1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stadt und Stadtwerke Bonn tauschen Nokia-Handys aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wm, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn Du bei, sagen wir mal Nokia gearbeitet hättest und Du hättest 10,- € die Stunde verdient, Dann wäre ein anderes Unternehmen in Deiner Nähe an Dich rangetreten und hätte Dir für die gleiche Arbeit 14,- € die Stunde geboten, wärst Du dann bei Nokia geblieben?

    Alle Arbeitnehmer, die wegen mehr Kohle den Arbeitsplatz wechseln, sollten mit derart hohen Steuern belegt werden, dass ein Wechsel nicht mehr lohnt. Meinst du das so?
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    als vor ein paar Jahren Samsung in Berlin Schöneweide dicht gemacht hat
    wude nicht so ein auhebens drum gemacht, das liegt aber wohl eher daran das Berlin-Schöneweide nur ein Standort im Osten von Berlin ist, und der ist ja nicht so wichtig wie ein Standort im Westen. :mad: :mad:
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    worin liegt der unterschied, ob man "aufhebens" macht oder nicht ?

    das ergebnis wird immer das gleiche sein. firma weg, arbeit weg.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht immer. Wenn bei einem Monopolisten Arbeitsplätze abgebaut werden, entstehen diese oder sind diese bereits in Konkurrenzunernehmen entstanden. Wettbewerb belebt das Geschäft.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :danke: - Du sprichst mir aus der Seele. :spitze:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt. Ein gebrauchtes Siemens-Telefon??
    Ähm, die EU wurde ja eigentlich genau dafür eingeführt, daß Firmen und Arbeitnehmer beliebig in Europa hin und herziehen können.
    Langfristig klappt das nur, wenn immer neue Billigländer eintreten oder indem sich die Lebensverhältnisse angleichen. Letzteres macht aber hierzulande niemand mit, würde ja ein Rückschritt sein.
    Ja, dann haben wir bei bestimmten Produkten wieder die selben Verbraucherpreise wie vor 20 Jahren. Elektronik würde z.B. ein MEHRFACHES kosten, und alles wo Elektronik drin ist, auch.
    Entweder man nutzt die Vorteile der Globalisierung (alles wird billiger) und nimmt die Nachteile in Kauf (nur noch Wenige haben Arbeit) oder man fragt sich, warum man vor 18 Jahren bei der Wahl sein Kreuz bei "sozialfreier Kapitalismus" (CxU) gesetzt hat...
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hängt von der Rentabilität der gesamten Sparte ab. Rezessionen negieren eine solche Aussage: Beispiel Stahl 1990er Jahre. Das kam dann anderenorts erst deutlich später wieder in Fahrt.

    Auch bei Verknappung von Ressourcen gilt das im Förder- und Verarbeitungsbereich nicht. Was sich dann mehr lohnt, ist z. B. das bandenmäßige Abgreifen von Kupfervorräten auf Gewerbehöfen. Ob das ein Lehrberuf wird? ;)
     
  8. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Zitat Alerich: "Fazit: Produkte von Firmen, die nur wegen einer Gewinnsteigerung in Billiglohnländer wechseln, sollten und müssen konsequent boykottiert werden. Nur so können wir hier unsere Arbeitsplätze retten. Der deutsche Verbraucher hat es in der Hand!"

    Dazu gehören aber auch viele deutsche Firmen, die in Polen, in Tchechien, in Ungarn usw. produzieren oder produzieren lassen und dazu gehören fast alle Marktführer, die in China, auf Taiwan, in Indien, Malaysia, in Singapore u.v.a, produzieren oder von dort Bauelemente beziehen. So gesehen muss der "deutsche Verbraucher" nahezu alles boykottieren, was so angeboten wird. Also Germanen - zurück in die Steinzeit.
    Was passiert eigentlich mit jenen Nokia-Handys, die von ihren boykottfreudigen Besitzern gegen andere (vermutlich urdeutsche) Handys ausgetauscht worden? Die stehen bei ebay - es sei denn, der Boykotteur benutzt sein 300 Euro teures, fast neues Nokia-Handy zum Handy-Weitwurf. Es soll ja echte Idealisten geben!
     
  9. casa73

    casa73 Kbyte

    Das ist das Beste, was dazu in dieser leidigen Diskussion geschrieben wurde!
     
  10. pixel

    pixel Kbyte

    Sowohl die eine als auch die andere Argumentation ist übertrieben, unsachlich und am Thema vorbei. Was daran das Beste sein soll, versteh ich nicht...
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ pixel
    Das Zitat von mir ist so für sich alleine sicherlich unsachlich, du musst schon lesen, warum ich das geschrieben habe. Lese dazu Beitrag Nr. 19 von Alerich, dann ist meine Aussage in meinen Augen nicht mehr unsachlich, sondern trifft in Bezug auf den Beitrag von Alerich, den Nagel auf den Kopf
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Dafür wurde von einem Herrn Müntefehring mal der Begriff Heuschrecken geprägt und Herr Rütgers hat diesen Begriff erweitert er Spricht von Subventionsheuschrecken und damit trifft er im Falle Nokia den Nagel auf dem Kopf. Ein Betriebsratsmitglied wirft Nokia sogar Subventionsbetrug vor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page