1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sklaverei mitten in Deutschland

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by as80796, Feb 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. as80796

    as80796 Byte

    Mir ist fast schlecht geworden, als ich den Bericht gesehen hatte. Was kann ich tun, außer dort nicht mehr zu kaufen? Was ich im übrigen eh noch nie gemacht hab, weil ich zu den Fossilen gehöre, die ein Produkt lieber im Laden anschauen - und dann auch dort kaufen.

    Aber dafür stehen dann 999 andere, denen Geiz ist geil wichtiger ist. Geht sie ja nix an. Wirklich nicht? Wieviele hier Ansässige dürfen denn schon bei Leihfirmen malochen, anstatt im Betrieb, in dem sie arbeiten, angestellt zu sein. Fehlen nur noch die Sammelunterkunftslöcher und die Security.

    Aber anscheinend ist das ja alles so gewollt. Diese Gesetze bestehen seit Jahren, Schlupflöcher in selbigen ebenso. Und wenn wirklich einem (z.B. von Gewerkschaftern oder Fernsehteam was nachgewiesen wurde, lassen die Strafverfolgungsbehörden lange auf sich warten). Nur die Security, die fehlt im normalen Leiharbeiterbetrieb noch.

    Nur eines könnte Amazon und andere zu Fall bringen: BOYKOTT und nochmals BOYKOTT... ich höre wohl besser auf zu träumen.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich denke, Boykott nützt da nix - politische Veränderungen sind nötig! aber davon zu träumen, habe ich schon lange aufgegeben ...


    > Aber anscheinend ist das ja alles so gewollt.

    hast Du daran wirklich noch Zweifel? :rolleyes:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht bei Saturn? Welcher Spruch fällt mir da gerade ein?
    Richtig "Geiz ist geil" ;)

    Im übrigen gehört Amazon nicht unbedingt zu den Billig-Anbietern.

    Und hört endlich auf alle Online-Käufer als geizig zu verunglimpfen!

    Bei rasant steigenden Lebenshaltungskosten bleibt eben nichts anderes übrig als an allen Ecken und Enden zu sparen und so günstig wie möglich einzukaufen. Wer sagt er tue das nicht, der lügt!
     
  4. as80796

    as80796 Byte

    Ich finde Sie schon sehr dreist, pauschal allen zu unterstellen, sie kauften nach geiz ist geil-Mentalität und sie pauschal der Lüge zu zichtigen, wenn jemand sagt, er tut das nicht.

    NEIN: Ich tue gerade dies nicht. - Aber glauben Sie doch was sie wollen -

    1. Brauche ich nicht jeden Dreck, der gerade hip ist,
    2. Gehöre ich nicht zu den Menschen, die etwas anprangern, das sie selber tun.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @as80796
    Du hast meinen Beitrag nicht kapiert, macht aber nichts.

    Kauf du weiterhin beim Händler um die Ecke ein, aber beschimpfe nicht alle
    anderen, die sich das nicht leisten können und die "Dreistigkeit" besitzen
    im Online-Handel einzukaufen, als Geizhälse!
     
    Last edited: Feb 14, 2013
  6. mv1riese

    mv1riese ROM

    Dieser Bericht sollte einmal all den Schwachmatikern von Schwarz/Gelb im Bundestag gezeigt werden - als Pflichtveranstaltung - die immer noch fadenscheinige Begründungen gegen die Einführung von Mindestlöhnen vorbringen. Und man kann ja jedem noch ein Exemplar des Grundgesetzes hinlegen.:mad::mad::mad:
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nein, das will natürlich keiner. Der Willensbildung hilft die Lobby mit ein paar Scheinen nach.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Vollpfosten haben doch GENAU DAS als Gesetz mitbeschlossen.
    Der damals amtierende höchste Zahlungsempfänger hieß übrigens Schröder.
    Wohin?
    Auf die Toilette?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das war das Letzte was da gelaufen ist, ich habe die Reportage gesehen!
    Amazon hätte dort Mitarbeiter zur Aufsicht abstellen müssen.
    Das hat aber nichts mit dem Problem der Unterbezahlung und "400€-Jobs" im Kern zu tun.

    Ich halte dieses Lohnmodell allgemein für absolut fragwürdig!
    Ich habe folgende Meinung zu solchen "Geschäftsmodellen":
    Firmen, die neben dem Geschäftsführer nur einen festen Mitarbeiter haben, dazu aber 6 Leiharbeiter und 8 Vierhundert-€uro-Jobber haben eine mangelhafte Kalkulation und existieren nur auf den Sozialleistungen anderer!
    Das kann man auf größere Firmen mit mehreren Mitarbeitern potenzieren, die Auswirkungen sind aber die gleichen.
    Die Allgemeinheit zahlt dafür das der Laden läuft, den Gewinn schöpft aber der Inhaber ab!
    Durch die Steuerabgaben wird nur ein kleiner Teil der Aufwendungen für solche Firma gedeckt, die Differenz zahlt der Steuerzahler - der Gewinn geht an......

    Warum müssen Menschen, die einer geregelten Arbeit nachgehen noch zusätzlich durch soziale Leistungen des Staates, die wir alle zahlen, unterstützt werden?

    Gruß kingjon
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade eigentlich. Hinsichtlich Kundenservice war ich mit Amazon immer zufrieden. Und das ist bei mir im Grunde das Hauptkriterium beim Einkauf, nicht der Preis.
    Aber das hat sich nun erledigt. Da kaufe ich, der selbst eine Weile Leihsklave war, sicher nichts mehr.
    Mal schauen, was es an Alternativen mit einem ähnlich gigantischen Sortiment noch gibt. Aber ich fürchte, da muß mich mir gleich mehrere neue Händler suchen, je nach Produkt.
     
    Last edited: Feb 14, 2013
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist zum Glück auch nur eine Pauschalisierung. Nach meiner Meinung läuft das so, dass man Gesetze so perfekt gar nicht formulieren kann, dass solche Firmen nicht Lücken finden, die sie zu ihren Gunsten nutzen. Kein Politiker möchte zum Beispiel, dass Apple, Amazon und Google kaum Steuern auf ihre Gewinne zahlen. Aber diese Firmen haben eben kreative Mitarbeiter!

    Was die Mindestlöhne angeht: Man kann halt nix dagegen machen, dass die Mehrheit der Deutschen Angie so innig liebt!:D
     
  12. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Kann Dir nur Recht geben, werde mir meine Teile nur noch beim Händler meines Vertrauens kaufen: jump:.
    Auch wenn ich ein paar €. mehr bezahlen muss. :D
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst, du die Hardware wird dann von glücklicheren Menschen hergestellt?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für den Anfang reicht es ja, wenn die Waren wenigstens von nicht unglücklichen Menschen verpackt werden. ;)

    Wobei es ja generell darum geht, diese Leiharbeitsflut einzudämmen.
    Max. 10% Leiharbeiter im Unternehmen, dazu mindestens den gleichen Lohn wie bei Festangestellten (und zwar ab dem ersten Tag, in Frankreich bekommen die sogar mehr als die Festangestellten, weil dort Leiharbeit eher die Ausnahme als die Regel ist).
    Den Rest der Spitzenlast muß man eben über flexible Arbeitszeitmodelle abfangen.
     
    Last edited: Feb 15, 2013
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist doch völlig in Ordnung. Der Markt lebt von Vielfalt und nicht von Monopolen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag sein, aber es war bequem, mal schnell ein paar Duftkerzen, eine DVD, ein paar Schuhe und noch einen MP3-Player in EINEN Einkaufswagen zu packen und dann auch nur EIN Paket abholen zu müssen.
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Die Wirtschaftsbosse sowie unsere Volksvertreter haben schon lange vergessen, auf welchen Schultern sie stehen, da der Blick nach unten nicht in ihrer Natur liegt. Daher ist der Wirtschaft völlig egal, ob diese lästigen Mitarbeiter vom Lohn leben können oder auch nicht.
    Ich selbst bin auch Kunde bei Amazon und die Abwicklung der Einkäufe gibt es nichts zu beanstanden. Aber als Kunde kann ich nicht selbst hinter die Kulissen schauen. Dieses Vorgehen der Amazon-Manager ist doch kein Einzelfall, denn es ist mittlerweile in Deutschland überall zu finden.....
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da geht es den Menschen wie den Leuten.

    Wer sich mal richtig entwürdigt fühlen will, darf gern mal bei den Sklaventreibern jobben.
    Einen Tag krank, und Du darfst Dir einen neuen Arbeitskraftnehmer suchen.

    Die Vollpfosten von der Arbeitslosigkeitsverwaltungsagentur tun dann mit ihrem Bürokratentum den Rest zur völligen Entmenschlichung des Lebens.

    Dann fahre mal tanken. :cool:

    Die Zeit des kreativen Kapitals ist seit 1900 vorbei.
    Die heutige Welt wird beherrscht von Monopolen, Trusts und Kartellen.

    Wer's nicht glaubt:
    - Finanzkriese
    - Überproduktionskrise
    - zyklische Krise ... .

    Früher hat man geglaubt, daß die politischen Philosophen blöde Spinner seien ... .

    Die Wahrheit hat uns längst überrollt.
     
    Last edited: Feb 17, 2013
  19. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Was ich anzweifle, habe ich doch schon Reportagen gesehen, welche das Zeitarbeitsmodell eins zu eins zeigen so wie hier.
    Hast du für deine Behauptung Quellen?
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja eben... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page