1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seriennummern gratis im Web: Jede Software gratis freischalten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Nov 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Dem Grunde nach schon, so weit ich weiß gibt es hierzu aber noch keine Richtersprüche, die Sache befindet sich also in einer rechtlichen Grauzone.

    Bei technischen Problemen ist es in meinen Augen okay auf einen Crack zurückzugreifen, vielleicht kommt ja auch hierzu noch ein Gesetz.

    Wenn man es ganz genau nimmt, dürfte man auch keine Mods verwenden, da diese den Programmcode doch auch verändern, dies ist aber ebenfalls legal oder wird zumindest geduldet.
     
  2. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die Chip ist nun aber auch nicht gerade ein leuchtendes Beispiel für seriösen Qualitätsjounalismus. Die bringen diesen So-knacken-professionelle-Kopierer-jeden-Kopierschutz-Dreck und den So-helfen-Sie-sich-wenn-die-Katze-die-Seriennummern-gefressen-hat-Müll mit genau derselben nervenden Häufigkeit...
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Sehr schön, du hast es haargenau auf den Punkt gebracht. So sieht es derzeit aus!

    Die ganze Sache spielt sich in einer Grauzone statt, in der es lediglich um eine Mischung aus moralischer Verwerflichkeit und dem Wunschdenken der Softwarehersteller geht, dem Cracken ihrer Software einen Riegel vorzuschieben.

    Leider fehlt dabei noch die rechtliche Unterstützung vom Gesetzgeber, der sich trotz eindringlicher Ersuchen seitens der Hersteller bisher verweigert hatte.
    Daran wird sich aber wahrscheinlich so schnell nichts ändern, weil der Gesetzgeber diesbezüglich offenbar keinerlei Handlungsbedarf sieht.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Man solte aber das Urhebergesetz dabei nicht außer acht lassen,
    ich erinnere mich noch genau daran das zb. Clone-CD seit dem nicht mehr auf der deutschen Site erhältlich ist - ElbySoft hat deswegen an Slysoft ins Ausland(Karibik) verkauft.

    Gruß kingjon
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Da werden aber vom Hersteller entsprechende Schnittstellen bzw. Editoren mitgeliefert. Hinzu kommt das Mods in der Regel genehmigt werden müssen.

    Nach §95 und §69 1.1.1. des Urhebergesetzes sind Cracks illegal.
     
  6. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Da ist aber nur die Verbreitung illegal und nicht die Nutzung.
    Wenn ich nur für mich selbst Cracks erstelle und diese nur selbst nutze und weder kommerziell noch nichtkommerziell weitergebe, passiert mir juristisch gar nichts.

    Nicht viel anders sieht es aus, wenn ich mir kopierte Software z.B. aus dem Internet ziehe und dann für mich nutze. Auch dabei würde ich allen rechtlichen Schritten standhalten, auch wenn es hierbei schon einen Tick schwieriger werden würde.

    Das sind ja die Probleme, die die Hersteller von Software und Tonträgern haben und seit Jahren anprangern.

    Da müsste, wie gesagt, der Gesetzgeber, schnellstens Rechtssicherheit schaffen, mit klaren und eindeutigen Gesetzen. Allerdings müsste das auf internationaler Ebene passieren, zumindest für den Anfang auf eine europäische Gesetzesebene gestellt werden.

    Da tut man sich aber offensichtlich sehr schwer oder sieht keinen Handlungsbedarf.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Müsste, könnte, sollte...
    Gemeinsames Vorgehen scheitert daran, dass jeder Staat souverän ist und sich nicht in seine Politik rein reden lassen will, wenn es nicht in seinem Interesse liegt.
    Das ist in jedem Bereich so. Banken, Versicherungen, Scheinfirmen, Briefkastenfirmen, usw.
    Irgend einer profitiert davon und dann lässt er seine Grenzen zu und die anderen können sich auf den Kopf stellen. Und wenn die Server auf Providerebene geblockt werden, riecht es nach Zensur. Wenn da die technischen Möglichkeiten erst installiert sind, kann man da alles sperren, was ein Staat seinen Bürgern nicht zumuten will. :rolleyes:
     
  8. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ist schon alles richtig, was du schreibst.
    Nur sollte in den genannten Fällen schon alleine im Interesse der Verbraucher schnellstens eine gesetzliche Regelung gefunden werden.

    Denn eines dürfte klar sein: Die Kosten, die die Hersteller für den Schutz ihrer Produkte aufbringen müssen, werden auf den Produktpreis umgelegt und den überhöhten Preis zahlt dann am Ende der Kette der ehrliche Käufer.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    vielleicht sollte man noch dazusagen, dass es aus theoretischen überlegungen heraus möglich ist jeden kopierschutz/klauschutz/... zu knacken oder zu umgehen. ergo ist der ehrliche nutzer, der bewusst keine illegalen dinger dreht, immer der dumme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page