1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prominente bitten Kanzlerin um Unterstützung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pixel, Apr 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Fakt ist nunmal, dass sich der Musikgeschmack mit dem Alter ändert.
    Leider ist es dann oft so, dass man auf so einen Müll (aus meiner momentanen Sicht) "abfährt".
    Sollte ich irgendwann mal diese Musik bevorzugen, laß ich mich einschläfern :D
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wie? Nö!
    Frag mal die Alt-Hippies und -Rocker, inzwischen so um die 60 Jahre alt, ob die sich inzwischen für Heino oder Schlager oder Volksmusik begeistern können.

    Keine Chance - die mutieren auch nicht zu Opa Hoppenstedt. Uffdada, uffdada!

    Gewöhne Dich an den Gedanken, dass es wilde Rock-Omas und Opas gibt.
    Die Vorliebe für Volksmusik scheint mir eher regionale Abhängigkeiten zu haben.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, es gibt auch in meiner Generation (Jahrgang 50) genügend Leute, die auf diese sogenannte Volkstümliche Musik abfahren. Auch wenn ich dem nichts abgewinnen kann, ist das voll in Ordnung.

    Wobei volkstümliche Musik nicht mit Volkslieder zu verwechseln sind. Gerade zum selber singen (gerne, laut und falsch) mag ich Volkslieder gern. Auch der zitierte Heino hat ja nicht diese "volkstümliche Musik" gemacht, sondern Volkslieder gesungen.

    Meine Musikrichtung ist mehr Rock und Pop der end50er, der 60er und 70er Jahre. Aber auch heute gibt es immer wieder das eine oder andere Lied, welches ich gerne höre.

    Ich meine, Musik und Musikgeschmack ist nicht altersabhängig, das hat etwas mit Erziehung und Umwelt zu tun. Und man sollte den einen Geschmack genauso wie den anderen respektieren.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Musikgeschmack ist sehr wohl altersabhängig.
    Mit meinen knapp 46 Jahren steh ich weder auf Kinderlieder noch auf Teenie-Pop, um nur ein paar zu nennen.
    So wie auch fast alle Teenies, weder Klassik noch die moderne Volksmusik zu ihrer Hauptmusikrichtung zählen dürften.

    Mfg
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Schon eine seltsame Liste, viel interessanter sind die Personen, die fehlen: Stefan Raab, Dieter Bohlen, Die Toten Hosen, Die Ärzte, ...

    Entschäuscht bin ich eigentlich nur von Michael Mittermeier und Götz Alsmann.

    Egal, ich habe die Produkte dieser Personen - Künstler / Prominente wäre ein zu großzügiger Begriff und würde viele der Genannten ausschließen - vorher nicht gekauft und werde dies auch in Zukunft nicht tun.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ein Mißverständnis?

    Keine Generation ist eine homogene Gruppe (gleiche Ansichten, gleicher Musikgeschmack, ... )

    Um auf oben bereits genannten Opa Hoppenstedt noch einmal zurückzukommen:
    Er liebt Militärmärsche nicht deshalb, weil er ein alter Mann ist sondern weil er diese Art Musik bereits als junger Mann mochte.

    Die heutigen Oldies waren einmal auch Teenagermusik.
    Früher kam "meine Musik" auf fast allen Radiosendern, heute ist sie auf den "Oldie-Sendern" zu hören.

    Was das Engagement der Kanzlerin für die Musikbranche angeht, sage ich lieber nichts dazu.
    (Es fällt mir schwer, dabei nicht, hm, unfreundlich zu werden.)

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Sehe ich auch so. Noch nicht einmal in Wahlkampfzeiten bewegt sich da was!

    In Sachen Musikvorlieben kann ich mich einigen "Vorrednern(schreibern)" nur anschließen. Der individuelle Musikgeschmack verändert sich im Leben eines Menschen nicht sonderlich, jedenfalls nicht in extremer Weise.

    Ich kenne jedenfalls keinen, der in seiner Jugend auf Led Zeppelin und Deep Purple abgefahren und dann im fortgeschrittenen Alter auf das Geträllere vom "Napalm-Duo", "Roy Blech" und "Rex D.i.l.d.o" umgeschwenkt ist.

    Das wäre ja auch nahezu pervers!:D:heul:
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich kenne aber genügend, die, je nach Stimmungslage und in der richtigen Mischung, beides mögen. Ich gehöre zu denen, dazu instrumentale Entspannungsmusik.
    Genauso mag ich auch Stille, oder drei Stunden Autofahren ohne Radio etc. Ich finde das nicht pervers und ich meine auch nicht, das mein Musikgeschmack schlecht ist.
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich mache das genauso! Wenn ich mies drauf bin, höre ich deutsche Schlagermusik, um noch mieser drauf zukommen!:D
    Dann lege ich anspruchsvolle Rockmusik auf, um wieder runter zukommen!:bse:
    Das mache ich dann mehrmals am Tag, denn solche extremen Stimmungsschwankungen sollen gut für den Kreislauf sein!:jump:
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich nenn so was schizophren :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page