1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stadt und Stadtwerke Bonn tauschen Nokia-Handys aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wm, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wm

    wm Kbyte

    Gute Idee!
    Hoffentlich gleich freie Linuxbasierte Handys.

    MfG

    Ein User
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ...so kann man auch geld verbrennen.
    der tausch wird sicherlich nicht vom konkurenz-fabrikat finanziert.
    wer für die steuergelder nicht arbeiten nuss,
    der kanns umso leichter ausgeben.

    meine meinung: blinder aktionismus.
     
  3. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Was ist denn das für ein gequirlter Mist ?
    Welches Modell gibt es denn jetzt ? Soweit ich weiss, sitzt in D kein Handyhersteller mehr. Und das auf Kosten der Steuerzahler...die gehören alle in sehr langen unbezahlten Dauerurlaub geschickt.
     
  4. Ronmi2002

    Ronmi2002 Byte

    "Der Wechsel zu einer anderen Telefonmarke werde natürlich kostenneutral vollzogen. Wenn gerade erst ein neuer Vertrag abgeschlossen worden sei, müsse mit dem Handytausch gewartet werden, bis dieser kostenlos möglich sei."

    1. lesen
    2. posten

    Wo ist das auf Kosten der Steuerzahler???
     
  5. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    3. alles glauben, was die politiker sagen.
     
  7. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ob die Stadt und die Stadwerke Bonn nun die Handy,s tauschen oder nicht, ich denke mal das intressiert Nokia wie die letzte Wasserstandsmeldung der Elbe, nächmlich Herzlich wenig.:mussweg:
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Kann ich mir gut vorstellen, dass die Stadt die Steuergelder für Vertragshandys verbratet. Es ist doch allgemein bekannt, dass das die teuerste Art des Telefonierens ist.

    Besser wäre es, die würden Ihre Nokias behalten, bis sie irgendwann kaputt sind. Am ganzen Nokia "Desaster" gebe ich nicht Nokia die Schuld, sondern die Politiker, die Nokia mit Subventionen reingeholt haben. Aus Unternehmerischer Sicht macht Nokia alles richtig. Glaube mir, die haben alles durchgerechnet, wie es jeder Privatmann mit seinen Finanzen auch macht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nun endet das 20jährige Engagement in Deutschland von Nokia und als Dank bekommen sie einen Arschtritt. Wären sie damals nicht hier eingestiegen, hätten sie sich jetzt nicht davon stehlen müssen.
    Wer es richtig macht, lässt gleich alles in China fertigen. Aus den Augen aus dem Sinn. Hauptsache ein deutsches Logo klebt auf den Geräten. Dann ist das Gewissen beruhigt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich frag mich auch, was das soll. Und warum man bei Vertragsverlängerung (scheinbar müssen die armen Stadtwerker rund um die Uhr stundenlang telefonieren, sonst hätten sie ja keinen Vertrag...) nicht einfach statt neuer Händis einen Rabatt aushandelt. Die Teile halten doch mehr als nur 2 Jahre.

    Trotz der Schließung des Werkes ist in Nokia-Telefonen immer noch genug deutsche Technik enthalten.
    Kann man also durchaus noch weiter kaufen.

    "Schuld" haben in meinen Augen die Kunden, die Samsung oder Sony-Geräte "gekauft" haben, in denen ja so ziemlich Null,nix an hiesiger Arbeitskraft steckt.
     
  11. laogia2006

    laogia2006 Byte

    Das ist richtig so. Die Aktion müsste eigentlich überall in Deutschland sein! Ich kaufe ab jetzt auch kein Nokia Handys mehr.
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dann darfst du genaugenommen gar nichts mehr kaufen.
    "made in germany" war gestern.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na hoffentlich kauft auch im Ausland keiner mehr die Produkte, an denen Du, sofern in produktiver Arbeit, bei der Herstellung beteiligt bist :mad:
     
  14. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    NOKIA
    Seit 19 Jahren in derselben Stadt,
    2000 Menschen tun da ihre Pflicht,
    die Firma macht da nicht nur Kohle satt,
    die macht ganz plötzlich ihre Tore dicht.
    Das Alles bei Rekordgewinn,
    kein Wunder, dass ich sauer bin,
    doch was will man schon tun so ganz allein?
    Einfach nur hilflos mit ansehen,
    wie sie auf der Straße stehen, nein!
    Wir müssen gar nicht so alleine sein, so alleine sein!

    Kommt, kauft nicht mehr bei Nokia das neue Handy jedes Jahr,
    den letzten Rest von Stolz lassen wir uns nicht nehmen.
    Geht nach Rumänien oder Elba, kauft Eure Scheiß-Handys selber,
    und noch eins: ihr solltet Euch was schämen!


    Es ist eine Parodie auf das Lied „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens. Eine Aufnahme habe ich natürlich nicht, aber ihr kennt die Melodie, ihr habt den Text! Also los!
    Wenn wir alle ein kleines bisschen länger überlegen, ob es denn wirklich ein Handy von NOKIA sein muss, dann werden die Herrschaften bald merken, dass 30 Mio Subventionen aus Rumänien gar nicht so viel Geld sind.
    Sagt das allen weiter und machts gut!

    Bernd

    http://www.bernd-stelter.de/index.htm
     
  15. pixel

    pixel Kbyte

    Ich finde es reichlich naiv, wenn man Nokia verteidigt, weil sie ein Werk in Bochum eröffnet haben "und jetzt einen Arschtritt bekommen". Das Unternehmen ist wie jeder andere Konzern gewinnorientiert und wenn man irgendwo noch mehr verdienen kann und die Fördergelder verbilanziert sind, dann ziehen sie weiter. Oder glaubst Du wirklich, dass es Zufall ist, wenn solche Entscheidungen kurz nach Ablauf von Rückzahlungspflichten getroffen werden? Und ich kann Dir garantieren, dass von den Verantwortlichen keiner auch nur eine Nacht schlecht schläft, wenn mehrere tausend Menschen deshalb ihren Job verlieren. Daher finde ich den öffentlichen Druck - ob es nun etwas bewirkt oder blinder Aktionismus ist - gar nicht so schlecht. Das ist tausend mal besser, als solche zweifelhaften Praktiken einfach stillschweigend hinzunehmen. Mir stinkt jedenfalls diese Plünderer- und Maximimierungsmentalität großer Unternehmen schon länger, in der Menschen nur noch Resourcen und Kostenfaktoren sind! Die politische Entwicklung auf unserem kleinen Erdball wird von der Weltwirtschaft überrollt und zum Helfeshelfer degradiert, Frieden und Einigkeit legitimiert sich nur noch aus dem damit verbundenen Gewinn. Schöne neue Welt.

    :kotz:

    Sorry, bin vermutlich ein wenig vom Thema abgekommen...
     
  16. Zongo

    Zongo ROM

    Bis wann werden eigentlich die BMW - Dienstfahrzeuge auf die gleiche öffentlichkeitswirksame Art und Weise ausgetauscht? BMW rationalisiert dieses Jahr mehr als 8000 Arbeitsplätze weg, doch in den Medien wird dieses überhaupt nicht thematisiert! Weg mit den vielen BMW-Dienstfahrzeugen in Berlin!
     
  17. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    "Achten Sie auch bei dieser Sendung auf Schleichwerbung!"
    Oder was ist das sonst, Bernd Stelter? Auf der verlinkten Site stehen immerhin Tourneedaten. Was kosten denn die Karten?
    Im übrigen: Werlches Großunternehmen rationalisiert keine Arbeitsplätze weg? Also alles boykottieren? Nix mehr kaufen? Kein Nokia, keinen BMW, keinen Opel, nix von Bosch - und so weiter, und so fort ...
     
  18. Snopy1

    Snopy1 ROM

    Hi das wollte auch grade sagen, obwohl gefehlt mir überhaupt nichts, diese ganze geschehen mit Verbindung Börse, man sagt doch bei Geld hört die Freundschaft auf, und das auf allen Distanzen, und der Moral bleibt auf der strecke, leider wird sich diesbezüglich auch nichts ändern den unser Gesellschaft ist aufgebaut mit Geld, oder man könnte auch sagen "Geld Regiert die Welt" !::haare:
     
  19. Alerich

    Alerich Megabyte

    Den Boykott finde ich absolut richtig! Auch ich habe mein Nokia-Handy gegen ein anderes Fabrikat ausgetauscht.

    Die Produkte der Firmen, die nur aus Gründen der Gewinnmaximierung ins billigere Ausland umziehen, sollten mit derart hohen Strafzöllen belegt werden, dass ein Umzug nicht mehr lohnt. Aber, diese Starfzölle werden mit dem EU-Recht nicht vereinbar sein. Allerdings hat es der Verbraucher in der Hand, derart gewissenlose Firmen abzustrafen, indem deren Produkte boykottiert werden. Und wenn ein solcher Boykott konsequent durchgeführt wird, werden sich die betroffenen Firmen überlegen, ob ein Wechsel in ein Billiglohnland wirklich lohnt. Wenn Firmen wie Nokia in Billiglohnländern produzieren läßt, dann sollen die Produkte eben auch in diesen Ländern abgesetzt werden. Fragt sich nur, ob sich, in diesem Fall die Rumänen bei den gezahlten Hungerlöhnen überhaupt ein Handy leisten können.

    Fazit: Produkte von Firmen, die nur wegen einer Gewinnsteigerung in Billiglohnländer wechseln, sollten und müssen konsequent boykottiert werden. Nur so können wir hier unsere Arbeitsplätze retten. Der deutsche Verbraucher hat es in der Hand!
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Welches Handy hast du denn dann gekauft?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page