1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schallplattenspieler

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MCR, Dec 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kein Streit - der genannte "Plattenspieler" ist schlicht Mist.

    Ich denke, MCR wartet auf einen konkreten Kaufvorschlag ;)

    ...und genau das funktioniert nicht (wenn man ein Mindestmaß an Qualität will). Preisklasse und Alternativen habe ich bereits geschrieben. Ansonsten habe ich mir zu meiner ollen Anlage seinerzeit einen preiswerten Sony PS-LX350H geholt (gibt's aber neu auch nicht mehr) und bin für meine Verhältnisse zu frieden.
     
  2. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Ich finde einen vernünftigen Tonabnehmer für ihn bedeutend wichtiger als einen super Plattenspieler! Hier wurde sogar Technics Plattenspieler erwähnt, was hat er von einem Plattenspieler der die beste Anlaufgeschwindigkeit hat, wenn er alte Platten aufn Rechner bringen will, nichts, denn ich denke mal nicht das er die Aufnahmen scratchen will :) . Als Vorverstärker kann man auch n einfaches Mischpult nehmen, von dem gehts dann zum PC. Aufnahmeformat usw. muss man schon selbst entscheiden, MP3 kann auch reichen. Finde das knacken und rauschen schon zu einer Plattenaufnahme dazu gehört, aber das muss jeder selbst entscheiden.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Behauptung: das Erste ist noch schwerer zu finden, als das Zweite ;) - btw. ohne Produktbezeichnung kommt der TO vermutlich an der Stelle ebenfalls nicht weiter.

    :grübel: ...wird nicht jeder zu hause rumliegen haben.
     
  4. MCR

    MCR Byte

    wir aber.
    ich hätte aber trotzdem gern nen vernünftigen kaufvorschlag. obs jetzt zum digitalisieren geeignet ist ist mir eigentlich nachdem ihr gesagt habt, was das kosten würdet egal.
    ich bin grad auffer suche nach was bis 150€ hab aber nie nen plan ob das gut ist


    DANKE AN ALLE HAT SICH ABER ERLEDIGT. ICH WERDE DOCH KEINEN KAUFEN



    PS.

    Tontechniker
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Der Tontechniker bediente im ursprünglichen Berufsbild technische Einrichtungen, die zur Schallaufzeichnung, -bearbeitung und -wiedergabe (Tontechnik) dienen. Die Berufsbezeichnung Tontechniker ist in Deutschland nicht geschützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page