1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

stylistic

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Jacky13, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jacky13

    Jacky13 ROM

    Hy
    Ich hab 3 fragen:
    gibt es irgendwo detilfotos und ein Testbericht zu dem FJS Stylistik 5112? hab nichts gefunden.

    bei dem 5112 gibt es 2 arten, aber nirgendwo steht ein unterschied, nur der preis ist anders (100€ unterschied)
    Danke für eure antworten

    havt ihr hochauflösende fotos? und nicht nur von vorne?

    achja, was ist der unterschied zw den beiden?
    GER-222300-003
    und dem GPJ:GER-222300-005
    ausser die zahl und der preis???
    thx


    edit: ich hab nochn paar fragen:
    wie kann ich das OS neu aufsetzen, da ich ein mensch bin der es öfter neu installiert und experimentiert, wollte ich wissen ob das per usb cd laufwerk geht?
    ich möchte mir nähmlich das dock nicht kaufen, aber trodzdem flexibel sein!

    passt das Harsh Case optimal auf das model?
    braucht man den Screen Protector 3M 12.1 wirklich oder ist das nur werbung?
    und die ir tastatur ( S26391-F5010-L121) gibts da nicht etwas gleichwertiges aber billigeres?

    edit:
    welches display ist besser?(ausgenimmen auflösund und große)
    • 12.1-Zoll XGA AnyLight Display
    • transmissives TFT (weiter Blickwinkel mit anti-reflektiver Beschichtung für Indoor/Outdoor Nutzung)
    • Auflösung: 1024 x 768, 16 Mio. Farben
    • Auflösung (nur ext.): UXGA (1600 x 1200), 16 Mio. Farben
    • Dualdisplay-fähig


    oder:
    • 10.4- Zoll XGA Reflektiv Display
    • reflektives TFT
    • Auflösung: 1024 x 768, 16 Mio. Farben
    • Auflösung (nur ext.): UXGA (1600 x 1200), 16 Mio. Farben
    • Dualdisplay-fähig
     
  2. Guldan

    Guldan Byte

    Testbericht & Fotos:
    http://alatest.de/apps/reviews/2804412/-1/Laptop+Computers/Fujitsu+Stylistic+ST5112+Tablet+PC/

    Zu den Nummern kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es scheint aber das das 003 schön länger verfügbar ist als das 005.

    Mit Tablet-PC habe ich zwar noch keine Erfahrung. Ich denke das man hier wie bei Notebooks herangehen kann, d.h. externe Festplatte oder CD-ROM Laufwerk sollten möglich sein, wenn von diesen gebootet werden kann.

    Hast du schon mal versucht mit Fujitsu Siemens Kontakt aufzunehmen, wenn du soviel Fragen hast, bzw. mit einem Händler vor Ort?
     
  3. Jacky13

    Jacky13 ROM

    edit:(sry aber oben kann ich leider nicht ka warum)
    funktioniert der TabletPC auch unter opensuse 10.2?

    thx

    achja den bericht werde ich mir noch durchlesen danke, und dein tipp an FJS zu schrieben, werde ich gleich machen^^

    ich würde mich auch über eine antwort eines besitzers dieses pc freuen
     
  4. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo! Nuja!
    Ich hab nen FJS LT c-500. Installiere auch ganz gerne mal rum. Bei mir ist das von vorne rein klar: keine Möglichkeit von ausserhalb zu installieren.
    Ich baue die Festplatte aus, übrigens eine 160!!! GB WD-Platte. Dann schliesse ich das Teil über ein Adapter in einem 3.5" Extern-Plattengehäuse an. Ietzo starte ich meinen PC (Windows XP). Dann kann man die Festplatte vorbereiten. Partitionieren und wenn möglich DOS-formatieren, sonst muss man das mit einer Startdiskette oder -CD die man vielleicht von einem W98-User bekommt.
    Die erste Partition partitioniere ich dann mit "format c: /s" d.h. Systemdateien kopieren. Jetzt schiebe ich (wieder unter XP) meine Installationsdateien, z. B. die Win XP - CD, bzw. das integrierte Teil (Herstellung wurde mal in PC-Welt beschrieben) auf die Festplatte in den angelegten Ordner "INSTALL". Dann kommen noch die Treiber rein, und auf C: noch bischen "DOS" z. B. Edit, bzw. ne Datei namens "autoexec.bat" und die "config.sys" (Schau halt mal in der Hilfe von XP nach da steht was unter "Installation")

    Wannst jetzt die Festplatte wieder eingebaut hast, kannst du einschalten. Der Prompt blinkt und wartet auf eine Eingabe. Die Eingabe bedeutet eben dann "Pfad in den Ordner i386\WINNT".

    Jetzt baut sich Windows XP sein Installationskrempel zusammen und es geht rund. Ebent einfach weitermachen.

    Naja und dann kommen die Treiber dran, aber das hast du ja wohl schon mal gemacht.

    Tschüss,
     
  5. feder6

    feder6 ROM

    :bitte:
    Hi Tüffel!
    Endlich habe ich jemanden gefunden der FJS LT c-500 hat.
    Ich habe auch WIN2000 und XP auf meinem C500 aufgesetzt aber immer folgendes Problem.
    Alle Treiber sind installiert bis auf den PEN Treiber der wird nicht gefunden oder sonstiges.
    Kannst du mir eventuell einen Tip geben wie ich diesen Treiber installieren kann.
    Habe alle original Treiber von der Fujitsu Seite.
    Ich hoffe ich bekomme eine positive Antwort von dir weil sonst kann ich das Gerät vergessen.
    mfG Franz
    DANKE im Voraus
     
  6. Marjas

    Marjas ROM

    Hey feder6

    Du bist nicht allein ......
    Hab auch einen LT C-500 und leider auch die selben Probleme !

    Versuche den Treiber für den PEN zu installieren . Hab da auch Treiber gefunden , aber die wollen nur ein Update machen und den alten Treiber sichern ..... ich hab aber keinen alten Treiber , weil XP den PEN bei der Installation nicht erkannt hat .

    Wer kann uns helfen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  7. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo!

    Habe selber schwer gerödelt den PEN zu installieren, ist aber dann doch kein Problem.

    Also:
    Wenn du XP installiert hast, musst du erst mal den Treiber "Windows 2000- Treiber" installieren. In dem Paket hat es die SAS.EXE. Die Kopierst du nach C:\Windows. Dann machst du eine Verknüpfung in den Autostart Ordner, dann wird das automatisch gestartet.
    Als nächstes musst du den Audiotreiber korrigieren, der, den XP installiert, geht, ist aber nicht ganz richtig und funktioniert später nicht mehr. Du brauchst im Gerätemanager die Angabe "Sigma Tel Codec".
    Jetzt musst du den "Video-Treiber" korrigieren, da muss am Ende dann die Bezeichnung "9525DVD 5.6072-03.26r" haben. Wenn das nicht ist, wirds nicht.

    Jetzt hast du schon gesehen, dass du im Gerätemanager 2 dicke Fragezeichen hast.

    Die gute Nach richt: eins davon ist der Pen, das andere die "Bateryaid". Die schlechte: welches was ist, steht nicht bei und XP verrät es auch nicht.

    Also gehe zu Fragezeichen Nr. 1 > Eigenschaften > Treiber aktualisieren und ihm den Pen-Treiber anbieten. XP wird meckern und sich sträuben, aber nicht beirren lassen. Nach der Installation probieren, ob der Pen geht. Wenn nicht steht er jetzt mit einem kleinem Ausrufezeichen drin. Dann war es das falsche Fragezeichen. Dieses Teil einfach löschen, und das andere Fragezeichen der selben Prozedur unterziehen. Jetzt muss es aber funzen.
    Neustart.
    Jetzt will er wieder Hardware installieren, O.K. das ist diesmal die "Batteryaid", also den Treiber anbieten. Und siehe da: "Ab und zu geht's".

    Übrigens der "WMI-Error" nervt zwar, aber den finde ich auch noch, hauptsache der Pen geht.

    Tüffel

    P.S. ist vielleicht besser einen neuen Thread für dieses Problem anzuleiern.:D
    früher war alles besser
     
  8. feder6

    feder6 ROM

    Hi Tüffel!
    Hab vielen dank hat alles pervekt geklappt.

    LG Feder6
     
  9. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo!

    Der PEN bei dieser Kiste ist das fieseste Windows-Ei, was ich jemals erlebt habe. Windows macht da was, es weiß was, aber es genießt und schweigt.

    Fakt ist: Es geht aber doch.

    Tüffel
     
  10. Pegasus37

    Pegasus37 ROM

    Der WMI-Access-error kommt von der penmon.exe, die standardmäßig in c:\Program Files\Fujitsu\pen installiert wird.
    Penmon überwacht die Änderung der Bildschirmanzeige von Hoch- in Querformat und stellt die Stifterkennung entsprechend dem Video-Treiber um.
    Offensichtlich ist der WMI-Prozess manchmal noch nicht bereit, die Anfrage von penmon zu beantworten, daher reagiert der Monitor mit einer Fehlermeldung. Bei mir hilft es, die penmon.exe anschließend noch mal manuell aufzurufen, dann reagiert der Bildschirm auch auf das Drehen und der Digitizer stellt auch die Erkennung auf hochkant um.

    BTW: Hier hat jemand die Installation von XP (allerdings für den Stylistic 3500) beschrieben. Das sollte so auch für den C-500 funktionieren.
    Gruß
    P37
     
  11. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo mitanand!

    Hört sich an wie das, was ich immer mach: WMI-Error: "O.K."

    Wenn man den Pen kalibrieren will, kann es sein, dass der Fehler wiederkommt. In dem Fall einfach die Kalibrierung nochmal aufrufen und dann läuft das brav weiter. Ich hab auch schon mal erlebt, dass ich neu starten musste, als ich das Bild (Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Rotation:heul: )gedreht habe, aber da hatte ich diverse Tasks am laufen. Das sollte man vermeiden, habe ich den Eindruck.

    Übrigens beim Kalibrieren klicke ich immer ungefähr ein bis zwei Millimeter rechts unterhalb des Kreuzmittelpunktes, dadurch kommt der Cursor etwas dichter an den Punkt, auf den man mit dem Stift geklickt hat.

    Bezüglich der Installationsbeschreibung habe ich mir auch schon überlegt, ob ich meine mal veröffentlichen soll, aber ich habe Zweifel daran, dass das überhaupt gefragt ist. :jump: Wenn aber doch jemand da sein sollte, könnte ich mir vorstellen, das doch mal via PDF zu realisieren.:rolleyes:

    tüffel


    früher war alles besser
     
  12. Hallo zusammen,

    ich bin auch einer von denen, die an dem PenDriver vom C-500 verzweifeln!!!!! Ich hab bei mir Windows XP Tablet PC Edition installiert. Läuft auch alles ganz gut, bis auf, wie sollte es anders sein, den Pen.
    So, jetzt hab ich das mal so versucht, wie es oben beschrieben wurde. Dieses BatteryAid hab ich auch erfolgreich installiert. Wenn ich versuchen den Pen zu installieren, fängt er auch an und zwar installiert der:
    Fujitsu Stylistic LT C500/FM PenNote T1 Pen Tablet for ACPI
    Doch dann fragt der mich irgendwann nach einer "penui.dll", die ich dann auch irgendwo finde, dann gehts weiter und ich freu mich schon, doch zum Schluss sagt er:

    Hardware kann nicht installiert werden
    .....
    In der Treiberinstallationsdatei fehlt ein erforderlicher Eintrag. Möglicherweise ist die INF-Datei für Windows 95 oder höher bestimmt. Wenden Sie sich....


    So, jetzt ist das auch nicht mehr ganz oben im Gerätemanager als unbekanntes Gerät, sonder unter Systemgeräte/Unbekanntes Gerät

    Bei der Grafikkarte steht auch 9525DVD 5.6033 am Ende. Ich kann auch keinen anderen Treiber installieren. Hab auch schon das Setup ausgeführt. Bringt alles nicht.
    Hat jemand noch ne Idee?
     
  13. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallöchen auch!

    Tablet-PC-Edition? Ich weiß, dass es sowas gibt, aber nicht auf meinem Tablet. Ich hab' die "hundgewöhnliche" XP prof am laufen.

    In deinem Fall könnte ich mir aber vorstellen, dass M$ da schon bisschen mehr weiss, aber wie gesagt, er sagt's nicht weiter.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Treiberdatei beschädigt ist, oder nur für 32bit gedacht ist, oder man könnte auch so sagen: "Dees san die foischn, host mi?" Zu deutsch: "falsche Treiberversion". Auf meinem Tablet habe ich nämlich eine sollichte "penui.dll" garnienicht gefunden.

    Jetzt zum eigentlichen Problem.

    Jene Datei findet sich unter den Dateien im Windows 98 Paket, nicht aber bei denen von 2K. Daher nehme ich an, dass du die falschen Treiber gesogen hast. Du brauchst die für 2000. Der Pen heisst dann auch "Fujitsu Stylistic 3400 Pen" er steht dann unter "Mäuse und andere Zeigegeräte" im Gerätemanager.

    Die Treiber für das Tablet habe ich mir aus dem Internet geholt:

    http://support.fujitsupc.com/CS/Portal/supportsearch.do

    Dort natürlich das Richtige raussuchen, nämlich die untere Region, die für Windows 2K muss es sein. Am besten gleich alles runterladen, was in dem Block angeboten wird, alldieweil es gibt garnienix anderes mehr:eek: Auch nicht woandersters.:baeh:

    Probiersts halt noch amol. Nachat müssts eingtli genga.;)

    Tüffel
     
  14. Es geht niiiiicht!!!! Aber erstmal Danke für die Anwort.

    Ich hab jetzt XP neu installiert, die W2k Treiber runtergeladen, dann den Windows 2000- Treiber installiert. Das hat auch funktioniert, nur der Rest nicht mehr. Bei meiner Grafikkarte steht auch am Ende 9525DVD 5.6033 und das bekomme ich auch nicht weg.
    Dann hab ich versucht son Fragezeichen wegzubekommen. Also bin ich in den Geräte Manager gegangen, hab da auf ein Fragezeichen geklickt, Treiber neuinstallieren, aber der nimmt den Treiber nicht an. Welchen muss ich eigentlich genau nehmen? st3400_pen_w2k oder PenW2k1.4. Naja, ich hab beide versucht, erfolglos.
    Dieses BatteryAid hab ich wieder erfolgreich installiert bekommen.
    Der Pen ansich sollte funktionieren, weil ich den im Bios mal benutzen konnte.
    Was mach ich denn jetzt???? Diesen stylistic hat mein Chef gekauft, weil er darauf in 1 1/2 Wochen auf einer Messe etwas demonstrieren will. Von daher bin ich etwas unter druck.
     
  15. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo wieder!

    Deine Beschreibung sieht nicht gut aus, aber ich habe noch Hoffnung, dass wir das rechtzeitig schaffen.;) Gehe ich richtig in der Annahme, dass du bei der Treiberinstallation die Option vonwegen "automatisch installieren" genutzt hast? Wenn ja, ist das das Problem. Diesen Job hat Windows nämlich schon versiebt, sonst bräuchten wir das nicht mehr machen.

    Ich gehe also mal von dem Punkt aus, dass Du Windows installiert hast. Die richtigen Treiber hast du inzwischen offensichtlich runtergeladen. Am besten Extrhierst und entpackst du die Treiber in entsprechende Verzeichnisse. Ich hab bei mir dazu einen Ordner "HARDWARE" erstellt, darin die Ordner "Pakete", "Audio", "Pendrv", "Video" und was es so alles gibt. Im Ordner "Pakete", du wirst es raten, liegen die Dateien vom Download, in den Anderen die entpackten Dateien.

    Wir machen uns jetzt also über die Treiber her. Schritt für Schritt, am sichersten in dieser Reihenfolge:

    Der Allererste zu installierende Treiber nennt sich „Fujitsu Windows 2000 Driver“. Die Exe-Datei in ein Verzeichnis extrahieren lassen, das Programm „SAS.EXE“ in den Ordner „C:\WINDOWS“ kopieren, dann von dieser Kopie eine Verknüpfung in den „Autostart-Ordner“ des Startmenüs legen. Jetzt gilt es sich durchhangeln: „Start > Systemsteuerung > Hardware“ Auswahl „Neue Hardware“, „Nicht suchen lassen, sondern selber … den Weg angeben“ benötigt wird die Datei „fujdrv.inf“ mit OK usw. die Installation bestätigen. (Auf den Windows-Logo-Test pfeifen wir.)

    Ein Neustart wird nicht ausdrücklich verlangt, aber wir machen es. Jetzt wäre es eigentlich auch mal an der Zeit aufzuräumen, also der Reihe nach Bereinigen, danach Defragmentieren. Das dauert jetzt schon ein Weilchen. Muss aber nicht unbedingt sein.

    Das hat ja schon mal geklappt, also fangen wir gaaanz langsam an.

    Der nächste Treiber betrifft die Audiogeschichte.

    Im Geräte-Manager findet sich unter "Audio-,Video- und Gamecontroller" der "Intel(r)..." "AC 97" Treiber. Der funktioniert zwar (noch) aber später bockt er. Also gegen den mit dem Zusatz "Sigma Tel Codec" "Aktualisieren". Natürlich nicht automatisch, sondern "manuell". Man könnte es auch später noch machen, aber dann kommt vorübergehend kein Ton mehr raus.

    Und zwar: Diesen Eintrag "Rechtsklicken >Treiber aktualisieren".
    Den Assistent "Nein, diesmal nicht >Weiter".
    Im nächsten Fenster "Software von einer Liste ... >Weiter"
    Ein Fenster weiter "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen >Weiter"
    Im weiteren Fenster den Button "Datenträger"
    Dann "Durchsuchen" und in den Ordner durchhangeln, in welchen wir die Dateien extrahiert haben. Dort die Datei "stac97fj.inf >öffnen"
    "OK"
    Jetzt bietet er den Richtigen an, den mit "Sigma Tel Codec" am Ende ">Weiter"
    Jetzt tut sich was tun.
    Nach einem Weilchen "Fertig stellen"

    Und im Gerätemanager erscheint just der gefragte Eintrag.

    Jetzt muss der Treiber für die Grafikkarte aktualisiert werden. Er wird im Download als "Video" gehandelt. Es muss unbedingt der Zusatz 5.6072-03.26r zu sehen sein. Wenn das nicht ist, wird es nichts mit dem Stift.
    Also wie gehabt, den Eintrag unter Grafikkarte "Rechtsklicken >Treiber aktualisieren".
    Den Assistent "Nein, diesmal nicht >Weiter".
    Im nächsten Fenster "Software von einer Liste ... >Weiter"
    Ein Fenster weiter "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen >Weiter"
    Im weiteren Fenster den Button "Datenträger"
    Dann "Durchsuchen" und in den Ordner durchhangeln, in welchen wir die Dateien extrahiert haben. Dort die Datei "t26r_n7.inf" auswählen

    Nach erfolgreicher Aktualisierung ist ein Neustart angesagt.

    Wenn dir diese Aktion vertraut vorkommt, liegst du richtig, wir haben das eben schon mal geübt.

    Jetzt kommen die gemeinen Fragezeichen.

    Wir nehmen uns eins der Fragezeichen vor, egal welches.
    Wir üben aktualisieren. Das altbekannte Spiel beginnt. Wir hangeln uns "nicht automatisch, Datenträger habend" durch die Fenster. XP bietet uns ein Gigabit Ethernet an. Das haben wir aber nicht. Wir zeigen ihm einfach den "Pen-Treiber" welcher den Namen "Fujpen.inf" trägt. Und schon wird unter Protest zwar, aber dann doch ganz brav der "Fujitsu Pen 3400" installiert.

    Wir hatten zwei Fagezeichen. Es steht fiftyfifty, dass wir das richtige Fragezeichen erwischt haben. Wenn jetzt in der Rubrik "Mäuse" ein kleines Ausrufezeichen haben, haben wir falsch gepokert. Den falschen Eintrag einfach deinstallieren. Nicht neu starten, nichts weiter machen, sondern das andere Fragezeichen heranziehen und das Spiel wiederholen:

    Eintrag "Rechtsklicken >Treiber aktualisieren".
    Assistent "Nein, diesmal nicht >Weiter".
    Nächstes Fenster "Software von einer Liste ... >Weiter"
    Ein Fenster weiter "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen >Weiter"
    Im weiteren Fenster den Button "Datenträger"
    Dann "Durchsuchen" und in den Ordner durchhangeln. Dort die Datei "FUJPEN.INF >öffnen"
    "OK"
    Jetzt bietet er den Richtigen an: "Fujitsu Stylistic 3400 Pen"
    ">Weiter"

    Nach dem Fertigstellen müsste jetzt bei den "Mäusen" der "Fujitsu Stylistic 3400 Pen" stehen, aber diesmal ohne irgendwelche Zeichen. Ist das der Fall, mal kurz mit dem Stift irgendwo auf eine freie Fläche tippen; jetzt müsste der Cursor an diese Stelle gesprungen sein. Ein sicheres Indiz dafür, dass der Pen funktioniert.

    Jetzt nochmal ein Neustart und "himmiabrau" "Neue Hardware gefunden".

    Nicht verzweifeln, diese Hardware kennen wir jetzt. Vergessen? Es ist das andere Fragezeichen, das wir deinstalliert haben. Es handelt sich um die "Batteryaid". Also nehmen wir Windows das Heft aus der Hand und beauftragen es dieses Ding zu installieren.

    XP brabbelt da nur noch was von "Logotest" und "nicht empfohlen", aber das glauben wir an dieser Stelle nicht mehr.

    In der Systemsteuerung gibt es jetzt neu die Pen Calibation. Die probieren wir natürlich gleich aus.

    Es wäre kein Pen-Tablet, wenn man den Bildschirm nicht drehen könnte. !!! Das Gerät lässt sich "Hochkant" verwenden!! Dazu auf dem Bildschirm Rechtsklick > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Rotation "Wie hätten Sie's denn gern? Links rum, oder Rechts rum?"

    Wenn das klappt, schickst mir halt ne Einladung zur Messe:jump: , vielleicht komm ich auch, wenn nicht, könnt' ich euch das Ding auch abkaufen, sagen wir mal für nen "Fuffy", ohne dieses "Tablettenwindows":sorry: .

    Viel Glück, ich bleib dran.

    Tüffel
     
  16. Juhuuuu! Jetzt klappt es!! Vielen vielen Dank!
    Hab das einfach nochmal komplett von vorn gemacht und siehe da, dank deiner Anleitung klappt das jetzt.

    Tja, jetzt werd ich dir den allerdings nicht fürn fuffi verkaufen können. Selbst Schuld, wenn du so eine gute Beschreibung gibts :jump:

    Vielen Dank nochmal

    Gruß

    Rudi
     
  17. Tüffel

    Tüffel Byte

    :heul:

    Schaaade, schaade. :heul:

    Für Messe hab ich doch auch keine Zeit:heul:

    Tüffel
     
  18. AxelJosef

    AxelJosef ROM

    Hallo
    Ich habe auf meinen C500 alles in den Griff bekommen nach deiner Anleitung . Nur den Trident Treiber finde ich nicht .Vieleicht kannst Du mir helfen
    MfG Axel
     
  19. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallöchen!

    Treiber gibts bei Futschi

    http://support.fujitsupc.com/CS/Portal/supportsearch.do

    Die Treiber für die Grafikkarte werden unter "Video Drivers for Windows ..." unter der Rubrik Downloads gehandelt.

    Der Name des Paketes ist "LTC-500Video_Win2K.exe" für Windows 2000 (XP), und jener für Windows 98 heißt "stltc500_video_win98.exe".

    Es sind selbstentpackende Dateien. Bedeutet also: Doppelklick > Verzeichnis aussuchen > OK, Entern. Beim Auswechseln oder so Mister Geht's sagen wo er die "*.INF" findet.

    Mitunter will er nicht so recht, aber das hat schon seine Richtigkeit.

    Also: fröhliches Installieren.


    Tüffel
     
  20. mark1212v

    mark1212v ROM

    Hi danke schön für die Super Anleitung. Nach langen suchen bin ich auf diese gestoßen und siehe da es hat geklappt
    eigentlich ganz leicht.

    Vielen Dank nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page