1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So wehren Sie sich gegen automatisierte Werbeanrufe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tosho-nr1, Sep 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tosho-nr1

    tosho-nr1 Byte

    Ich versteh das nicht: kann man bei der Deutschen Telekom die Anrufe von "Nummern-Unterdrückern" nicht sperren lassen?
    Bei der Telekom Austria geht das ganz einfach mit einem kostenlosen Anruf, und seither hab ich Ruhe. Wer sich versteckt, von dem will ich nicht angerufen werden. Punkt.
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Die Idee hatte ich auch schon. Aus Datenschutzgründen machen die es nicht. :grübel:

    Auf meine Frage, was mit meinem Datenschutz ist warte ich immer noch. :nixwissen

    Ich habe den Verdacht, dass auch die Telekom daran verdient.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hier haben leider auch viele Privatleute die Unsitte, dass sie ihre Rufnummer unterdrücken. Auch meine Kunden haben teilweise die Unsitte, also nehme ich alles an, was bei mir anruft.
     
  4. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Das ist keine Unsitte, sondern ursprünglich der Normalzustand. Wenn ich bei einer Firma anrufe, bei der ich befürchten muss daraufhin andauernd Gegenanfragen -> Werbeanrufe zu bekommen, dann ist es doch nur logisch meine Nummer nicht zu zeigen. Abgesehen davon muss mir das überlassen bleiben, Punkt aus.
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Der Nachteil für Dich ist doch, dass Du Privat und Firma über einen Anschluss hast. Oder sehe ich es falsch?
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1. Handelt es sich um einen Handwerksbetrieb, dieses sind normalerweise nicht die Firmen, die andere mit Werbeanrufen belästigen.
    2. Nennt derjenige am anderen Ende der Leitung sowieso seinen Namen.
    3. Wenn jemand etwas von mir will, sollte er schon sagen, wer er ist.
    Dann musst Du Dich aber auch nicht wundern, bzw. aufregen, wenn dubiose Werbefirmen auch Ihre Rufnummern unterdrücken.
    Ich halte die Rufnummernunterdrückung für genauso überflüssig, wie diese Anklopfvorrichtung im Telefon.

    1. habe ich zwei Anschlüsse
    2. ist das doch egal, siehe oben
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    In bestimmten Bereichen ist die Rufnummerunterdrückung durchaus sinnvoll.
    Zum Beispiel Polizei- und Fahndungsdienste nutzen diese Einrichtung permanent und auch für Polizei- und Fahndungsbeamte ist dies im privaten Bereich, aus rein sicherheitsrelevanten Aspekten, unabdingbar.
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Mit Deinem Bespiel hast du Recht. Wenn aber dubiose Firmen mit geklauten
    Daten der Bevölkerung auf den Wecker gehen, dann stört mich so etwas ganz gewaltig. Man sollte es verbieten. Leider geht es ja nicht mehr anders.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sinnvoll, du rufst an und meldest einen Notfall und das ganze Netzwerk setzt sich in Gang..., dann stehst du da und lachst dir nen Ei-die Allgemeinheit trägt die Kosten..., weit gefehlt-da ist die Unterdrückung nicht wirksam, zu recht!


    Gruß kingjon
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Soweit die Theorie. Ich frage bei Beginn des Gesprächs immer danach, woher der Anrufer meine Telefonnummer hat und welche Daten noch. Zu der Frage nach dem Namen und der genauen Anschrift seiner Firma komme ich meist nicht mehr, weil der Anrufer aufgelegt hat. Aber manche von diesen Schmeißfliegen werden davor noch regelrecht unverschämt.

    Dein gottverdammtes Verständnis für alles und jeden steht mir sonstwo! Diese Halunken wissen nur zu genau, daß unerwünschte Werbeanrufe verboten sind und inzwischen auch ein hohes Strafgeld nach sich ziehen können - die Rufnummernunterdrückung bei diesen Anrufen ist nichts anderes als vorsätzliche Strafvereitelung!
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Winnie, da hast Du sicher etwas falsch verstanden. Ich habe kein Verständnis für die Rufnummernunterdrückung, weder bei Privatleuten, noch bei Firmen.

    Ich meine nur, wenn jemand sagt, dass es ihm überlassen ist, ob er seine Rufnummer unterdrückt oder nicht, dann darf er sich auch nicht aufregen, wenn andere die Rufnummer unterdrücken, dazu zählen eben auch Firmen.
     
  12. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Ich rege mich darüber nicht auf, weil es bei mir kein solche Anrufe gibt.
    Hängt wohl damit zusammen, wie man selber mit der Außenwelt kommuniziert. ;)
     
  13. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das sehe ich ein wenig anders. Da muss man unterscheiden zwischen Privatpersonen und Personen, die auf gewerblicher Basis unterwegs sind.

    Diese Differenzierung macht auch der Gesetzgeber und hat entsprechend reagiert. Aus gutem Grund.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum?
    Und was ist der gute Grund?
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was ich als bedrohlich im Zusammenhang mit Werbeanrufen finde, ist welche Daten dort zum Teil vorhanden sind
    woher haben die meine Ktonr.?
    Ich habe dies bereits schon des öfteren erlebt, da ich im Gegenzug versuche, diese Leute auszuhorchen.:D
    Das Adressen und Telnr. bekannt sind ist mir schon klar, doch bevor ich weitere Daten preisgebe überlege ich es mir zweimal! In einem Fall wurde mir erzählt, das die Daten von meinem Provider stammen - einfach weiter gegeben - eine Frechheit, jetzt sind also auch diese Daten nicht mehr sicher und in den Händen von Scharlatanen! Klar, ich könnte jetzt den Aufstand proben, doch was solls - das Kind ist in den Brunnen gefallen. :mad:
    Doch was kann man tun, alles verschweigen geht ja nicht - und dafür ist jetzt die Gesetzesgrundlage geschaffen worden und das auch im Zusammenhang mit
    , nur so kann der Einzelne sich wehren - ob das nun Exekutive und Judikative überfordert und mit Verfahren überschüttet ist eine andere Frage!


    Gruß kingjon

    Edit:
    Exekutive(ausführende):Ermittelnde Behörden-Polizei, Staatsanwaltschaft
    Judikative(einhaltende): Gerichte
    Legislative(gesetzgebende): Regierung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Judikative
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Exeku was? Judika was? Kann man das auch in deutsch schreiben?

    Ich meine immer noch, dass die Rufnummernunterdrückung Blödsinn ist, auch für Privatpersonen.
     
  17. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ganz einfach!
    Kein Unternehmen darf das Recht für sich in Anspruch nehmen, seine Mitarbeiter ungebeten und gegen den Willen von Privatpersonen diese mit entsprechenden Telefonanrufen zu belästigen.
    "Belästigen" ist dabei noch human ausgedrückt. Denn dies ist in vielen Fällen schon Nötigung.

    Und um diesem Treiben Einhalt zu gebieten, hat der Gesetzgeber dieses unter Androhung von Strafmaßnahmen untersagt.

    Und um dem Treiben solcher Unternehmen, die sich trotz eindeutiger Gesetzeslage nicht daran halten, entsprechend entgegenwirken zu können, dürfen solche mittlerweile illegalen Anrufe natürlich nicht inkognito durchgeführt werden. Ansonsten wäre das schlicht und ergreifend das Verdunkeln einer Straftat. Was wiederum ebenfalls strafbar ist.
    Das hat schon in dem Falle alles Hand und Fuß.

    Wenn ich als Privatperson beispielsweise mit einem Handwerksunternehmen aufgrund durchzuführender Arbeiten in meinem Haus oder meiner Wohnung Absprachen treffen muss, die natürlich auch über das Telefon erfolgen können, dann ist das in dem Fall durch meine ausdrückliche Willenserklärung zustande gekommen.

    Wenn mich allerdings der Mitarbeiter dieses Handwerksbetriebs täglich über Telefon belästigt, nur weil er mir einen neuen Toilettensitz andrehen will (als Beispiel), dann hat sie ganze Sache eine ganz neue Qualität und ist völlig inakzeptabel.

    Da sind mittlerweile Fälle bekannt, die schon in die Kategorie von "stalking" gehen und Menschen dabei einem dermaßen extremen Telefonterror durch Mitarbeiter von Unternehmen ausgesetzt waren, dass die Belästigten sogar psychologisch betreut werden mussten.

    Da ist es nicht mehr als richtig, dass der Verbraucher durch den Gesetzgeber geschützt wird. Dies hätte allerdings schon viel früher geschehen müssen.
     
  18. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Exekutive = ausführende Gewalt
    Judikative = gesetzsprechende Gewalt

    um es auf einfache und banale Weise zu erklären.

    Es gibt auch noch eine dritte Gewalt, nämlich die Legislative, die als "gesetzgebende Gewalt" bezeichnet wird.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und warum schreibt man dann nicht: "ob das nun Polizei und Gerichte überfordert und mit Verfahren überschüttet"
    Das versteht zumindest jeder.

    Micha, ich glaube wirklich nicht, dass Mitarbeiter eines Handwerksbetriebs täglich über Telefon Leute belästigen und einen neuen Toilettensitz andrehen wollen.

    Da ist es eher so, dass Handwerker um ein Angebot gebeten werden, diese in dieses Angebot Arbeit investieren, Arbeit, die sie sich nicht bezahlen lassen, und anschließend von dem Interessenten nichts mehr hören. Dass dieser Handwerker bis zur endgültigen Absage regelmäßig anruft und nachhakt, ist meiner Meinung nach, sein gutes Recht, schließlich ist es sein Geld, welches er in das Angebot investiert hat.

    Was aber regelmäßig vorkommt ist, dass Privatpersonen für irgendwelche Artikel (neuen Toilettensitz) Preise wissen wollen und sich nicht zu erkennen geben. Allerdings hat der Handwerker, der aufgrund solcher Anrufe Preise nennt, auch selber Schuld.
     
  20. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Und was hat das nun mit dem eigentlichen Thema zu tun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page