1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundproblem am Notebook

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by timoschalke, Apr 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.
    Ich habe ein komisches Problem. Mein Notebook kann seit einigen Tagen nur noch eine Soundquelle gleichzeitig abspielen. Benutze das Notebook seit Dezember und hatte bis letzte Woche keinerlei Probleme.
    Beispiel: Wenn ich bei Winamp Musik höre, ist es nicht möglich, gleichzeitig ein Video auf Youtube anzusehen oder im Media Player Classic etc. Ich habe entweder gar kein Ton, oder der Sound stockt und wird durch ein Rauschen und knistern gestört.

    Kann währenddessen auch keinen Testton wiedergeben. Es erscheint die Meldung: "Fehler bei Wiedergabe des Testtons." Sobald ich die aktive, zuerst gestartete Soundquelle schließe, funktioniert es.

    Habe bereits die Soundtreiber neu installiert, den Adobe Flash Player aktualisiert und eine Systemwiederherstellung gemacht. Bisher ohne Erfolg. Ich weiß einfach nicht weiter und hoffe, dass man mir hier helfen kann.

    Hier meine Daten zum Notebook:


    System
    Modell : ASUS K53BY
    Gehäuse : ASUS Notebook
    Mainboard : ASUS K53BY
    System BIOS : AMI (OEM) 216 08/26/2011
    Gesamtspeicher : 3.61GB DDR3 SO-DIMM

    Prozessor(en)
    Prozessor : AMD E-450 APU with Radeon(tm) HD Graphics (2C 824MHz/1.65GHz, 347MHz IMC, 2x 512kB L2)

    Chipsatz
    Speichercontroller : AMD Pavilion DM1Z-3000 Host bridge 100MHz FSB
    Speichercontroller : AMD F12/14 (Brazos/Llano) APU Root Complex 100MHz FSB, 4GB DDR3 SO-DIMM 2x 667MHz (1.33GHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT351S6BFR8C-H9 4GB DDR3 SO-DIMM PC3-10700S DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : AMD Radeon HD 6470M (160 SM5.0 750MHz/800MHz, 512MB DDR3 1.8GHz 12% OC 64-bit, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    OpenCL GP-Prozessor : AMD Radeon HD 6300 series Graphics (160SP 2C 750MHz, 512MB DDR3 64-bit, Interne Grafikeinheit)
    Compute Shader Prozessor : AMD Radeon HD 6470M (160SP 750MHz/800MHz, 512MB DDR3 1.8GHz 12% OC 64-bit)
    Compute Shader Prozessor : AMD Radeon HD 6300 series Graphics (160SP 750MHz, 384MB DDR3 64-bit, Interne Grafikeinheit)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASUS IXP SB600/700/800 SMBUS Controller
    LPC Hub Controller 2 : ASUS SB700/800 LPC host controller
    Audio Gerät : ASUS Radeon HD 6250/6310 HDMI Audio (FUSION WRESTLER)
    Audio Codec : ATI (AMD) HDMI Audio
    Audio Gerät : ASUS IXP SB600 High Definition Audio Controller
    Audio Codec : Realtek Semi High Definition Audio
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700/800 SATA Controller [AHCI mode]
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700/800 IDE
    USB Controller 1 : ASUS SB700/800 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 2 : ASUS SB700/800 USB EHCI Controller
    USB Controller 3 : ASUS SB700/800 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 4 : ASUS SB700/800 USB EHCI Controller
    USB Controller 5 : ASUS SB700/800 USB OHCI2 Controller
    USB Controller 6 : ASUS SB700/800 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 7 : ASUS SB700/800 USB EHCI Controller
    System SMBus Controller 1 : ATI SB800 SMBus

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet)
    Drahtlosadapter : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (802.11n (HT), AES-CCMP, 150Mbps)

    Energieverwaltung
    Batterie Nr. 1 : TOSHIBA PA3533U 57.72Wh/4.63Ampere pro Stunde

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home 6.01.7601 (Service Pack 1)
    Kompatibel mit Plattform : x64

    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 3.9
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page