1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

speedfan funktioniert nicht richtig

Discussion in 'Software allgemein' started by fabifri, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    nein, ich hatte keinen schlechten Tag - ganz im Gegenteil.

    Ich habe es genauso gemeint, wie ich es geschrieben habe - und das tue ich in 99,99% der Fälle, immer geradewegs mit der Wahrheit raus, auch wenn?s manchen weh tut oder sie es nicht wahrhaben wollen.
     
  2. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    naja, dachte ich kann ja mal das forum fragen, hättest ja nicht antworten sollen..dein prob, aber egal jetzt, hattest vielleicht einen schlechten tag....:rolleyes:

    wen ich mir die boards vergleiche von verschiedenen herstellern, die CPU, ram bänke, nd chipsatz liegen immer an gleicher stelle....

    mfg fabifri

    PS: beruhige dich erst, bevor du ne AW schreibst, danke
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    statt stundenlang mehr oder weniger sinnlos im MT rum zuquatschen, benutze mal google ... z.b. was Referenzdesign angeht, lese das Handbuch zum Board, etc..

    Ferner gibt es auf der Seite von Speedfan noch mehrere Unterpunkte bzgl. unterstützer I/O-Chips, unterstützer Chipsätze und unterstützer Mainboards, Erklärung zu den Sensoren, wieviele vorhanden sind, wofür sie sind, was sie können, etc.. Welcher I/O-Chip bei dir verwendet steht z.B. grafisch in einem Schaubild im Handbuch des Boards.

    Wenn du das alles "durchgekaut" hast, dann melde dich mal wieder !

    Was das Referenzdesign angeht, vergleiche mal nForce2 Boards vom Grunddesign (Anordnung / Ausrichtung der CPU , bzw. des Sockels, des RAM/ der RAM-Bänke, verwendete Komponenten z.B. beim I/O-Chip, etc.) von MSI, Epox, Abit, ASUS, Gigabyte und auch ECS - na fällt dir was auf ? !

    Ich habe keine Lust solchen Faulpelzen wie dir, sorry, alles fix und fertig vorgekaut vorzusetzen - ein klein wenig Eigeninitiative schadet nie.

    Ich beschäftige mich Tag für Tag immer wieder mit neuen Dingen, allein schon um meinen Wissensdurst zu stillen und um meinen Horizont zu erweitern. Natürlich auch um manche Dinge besser verstehen zu können etc..

    Bis ich mit Speedfan und seinen Funktionen vertraut war, da habe ich mich ca. 30 Minuten mit nichts anderem beschäftigt als nur damit. Die Webseite und Erklärungen dort waren da natürlich eine sehr willkommene Hilfestellung.

    P.S. Wenn ich wg. des einen Absatz ?ne Sperre bekommen sollte, kein Problem ...
     
  4. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    nachtrag: liegt es nicht auch am entwickler, dass er den/das Nforce2/MSI K7N2 DeltaILSR in sein programm mitaufnimmt.

    was ist ein referenzdesign?

    mfg fabifri
     
  5. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    1.) hab ich mich mit dem tool noch nicht intensiv beschäftigt

    2.) verwende ich das tool zum ersten mal

    3.) warum sol der entwickler des tools kein ansprechpartner sein?

    4.) kannst du mir vielleicht freundlicherweise sagen, was die verschiedenen sensoren bedeuten?


    @earth , wenn ich einen anderen lüfter montiere, wäre das problem ja schon gegessen, und dann bräuchte ich speedfan auch nicht um die lüfter zu regeln.

    MANKO: die garantie würde entfallen, wenn ich auf den boxed kuhler ein anderer lüfter raufschraube, oder wärmeleitpaste statt dem mitgelieferten pad verwende

    also nun mal im ernst: :was:

    danke für aufklärungen, mfg fabifri
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wie soll der Entwickler von Speedfan eine Lüftersteuerung für das Board vorsehen, wenn es der Hersteller des Boards weder bei der Wahl der verbauten Komponenten noch im BIOS vorsieht ? !

    Und bzgl. des Board-Designs hat nVidia eine Referenzdesign geschaffen, an welches sich die Hersteller zu halten haben - Ausnahme bildet hier wieder einmal ASUS :dumm:

    Also Ansprechpartner ist weder Almico, noch MSI, sondern nVidia !

    Wenn du dich mit dem Tool und seinen Möglichkeiten intensiv beschäftigt hättest, dann wüsstest du auch bereits welcher Sensor wofür ist und das man alle Bezeichnungen jeweils für sich sprechend umbenennen kann.
     
  7. earth

    earth Megabyte

  8. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hab dem blöden entwickler mal eine anfrage geschikt dass es auch mit dem K7N2 Delta-ILSR zurechtkommen soll
    naja, ich hab so ein lauter boxed lüfter, und ich darf keinen anderen draufmachen weil dann die garantie futsch ist
    mfg fabifri
     
  9. earth

    earth Megabyte

    Wenn das Board das nicht untersützt nützt das Tool auch nichts ;) wenn du so was willst gibts nur FSC Boards, die haben eine tolle Lüftersteuerung.
     
  10. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    weiss niemand rat?
    mfg fabifri
     
  11. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    EDIT:
    ausgabe des initialisierens des MBO´s
    mfg & gn8 fabfiri
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page