1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prominente bitten Kanzlerin um Unterstützung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pixel, Apr 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pixel

    pixel Kbyte

    "die kulturelle und kreative Vielfalt in unserem Land"

    ...die schon seit längerem zum Großteil nur noch aus Brachialhumor, Dudelmusik und Kinomüll besteht? So gesehen: Stimmt, man sollte es unter Strafe stellen, dass dieser Schrott auch noch millionenfach im Internet kopiert wird! Es ist natürlich eine gewagte Hypothese, dass es in diesem Land eine Menge wichtigere Themen gibt, mit denen sich unsere Regierung auseinandersetzen sollte als dem Gejammer der Unterhaltungsindustrie. Ja, der Herr Getty hat selbstverständlich recht, geistiges Eigentum ist das Öl der Zukunft und MP3s werden zukünftig in den Armenhäusern dieser Welt zwangsverfüttert, denn mit dem Kuschelsong im Ohr fällt das Hungern nur noch halb so schwer.

    Mich regt nicht mal auf, dass die Unterhaltungsindustrie nicht einsieht, dass sie in den goldenen Jahren vor lauter Geld zählen kollektiv die Entwicklung der modernen Informationstechnologie verschlafen hat. Mich regt diese unlgaubliche Arroganz auf, mit der hier die eigene Branche zum Zukunftsmotor unserer Gesellschaft ausgerufen wird. Welches Argument kommt als nächstes?
    Eventuell sollten wir dann auch vielleicht vor Dank auf den Knien rutschen, dass die Mehrheit der jungen Leute jeden Tag stundenlang "Unterhaltung" in allen vorstellbaren Formaten konsumiert? Das macht sie zwar unproduktiv und blöd, aber dafür kommen sie auch nicht auf dumme Gedanken, wenn sie gerade mal nüchtern sind. Solange sie noch genug Geld erwirtschaften, um sich Spielekonsolen, DVDs, Großbildfernseher, Handys, CDs und MP3-Player zu kaufen, ist alles in Ordnung.

    In diesem Sinne: Daumen hoch an alle Unterzeichner! Was würden wir nur ohne Euch tun? Danke, danke, danke und Fluch und Schande und Internetverbot über all diejenigen, die aus der Reihe tanzen!
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Preisfrage, wer hat den offenen Brief finanziert?

    [ ] a: die Musiker
    [ ] b: die Musikindustrie
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Schwere Frage! Ein kleiner Tip: Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Lindenberg u.a.), sind die Musiker doch wohl bettelarm! :cool:
     
  4. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich kann dem Themenstarter "pixel" nur uneingeschränkt zustimmen.

    Das Unterhaltungsangebot ist in Deutschland seit einiger Zeit auf einem historischen Tiefstniveau und deshalb haben diese großkotzigen, versoffenen und koksenden Macher der Unterhaltungsindustrie allen Grund, sich um ihre Zukunft Sorgen zu machen.

    Es ist schon schier unglaublich, was den Leuten derzeit auf diesem Sektor so alles vorgesetzt wird.
     
  5. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Abgesehen davon, das ich von denen gerade mal 24 kenne, bezweifle ich, das die einen großen Anteil an den 300 Mio Songs der illegalen Downloads haben :cool:
    Es wären nur 2 bei, von denen ich was hören möchte, aber selbst da lade ich mir noch nich mal was von runter.
    Naja, wer's nötig hat.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dann kennst Du die Musik der 50er Jahre nicht, ich sage nur "Heideröslein" oder "Haben Sie schon mal den Mann im Mond gesehen".

    Aber wenn die Musik so schlecht ist, warum stehlen sich die Leute dann die Songs? Verzichten wäre doch besser.

    Mit solchen Beschimpfungen sollte man vorsichtig sein. Wobei, gesoffen und gekokst wird auch schon immer, und nicht nur in der Musikindustrie. Was glaubst Du, wie viel Alkoholiker es in der Durchschnittsbevölkerung gibt.

    Was manche hier im Forum für einen Müll los lassen.
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Woher willst du wissen, ob ich die "Musik" der 50er kenne, oder nicht?
    Was hat aber das Eine mit dem Anderen zu tun?
    Nur weil das Niveau in Deutschland diesbezüglich bereits in den 50ern sehr bescheiden war, darf man sich über das niedrige Niveau der Neuzeit nicht negativ äußern, oder wie?

    Keine Ahnung! Starte doch eine Umfrage!
    Es gibt halt Leute, die brauchen in jeder Lebenslage den Kick. Ein normales und seriöses Leben ist denen vielleicht zu langweilig.

    Nur weil woanders auch gekokst und gesoffen wird, darf man sich darüber in Bezug auf diese Branche nicht äußern, oder wie?
    Seltsame Logik!

    Gehen dir die Argumente aus, weil du plötzlich beleidigend werden musst?

    Bei dir scheint dieses ganze "Elite-Gefasel" in diesem Land ebenfalls Spuren hinterlassen zu haben, denn offensichtlich spielst du dich hier in diesem Forum ständig als der Anwalt der selbsternannten "oberen Schicht" auf und meinst, andere ständig belehren und schulmeistern zu müssen.

    Man sollte immer vorsichtig mit persönlichen Beleidigungen und dämlichen Anspielungen gegenüber Leuten sein, die man nicht kennt und deren Alter man nicht weiß!
    Aber solche Leute wie dich trifft man heutzutage leider auf nahezu jeder Diskussionsplattform des Internets.
     
  8. first2

    first2 Kbyte

    Wenn ein Mensch, der durch das ihm ermöglichende Umfeld, in dem er lebt - also durch "Die Anderen seiner Umgebung" soviel gelernt hat, dass er etwas Sinnvolles produziert, soll er das angemessen vergütet bekommen.
    Dafür ist eine Bewertungskommission einzurichten, die diesen Wert für die Gesellschaft in demokratischer Abstimmung bestimmt.

    Dieser Wert wird ihm dann ausgezahlt und sein Produkt steht damit der ihm das Leben ermöglichenden Allgemeinheit zur Verfügung und wir können uns die weitere stupide Diskussion um Raubkopiererei ersparen.

    Alles andere ist unnötige Abzockerei, verkompliziert alles und kriminalisiert auch noch den Rest der Menscheit, also "Die Anderen seiner Umgebung", wenn die an dem, was sie ihm ermöglicht haben, partizipieren wollen.

    Aber solange die Gesetzgebung den Raubtierkapitalismus praktiziert, darf man sich auch nicht über "Raubtierverhalten" beschweren!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Micha45
    Vorweg, ich wollte und ich will Dich nicht beleidigen. Wenn Du Dich beleidigt fühlst, tut es mir Leid.

    Nun, ich weiß es nicht, ich hatte es angenommen weil Du meintest
    Das kann man interpretieren, dass das Niveau so tief ist, wie es noch nie war.

    Allerdings kann wohl keiner von uns beurteilen, ob das Unterhaltungsangebot auf einem tiefem oder hohem Niveau liegt. Das ist doch auch eine Geschmackssache. Manche Leute finden das von mir angesprochenen "Heideröslein" als absolut tolle Musik und schimpfen auf die Beatles und auf Elvis. Andere Finden Mozart als das Größte und wieder andere mögen eben die heutige Musik.

    Heute ist eben die Gute alte Zeit von Morgen.

    Und was du als "Elite-Gefasel" bezeichnest, das ist eben das Gegenteil vom "Stammtisch-Gefasel". Allerdings bringt und die "Elite" eher voran, als die Leute am Stammtisch.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das haben wir doch zum Glück in unserem Lande. Unter anderem gehören Du und ich dieser Kommission an. Durch unser Kauf- und Konsumverhalten bestimmen wir alle den Wert einer Ware und auch den Wert eines Künstlers oder Sportlers.

    Anders ist es, wenn zum Beispiel von einer Regierung ein Preis festgesetzt wird, dann hast Du als Bürger nicht mehr die Möglichkeit, den Wert der Ware / des Künstlers mit zu bestimmen.

    Wenn mir ein Produkt das Geld nicht Wert ist, was der andere dafür haben möchte, verzichte ich auf das Produkt. Wenn viele verzichten, oder das Angebot steigt, geht der Preis runter. Stehlen ist aber nicht die Lösung.
     
  11. first2

    first2 Kbyte

    Seit wann werde ich nachvollziehbar in die Preisgestaltung eingebunden? Erst wenn ein Artikel floppt, geht man (wieder ohne mich) von einem einmal ausgedachten Preis herunter und legt (ohne mich) einen neuen fest. Der Rest meiner Anmerkung war marktphilosophischer Natur.
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @first2
    Die abstrusen Gedanken, die Du hier laufend verbreitest, müssten dann wohl auch von Deiner Bewertungskommission vergütet werden...

    @Micha45
    Wo lebst Du denn? Die Produktionen werden für die Leute gemacht, und nicht für irgendwelche, geheimnisvolle Gremien. Solange die Leute das fressen, was ihnen vorgesetzt wird... sind alles gute Produktionen... ob Lieder, Liedchen, Gestammel, Ge- und Verdichtetes, Filme, Filmchen, TV-Programme...

    Gruss Urs
     
  13. first2

    first2 Kbyte

    Danke Urs für diesen tiefsinnigen und durchdachten Kommentar, der mich nun durch Deine Logik und Deinen Sachverstand, die Dinge aufzuklären, restlos überzeugt hat.

    Liebe Güße und viel Erfolg - mach weiter so, Deine Umwelt wird stolz auf Dich sein.
     
  14. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Stimmt! Die Kundschaft bestimmt die Regeln.
    Leider scheint ein Großteil der Leute hierzulande diesbezüglich einen unterirdischen Geschmack zu haben.
    Wie ist es sonst zu erklären, dass jodelnde Musikantenstadl-Zombies und die Schlageraffen der 70er Jahre, die zwischenzeitlich jahrelang von der Bildfläche verschwunden waren, in den 1990ern zu Musikidolen erkoren und zu Millionären gemacht wurden?

    Aber trotzdem muss das ja nicht jeder toll finden und solange es noch Leute gibt, die sich gegen die Verbreitung von seichter Unterhaltung und ähnlichem unterirdischen Unsinn brüskieren, ist sogar noch Hoffnung vorhanden.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Richtig Micha, nicht jeder muss das toll finden. Aber denjenigen, die das toll finden einen schlechten Geschmack oder ein tiefes Niveau zu unterstellen ist doch etwas überheblich. Wer sagt denn, dass dein Geschmack gut ist und dein Musikgeschmack ein höheres Niveau hat?

    Die Leute haben keinen schlechten Geschmack, sondern einen anderen Geschmack auf gleich hohem Niveau. Oder woran mißt du das Niveau der Leute?
     
  16. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Es kommt noch hinzu, das die Zielgruppe laut Demographie immer größer wird. Die Leute die solche Musik mögen ist sicher jetzt schon etwa genauso groß wie die der BumBum-Höhrer. Sieh dir mal die Konzerte an. Man muss sie nicht mögen, aber unterschätzen wäre ein Fehler ;)
     
  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich weiss nicht... Hoffnung? Auf was denn?
    Der Einheitsbrei gibt ja allen etwas, jeder darf sich oft von Herzen ärgern, und jeder darf sich selten gleich herzhaft freuen.
    Gerade die Rückblicke auf vergangene "Grössen" geben vielen älteren Leuten (so ab 25 Jahren aufwärts) den Trost, dass früher alles besser gewesen sei...

    Meine Eltern hatten für mein jugendliches Kulturverständnis gar nichts übrig, meine Kinder haben das für meine teilweise noch gleichen Vorlieben auch nicht. Das beruht auf perfekter Gegenseitigkeit...

    Und nun? Die Kultur welcher Generation soll jetzt verabsolutiert werden? Zumal ja innerhalb der Generationen die Meinungen alles andere als gleichgeschaltet sind...

    Seichte Unterhaltung? Das ist nur ein Konzentrat, damit wenigstens in einer ganzen Familie alle gleichermassen frustriert und erfreut sind. Aus New Orleans und lahmer Tanzmusik wurde der "seichte" Swing, später ging es gleich mit der "seichten" Disco-Musik. Aus trockenen Eliot-Ness-FBI-Stories und langweiligen Liebesgeflüstern wurden die "seichten" Krimis mit etwas Herz und etwas Gewalt...

    Das ist alles unbefriedigend, wirklich helfen kann aber nur eine eigene Musik-, Film- und Büchersammlung. Und vorgängig ein guter Scheidungsanwalt...

    Gruss Urs
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also bloß weil ich älter werde, wird mir die volkstümelnde Musik nicht sympathischer!
     
  20. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Mir wird diese Musik auch nicht sympathischer. Aber ein Fakt sind steigende Zuschauerzahlen bei solchen 'Konzerten', und das sind keine Jugendlichen oder Leute im Mittelalter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page