1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner hängt sich auf

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kazim031, Apr 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Mein Rechner hängt, meistens nach längere betriebszeit und wenn ich dann noch bilder bearbeite oder spiele (Ulead Photoimpact,Fifa07,NFS Carbon)

    Zunächst dachte ich liegt es ander Grafikkarte, die habe ich gewechselt.Leider ohne Erfolg

    Die CPU Temp sind normal,die habe ich schon gemessen. Es könnte vllt an der CPU Spannung liegen, doch leider weis ich nicht wie man die misst.

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Media Center Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername KARAASLAN
    Benutzername Kazim

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
    Motherboard Name MSI RS350M-ILSR (MS-7031) (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz ATI Radeon 9100 Pro IGP
    Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (10/07/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) (128 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce FX 5200
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (05316G4400457)

    Multimedia:
    Soundkarte ATI SB300 - AC'97 Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Festplatte ST3200021A (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte SAMSUNG SP8004H (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-3500AG (DVD+R9:4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:16x/4x, DVD-ROM:16x, CD:48x/24x/48x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 76340 MB (67347 MB frei)
    K: (NTFS) 15774 MB (6307 MB frei)
    L: (NTFS) 175004 MB (149753 MB frei)
    Speicherkapazität 260.9 GB (218.2 GB frei)
     
  2. Hi,

    checke einmal lokal mit dem Finger die Temperatur der Rams. Vermutlich ist hier der Fehler zu suchen, da die PC-TEMP Programme hier nicht überprüfen...
     
  3. kazim031

    kazim031 Kbyte

    ist es egal wann ich das mache oda soll ich das machen wenn es wieder ma hängt?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der RAM ist fast nie überhitzt, kannst Du Dir vermutlich sparen.
    Dann lieber mit www.memtest.org durchchecken.

    Lade Dir mal Everest Home Edition oder auch Speedfan herunter, um die Spannungen und Temperaturen auszulesen - idealerweise dann, wenn die CPU ordentlich was zu tun hat.
    (z.B. Windows-Taschenrechner starten, auf wissenschaftlich stellen und die Fakultät (n!) von 238794638925 oder so berechnen, Meldungen vom Programm einfach ignorieren und die Meßwerte beobachten)
     
  5. Mardroem

    Mardroem Byte

    Ich hab auch ein ähnliches Problem. Und bei mir sind die Rams schon recht warm...is mir mal durch Zufall aufgefallen als ich nen neuen Ramriegel eingebaut hab. Was soll ich da machen wenn die Rams zu warm sind??
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gar nichts, wenn die restlichen Temperaturen passen.

    Mfg
     
  7. kazim031

    kazim031 Kbyte

    wie messe ich mit everest die spannung vom cpu?
     
  8. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    in der menueleiste auf computer klicken und dann auf sensoren klicken dann siehste temp und spannungen

    mfg
    tom apel
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  10. kazim031

    kazim031 Kbyte

    wenn ich bei motherboard unter cpu gehen bekomme ich folgende daten:

    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent
    Computer KARAASLAN2 (Kazim)
    Ersteller Kazim
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Media Center Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2007-04-22
    Zeit 13:32


    --------[ CPU ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
    CPU Bezeichnung Prescott
    CPU stepping C0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 3000 MHz
    Min / Max CPU Multiplier 14x / 15x
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 16 KB
    L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
    CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 2999 MHz
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 2999 MHz

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 478 Pin uPGA
    Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm
    Transistoren 125 Mio.
    Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
    Gehäusefläche 112 mm2
    Core Spannung 1.4 V
    I/O Spannung 1.4 V
    Typische Leistung 89 - 103 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 109 - 127 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

    CPU Auslastung:
    CPU #1 / HTT Unit #1 0 %
    CPU #1 / HTT Unit #2 3 %
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    mfg
    tom apel
     
  12. kazim031

    kazim031 Kbyte

    die spannung habe ich ja auch angegeben in dem Reprot durch Everest
     
  13. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Wie hoch muss den die Spannung sein?

    bzw. hat es was mit der CPU auslastung zu tun?

    :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
     
  14. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    ich suche die spannungen deines netzteils.und da sagt mir everest gar nix.
    schau mal auf dein netzteil da muss an der seite ein aufkleber sein auf dem stehen die volt/ampere werte.die poste doch mal hier.


    mfg
    tom apel
     
  15. kazim031

    kazim031 Kbyte

    was hat das ganze mit dem netzteil zu tun?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteil vielleicht zu schwach...?
     
  17. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    hab jetzt 4 mal um die spannungen gebeten,4 mal keine antwort..ich klinke mich hier aus.



    mfg
    tom apel
     
  18. kazim031

    kazim031 Kbyte


    es ging zunächst ma um die cpu spannung, die habe ich dir gegeben. Ich wollte wissen wofür die spannung vom netzteil und jetzt weis ich es. Also gibt es hier kein grund zickig zu werden oder sind wir hier im frauen forum???
     
  19. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Mein Netzteil:

    AC Input 200-240V-, 4A,50Hz
    DC Output: 300W

    +3,3V = 20A
    +5V = 30 A
    +12V = 13A
    +5Vsb = 2A
    -5V = 0,3A
    -12 = 0,8A

    Fuse Rating 4,3A, 250V ~ (+3,3V & +5V = 180W max)

    ist das genug???
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sind immerhin die Ströme, da sind die 12V ziemlich "unterbesetzt" mit nur 13A.
    Nun fehlen nur noch die Spannungen selber (das sind die Zahlen mit einem V wie Volt dahinter...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page