mit dem Befehl "systeminfo" auslesen. Hat zumindest bei mir funktioniert. Oder liefert CPUZ mehr Infos die man auf den erwähnten wegen nicht auslesen kann (was die BIOS Version betrifft)
    Die Versions-Nummer hab ich ja auch schon gepostet. -->5CKT77A

    Meine Frage war eigentlich, wie ich jetzt weiß , ob der Quad Core Prozessor zu dieser BIOS Version passt oder nicht?

    Was würde der Austausch der BIOS Batterie bewirken? Wenn die Batterie leer wäre würden ja "nur" jedesmal die BIOS Settings weg sein oder?

    Danke!
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    in der BIOS zip-Datei ist eine "changes.new" enthalten, die die BIOS-Historie enthält - da steht dann u.a.
    Du solltest also keinerlei Probleme mit dem Q9650 und 16GB Ram haben ... ;)
     
  6. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Ahh ok super danke!! Du hast mir echt weiter geholfen!! Besten Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page