1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

speedfan funktioniert nicht richtig

Discussion in 'Software allgemein' started by fabifri, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hi@all
    hab ein dickes fettes problem:

    das proggie speedfan, mit dem man zeugs auslesen kann und die Lüfter regeln kann funktioniert irgendwie nur so halb/halb...

    sprich ich kann die drehzahl nicht regeln, da meine temps im normalbereich liegen: last 42grad, könnte ich doch den haupt-geräusche-macher, der CPU lüfter ein bisschen trimmen....
    alles andere funktioniert, also SMART, Temps, fan speeds etc....

    etwas verstehe ich auch nicht:
    Temp1 = 35° = MB-Temp
    Temp2 = 40° = CPU
    HDD0 = 38° = Festpalette

    aber TEMP3 = 26° = was ist das für eine Temp, da muss noch irgendwo ein sensor sein, aber wo, wer kann mir helfen

    ich vermute dass es die Southbride Temperatur ist:confused:

    mfg fabifri
     
  2. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    aso, jetzt ist alles klar
    naja, wird schon reichen um einen 2800+ zur genüge zu kühlen...

    mfg fabifri
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ne, ne, nimm doch mal ?nen Trichter aus dem Küchenschrank und schütt da mal Wasser rein.... was passiert. Zunächst wird?s irgendwie wie so ein Strudel und dann läufts ab. Die Geschwindigkeit als solches könnte sich dabei erhöhen, jedoch die Menge keinesfalls, weils ja durch eine kleinere Öffnung durch muss. Ähnlich wird es dir mit dem Lüfter und dem Adapter auch ergehen.
     
  4. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    jetzt nur mal eine frage(wir sind eh schon längst we vom thema):

    hat der lüfter durch den Adapter nicht mehr an leistung? ich meine einfach mehr druck...?


    ansonsten ist der blaue von der lautstäreke okay und das preis-leistungs verältniss stimmt auf jeden fall...

    mfg fabifri
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    zumindest ist dein blauer von der Leistung her etwas besser. Es geht zwar wieder etwas durch den Trichter durch die Verwirbelung verloren, aber zumindest solltte er etwas leiser sein.
     
  6. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ich habe bereits angefangen mit modding, also LED´s und katlicht kathoden, und dann kommt mir der coole lüfter gerade recht.

    zur kühlleistung: hat denn der steele-blue lüfter, der mit der coolen optik, auch so eine kühlleistung wie der laute standart-lüfter von AMD?

    mfg fabifri
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mir ging es ja auch vorrangig um die Kühlleistung.

    Die Optik eines PC ist mir letztendlich völlig schnurz.... für mich interessant ist einzig nur Leistung, Leistung, Leistung und zu mind. 200% stabil und dann natürlich so leise wie möglich
     
  8. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hi, danke für den vorschlag, aber der ist mir zu teuer, mal sehen obs ein billigeren auch gibt
    da ich noch anderes zeug auch noch bestelle

    mfg fabifri

    EDIT: ist eh nur minimal lauter
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    dieser bringt mehr Luftvolumen (+ ca. 8 m³/h !), als der den du ausgesucht hast ... ist aber nicht so schick :D. ... und sogar minimal leiser als der von dir ausgesuchte.
     
  10. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hi, hab mal meinen stamm-shop abgegraast:

    das da plus dem da inklusive boxed kühler vom 2800+ = Silent

    der lüfter ist zwar nicht TC, aber sehr laufruhig und sicher leiser als mein boxed-lüfter und billig is er auch und die optik passt auch

    mfg fabifri
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Trichter 80/60 habe ich bisher noch nicht gesehen... aber kannst ja mal die diversen Shops abgrasen.
     
  12. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ok, es geht nicht, dank Nvidia...

    danke für die freundliche hilfe @ AMDuser

    ich hau mir einfach einen 80mm lüfter(thermal controlled(TC)) mit einer kopplung auf 60mm kühler auf die CPU und ruhe ist im kuhstall...:D

    mfg fabifri
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nein, absolut keine Chance... Ausnahme wäre eine Lüftersteuerung (Kostenpunkt ca. 30 ? für eine einfache ohne jeglichen grossen Komfort bis hin zu ca. 50-60 ? für die sehr komfortabblen mit LCD Anzeige zu Drehzahlen, Temperaturen, etc.)

    Die meisten Lüftersteuerungen fangen bei 7 V (einige wenige auch schon bei 5 V) an und lassen sich stufenlos bis 12 V regeln. Der Rest ist wirklich nur Komfort.

    Temp. und Drehzahl kann man sich ja via Tools á la Speedfan, AIDA, SANDRA, MBM, etc. anzeigen lassen.
     
  14. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ohne auto-fan kann ich die lüfter nicht steuern oder(ist nur nochmals ne frage)

    zum papst gehe ich sicher nicht, solange ich noch in höflichem ton schreibe...

    mfg fabifri
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Du bekommst alles angezeigt bzw. muss die entsprechenden Sensoren wie Temperature1, Temperature2, etc., Fan1, Fan2, etc. alles im Configure Menue und dann in den jeweiligen Registerreitern nach einem einfachen klick auf z.B. Temperature1 und gibst stattdessen dann "CPU", Temperature2 = "MoBo" ein, etc. um es "sprechend" machen, das gleiche machst du wie im Registerreiter Temperature unter Fans und Voltages.

    das was NIE funktionieren wird, weil es von nVidia nicht vorgesehen ist, ist "Auto-Fan"... und da kannst du einen Aufstand bis zum Papst proben, das kommt nicht - da dafür das komplette Design umgekrempelt werden müsste, incl. neuer Komponenten incl. neuer BIOSse, die Kosten dafür liegen im mind. 5stelligen $-Bereich, eher sogar 6stellig.
     
  16. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    funktioniert trotzdem nicht
    mfg fabifri
     
  17. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    du warst zuerst, mist;-)
    mfg fabifri
     
  18. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    laut website sollte mein MBO: Nforce2 Ultra400 + mein SuperIO-Chip von Winbond unterstützt werden, aber egal

    mfg fabifri
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    klick bzgl. Winbond W83627HF (ziemlich weit unten mit Angaben welche Sensoren was können und wieviele davon vorhanden sind.

    Da der Sensor auf allen bisher verbauten nForce2 Boards immer wieder die gleichen Funktionen übernimmt (Standard-Funktion) ist auch eine spezielle Integration des K7N2 nicht erforderlich.

    Ausnahmen hier ASUS und Abit, da diese andere Sensoren verwenden, bzw. in der Lage sind via Attensic ATTP1 bzw. ATXP1 oder ganz neu ATXP3 die Diode bzw. THDA/ THDC Pin des XP?s auszulesen in der Lage sind.

    Alles andere ist Standard und bedarf keinerlei Sonderbehandlung und ist bereits durch den o.g. I/O-Chip abgedeckt (und das schon seit dem Jahr 2000 ! ).... Arbeitsaufwand das heraus zu finden waren knapp 5 Minuten Arbeit !
     
  20. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ja ist ja ok, können wir nochmal zum thema kommen

    also
    also, ich fragte ihn nach dem MSI board und dem chipsatz von mir und ich hoffe er wird das adden in ein paar tagen, oder halt in einer neuen version....

    ausserdem, mein IO-Chip kenn ich und den hab ich auch dazugeschrieben...

    mfg fabifri
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page