1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stellungnahme von Benq-Mobile zum Insolvenzantrag

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Preazics, Sep 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Preazics

    Preazics Kbyte

    Um mal etwas die Wut zu entladen:

    "BenQ gab heute in Taipei bekannt, dass es, nachdem es die Gehälter des Managements um 30% erhöht hat, keine weitere Zahlungen mehr an seine Mobiltelefonsparte BenQ Mobile GmbH & Co OHG leisten wird. ..... Wegen der Einstellung weiterer Finanzhilfen durch den Mutterkonzern BenQ (Führende Personen der Leitung versprachen sich eigentlich eine Gehältserhöhung jenseits von 40%) und dem daraus entstehenden Liquiditätsmangel wird BenQ Mobile in Deutschland aufgrund der schwierigen Geschäftssituation in den nächsten Tagen Insolvenz beim Amtsgericht München beantragen.

    Davon sind die Zentrale in München und die Standorte in Kamp-Lintfort und Bocholt in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt etwa 3.000 Mitarbeitern (1.400 in München und 1.600 in NRW) betroffen. Das Management von BenQ Mobile wird umgehend Maßnahmen treffen, damit es nicht ohne eine saftige Abpfindung gehen muss, bzw. versucht es eine Position im Management eines anderen Unternehmens zu erhalten, wo es seine Heuschreckentaktiken fortführen kann ...... BenQ plant sein globales Geschäft mit Handys der Marke BenQ-Siemens fortzusetzen und wird dazu seine bestehenden Forschungs- und Entwicklungs-, als auch Fertigungskapazitäten in Asien weiter nutzen."

    :ironie:
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Es war mir von Beginn an klar, dass die deutschen Mitarbeiter bei Benq kein Jahr überstehen. Ich wußte nur nicht, wie Benq das machen würde. Doch das mit der "Pleite" ist ein genialer Schachzug.

    Auf Grund dessen, dass Benq sich verpflichtet hatte - die deutschen Jobs zu halten, hatte Siemens und auch das Personal Zugeständnisse gemacht. Zugeständnisse die sich für Benq finanziell als Vorteil darstellten. Doch wer die Art und Weise kennt, wie Benq arbeitet und denkt, dem war klar, dass dieses Personalzugeständnis nichts wert ist.
    Ich finde, dass die deutschen Kunden nun endgültig auf Benq Produkte verzichten sollten. Wenn Konzerne denken, sie könnten die Menschen so verarschen, dann sollte ihnen an der Ladenkasse der Denkzettel gezeigt werden.
     
  3. Sind unsere Manager wirklich so blöd, dass sie das nicht von Anbeginn an wußten? Für größte Teile des Volkes jedenfalls gab es an dieser Entwicklung nie den geringsten Zweifel.

    Deutschland ist fertig, dieses Jahr wird noch heftig gekauft. Mal sehen, was dann kommt.

    Bei http://www.n-tv.de/716000.html wird festgestellt, dass immer mehr Deutsche keine finanzielle Möglichkeit mehr zum Sparen haben. Wie verwunderlich. Meine Bekannten und ich fragen uns seit langer Zeit, ob wir eigentlich nicht mehr rechnen können. Die Preise sind explodiert und machen das derzeit wie noch nie, die Löhne sind (wenn überhaupt) nur minimal gestiegen. Oftmals sind sie niedriger als vor 10 Jahren. Also, von was soll gespart werden? Die riesigen Geldvermögen haben doch nur noch Ackermann und Konsorten und natürlich die Dreckspoliker. Der Spardurchschnitt ist toll, aber aufgeteilt auf nur noch wenige Personen. Die Masse ist finanziell am Ende.

    Hier im Schwarzwald gibt es Firmen, die bezahlen Männern 7 Euro die Stunde und Frauen 6 Euro, brutto natürlich. Von was sollen die eine Familie ernähren? Haha - und von was sparen? Das sind Löhne von 1985, die reinen Lebenshaltungskosten haben sich in der Zeit mind. verfünfacht.

    Das Ding geht in die Binsen, ist nur eine Frage der Zeit. Hoffentlich ist diesesmal das DEUTSCHE Volk schlauer, und holt sich die wirklich Verantwortlichen, anstatt auf sich oder die Nachbarn gegenseitig einzuschlagen.

    HD
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Die Auswirkungen der Benq-Insolvenz wirken sich bereits in Deutschland aus. Infineon gab soeben bekannt, daß es durch die fehlenden Lieferungen an Benq schwieriger werde, den break-even-point innerhalb der gesetzten Zeitspanne zu erreichen. Das wird dann wohl dazu führen, daß auch Infineon weiteres Personal entlassen wird.:mad:
     
  5. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Nur keine Panik, die wussten es. Siemens ist jetzt fein raus, der Buhmann sind die Schlitzaugen......
     
  6. hotte04

    hotte04 ROM

    Hallo,

    ich sitze vor einem TFT-Bildschirm dieser Firma und könnte in auf Grund dieser Meldung, diesen sofort aus dem Fenster werfen.

    Es gibt keinen Euro mehr für diese Firma aufgrund dieser Aussage:
    und wir werden die bestehenden Forschungs- und Entwicklungs-, als auch Fertigungskapazitäten in Asien weiter nutzen."

    Jeden Tag eine weitere Schockmeldung aus den Ländern von Südost (Übernahme im Westen-künstliche Pleite aber mit unserer Hochtechnologie) denkt denn keiner in Berlin an die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit inner und außerhalb der Familien der hier in Deutschland Beschäftigten.

    Hier geht es doch garnicht um Stundenlöhne, (damit kann man sich schönreden), hier wird Technologie die von uns allen teuer bezahlt wurde verhökert und dass zu einem Spottpreiss auf den Knochen derjenigen die diese entwickelt und wir alle bezaht haben.

    Hollo Berlin, lasst uns doch zu dem Ergebnis kommen, dass in Zukunft die Kosten der doch von uns so dringend benötigten Lehrkräfte die (zur Ausbildung von unseren Spitzenkräften der HT Branchebenötigt werden) von den Ländern übernommen wird, wo auch das Geld verdient wird. (z.b. durch Einfuhrzölle wenn nicht anders möglich) Aber bitte schnell. Wer das nicht erkennt hat die Welt verpennt!!!

    So viele runde Tische zum friedlichen Gedankenaustausch kann und wird es in Zukunft nicht mehr geben. (Diese Tische kosten auch unser Geld "Steuern" und haben bis Dato nichts gebracht).
    Es sei denn es sitzen die so arg Betroffenen mit am Tisch, bei Eisbein mit Sauerkraut.

    Nehmt doch einfach die Arbeitslosen aus unserem schönen Weiß/Blau gefärbten Deutschland mit deren Angehörigen und all ihren Problemen mit auf Eure nächste Dienstreise und zeigt Ihnen mit gebundener Krawatte oder wie auch immer, es kann auch eine zugeknöpfter Damenjacke sein die schöne heile Welt.
    Oder passt das nicht in die Spesenabrechnung.(Das betrifft alle verschiedenfarbenen Krawatten-Blusen und Röcketragende in Berlin und in Umgebung.

    Ich wünsche allen negativ Betroffenen, die ja mitgeholfen haben unseren Aufschwung in Deutschland zu gestalten für die Zukunft alles Gute und hoffe das, das neu bestellte Auto oder andere hochwertige Produkte(egal welche Marke) noch in der Stornozeit liegt, weil wie ich finde das, das Geld in naher Zukunft dringend an anderer Stelle benötigt wird.
    Grüß Gott
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die wußten das nicht nur, vielmehr war das von vornherein so geplant.
    Im Mittelalter hätte man gewußt was mit diesen Herren zu geschehen hat :mad:
     
  8. joe65

    joe65 Byte

    Jep.
    Wir leben in einer Zeit, in der Ressourcen und Rohstoffe immer knapper und damit teurer werden. Siehe Öl- niemand, der vor Jahrzehnten die "Restlaufzeit" berechnet hat, hat den immensen Bedarf von Ländern wie China oder Indien vorausgesehen.
    Wir haben nix an Rohstoffen- nur unsere Ideen, unsere Innovationen, unser Wissen.
    Und nun? Unsere Innovationen verramschen wir in Fabriken in China usw. (wenn die es nicht gleich klauen).
    Unser Wissen?- guckt mal was da heute aus den Schulen kommt- die können nicht 12 % von 500 € rechnen.
    Dazu unsere korrupten, im besten Fall nur unfähigen Politiker und die geldgeilen Manager a la Ackermann und Konsorten.

    Ich bin kein Linker- aber mir hat mal einer gesagt der Marx gelesen hat: Jetzt, wo der Gegenpol zum Kapitalismus (der Ostblock) weg ist, hat er keinen Anlass mehr sein Raubtiergesicht (Marx) mit einem sozialen Mantel zu verdecken.

    Und ehrlich, irgendwie ist da was dran.:rolleyes:
     
  9. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Was BenQ schön verschweigt, sind die noch offenen Forderungen Dritter gegen das Unternehmen in Deutschland.
    Da werden noch einige Tränen fließen, weil womöge die Bezahlung ausbleibt.
    Gemunkelt wird von einem zweistelligen Millionenbetrag. Euro - nicht Dollar.
    Und was ist hinsichtlich der Container voller Zulieferteile an BenQ-Germany, die dem Unternehmen in Deutschland belastet, aber nach Taiwan geliefert wurden...?
    Muß man dazu jene fragen, denen angeblich schon drei Jahresgehälter als Abfindung geboten wurden? Wofür? Um den Schnabel zu halten?
    Man achte auch darauf, wer der Insolvenzverwalter sein wird. Man sehe genau hin, sehr genau, und grabe dann etwas rückwärts...
     
  10. tewe

    tewe ROM

    Ich habe mir vorgenommen kein Produkt von dieser Firma zu kaufen. Man bemerke: Auch die Manager in den asiatischen Ländern sind nur Geldgeier.
    Aber: Was für eine Mentalität haben die Siemensmanager beim Verkauf an den Tag gelegt? Ich verkaufe eine Firma und lege auch noch ein bischen Geld für den Käufer obendrauf!
    DIe wussten doch ganz genau was sie tun und ws nach einem Jahr auf die Belegschaft zukommt.

    Eigentlich sollte sich ein Manager, wenn er in einer Firma eine leitende Funktion haben möchte, sich mit seinem Privatvermögen in diese Firma einkaufen. Vielleicht würden dann ein paar Entscheidungen anders ausfallen.

    Heute gilt: Schnell viel Geld verdienen, damit ich ausgesorgt habe. Was mit dem Rest passiert ist mir eigentlich egal.
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Da ich immer noch nicht weiss wie man einzelne Sätze zitieren kann mache ich es anders.Zitat:
    denkt denn keiner in Berlin an die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit inner und außerhalb der Familien der hier in Deutschland Beschäftigten.
    Antwort: Nein.
    Die meisten Politiker sitzen in irgendwelchen Aufsichträten und können sich nicht um wichtige Politik kümmern. Geldverdienen ist schliesslich notwendig. Was soll denn ein nichtwiedergewählter Politiker machen, etwa Arbeiten gehen , und wenn , als was.
    Da reicht es gerademal die Memoiren jemandem zu diktieren!
    Last den Millärdären ihr Geld und ackert euch weiter zu tode.
    Ach, und was BenQ anbetrifft, das ist die Spitze des Eisberges.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollten die Entscheidungen dann anders ausfallen? Die meisten derartig sinnlosen Entscheidungen werden doch getroffen, damit die Aktienkurse steigen und die Aktionäre zufrieden sind. Der Manager würde also nix Anderes machen, denn die Verlagerung nach Asien bedeutet Kostenersparnis und damit einen Wettbewerbsvorteil. :(
     
  13. olpaulchen

    olpaulchen Byte

    Es lebe die Marktwirtschaft.

    1. Die Handyprodukte von Siemens waren immer in einer miesen Qualität gewesen. Habe vor einem Jahr Siemens noch einmal eine Chance mit einem Handykauf gegeben, so ein Mist-Teil.

    2. Alle die hier rumjammern; habt ihr alle Handys von Siemens oder Benq-Siemens? Sicherlich nein, also habt ihr die Arbeitsplätze mit vernichtet!
     
  14. jetta

    jetta Byte

    ...ich glaube nicht das wir Nichtbesitzer von Siemenshandys die
    Arbeitsplätze vernichtet haben. Hätte das Siemens Management für vernünftige Geräte zu vernünftigen Preisen gesorgt wäre das
    Problem heute nicht da.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, bis vor einigen Jahren waren die so gut, daß fast Jeder eins hatte. Und mein S35 lebt ja heute noch (vielleicht ist ja genau das das Problem: die alten gingen nicht kaputt ;) )
     
  16. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Warum wird denn hier nur auf Benq drauf gehauen.

    Auch Siemens muss sein Fett abkriegen, denn die haben genau gewusst, wie der Hase läuft, als die Handysparte von Siemens verschenkt und mit 300 Mill. noch versüßt wurde.

    Siemens hat sich vor der Verantwortung eines Sozialplanes bei einer eigenen Insolvenz gedrückt.

    Das beste sind aber die "Wutausbrüche" verschiedener Politiker wie Edmund Stoiber - laut einem Artikel bei T-Online.
    Das sind wieder tolle Lippenbekenntnisse für die Wähler.

    Es werden sogar Gesetzesänderungen oder neue Gesetze von den Politikern selbst gefordert, welch ein Hohn.

    Wenn das so weiter geht, wird es so werden wie kürzlich in Frankreich.
     
  17. baunacurry

    baunacurry Byte

    1. haben das die Manager von Siemens gewußt, wie Benq das durchzieht und
    2. Infineon gehört auch zu Siemens (das waren schon immer Leute die über Leichen gegangen sind die Siemensclique...)
    3. noch Fragen?
    4. laßt euch weiter verar......
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Infineon ist schon seit dem Jahre 2000 von Siemens losgelöst...

    btw: Wo gab denn Infineon diese Nachricht bekannt?
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja. Mir gehts genauso. Ein qualitativ offenbar recht gelungenes 17"-Gerät ohne Schnörkel, dafür aber für 160€ zu haben. Mein CRT-Röhrenteil hatte das Handtuch geworfen, Ersatz mußte her, BenQ war ein Superangebot. Ein/e Mitarbeiter/in wurde zitiert mit "Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte!" Das triffts.

    Diese Quasselei, ob es nun BenQ-Deutschland ist, oder BenQ-mobile, das halte ich für juristische Haarspalterei. Wenn BenQ-Korea (oder woauchimmerdiesitzen) eigentlich den Kopf hinzuhalten hat, dann gibts auch Gewinnabführungsverträge zwischen der Zentrale und BenQ-Deutschland. Da sollte man vielleicht doch noch die eine oder andere Zahlung pfänden können.

    Ach ja: So verkehrt ist das "Grüß Gott!" dabei wohl auch nicht.

    Den BenQ-Schraubern wünsche ich viel Erfolg bei der Auseinandersetzung mit der BenQ-Zentrale und auch mit Siemens! All denen gehört mit Schmackes vors Knie getreten.

    MfG Raberti
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Kannst du das belegen, oder ist das nur das übliche Stammtischgequassel?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page