1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Rapid Release"-Plan

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wombel56, Aug 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wombel56

    wombel56 Byte

    Für Endanwender bedeutet dieser "Rapid Release"-Plan auch :aua:: Sich einen Browser suchen bei dem nicht alle 2 Monate das Rad neu erfunden wird.

    Ich bin seit Jahren ein Fan von Firefox und habe ettliche Benutzer in meiner unmittelbaren Umgebung für den meines Erachtens guten Browser begeistern können. Auch in meiner Tätigkeit als EDV Supporter habe ich einigen Leuten den Browser schmackhaft gemacht. Wenn das aber so weiter geht, vor allem wenn es wegen EOL nicht einmal mehr Sicherheitsupdates für ältere Versionen gibt dann werde ich gezwungen sein mich nach einem anderen Browser umzusehen. Schade dass man hier den Höhenflug bekommen hat und keinen Wert mehr auf Firmen als Nutzer legt.

    Sorry aber nicht mehr mit mir.

    Bei allen die FF trotzdem die Stange halten möchte ich mich entschuldigen :bet: aber hier kommt nur noch ein Einsatz im Privaten Umfeld in Frage und ob die User das mitmachen ist fraglich den wer will den schon laufen nach neuen Add-ons suchen weil die alten nicht mehr funktionieren. :sorry:
     
    Last edited: Aug 16, 2011
  2. lonley

    lonley Kbyte

    Oh dem kann ich Dir ganz und gar nachfühlen!
    Auch ich war genervt von dem ganzen Update-Neustart-Add on suchen- und dann geht das immer noch nicht richtig! :aua:
    Als dann der Browser mal ne Macke hatte hab ich die Chance gepackt und bin umgestiegen!
    Viele sagen dem Browser -Datensammler hinterher aber vom Start, Schnelligkeit wie die Seiten geladen werden, Add ons fast die selben sind wie bei FF war ich schon begeistert .. und das tollste updates kommen ganz und gar fast heimlich auf den rechner .. im laufenden betrieb merkt man nix und nach einem neustart auch nicht!
    Ich bin begeistert von Google Chrome!!!!!:bet:
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ist nicht nötig - :guckstdu: >Klick!< :)
    Übrigens: Firefox 6 ist der letzte seiner Art
     
  4. tja, das war es dann wohl mit FF. Hab keine Lust mehr ständig Updates für die AddIns zu suchen. FF ist lahm und überfettet....

    Hab Chrome grad mal ausprobiert....wusste garnicht das INet so schnell sein kann.
     
  5. Denn jede neue Version beinhaltet nicht vorhandene Toolbars mit der Begründung nicht kompatibel. He Leute wenn Ihr schon was entwickelt und nicht einwickelt, dann bedenkt auch die Toolbars von der Internetsicherheit, also Vierenprogramm und Co, von den Add-ons ganz zu schweigen.
    Das nervt, denn die anderen können kaum nachziehen, da ist schon von euch wieder was neues da.http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/bitte.gif
     
  6. wombel56

    wombel56 Byte

    :dagegen:
    Das kann schon sein, aber das möchte ich im Geschäftsumfeld nicht meiner EDV-Revisionsabteilung erklären müssen und wie bitte soll ich Releases testen was im geschäftlichen Umfeld Pflicht ist, wenn es keine erkennbaren Relases gibt?:motz:

    Im privaten Umfeld gibt es zwar die Tricks aber eine Garantie, dass das auch Funktioniert gibts nicht und ich hasse nix mehr wenn ein Browser wg. inkombatiebler Add-ons unnötig Resourcen verbrät und ggf. beim Download oder während einer Bestellung oder besser noch Elektrohafen Auktion abkackt!:comprob:
     
    Last edited: Aug 16, 2011
  7. Joa

    Joa Kbyte

    Aaaaah, geile Neuerungen, auf die die Welt sehnsüchtig gewartet hat:
    * In der Adresszeile wird die aktuell aufgerufene Domain nun hervorgehoben angezeigt. – Das ist mir schon beim InternetExplorer störend aufgefallen.
    * Firefox startet nun schneller, wenn Panorama genutzt wird. – Wenn ich das nicht nutze (was ist das eigentlich schon wieder?), startet er dann langsam?
    * Firefox Sync wurde verbessert. – Soll verwenden, wer mag, aber ich habe definitiv nicht vor, das zu nutzen. Geht prima ohne. Also für mich auch kein Argument.
    * Es wurden viele viele Bugs behoben. – In Firefox 3.6 sind mir keine Bugs aufgefallen. Wenn in den Folgeversionen so viele waren – meine Güte, ihr Entwickler, dann bringt eben nicht ständig neue Betas als Neuversion heraus! :bse:

    – Also, liebe PC-Welt, erst versprecht ihr „...wir verraten, warum der Umstieg auf die neue Version lohnt“. Und dann tut ihr’s nicht!
    Oder wie wäre es gar mal wieder mit kritisch hinterfragendem Journalismus anstatt mit reflexartigem Hochjubeln von allem, was „neu“ heißt???

    Nett, hier so nebenbei zu erfahren, daß man zum Update genötigt wird, weil es für die bewährten Fassungen übergangslos keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
    Das lasse ich aber nicht mit mir machen.
    Wenn jetzt aus dem einst so schlauen Firefox ein ständig nachwuchswerfendes Karnickel geworden ist, dann ist es Zeit, daß die Nutzer in Scharen diesen Rabbit Releases den Rücken kehren!
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Update-Politik bei der Mehrheit auf Begeisterung stößt. :aua: Ist es OpenSource-Programmierern eigentlich wurscht, was sich die Nutzer wünschen, oder gibt es eine Möglichkeit, diesen Traumtänzern heimzuleuchten?
     
  8. lonley

    lonley Kbyte

    Ich habe FF nicht von meinem Rechner verbannt und gerade das neue Update drübergebügelt!
    Was soll ich sagen ... Im Grunde genommen ist alles beim alten Update drauf , Neustart und schon gehen die Addons nicht mehr ....!
    Naja und die geschwindigkeit .. da bleib ich bei chrome!:sorry:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Probleme mit Erweiterungen gab es auch schon vor den "Rapid-Releases" immer wieder. Nur wird man sauer, wenn man bei einem neuen Update auch das Profil neu einrichten muss.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hoffentlich machen die bei SeaMonkey nicht auch diesen Mist...
    Hoffentlich machen die bei SeaMonkey nicht auch diesen Mist...
    Hoffentlich machen die bei SeaMonkey nicht auch diesen Mist...
    Hoffentlich machen die bei SeaMonkey nicht auch diesen Mist...

    :bet: :bet: :bet:
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich weiss nicht was ihr macht.
    Ich hab den 6.0 drübergebügelt (Upgrade bestätigt) und das wars,alles war so wie vorher.
    Bei meiner Frau läuft Chrome (selber auch schon getestet) und ich persöhnlich möchte nicht tauschen.
     
  12. Joa

    Joa Kbyte

    Klaro: Wenn man den Firefox in der Rohfassung ohne größere Anpassungen verwendet, dann macht er bedenkenlos jedes Update mit.

    Offenbar ist es das, was die Mozilla-Leute anstreben: einen Einheitsbrowser, der auf jedem Rechner gleich aussieht und sich nicht mehr individuell anpassen läßt. So wie es der InternetExplorer bis Version 6 war. 08/15 zu supporten, weil ohne viel Optionen und unflexibel.

    Zu dumm – vor ein paar Jahren erlebte der Firefox gerade wegen seiner vielen Erweiterungsmöglichkeiten einen kometenhaften Aufstieg bei den Individualisten, die sich begeistert ihre ganz speziellen Extrafunktionen einrichten wollten.
    Die sollen nun auf der Strecke bleiben. Mozilla schielt nach dem Mainstream-User. Der Anfang vom Ende: Die Leute wollen das Original und kein Mozisoft.
     
  13. lonley

    lonley Kbyte

    Ja das Orginal war wirklich nicht schlecht.... Aber von Update zu Update wurde das ganze immer beschissener ...!
    Schade eigentlich denn das was der Browser mal konnte können heut andere und das besser!
    Richtig eingestellt dann rennt die Kiste und das liebe I-net!
    Und je länger ich dabei bin umso mehr werden auch Erweiterungen bereitgestellt .. die auch kompatibel sind!
     
  14. juergenius

    juergenius Kbyte

    Ja, zur jeweiligen Vorgängerversion.
    Neuer Firefox 6: Ein Teil der AddOns funktioniert nicht mehr (gab es bei FF 5 ja auch schon).
    Folge: Wieder rumsuchen ob AddOns angepasst sind - nee danke!
    Fazit: Ich suche mir einen anderen Browser

    Mit diesen schnellen Wechseln gräbt sich der FF / Mozilla das eigene Grab!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann schon an einer Erweiterung liegen, die einem den Umstieg auf die neue Version vermießt.

    Das aktuelle Stylish 1.2 ist

    Kompatibel mit:

    * Firefox 3.6 - 6.0a2
    * Thunderbird 3.1 - 5.*
    * SeaMonkey 2.0 - 2.1.*

    https://addons.mozilla.org/de/seamonkey/addon/stylish/

    Die sind alle veraltet.
     
  16. lonley

    lonley Kbyte

    ups :sorry:da hab ich mich etwas verkeht ausgedrückt .. !
    nochmal je länger ich chrome nutze desto mehr erweiterungen werden bereitgestellt!

    FF hat sich für mich eigentlich schon begraben! :sorry:
     
  17. Dokwood

    Dokwood Byte

    Mich nervt's auch tierisch und bin seit gestern wieder zum ie zurückgekehrt. Werde die tage mir dann andere Alternativen in Ruhe anschauen und dann die Wahl treffen.

    Nur zu FF wird die Wahl wohl nicht mehr fallen...
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Geh doch erstmal davon aus, dass Add-Ons, die im FX 5 liefen, ohne die Kompatibilitätsprüfung auch im FX 6 laufen. Du wirst schon merken, sobald sich das ändert.

    Vor dem Update einmal das alte Profil sichern, den FX updaten und dann die K-Prüfung abschalten, wenn etwas nicht als kompatibel gemeldet wird, was aber weiter genutzt werden soll. Ist alle drei Monate eine Sache von wenigen Minuten. Danach updaten sich die Add-Ons eh von selbst, wenn Du das so einstellst.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...genau so vergrault man gewerbliche (und damit im Zweifel zahlende) Kundschaft. Kein IT-Verantwortlicher wird eine Software verwenden und verteilen, wo er heute nicht weiß, ob sie morgen wie gewohnt funktioniert oder gar ein Risiko für die Daten- oder die Netzsicherheit darstellt.
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ja, aber das ist IMHO nur ein Problem, wenn der Firefox im Betrieb mit Erweiterungen unterfüttert werden soll. Wer darauf verzichten kann, braucht den Browser nur alle drei Monate aufzufrischen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page