1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schnellere CPU von AMD besorgen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tialc, Nov 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tialc

    Tialc Byte

    Habe gerade seit ca. 2 Wochen folgendes Mainboard ---->
    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails
    und möchte mir gerne eine noch schnellere CPU zulegen ( Grafik und Film-Bearbeitung... )
    doch welche CPU soll es sein ?
    Lt. SI-INFO habe ich einen AMD Athlon ( tm) II X 2 250 Prozessor
    CPU Code Name: REGOR
    Core1 und 2 : Speed jeweils 3013,3 MHz
    Multipler 15,0
    Systemclock 200.9 MHz
    HT Link 2008.8 MHz
    ---------------------------------------------------------
    Sollte man es dabei belassen, oder geht es besser ?

    Allerdings hat man mir in der Werkstatt DDR3 - RAM mit 1333 Arbeitspeicher eingebaut,-obwohl die eingebaute CPU ---->http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3 nur bis DDR3-1066 geht,-
    besser wäre demnach vielleicht die CPU ---> http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3
    Oder ?
     
    Last edited: Nov 3, 2010
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die CPU noch zurück geben? Dann kannst du den X3 nehmen. Ansonsten würde ich es so lassen.
     
  4. Tialc

    Tialc Byte

    Zurückgeben geht nicht mehr...
    Welcher X3 war denn gemeint ?
    Etwa dieser ? -----> http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3

    Wäre kein Problem diesen einzubauen und den anderen aufzuheben....

    Der CPU-Kühler ist dieser -----> http://www.alternate.de/html/produc.../138942/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler dürfte also auch beim "X3" noch passen....
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Genau, der Phenom II X3 740. Der ist auch schneller als der Athlon II X4 940, außer bei Spielen.
    Der Kühler reicht.
     
  6. Tialc

    Tialc Byte

    Na gut, dann nehmen wir den....
    Übrigens hier mein Gehäuse, allerdings in Pechschwarz mit Silber und dann gleich in zweifacher Ausfertigung....viel Platz und viel Luft ------>
    http://www.caseumbau.de/index.php?page=test324/test324
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Gehäuse hat (ggf.) Gehäuselüfter. Die CPU kühlt man mit einem CPU-Kühler. Der Lüfter des CPU-Kühlers ist an Selbigem befestigt (sofern nicht Passivkühlung).
     
  8. Tialc

    Tialc Byte

    Gerade soeben bestellt -----> http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3

    hauptsächlich für schnelle Rendering Funktionen bei Film-und Videobearbeitung, weniger für Office Anwendungen,-da würde der bisherige X II 250 dicke reichen

    Oder an die Fachleute von euch die Frage...kann man den X4 nehmen, oder einen "besseren" nehmen,-denn noch ist eine Berichtigung der Bestellung möglich...
     
    Last edited: Nov 4, 2010
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Unterstützt dein Videobearbeitungsprogramm denn mehr als 4 Kerne?
    Eigentlich brauchst du keinen Phenom. Ein Athlon X4 wäre nicht wesentlich langsamer gewesen, aber nun gut.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch gleich einen Phenom II X4955 holen und braucht sich dann keine Gedanken mehr zu machen. :)
     
  11. Tialc

    Tialc Byte

    hmmmm.... so langsam komme ich hier durcheinander
    Athlon / Phenom usw.

    Lass mich gerne beraten...
    habe nämlich die Bestellung erst nochmal annulliert und bis zur endgültigen Klärung in den "Wunschkorb" gelegt...will ja keinen Fehlkauf vornehmen, welche ich hinterher bereue.

    Woher soll ich z.B. bei einem Videobearbeitungsprogramm wissen, von welchem Prozessor es unterstützt wird....?
    Z.B. benutze ich "PINNACLE Studio 14 Ultimate" oder NERO 10 Multimediaseite Platinum,-oder "TMPGEnc 4.0 Authoring" / TMPGEnc 4.0 EXPRESS
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eine mehr oder weniger aktuelle Übersicht:
    http://pcwelt-wiki.de/wiki/Das_bringen_Quad-Core-CPUs

    Der L3-Cache des Phenom, welchen ihn vom Athlon unterscheidet, bringt nur wenig bei Anwendungen.
    http://www.computerbase.de/artikel/...md-cpus/12/#abschnitt_mainconcept_h264avc_pro
    Vergleiche mal AMD Phenom II X3 720 BE und AMD Athlon II X3 435.
    Artikel zum L3-Cache
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2009/kurztest-was-bringt-bei-amd-der-l3-cache-teil-2/

    Entweder greifst du zu einem Six-Core (gibts nur als Phenom) oder du bleibst beim Athlon.
    http://gh.de/?cmp=462932&cmp=517723
     
  14. Tialc

    Tialc Byte

    Mal ne "Dumme" Frage dazu,-habe da etwas wenig Ahnung von...
    Mein derzeitiger Prozessor ( Athlon X II 250 ) hat eine Taktfrequenz von 3000 MHz mit 2 Prozessorkernen......
    Und nun der empfohlene PHENOM II X6 1055T hat gerade eine Taktfrequenz von 2800 MHz, dafür aber 6 Prozessorkerne....
    Was ist nun entscheidend für die schnelle Bild und Videobearbeitung ( und besser ) ...weniger Prozessorkerne und dafür mehr Taktfrequenz,-oder mehr Prozessorkerne und weniger Taktfrequenz...
    Irgendwie gerate ich da etwas durcheinander.....
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Professionelle Videobearbeitungsprogramme skalieren gut mit mehr Kernen.
     
  16. Tialc

    Tialc Byte

    Bin auch am Grübeln, ob ich mir nicht auch noch eine Soundkarte kaufen sollte. Habe zwar hier noch eine CREATIVE Soundblaster ( PCI ) 5.1 Digital LIVE herumliegen,-kann sie aber nicht mehr nutzen ( lief auch schon nicht mehr unter WIN XP SP3 ) da alle heruntergeladenen Treiber nichts nutzten und nicht funktionierten,-egal von wo her, selbst direkt von CREATIVE...kein Treiber funktionierte. Damals noch unter Win 95 und 98 SE, war das kein Problem...dafür wurden die Treiber ja gemacht, aber nicht mehr für XP aktualisiert....hatte gerade eben mal im Netz danach gesucht und in diversen Foren genau über das Treiberproblem viele Beschwerden gelesen,-also wohl aussichtslos.
    Wird wahrscheinlich auch nun nicht mehr unter WIN 7 funktionieren....
    Wäre ja toll wenn es plötzlich unter WIN 7 ginge....:bet:
    Und ob es überhaupt sinnvoll ist, sich bei den heutigen Onboard-Soundchips noch eine Karte zu kaufen ?
     
    Last edited: Nov 6, 2010
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei einem guten Soundsystem schon, bei den üblichen Desktop-Brüllwürfeln nicht.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows XP und neuere haben Treiber für alte Creative Soundkarten integriert. Da muss man eigentlich nichts machen. Wenn das bei dir nicht mehr funktioniert, liegt es wohl an der Hardware. Die ist ja bestimmt nicht mehr die selbe, wie bei Windows 98?!
    Der MIDI(Game-)Port auf der Soundkarte hat schon öfters bei neuen Mainboards zu Problemen geführt. Dann soll der Treiber von Creative nur maximal 2GB RAM unterstützen. Die Zeit der Karte ist wohl endgültig vorbei.
     
    Last edited: Nov 6, 2010
  19. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Meine Soundblaster 128 Vibra (CT4810) funktioniert einwandfrei unter XP und XP hatte dafür auch Treiber an Bord. Ich erlaube mir mal das Urteil, dass die SB Live 5.1 neuer ist als die SB128...
     
  20. Tialc

    Tialc Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page