1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recovery ohne Datenverlust Windows7?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Jo333, Sep 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jo333

    Jo333 ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem, genauer gesagt mein Laptop (Asus mit Windows 7). Nachdem ich einen USB-Stick eingeführt hatte, hängt er sich auf und kann fortan Windows nicht mehr starten. Die automatische Recovery kann das Problem weder diagnostizieren noch lösen. Nach zweimaligem Versuch startet der Rechner immernoch nicht hoch. Nun habe ich versucht den Rechner mittels Recovery-CD zum Laufen zu bringen. Da wird aber vor Datenverlust gewarnt, da der Rechner neu partitioniert wird. Einen Datenverlust möchte ich aber vermeiden, daher habe ich das Recovery mit CD abgebrochen.

    Nun meine Frage: Wie kann ich meinen Laptop zum Laufen bringen? Gibt es bei Windows 7 irgendeinen abgesicherten Modus, sodass ich zumindest die Daten sichern kann, bevor die Recovery-CD eine Komplettkur vornimmt?

    Kann ich die Neuinstallation auf die C: Partition beschränken (meine Daten befinden sich sämtlich auf D)?

    Da ich den USB-Stick von jemandem bekommen habe, der sehr penibel auf Viren in seinem Rechner achtet, nehme ich für das Problem weniger einen Virus sondern irgendein Windowsbit an, dass aufgrund irgendeiner Inkompatibilität des USB-Sticks mit meinem Rechnersystem (es ist das erste Mal, dass sich der Stick in meinem Rechner befand) sich verstellt hat und nun dem Rechner glauben macht, dass er am Arsch ist. Zumindest meine Theorie. Daher meine Hoffnung, dass ich den Rechner auf irgendeine Weise dazu überreden kann, den Fehler zu ignorieren und den Startversuch fortzusetzen.

    Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Vermutlich wird bei der Wiederherstellung des Ausgangszustandes einfach ein Image zurückgespielt, wobei natürlich alle persönlichen Daten verloren gehen. Sichere die Daten einfach vorher, indem du von einer Live-CD (z.B. Knoppix) startest.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine abgesicherten Modus gibt es bei Windows.
     
  4. Jo333

    Jo333 ROM

    Wenn ich das auf der Knoppixseite richtig lese, ist diese Software für Linux. Das wird wahrscheinlich mit Windows7 nicht funtkionieren, oder?

    Und wie erreiche ich den? Angeboten wird mir der nicht.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das funktioniert wunderbar.
    Wen n vor dem Windows-Start die "F8"-Taste (alternativ "F5") gedrückt wird, gibt es ein Auswahlmenü.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst F8 drücken, bevor Windows startet.
    Die Knoppix-Live-CD bootet den PC mit einem eigenen Betriebssystem, das den Zugriff auf die Festplatte ermöglicht. Windows ist da außen vor.
     
  7. Jo333

    Jo333 ROM

    Habe ich gefunden. Aber:
    mit abgesichertem Modus startet trotzdem der automatische Recovery (da komme ich also auch nicht weiter)
    Dann habe ich noch probiert "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration": Nach Auswählen dieses Modus zeigt er mir immerhin noch an "Windows wird gestartet" und danach einen schwarzen Bildschirm mit einem Pfeil ohne jegliche Reaktion

    Daneben gibt es noch den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern bzw. mit Eingabeaufforderung, Aktivierung Startprotokollierung, Anzeige mit niedrigerer Auflösung, Debugmodus, Verzeichnisdienstwiederherstellung, Deaktivierung des autom. Neustarts bei Systemfehler und Deaktivierung der Treibersignaturerzwingung. Könnte einer dieser Wege Erfolg versprechen?

    Naja, mal schauen ob das mein Rechner auch so sieht. Laptops reagieren mitunter allergisch auf nicht vorinstallierte Betriebssysteme.
     
  8. Jo333

    Jo333 ROM

    Habe eine Lösung vom Asus Support bekommen. Da vielleicht irgendwann noch jemand in der Situation ist, hier der Weg, der bei mir geholfen hat.

    Computer Starten und stetig F9 drücken. Das öffnet ein Fenster über das der Start von Windows 7 mit einer versteckten aber auf der Festplatte gespeicherten ursprünglichen Version möglich ist. Mit Eingabetaste bestätigen. In den folgenden Fenstern wird auf den möglichen Datenverlust hingewiesen. Wenn man in diesem Fenster weiter klickt, kommt man auf eine Auswahl von möglichen Wiederherstellungsoptionen. Die erste davon ist "Nur die erste Partition wiederherstellen". Das habe ich ausgewählt und die Wiederherstellung gestartet. Das Ganze dauerte danach so gut eine Stunde. Effekt: C: ist wieder im Ursprungszustand, Windows7 startet wieder normal und Daten auf D: wurden nicht gelöscht. Die habe ich nun sofort gesichert. Mir fällt ein Stein vom Herzen.

    Ich hoffe, ich konnte weiteren Verzweifelten helfen
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Anleitung solltest du aber auch im Benutzerhandbuch deines Notebooks finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page