1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplattenspieler

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MCR, Dec 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MCR

    MCR Byte

    Hallo,
    weiß nicht ob hier die passende kategorie ist, wenn nicht wirds ja einfach verschoben ;)

    ich wollte meinen eltern zu weihnachten eine freude machen.
    im keller stehen noch so viele alte schallplatten.
    also soll ein schallplattenspieler her. am besten einer mit dem man die platten digitalisieren kann und sich später dann auf cd brennen oder am pc anhören kann.
    nur weiß ich nicht genau welche zubehör ich brauche..
    denke mal

    -schallplattenspieler(mit usb oder klinke??)
    -vernünftige soundkarte zum aufnehmen
    -klinke kabel


    wäre nett wenn ihr mir mal ein konzept/lösung vorschlagen würdet und in welchem preisrahmen sich das halten würde.

    MFG
    MCR
     
  2. coreman

    coreman Byte

    Hallo, ich glaube, di liegst schon ziemlich richtig. Folgende Tipps noch:
    ein normaler HiFi-Schallplattenspieler liefert, im Gegensatz zu anderen HiFi-Komponenten, normalerweise ein Signal, das im HiFi-Vorverstärker noch angepasst wird (Stichworte "Moving Coil" oder "Moving Magnet"). Mikro-Eingang geht hier wohl nicht, also müsstest du auch noch einen passenden Vorverstärker haben. Meines Wissens gibt es solche Vorverstärker auch für PC oder bereits in Soundkarte integriert.

    Kabel: HiFi-Equipment hat häufig Cinch-Kabel, es gibt aber für wenig Geld Adapter auf 3,5mm-Klinke im Elektromarkt.

    Der Rest ist dann ziemlich einfach: alles, was in die Soundkarte eingespielt werden kann, kann auch aufgenommen werden. Ich habe schon oft von Mini-Disc eingespielt und nutze dazu die Freeware Audiograbber (es gibt natürlich auch noch andere, z. B. CDex etc.).

    Die Qualität der Soundkarte dürfte m. E. ziemlich egal sein, weil in diesem Fall die Qualität der Schallplatten entscheidend ist. Evtl. hilft hier noch ein Tool zum "Entrauschen / Entknacksen" wie z. B. Audacitiy (ebenfalls Freeware)
     
  3. MCR

    MCR Byte

    schon mal vielen dank für deine antwort.
    hat vllt. onst jemand genau produktvorschläge und kann mir sagen auf wieviel geld ich ca kommen würde, weil ich hiervon fast keine ahnung habe
     
  4. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn du jetzt anfängst, wird aber bis Weihnachten nicht die ganze Sammlung digitalisiert sein.
    Die Platte muss mit normaler Geschwindigkeit abgespielt werden.
    Dann muss die Aufnahme bearbeitet werden, Knacken und Rauschen entfernen, normalisieren, evtl. Tags bearbeiten, sortieren und schließlich brennen geht zwar etwas schneller, kostet aber auch Zeit.
    Und wenn man so was nocht nicht probiert hat, zahlt man auch immer erst mal Lehrgeld, also wirf die Platten nach dem Digitalisieren nicht weg.
     
  7. menuhin

    menuhin Byte

    Dann geb ich meinen Senf auch dazu.
    Als Tontechnicker sag ich es hängt ob du digital machen willst oder analog.
    Wenn analog dann normaler Plattenspieler mit Chinch, anschliessen an der Soundkarte und mit einem Programm aufnehmen.
    Ich würde dir empfehlen audacity der ist kostenlos.
    Digital ist besser aber teuerer.

    Hoffe dies hilft.

    Gruss Menuhin
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nix für ungut. Aber ich kann meine Berufsbezeichnung richtig schreiben: Bulle

    :D
     
  9. menuhin

    menuhin Byte

    @fidel_castro
    Wie schreibt man Tontechnicker?

    Gruss Menuhin
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, mal aus dem Bauch heraus: wo liegt da der messbare Unterschied? Der Verlust auf dem analogen Weg zur Soundkarte wird wohl im Vergleich zu den Parametern der Schallplatte zu vernachlässigen sein. Es ist Wurst ob bereits im Plattenspieler digitalisiert wird oder in der Soundkarte -> und in der 5+stelligen Preisklasse befinden wir uns ja nicht.

    Rechnen wir mal: 200US$ - A/D Wandler - LineIn - USB-Kram komme ich auf einen Plattenkratzer der max. 50 Euro-Klasse. Das Ganze dürfte sich selbst für MP3-Ohren reichlich schlecht anhören und jeder halbwegs erhaltenen Platte den Rest geben. Leider gibt es in dem Segment keine brauchbare Mittelklasse mehr. Ein paar Technics kann man noch kaufen, da bist dann aber auch schon bei 450+ Euro.
     
  11. menuhin

    menuhin Byte

    Es hängt davon ob man seine private sammlung aufnehmen will oder man professionell machen will.
    Gute Soundkarten haben einen Digitalen Eingang , billig Karten nur einen analogen Line IN so das man auch analog aufnimmt.
    Mann muss nicht digital machen wenn man aber die Möglichkeit hat dann soll machen mann hat einen besseren sound.
    Ich habe auf der Arbeit nur analog gemacht aus Kosten Gründen, mein Chef hat sich aber nie beschwert vielleicht hatte ich Glück.

    Gruss Menuhin
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Soundkarte wird auch nicht das Problem sein. ;) - gibt's eigentlich in HiFi-Bereich noch externe A/D-Wandler? Die letzten habe ich für Sony's ES Reihe gesehen, ist aber schon min. 10 Jahre her.
     
  13. MCR

    MCR Byte

    also mir geht es jetzt eher um nen schallplattenspieler der mit der heutigen zeit mirgekommen ist. also ne vernünftige qualität nen angemssener preis bis 150euro. das umwandeln ist letztendlich nicht so wichtig. und die soundkarten und kabel sind schnurz. sowas hat mein vater in seiner firma mehr als gut genug
    was haltet ihr denn davon:http://www.golem.de/0512/42077.html?
     
  14. menuhin

    menuhin Byte

  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ähm - das Ding wird per USB angeschlossen :rolleyes: -> wie war das, du bis Tondingsbums :zzz:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gibt's neu nicht mehr. Musst du mal bei iehbäh gucken.

    Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: :dagegen:
     
  17. MCR

    MCR Byte

    is ja alles schwieriger als ich dachte. und auch teurer.
    ich hab leider nicht viel ahnung und hoffe irgendein ton oder nicht tontechni(c)ker [danke für die sinnvolle bemerkung fidel castro, von denen in dem forum all zu viele zu finden sind]
    weiß was zu tun ist.
    sonst verzichten wir eventuell auf die digitalisierung und kaufen mit grarantie. dann ist das ja wenn se nicht begesitert sind immer noch umtauschbar
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Genauso wie Bildtechniker.

    Leute, Leute, was macht ihr für einen Wind!
    Die alten Herrschaften freuen sich, wenn sie ihre alte Musik wieder mal hören und wer weiß, ob sie sich freuen, wenn die Kratzer entfernt wurden. Ist doch dann keine Plattenmusik mehr!
    Analog, digital - Fakt ist, die Platte ist analog und im Pc endet es digital. Ob die Wandlung einen Schritt früher oder später stattfindet, mag für große Musik und geschulte, jugendliche Ohren interessant sein, für den TO bringt es IMHO nichts.
    Wichtig wäre noch das Aufzeichnungsformat, mp3 ist vielleicht nicht zu empfehlen.
     
  19. MCR

    MCR Byte

    wie wärs wenn wir sonst mal nach nem spieler gucken der nicht für die aufnahme/digitalisierung gedacht ist, sondern nur zum plattenspielen.
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo MCR,
    du bist ja noch da. Besser gesagt, du bist ja seit ca. 14 Tagen keinen Schritt weitergekommen. Das sieht man mal, wie so ein Streit unter "Fachleuten"/Experten einen Laien irritieren kann. Eigentlich hat Coreman alles wichtige schon in #2 gesagt.

    Es muss zunächst ein Plattenspieler mit Vorverstärker ran. Plattenspieler und Vorverstärker getrennt ist nur sinnvoll, wenn Plattenspieler ohne Vorverstärker schon da ist. Modell kann ich nicht nennen, um die 100 € musst du investieren. Das ist dann aber auch die einzige nennenswerte Geldausgabe, falls ein Brenner schon existiert.

    Wenn du heute nicht anfängst, dann überleg dir lieber ein einfacheres Weihnachtsgeschenk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page