1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Revolution: Ebay baut Bewertungssystem um

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wingnut2, May 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    an PC-Welt: bitte spart euch Bilder in Beiträgen, auf welchen man absolut nichts erkennen kann (viel zu klein und viel zu stark komprimiert). Kann wirklich kein Mensch was drauf erkennen.
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ebay ist für mich in vielen Bereichen tot.

    Bei Bekleidung bekommt man nur gefälschte Markenware.
    Bei PC-Teilen und neuen PCs sind die Preise höher als bei vielen Händlern vor Ort oder bei renomierten Internethändlern.
    Bei Digitalkameras und Zubehör - vor allem Speicherkarten gilt das gleiche.

    Das gilt natürlich nur für Neuware. Gebrachte Produkte findet man dort auch - aber bei begehrten Produkten zu irren hohen Preisen.

    Bei DVD Player habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese preiswert sind - aber dann über 10 Euro Porto aufgeschlagen wird. Und das für jedes Geräte - egal wieviele man bei einer Bestellung bestellt. Da wird über das Porto (bzw. Porto und Verpackung) gnadenlos abgezockt. Ich habe dann meine Weihnachtsgeschenke (mehrere DVD-Player) dann bei Amazon bestellt. Keine Vorkasse, renomierter Händler, keine Portokosten und rasend schnelle Lieferung. Ich zahlte bei Amazon über 30 Euro weniger als bei Ebay!

    Absolute Fantasy-Portokosten sind aber mittlerweile normal bei Ebay. Kauft man z.B. 5 Packungen Accus - so will der Händler für das erste Produkt 4,90 Euro Porto und für jedes weite Päckchen bis zu 3 Euro "Handlingsgebühr". Sorry - so was nenne ich Abzocke.

    Wirkliche Angebote bekommt man nur noch in ganz, ganz wenigen Warengruppen - und dort muss man mit Betrügern, geklauter Ware oder mit falschen Angaben rechnen.

    Wenn Ebay nicht schleunigst sein System deutlich aufbessert - und die Mißstände abschafft - dann wird es bald kein Ebay mehr geben bzw. Ebay werden massenweise die Kunden davonrennen.
    Ich bestelle nur noch Tintenpatronen - dort gibt es die Ware gegen Rechnung - also erst Ware dann bezahlen.
     
  3. esperantol

    esperantol Byte

    Also wenn die Sterne wirklich so aussehen sollen wie auf dem Bild, dann sind die VON AMAZON GEKLAUT!!!!!
    Die Sterne sehen nämlich haargenauso aus, wie die Bewertungssterne bei Amazon.

    Oder wurde das Bild von PCWelt als Beispiel wie es aussehen könnte nur so zusammengebastelt? ;-)

    MfG

    Esperantol
     
  4. 1475

    1475 Byte

    Sehr geehrter Herr Weidemann,

    sicherlich wiederhole ich mich Ihnen gegenüber schon zum -zigsten male, ... aber es heißt ebaY und nicht (!) Ebay (...) :dumm:

    Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Design

    In freudiger Erwartung eines positiven Lernziels, wünsche ich Ihnen und dem Rest der schreibenden Zunft ein schööööööööönes Wochenende.

    1475 :D
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. Tikky

    Tikky Byte

  7. Arwena

    Arwena Byte

    Ich find das Bewertungssystem doof, habe es vorhin machen müssen. Ist nicht so der Brüller. Und ja das ähnelt Amazon.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ 1475
    Du bist ja ein ganz Schlauer! :baeh:

    PS. schönes schreibt man mit einem ö, Lernziel erreicht? :ironie:
     
  9. Cismor

    Cismor Byte

    Zitat: Rechebewertungen seien ein Problem, aber kämen nicht so häufig und gravierend vor, dass man hier einschreiten müsse.

    Herr Unternehmenssprecher, Sie sind ein Quatschkopf!
    Das Problem der Rachebewertungen besteht nicht in ihrer tatsächlichen Häufigkeit, sondern in dem Umstand, dass man von (zutreffenden) Negativbewertungen aus Angst vor Rachebewertungen absieht.
    Mit so blöden Sprüchen sollte man einfach nicht zu verschleiern versuchen, dass hier nach wie vor der Umsatz das Ziel ist.
     
  10. 944er

    944er Kbyte

    Verkäufer sollten nach Geldeingang sofort bewerten müssen.
    Nur so kann man verhindern,dass man eine negative Bewertung bekommt nur weil der VK Schrott geliefert hat und die entsprechende Bewertung bekommen hat der Käufer aber schnell und vollständig bezahlt hat.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nur mal so: gegen die "Angst vor Rachebewertungen" (die ich nicht nachvollziehen kann, da ich eine solche ja passend kommentieren kann) hilft nur, die Accounts nach An- und Verkauf zu trennen! :cool:
     
  12. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    :idee: Aber die 100 % positiv sind doch selbst bei einem Kommenar zur "Rachebewertung" im Eimer oder?

    Täusch ich mich da?
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nö, das ist schon so - aber wen es interessiert, der schaut sich das eh genauer an und kann eine negative dann auch als "Rachebewertung" einschätzen. Und wenn ich auf einem reinen Einkaufsaccount negative kriege, jucken die mich nicht wirklich, da sie meinen Verkäufen nicht schaden! :D
     
  14. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Cismor, Du hast es treffend auf den Punkt gebracht. 1) Es gibt sehr wenige Negativbewertungen aus Angst vor Rachebewertungen; und 2) es geht eBay nur um den Umsatz.

    Zu letzterem kann ich eine eigene Erfahrung aus den letzten Tagen beitragen. Ein Händler wollte für ein Päckchen (weniger als 2 Kilo und acht Artikel drin im Wert von 11,80 Euro) sage und schreibe 17,90 Euro für Porto und Versand.

    Nun gibt es den eBay-Grundsatz, der besagt, dass die Kosten für Porto und Versand in direktem Verhältniss zu den tatsächlichen Kosten stehen sollen. Verstoße ein Händler dagegen, müsse er mit Verwarnung, bei Wiederholung mit Aussschluss rechnen.

    Ich wendete mich also an den eBay-Kundendienst, der mit einer vernebelnden Schwafelmail antwortete und nicht im geringsten daran dachte, einen Powerseller ans Bein zu pinkeln, wie er es verdient hätte. Es hieß an Unsinn u.a., ich hätte mir die Artikelbeschreibung sorgfältig durchlesen sollen. Als wenn ein Händler da reinschreiben würde: "Leute kauft bei mir, ich nehme 17,90 für ein Päckchen"!

    Wenn es nur irgend geht, sollte man eBay meiden.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Lenny K.
    Die Versandkosten sind bei den meisten Auktionen sehr wohl angegeben. Wenn diese vorher klar sind, gibt es auch nichts zu mäkeln, egal ob 5 oder 50 € Versandkosten. Wichtig ist für mich der gesamte Endpreis, inkl. Versandkosten. Wenn mir die zu hoch ist, muss ich ja nicht bieten.

    @ Cismor
    Umsatz ist nicht das Ziel, Gewinn ist das Ziel. Das ist das Ziel jeder Firma und auch fast jeden Arbeitnehmers.

    Das ist keine Abzocke, wenn es vorher bekannt ist, kann jeder für sich entscheiden, ob er dort kauft oder nicht.

    Natürlich kann der Händler auch gleich teurer anbieten, nur kommen auf das höhere Angebot dann auch höhere Ebaygebühren drauf, die der Händler wiederum an den Kunden weitergeben muss, das verteuert den Artikel dann noch einmal.

    Insofern sind höhere Portokosten eigentlich zum Wohle des Endverbrauchers. Jedes Ding hat nun mal zwei Seiten.
     
  16. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Der Versand eines Paketes bei DHL kostet 6,90 Euro, dabei ist eine Versicherung bis 500 Euro eingeschlossen.
    Dann bleiben 3,90 Euro für das Verpackungsmaterial und den Aufwand, dieses zum Versandunternehmen zu bringen.

    Wo ist hier die Abzocke???? (Ich bin kein Powerseller bei Ebay)

    Das Du bei Amazon 30 Euro gespart hast, ist sehr gut.

    Wer bei Ebay kauft bzw. ersteigert und nicht vorher geschaut hat, was die Ware an anderer Stelle kostet, ist selber Schuld. und braucht sich nicht zu beschweren.
     
  17. Hallo zusammen

    Ich bin seit ca. 7 Jahren auf Ebay, als Käufer und Verkäufer und ich finde, dass es so schlimm wie jetzt noch nie war und da auch ein neues Bewertungssystem nicht viel bringen wird, vor allem wenn man an die Rachebewertung denkt. Diese Problematik ist gar nicht so trivial, wie das dargestellt wird. Nur die meisten halten sich zurück, weil sie eben keine Rachebewertung kriegen wollen. Ich mache das genauso und auch wenn ich das ganze ja begründen könnte, lasse ich es lieber sein. Da ärgere ich mich dann zusätzlich, weil ich ja meinen Teil erfüllt habe und trotzdem negativ kriege. Und ob alle Kunden wirklich die Begründungen lesen und auch so sehen, ist eine andere Frage.

    Ebay verkommt immer mehr zur Plattform für alle Sorten von Leuten, leider auch Betrüger. Da gibt es wissende Betrüger, unwissende Betrüger, arme Betrüger, unschuldige Betrüger usw. Leute, welche es als Kavaliersdelikt halten, wenn sie dem Kollegen den Preis hochtreiben (weil ja das böse Ebay die Einstellgebühr nach Höhe des Wertes abstimmt), Leute die nicht zahlen, Leute die ihre Ware nicht genau beschreiben usw. Und überallem sitzt der eBay Support, welcher meiner Meinung nach inexistent ist (denke da schreibt irgendein Roboter immerdieselben blabla-Mails, die auf die AGB verweisen.

    Leider ist eBay immer noch das Mass der Dinge und es ist gar nicht so schlecht, dass die Leute in Massen davonrennen, vielleicht wird der Kuchen ja mal neu verteilt und auch Ebay muss wieder Leistung bringen für die doch relativ hohen Gebühren, wenn die Ware nicht verkauft wird. Daher hoffe ich noch mehr, dass ebay weiter die Leute abzockt, dass die Betrüger noch mehr Leute reinlegen (es braucht halt auch immer wieder Opfer), damit das Auktionshaus-Monopol fällt und die Leute wieder kritischer werden, ob nun Käufer oder Verkäufer; es gibt auf beiden Seiten genug schwarze Schafe.

    :sorry: das ist meine Meinung
     
  18. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Es ist zynisch zu behaupten, höhere Portokosten seien zum Wohle des Endverbrauchers. Kein Händler senkt seine Artikelpreise, weil er höhere Portokosten nimmt. Es ist entweder reine unverschämte Abzocke. Oder er kommt damit niedrigen Auktionsergebnissen zuvor - wältzt damit sein Risiko auf den Käufer ab.

    Die Bemerkung, in den meisten Artikel seien die Versandkosten angegeben, man brauche ja nicht bieten, ist ein Gemeinplatz und tut nichts zur Sache. Niemand bietet, wenn unverschämte Portokosten ausgewiesen werden und beschwert sich anschließend! In meinem Fall ging es um Versandrabatt, der im einzelnen nicht ausgewiesen wurde. Das ist eine Nische für Abzocker.

    Im übrigen gibt es die von mir angesprochenen, vernünftigen eBay-Grundsätze zu den Versandkosten. Die sollten Maßstab sein und sie sollten durchgesetzt werden.
     
  19. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Das Problem bei den Bewertungen für Powerseller ist das "automatische Bewertungssystem".
    Gebe ich eine positive Bewertung, bekomme ich automatisch eine positive zurück.
    Gebe ich zu recht eine negative oder neutrale Bewertung, bekomme ich eine solche auch zurück.
    Dieses sollte von Ebay verboten werden.

    Jetzt kommt das Argument der Powerseller, sie hätten zuviele Bewertungen, die beantwortet werden müssten.

    Das Gegenargument: Wer Gewinn machen will, muss auch etwas dafür arbeiten.

    Das, was bei Ebay grundsätzlich an erster Stelle steht, ist der Umsatz auf der Plattform und dadurch auch der Gewinn für Ebay.
    Alles andere ist für Ebay unwichtig und deswegen wird auch bei Beschwerden über Powerseller mit hohen Umsätzen überhaupt nicht reagiert.

    Ist man zu rührig mit Beschwerden, kommt man ganz schnell in Gefahr, von Ebay ausgeschlossen zu werden.

    Mir ist es jetzt egal, ob ich positive oder negative Bewertungen bekomme, ich bin nicht mehr so oft bei Ebay und wenn ich etwas kaufe, soll sich der Verkäufer meine Bewertungen anschauen und dann entscheiden.

    Das zweite Problem mit vielen Käufern bei Ebay ist, wenn sie etwas ersteigert haben, erwarten sie, das am nächsten Tag die Ware schon da ist.

    Es wird aber vergessen, das die Bezahlung, dessen Registrierung durch den Verkäufer und anschließend der Versand einen gewissen Vorlauf brauchen.

    Ich räume eine Frist von bis zu 14 Tagen ein und bin damit immer gut gefahren.
     
  20. Das ist der einzig richtige Ansatz. Es würde schon ausreichen, wenn der Verkäufer seine Bewertung vor derjenigen des Käufers abgeben muß. Das ist sehr einfach zu realisieren und würde Rachebewertungen ausschließen.

    Andererseits muss einem Verkäufer auch die Gelegenheit gegeben werden, ungerechtfertigte Negativbewertungen von renitenten Käufern zu kommentieren. Hier könnte durchaus eine Art "Streit"-Dialog zwischen beiden Seiten zugelassen werden. Solche strittigen Bewertungen sollten dann auch im Bewertungssystem separat aufgeführt werden. Künftige Käufer können sich dann selber ein Bild machen.

    Meiner Ansicht nach kann Ebay die Rachebewertungsproblematik nicht einfach wegreden. So lügt man sich selbst in die Tasche.
    Ich kann an mir selbst feststellen, dass die ganze Powerseller-Szene immer mehr zur Seite "Anrüchig" und "Abzocke" tendiert. Wenn ich was bestellen will, ist Ebay längst nicht mehr erste Wahl. Dabei bin ich noch nicht mal sehr misstrauisch. Aber wenn man sich bei jeder Suche erst mal durch zig Seiten mit offensichtlich unseriösen Angeboten quälen muss, dann ist das System faul.
    Wenn Ebay da nicht gegensteuert, anstelle blasierte Sprüche abzulassen, dann wird sich die Konkurrenz freuen. Die Verbraucher stimmen nämlich per Mausklick ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page