1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlag gegen Kinder****ografie gelang mit Hilfe von 14 Banken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by shadow888, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shadow888

    shadow888 Guest

    toll, dass sich in dem bereich endliich mal was tut, aber ...
    ... noch besser, wenn sich da mal was täte... *sfz*


    /edit
    was soll das denn?? zensur von "bösen" worten?!? :mad:
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Da bin ich auch deiner Meinung. Hoffentlich kommt da jetzt kein schlauer Anwalt auf die Idee, daß da irgendwelche persönlichen Rechte verletzt wurden!
    Zu deinem Edit: Vielleicht klappt das ja mit P orn o grafie (?). Im übrigen: warum wurde die News-Meldung nicht auch entsprechend entstellt:confused:

    Edit: @ shadow888: du kannst deinen Thread noch entsprechend ändern!:)
     
  3. Hallo Leute,

    klar Kinder****os sind was ganz schlimmes und da muss man auch hart durchgreifen. Aber die Banken haben auf bitten der Polizei die Daten rausgerückt. OH Mann, was machen die noch alles auf bitten der Polizei Finanzamt Kirche usw. Leute also ehrlich, ich denke zumindest ein richterlicher Beschluss sollte da vorliegen.

    Danke
    Matze
     
  4. Hallo nocheinmal!

    Ich weiß das die Polizei in Bayern schon einmal bei einem Mordfall die Banken angeschireben haben das Sie sämtliche Kreditkarten Konten offen legen sollten. Es sollte ein Täterprofil erstellt werden. Wer zu welcher Zeit von München oder nach München unterwegs war. Sämtliche Tankestellen und viele Geschäfte sollten da mitmachen. Geldautomaten daten usw. Leute da kann auch viel bei schief gehen. Ich denke da kann man schnell in einen verdacht kommen, obwohl man nur auf dem Weg in Urlaub war. Ich habe angst vor sowas.

    Denkt immer daran das Finanzamt kann schon alle eure Kontobewegungen sehen!!!

    Matze
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das stimmt so nicht. Das Finanzamt kann nur (ohne deine "Mithilfe") sehen, bei welchen Kreditinstituten du ein Konto unterhälst. Auf die Daten daraus darf es nicht direkt zugreifen. Dafür bedarf es immer noch besonderer richterlicher Anordnungen!:)
     
  6. Hallo,

    falsch, das Finanzamt hat einen direkten draht zu den Konten. Ich arbeite in einer Bank und habe diesen Zugang miteingerichtet. Wir zahlen jedes Jahr für die Verschlüßelung. Die Bank merkt nichts von den zugriffen. Und meinetwegen brauchen die einen grund, aber hallo, das ist doch sehr einfach. ODer??? eine Kollegin hat letztens im zu gehört wie zwei Damen as dem Finanzamt sich darüber unterhalten haben und die meinten na dann machst du dort und hier mal eine Kreuzabfrage usw. Naja mir wird da bange vor!!!
     
  7. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Tja, viele scheinen noch von der heilen Welt des Rechtsstaates zu träumen. Sie scheinen nicht zu kapieren, auf welchem Weg wir sind.
    Das beste Beispiel ist die LKW-Maut. Bei Enführung des Gesetzes hieß es zu Bedenken von Datenschützer, die Daten werden nur zu Abrechnungszwecken verwendet. Nun kommen die Forderungen, diese Daten auch zu Zwecken der Verkehrslenkung zu verwenden. Bald stehen diese Daten JEDER Behörde zur Verfügung.

    Der Kampf gegen Kinder****ografie ist gut. Aber wer solche Mittel wie diese anwendet verlässt den Weg des Rechtsstaates und ist nicht besser wie diese Kriminellen.
    Hier wurden Daten von Millionen UNSCHULDIGEN durchleuchtet, gegen die nichtmal ein Verdacht besteht. Man kann ja auch nicht einfach Wohnungen auf gut Glück durchsuchen. Es muss zumindest ein hinreichender Verdacht bestehen.

    Wir sind auf einem ganz gefährlichen Weg. Zumal die EU schon desöfteren sind fehlende Unabhängigkeit der deutschen Datenschützer bemängelte. Berlin ist meines Wissens nach das einzige Bundesland mit einem UNABHÄNGIGEN Datenschützer.
     
  8. Richtig wie Paul Panzer das schon so schön sagt. Das ist genau das was ich sagen wollte. Das geht schief Leute, in 10 Jahren sehen wir alle sehr sehr alt aus!!!

    Matze
     
  9. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Obwohl ich keinerlei "Dreck am Stecken" habe, bin ich doch gegen jede Recherche dieser Art. Dank möglicher preiswerter Speicherkapazitäten wird jeder Sch***, wo dein Name auftaucht, gespeichert, und plötzlich gibt es eine Kombination, wo du verdächtig bist, nur weil du mal zur falschen Zeit am falschen Ort warst.

    Nachdem in Nordrhein-Westfalen dieses neue Gesetz zum Ausspähen der Rechner existiert, bin ich sofort aus der FDP ausgetreten, und wenn ich rauskriegen sollte, dass mein Kreditkartenherausgeber an dieser Aktion beteiligt war, dann werde ich die Karte zurückgeben, auch wenn ich schon 23 Jahre bei dieser Bank bin.

    Ansonsten kann ich nur empfehlen, den ganzen Geldverkehr ins Ausland zu verlegen, es ist Dank EU nicht nur diskreter sondern häufig auch noch billiger.
     
  10. Du hast ja recht, aber Ausland ist noch schlimmer, da haben die Ammis Ihre Finger drinnen!! Das geht noch weniger!!!!
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das haben vor zehn Jahren auch schon viele gesagt!
     
  12. MaRode

    MaRode Kbyte

    der Datenschutz in Deutschland ist die grösste Verar***ung schlechthin. Er existiert gar nicht!
     
  13. first2

    first2 Kbyte

    Deshalb sind wir ja auch heute alle "alt".

    Was für ein Glück für unfähige Regierungen, daß jemand Terror und Kinder****ografie erfunden hat, also richtig ohne Wenn und Aber ganz schrecklich böse Sachen, die doch so herrlich gut dafür herhalten, alle sozialen Bürgererungenschaften langsam aber sicher wieder abzubauen und damit die eignen Machtgegebenheiten zu schützen und zu zementieren.
    Aber nachdem die sich nun in den Parteien gegenseitig Bespitzeln, bin ich wieder "guter Hoffnung" - obwohl - man sagt ja, "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".
    P.S.: ist ja interessant, die Kinderorthografie wird automatisch hier mit Sternchen versehen.
    Wo wohl die nächsten öffentlichen Bücherverbrennungen stattfinden?
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Dieses Wort darf nur der verantwortliche Redakteur ungestraft aussprechen:mad:
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".

    Das ist legalisierte Spionage.
    Daran sieht man: Es gibt halt viele Arten von Mistkäfern.
     
  16. Smuchi

    Smuchi Byte

    Erstmal gut, dass die so einen Erfolg hatten, weiter so.
    Was ich nicht gut finde, dass Daten einfach so rausgegeben wurden, auf bloße Anfrage. Ich will nicht wissen, was die alles Abfragen, ohne das es an die Öffentlichkeit kommt.
    Welche Banken nun dran beteiligt waren, werden wir wohl nie erfahren aus Datenschutz :)
     
  17. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Ihr (ungebildeten) könnt euch alle wieder einkriegen, die Banken hatten klare Suchkriterien bekommen wonach Sie suchen sollten , insgesamt waren es 5 Suchkriterien zur Eingrenzung . Dabei kam "KEIN EINZIGER" Unschuldiger als Suchergebnis herraus sondern nur alle 322 Verdächtige.
    Ich will mal allen unterstellen das sie über den Fandungserfolg froh sind und wenigstens diese Pädokriminellen von der Strasse weg sind , einige werden hier sicher Kinder haben.
     
  18. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Die Kreditkartenabwiclung wird so wie ich gelesen habe, zu größten Teilen, wenn nicht sogar komplett, in den USA bearbeitet. Ich denke aber dem internationalen Terrorismus ist dieser Fakt bekannt.

    Ciao
    Wolfgang
     
  19. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Doch aber er "schützt" die Großen vor den Kleinen, wie z.B. die Telekom, wenn man wissen will, warum seit Monaten ein bestimmter Betrag (gottseidank keine 79,99 Euro) von einem Bankkonto meines greisen Vaters abgebucht wird. "Darüber dürfen wir Ihnen als "Nicht-Kontoinhaber" (Sohn mit Verfügungsberechtigung) leider keine Antwort geben".

    Die nächste Nummer: als Frührenter und Bezieher von Grundsicherung muß ich dem Grundsicherungsamt nicht nur alle 3 Monate die Kontoauszüge zugängig machen, nein diese dürfen und machen das auch, stichprobenartig Kontoauskunft ziehen. Mehrfache Ebay Kontovorgänge mußte ich gegenzeichnen, mit ungefährem Wortlaut: "Der Antragsteller betreibt Ebay nicht gewerbsmäßig".

    Drittes persönliches Beispiel- wieder die Telekom: sie werden verwarnt, im Usenet spamartig und ohne Identitätskennung Daten veröffentlicht zu haben. (Ich hatte in div. Foren über Hartz4 zu diskutieren versucht und um keine persönlichen Beleidigungen in meinem Postfach zu haben, ein Synonym gewählt)
    Das interessierte die Telekom überhaupt nicht, ungefähre Antwort: "unsere Überprüfungsdaten ergaben, daß sie mehrfach ähnliche Texte veröffentlicht haben und mit einer falschen Emailadresse gepostet haben, das dürfen sie nicht". Daraufhin ließ ich Sie wissen" sie könnten mich kreuzweise". Seither fühle ich mich besser, denn den vielen Spinnern im Usenet kann ich jetzt nur noch über Fremdlog antworten und das ist mir zu mühseelig.

    Fazit: Wer erst mal in die Fänge staatlicher Obhut geraten ist, wie Langzeitarbeitslose, Frührentner, etc. aber auch großer Globalplayer, der kommt aus diesem Sumpf mit eigener Kraft kaum noch raus und ist der Willkür dieser "Regulierer" hilflos ausgeliefert.
    Noch mag das alles harmlos sein, was aber wenn ein G.W. oder F.H. (Zitat: Schtonk) oder "nur Putin ähnlich" die Macht in Deutschland bekommt. Ob das wohl noch ein Systemkritiker oder anderweitig mißliebiger Bürger "überlebt"?

    Ciao
    Wolfgang

    P.S. Kinderschänder, Mörder, etc. lassen sich mit Sicherheit auch anders dingfest machen, als durch Eliminierung demokratischer Grundrechte.
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du hast offenbar #17 entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Es wurden nur die Daten der 322 Verdächtigen an die Behörden weitergegeben. Die über 20 Millionen Kreditkartenkunden wurden durch ihre eigenen Banken überprüft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page