1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit: Bundesamt hat Chrome im Visier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scour, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scour

    Scour Byte

    Bestimmt spioniert uns Google aus. Aber der Datenschutz geht hier eh vor die Hunde, und das vom Staat aus
     
  2. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Wem will die ARD-Tagesschau damit nützen?
    HIER mal gucken! - Ganz frish vom Faß!

    Glück auf!
     
  3. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Was heißt hier "ARD hetzt"? Diese Meldung wurde von zahlreichehn Medien, auch TV-Sendern, mit nahezu gleichlautendem Text verbreitet, Alles "Hetzer"?
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Korrekt!
    Alles "Hetzer" im Sinne von Volksverdummer. Ein ordentlicher Journalist würde die Nachricht (die ja stimmt) niemals allein für sich stehen lassen, sondern in den Zusammenhang stellen, dass auch Microsoft (ohne dafür "amtlich" kritisiert zu werden) eine "unfertige" Beta-Version seines Explorers anbietet, der über 70% des Marktes beherrscht, und auch "unfertige" Vorversion der Service Packs freigegeben hatte für ein Betriebssystem, das über 90% des Marktes beherrscht.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Für viele Softwareprodukte gibt es öffentliche Betas. Ich wüsste auch nicht, was schlimm daran sein sollte, es wird ja niemand gezwungen am Testen der Software teilzunehmen.

    Problematischer ist eher, dass von vielen Seiten zum Testen aufgefordert wird ohne eindringlich darauf hinzuweisen, dass Beta-Versionen auf Produktivsystemen nichts verloren haben. Das nicht wenige Dienste von Google seit eh und je den Zusatz "Beta" tragen tut da sein Übriges.
     
  6. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    stimmt, eigentlich sollte man da nicht so viel , eigentlich keine Werbung machen, das mit den Google Browser stand sogar im Video Text, ohne Hinweis das es eine Beta ist und dieser vermutlich den User ausspioniert ?MS macht ja keine Werbung für den IE8 Beta und die Medien auch nicht.ich hatte den zwar runter geladen aber nicht installiert und nach dem ich das ein oder andere darüber gelesen habe, habe ich den download komplett gelöscht .
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht nicht. Mindestens 7 mal überschreiben, Weihwasser versprühen, in die Knoblauchzehe beißen und mit Jod und heißem Wasser behandeln. :totlach:
     
  8. Tierfreund

    Tierfreund Byte

    Format C: hast Du noch vergessen :baeh::baeh::baeh:

    Aber mal im ernst, wer im "Produktivbereich" jedem DAU alle Rechte einräumt, da hält sich mein Mitleid arg in Grenzen.

    In diesem Sinne
     
  9. MWunsch

    MWunsch Byte

    Was mich so fasziniert ist, daß eine deutsche Regierungsbehörde vor der Datensammelwut anderer warnt.
    Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ...

    Gruß
    MWunsch
     
  10. Ein Bundesamt warnt vor Google als Datenmissbraucher? Haben denn schon so viele vergessen das mit Steuergeldern eine illegale Datensammlung auf CD gekauft wurde nur zum Zwecke der Geldvermehrung durch und für den Staat? Wenn Datenschutz nur bei Bedarf gillt ist er ja wohl nichts wert.
     
  11. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Es kommt immer darauf an, zu welchem Zweck Daten gesammelt werden.

    Soll es zur Terrorabwehr oder zur Aufklärung von Verbrechen dienen, oder soll dabei aus Jux und Dollerei das Surfverhalten der Leute ausgekundschaftet werden, um diese Daten dann an irgendwelche Onlineshops weiter zu verticken?

    Einigen kann man es wohl nie recht machen. Wenn die Behörden vor irgendwelchen Dingen warnen, die die Bürger schädigen könnten, ist es nicht richtig. Bleiben sie untätig, ist das Geschrei ebenfalls groß.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Terrorabwehr? Dass ich nicht lache. Dann war es wohl auch Terrorabwehr, dass zig Meldeämter die Daten Ihrer Einwohner weiterverscherbelt haben, wie kürzlich rauskam. Über Schäuble und seinen Bundestrojaner (ja ja, natürlich auch nur zur Terrorabwehr) will ich hier jetzt nichts sagen.
    LKW- Mautstellen dienen ebnfalls mittlerweile zur Verbrechensbekämpfung (Terrorabwehr). Bald hängt an jeder auch noch ein Visagenscanner.
    Mir wird schlecht, wenn ausgerechnet so ein Bundesamt vor diesen Hintergründen von der Nutzung einer neuen Software warnt.
    Hätte man den Bürger vor der Nutzung der idiotischen PayBack Karte gewarnt und deren Zerschneiden und Entsorgung angeraten, hätte ich keine Bedenken gehabt.
     
  14. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Oh je, jetzt werden hier aber Äpfel mit Birnen verglichen.

    Ich bin ja auch gegen viele Dinge und Maßnahmen, mit denen wir Bürger oft gegängelt werden.

    Aber man sollte schon differenzieren und bei irgendwelchen Fehlverhalten irgendwelcher Leute genau hinschauen und nicht irgendwelche an den Haaren herbeigezogene Vergleiche anstellen oder nicht vorhandene Zusammenhänge herstellen.
     
  15. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Last edited: Sep 8, 2008
  16. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Wieso "zweierlei Maß"? Wer sonst außer Google hat wohl für eine neue Software ein e Öffentlichkeitsarbeit gemacht, die einfach nicht zu übersehen ist? Wieso ist das Logo zur allgemeinen Verwendung freigegeben worden? Jeder Vergleich zu etwa IE ( (Beta) ist völlig abseits, denn MS macht dafür keinerlei Werbung und weist zudejm darauf hin, dass die Beta auf Arbeitsrechnern nichts zu suchen hat. Google hiingegen verbreitet des Browser mit großem Getöse und erwähnt mit keinem Wort die Risiken. Wie groß das Google-Inmteresse an der Verbvreitung des Beta-Browsers ist, erfährt man übrigens, wennman den Browser deinstalliert hat und dann ein ganzer Fragebogen erscheint.
    Übrigens, zu einem anderen Beitrag,Einwohnermeldeämter "verscherbeln" keine Andresse, sondern sie sind verpflichtet, Auskünfte über Namen und Adressen zu gebenn. Mit Adressenhandekl hat das schon deshalb nichts zu tun, weil eine solchge Auskuft umdie 7 Euro herumkostet. Dafür gibt es beim Adressenhändler schon 100 Adressen. Außerdem gibt es ja auch Telefonbücher und Telefonauskünfte online mit über 40 Millionen kostenloser Adressen. Wozu also die ganze Aufregung?
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Diese Öffentlichkeitsarbeit war so gut, dass ich erst hier im Forum über Google Chrom gelesen habe. Zuerst wusste ich gar nicht, was das ist, Google Chrom? Dann wurde ein Großteil der Bevölkerung durch die Warnungen in den Medien darauf aufmerksam.

    Ich glaube, an denen, die nicht ständig auf der Jagd nach dem neuesten sind, wäre Chrom ohne diese Warnungen in den Medien spurlos vorbei gegangen.
     
  18. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Es könnte sich um "die perfekte Werbung" für Chrome handeln. Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Den meisten Usern (zumindest denen, die den IE benutzen) ist Sicherheit und Datenschutz nämlich ziemlich wurscht.
     
  19. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    da hatter aber schon Recht, auch das nichts tun ist eine Beihilfe zu einer Strafbaren Handlung, Der Gesetz Geber hat im übrigen nur reagiert, weil es massenhafte Beschwerden von den Verbraucher Schutz Organisationen gab, (ungewollte ABOs und Verträge) ,
    das mit dem Bundesamt ist nur eine geschickte Ablenkung, von Eigenen Fehlern . Das mit Google ? ich glaube nicht das die so was machen aber, für s.g. Markt Forschungs Zwecke, wie man so schön sagt !
    Und bei solchen Sachen kann dann immer noch ein 3. SAchen machen ohne dass das Unternehmen was davon weis,
    Beispiel Telekom, "wo ein Ext. Mitarbeiter an sämtliche Kunden Daten gekommen ist ". Abgesehen davon werden jetzt in Deutschland die Datenschutz Gesetze eh geändert und verschärft !
    PS. Der Alte Netscape hatte im übrigen auch immer schön nach hause telefoniert und ich hatte mich damals gewundert , warum bei meinem langsamen I-Net Zugang damit der Seiten Aufbau, immer so langsam war, klar jedes mal wurde da noch zusätzlich was gesendet zu AOL .
     
    Last edited: Sep 8, 2008
  20. FabianSK1

    FabianSK1 ROM

    Ich kann das video irgendwie nicht anschauen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page