1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sockel A und AGP HD fähig?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by F v Assisi, Oct 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Seh ich genauso wie Kalweit. Mit ner S100 konnte mit XP problemlos einfache Seiten ansurfen. Große Javascriptsachen und so gingen nicht, wegen den mageren Speicher von 128 MB.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hm?
    Das würde bedeuten :
    Ich hab seit jahren ein falsch eingerichtetes Windows XP Pro , weil es müßte ja dann (bei den normal Anwendungen und beim Surfen im Internet samt Videos ansehen (auch von You Tube angeblichen HD's)
    schneller sein müßte als mein SUSE 11,4 MS2 auf der 666er Gurke. :)
    Und wenn ich ne DVD rippe und brenne (beide Brennprogramme auf 2,4 fach ) ist Linux min 5-10min eher fertig .
    Werd jetzt Suse mal sagen , es soll langsamer machen :ironie:

    Ok , hier läuft kein Compiz oder sonstiger 3D Kram , einfach so wie die DVD aus dem Netz kam installiert .
    Ok, nen neuer Firefox und Opera hab ich installiert, und die Sachen für DVD Wiedergabe und TV .

    Kann ja durchaus sein , das die Komponenten in dem alten HP Rechner einfach gut mit Suse harmonieren .
    MfG T-Liner
     
  3. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    apropros Videowiedergabe: Bei DVDs, hatte ich schonmal bisschen rumgespielt, kann es sein das mit der libdvdcss nicht alles läuft? Weil eine da mal nicht wollte.
    Ich hoffe ich darf das Thema anschneiden?
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Solange Du nicht schreibst für was die gebraucht wird , denk ich mal nicht :-)
    Hab die letzte verfügbare , von VLC drauf und bei der Wiedergabe noch keine Probleme gehabt . Bei anderen Sache mußt Du ev. basteln :ironie:
    Da kriegste hier leider keine Tips , mußte halt wieder auf die Beschreibungen in Zeitschriften warten , bei denen zu Schluß wieder auf die Paragraphen hingewiesen wird . Das häuft sich ja nun wieder .

    MfG T-Liner
     
  5. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Nunja, mal langsam versteht mich nicht falsch, mir gehts hier in erster Linie wirklich nur ums abspielen. Ich finds einfach pervers das man beim kauf einer DVD noch quasi hintenrum gesagt bekommt welches OS man zu nutzen hat damit man die auch abspielen kann. Wenn alle entsprechenden Firmen den Aufwand für Kopierschutz vom Preis der CDs / DVDs abziehen würden, würde sich das Problem wohl garnicht stellen (war wohl ein wenig übertrieben, aber wenn man sich dann die Gewinne dieser Industrie anschaut...). Aber die Blüten die das treibt mit DRM (auch bei ebooks,..) usw sind fern von Gut und Böse. Nicht zuletzt damals die Sache mit dem Prozess wegen der libdvdcss,....aber das ist alles ein anderes Thema.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  7. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    jup thx!!!
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es bedeutet, dass du dir da was zurecht dichtest. Es ging nur um die Aussage (immer hübsch den zitierten Text mitlesen), dass man mit einer 800er Gurke unter XP nicht surfen könne. Dem ist schlicht nicht so. Bezüglich dessen habe ich eine Zahl für den konkreten Fall unter den genannten Bedingungen (XP) genannt - ob ein anderes OS besser oder schlechter ist, war nicht die Frage.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nvidia kann man bei AGP vergessen, denn erst die Geforce ab 8xxx können HD/H.264 per Hardware dekodieren.
    Ich hab hier z.B. einen einkernigen Sempron LE-1150, der im Leerlauf auf 800MHz vor sich hindümpelt und selbst bei Full-HD mit H.264 nicht mehr als 20% CPU-Last hat, also nicht mal ansatzweise hochtaktet - denn die Geforce8400GS übernimmt das Meiste. Ist allerdings ein moderner Sockel AM2-Unterbau und PCI-Express.

    Die Ati können erst ab HD3xxx per Hardwarebeschleunigung HD/H.264 dekodieren. Aber welche Software dafür in Frage kommt, weiß ich bei Linux auch nicht.
    Warum nicht einfach ein altes WindowsXP oder gar 2000 (wenn der Rechner nicht im Internet hängt) verwenden? XP-Lizenzen werden für 10-15€ verramscht, 2000er wahrscheinlich fürn symbolischen € verschenkt.
     
  10. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    @magiceye: ich arbeite jetzt seit einem reichlichen Jahr 99% unter Linux, es macht alles einfach viel mehr Spass, vor allem was die Netzwerkerei angeht. Per SSH, (S)FTP oä kann man so viel spass haben, da will ich nichtmehr mit Win und Firewall und Virenscanner und extra Programme für genannte Netzwerkdienste, -> keine Konsole <- usw usw usw anfangen.

    Trotzdem danke für den Rat.

    P.S.: Hab die Frage ja hier im Linux Unterforum gestellt, und alle wollen das ich Win nutze, irgendwas geht hier schief ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich achte eigentlich nie großartig auf die Unterforen, nur auf die Überschriften... :o

    Dann will ich mal nix gesagt haben. Aber rein fürs Fernsehen könnte ja trotzdem zusätzlich ein altes Windows drauf. Für so einen Zweck ist es unschlagbar einfach einzurichten und ohne Netzwerkzugriffe sollte man auch den ganzen Sicherheitsfirlefanz weglassen können (win2000 nervt im Gegensatz zu XP nicht mal mit Meldungen über angebliche Unsicherheit ;) )
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Dann würde ich beim Helfen wie man eine gekaufte DVD unter Linux abspielt das zuerst mal mit den Moderatoren abklären. Die Moderation hier ist sehr bedacht Erwähnungen von Programme die nicht unbedingt zum Urheberrechtsbruch gedacht aber dazu verwendet werden können zu verbieten. http://de.wikipedia.org/wiki/Libdvdcss ohne ist das Abspielen einer gekauften und somit dvdcss verschlüsselten DVD unmöglich. Jeder der den VLC Player unter Windows nutzt befindet sich rechtlich in der Grauzone. Unter Linux ist die Bibliothek deshalb nicht im VLC enthalten und muss wer eine DVD abspielen will zusätzlich installiert werden. Die Frage die ich mir stelle ist ob man VLC hier im Forum erwähnen darf, weil die Bibliothek in der Windows Ausgabe enthalten ist.

    Es wird dabei nicht lizenziertes Abspielen ermöglicht weil die Verschlüsselung geknackt wird. Auch ohne könnte man eine DVD kopieren aber nicht abspielen weil die enthaltenen vob Dateien verschlüsselt sind. Es ist eine Frage der Moderation wie der § 95a Urheberrechtsgesetz ausgelegt wird ein gerichtliche Feststellung dazu steht seit Jahren aus. Zum Beispiel haben Ubuntuuser Moderatoren vor noch nicht zu langer Zeit die Bibliothek nicht als Thema nicht geduldet. Die Moderatoren dort erlauben heute zwar die Erwähnung damit der TO eine DVD Abspielen kann. Nur hier sah ich noch kein offizielles OK, solange das nicht kommt sollten wir uns dazu bedeckt halten.
     
  13. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Das meinte ich mit perversion... Ich nutze seit Jahren, auch unter Win, VLC, weils einfacher, schneller offen, und vielseitiger als der Media Player ist. Nur weil der die Möglichkeit hat eine gebrannte DVD abzuspielen das erwähnen / empfehlen in einem Forum zu verbieten ist einfach.....

    Nicht das mich jemand falsch versteht, die Kritik geht nicht in Richtung des Forums, wenn die Rechtslage zulässt in diesem Zusammenhang entsprechende Klagen zuzulassen muss sich der Forenbetreiber absichern.

    Aber wir sind hier weit OT!

    Damit das nicht weiter ausufert: Die Investition in eine passende Grafikkarte wäre sehr Risikobehaftet, dh würde ich den Gedanken unterm Strich verwerfen. Ich bedanke mich aber in jedem Fall bei allen für die Hilfe!
    Letzten Endes, wenn ich einen Rechner mit PCI-e irgendwo günstig an Land ziehen kann, kann ich den Gedanken wieder in Angriff nehmen, der sollte das wohl sicher schaffen?

    Grüße
    Franz
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nein. Libdvdcss ist in der Win-Fassung überflüssig, aber auch unschädlich.

    Jo. Wie du richtig sagst, ist die rechtliche Einordung nach wie vor ungeklärt. Doch wer lesen konnte,,,
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Es geht keinesfalls um selbst gebrannte DVDs. Sondern die Film DVDs sind alle samt dvdcss verschlüsselt.

    Bis jetzt gab es keine Klage wegen dem, die Rechtslage ist unsicher.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, wie lange braucht denn der MediaPlayer??
    VLC ist bei mir erst nach schnarchlahmen 3 Sekunden von SSD gestartet.
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist keine Neuigkeit. Aber ich habe nicht verstanden, warum deiner Meinung nach Win-User in der rechtlichen Grauzone sein sollen, wenn sie sich mit VLC auch libdvdcss installieren. Wenn ich einen Schlüssel habe, interessiert sich doch niemand für den Dietrich.

    Am sympathischsten finde ich die weiter oben genannte Lösung: Wer meint, so'ne Kauf-DVDs am PC gucken zu müssen, soll doch einfach Win starten. Da hat er doch schon für die Lizenz geblecht, als er sich Win (zwangs-) installiert hat.
     
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Erstens war mit dem Zitat nicht du sondern der TO angesprochen.

    Auslegung, Falls ein negativer Richterspruch fällt ist es illegal auch für Windows.
    Dabei ist es wurscht ob man einen Lizenzschlüssel hat und auch die lizenzierte Software sich ums entschlüsseln kümmert. Der Besitz reicht.
    Ich kenn dich, lass es. Ich hab keine Lust auf eine Endlose Diskussion.
    Und zweitens musst du dich Ständig wiederholen um eine Reaktion zu provozieren.

    Möglichkeit 2.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Fluendo_DVD_Player
    http://www.fluendo.com/shop/category/end-user-products/
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wenn du deine Meinung öffentlich machst, musst du damit leben, dass dich die Öffentlichkeit nicht immer nur streichelt.

    Mal ernsthaft: Ist das in Österreich so? Kann ja sein, aber dann wäre ich für eine Quelle dankbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page