1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner stürzt die ganze Zeit ab!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by groovi, Jul 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. groovi

    groovi Byte

    Ich habe mir einen Eigenbaurechner zugelegt, der nicht richtig läuft. Er stürzt einfach die ganze Zeit ab. Zuerst gerät er ins Stocken und dann lässt sich gar nichts mehr machen. Die Maus bleibt stehen, die Tastatur reagiert nicht mehr. Ich habe keine Ahnung an was es liegen könnte. Ich denke ich habe alles richtig montiert. Die zwei 512 MB Ram Riegel habe ich mal den einen und das andere mal den anderen drinnen gelassen. Auch da ist er abgestürzt. Die Temperatur vom CPU wie vom Pc betragen ca. 40 Grad. Allerdings ist ein Stecker an der Festplatte leicht beschädigt, d. h. die Umgebung ist ein bisschen abgebrochen, aber der Stecker hält und die elektronischen Teile sind so viel ich weiss nicht beschädigt. Könnte es an dem liegen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Abstandshalter beim Board angebracht???
     
  4. groovi

    groovi Byte

    Abstandshalter sind angebracht.

    Mein System:
    AMD Athlon 64 3800
    MSI K9N Neo
    1024 MB Kingston DDR 2 Ram 533 MHZ
    Geforce 7900 GT ( Asus )
    Gehäuse : Antec Sonata 2
    450 Watt Netzteil
    200 GB Harddisk ( SATA, Maxtor )

    Jetzt bootet der PC gar nicht mehr. Das heisst es kommt da der Balken, bei dem das Windows XP geladen wird ( nachher sollte das "Willkommen" angezeigt werden, für eine halbe Sekunde wird dann aber eine Fehlermeldung angezeigt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >450 Watt Netzteil

    Wenn es ein Enermax oder Tagan oder anderes Markennetzteil wäre, würde ich nicht nachfragen.
    Aber Nonamegeräte protzen zwar mit hohen Nennleistungen, haben aber nur bescheidene Ströme, die für ein neues System oft nicht ausreichen.

    Wie sind denn die Amperewerte bei 3,3V, 5V und 12V?

    Wenn es kaum 20A bei 12V hat, wird bei der Konfig wohl spacken.
     
  6. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wie lautet die fehlermeldung?
     
  7. groovi

    groovi Byte

    Es gibt eben keine Meldung, weil der PC einfach hängen bleibt. Ich denke ich habe ihn so eingestellt, dass eine Meldung kommen würde.
     
  8. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    was sagt der taskmanager.... klingt eher, das ein prozess extreme rechenzeit verschlingt....
     
  9. groovi

    groovi Byte

    Dann wäre da höchstens Windows möglich. Er stürzt manchmal auch schon kurz nach dem Aufstarten ab. Morgen kommt die neue Festplatte. Mal sehen, ob es dann läuft.
     
  10. buntstift

    buntstift Byte

    zu dem netzteilding ....


    500 Watt sind 500 Wat ... ganz klare sache.. nur Nonamedinger sind da empfindlicher wei slie meist keine ausgereiften glättungsnetzteile haben und schiesse nsich nach einiger zeit unter volllast selbst gen himmel.. :-)


    hab ma 3 Stück in 2 Wochen gegrillt ;-)
     
  11. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    lol.....

    zu dem post fällt einem doch nichts mehr ein oder?!

    wenn 500 w draufstehen, heisst es, das es als spitze 500w schafft.
    auch markennetzteile haben probleme mit dauervolllast (teilweise).
    allerdings sind die komponenten eher dafür ausgelegt, das hat mit einer glättungsschaltung erstmal weniger zu tun.
    je höher die last, desto wärmer wird das NT.... wenn die kühlung nun miserabel ist, kocht das netzteil langsam zusammen.
    ist die isolierung mist, schmilzt dir das ding ein, und es knallt.

    ein NT für 10-30 euro kann nicht viel sein!

    ein durchschnittlicher elektronischer trafo mit 105w leistung kostet ja schon 25 euro.... und dort gibts keine glättung oder siebung, nur ne funkentstörung....
    und dort werden nur 12V bereitgestellt.
    ausserdem gibts dort keine temperaturgesteuerten lüfter, zieg kabel mit steckern, ein netzschalter.... etc!
     
  12. command

    command Byte

    wenn der Rechner nach einem Neustart kurze Zeit normal läuft und nachher stillsteht(nichts reagiert aber das Bild am Bildschirm bleibt)
    Könnte ein Grafikkartenproblem sein
    Grafikprozessor schaltet ab
    hatte das einmal(kühler kaputt)
     
  13. groovi

    groovi Byte

    So, neues von der Front: Die Festplatte ist absolut OK. Auch mit der neuen, die ich mir zugelegt habe, stürzt der PC ab.
    Allerdings wird der Chip vom Mainboard ziehmlich heiss. Das heisst etwa 65 Grad ( schätz ich mal ). Ist das normal? Könnte es an dem liegen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist über 20° über der Temperatur, die als normal gilt und wird die Ursache sein.
     
  15. groovi

    groovi Byte

    Also die 65 Grad sind wirklich nur geschätz. Aber ich kann den Finger kaum länger als 5 sek draufhalten und dann wirds zu heiss. Was kann man dagegen machen? Northbridge Kühler kaufen? Wenn ja was für einen`?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass einen Lüfter irgendwie draufblasen.
     
  17. groovi

    groovi Byte

    Habe ich gemacht, die Northbrigde ist viel kühler, den PC hängts aber trotzdem die ganze Zeit auf.
     
  18. Ich hab ein ähnliches Problem, mein PC hängt sich auch die ganze zeit auf, er fährt nicht mal hoch, und bei mir wird der Chipsatz auch sehr schnell heiß. Ich hab jetzt beschlossen das Mainboard zu reklamieren und mir dann nocht ein Netzteil mit höherer Qualität zuzulegen. Die anderen Komponeneten wurden auch alle einmal ausgetauscht, aber das Problem wurde nicht behoben, also bleibt ja nur noch das M/B über;)
    Naja ich hoffe mal das es bei mir hilft.
     
  19. groovi

    groovi Byte

    Kannst du mir sagen, ob das funktioniert hat?
    Ich setzt den PC einfach nochmal zusammen. Vielleicht klappts ja dann. Hoffe ich mal.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, dann vielleicht doch mal nach den Spannungen des Netzteils gucken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page