1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche 180GB IBM Festplatte, zahle gut!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by theStorm, Jan 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theStorm

    theStorm Byte

    Hallo, mir ist leider meine IBM Deskstar heute morgen abgeraucht. Da sie keinen Headcrash hatte und ich die daten unbedingt brauche ist die günstigste Möglichkeit an sie dran zu kommen, die Platine mit einem Baugleichen Model zu tauschen.

    Es handelt sich um folgendes Model:
    IC35L180AVV207-1
    Produktionsdatum DEC-2002
    Hergestellt in Thailand

    Ich bräuchte ein Model was auch zu diesem Zeitpunkt in Thailand hergestellt wurde - so der Mitarbeiter von IBM/Hitachi.

    Falls irgendjemand also so ne Platte hat oder besorgen kann, ich kaufe Sie gut zahlend! ich würde 80,- vorschlagen. dafür kriegt man bei alternate ne 250gb-platte inkl. Versand!
    Die Mühe nachzusehen, würde sich also lohnen!
    wäre sehr dankbar.
    ICH BRAUCH MEINE DATEN! *heul*

    wenn ihr also so'n ding habt, bitte per mail melden: att@bigthepage.net

    Grüße,
    Andi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Headcrash wird das Auswechseln der Elektronik nichts nützen. Oder was hast du mit einer identischen Platte vor?
     
  3. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Da da noch ein "k" vor dem "einen" steht dürften die Platten selbst noch in Ordnung sein.
    Allerdings zeigt sich mal wieder, dass eine ordentliche Datensicherung, am Besten auf ner komplett anderen Festplatte, das Beste ist was man machen kann...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ theStorm
    Wenn die Daten wirklich so wichtig sind (warum gibts keine Sicherung?), dann solltest du dich gleich an eine Datenrettungsfirma wenden.

    Es sei denn du hast bereits Erfahrung mit dem Platinentausch.


    @ deoroller

    Noch hatte das Teil keinen Headcrash. ;)
     
  5. theStorm

    theStorm Byte

    hallo.
    das ging ja schnelll mit den antworten.
    also ich möchte hier nicht wirklich über sinn und zweck der aktion die ich vorhabe diskutieren - das mal vorweg.
    aber bevor hier jetzt zwanzig antworten in der form "pech wenn du keine datensicherung hast" kommen, eine kurze Erläuterung.

    Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen mit Platinentausch - aber ich weiss das es möglich ist und das es auch oft zum erfolg führen kann, vorrausgesetzt man hat ein absolut baugleiches model. viele systemhäuser machen das. ausserdem ist der beste zeitpunkt erfahrungen zusammen der erstmögliche. Zudem bin ich kein Anfänger sondern betreibe selbst ein Gewerbe im EDV-Bereich und habe mehrjährige Berufserfahrung, abgesehen von meinem laufenden Informatik-Studium - soviel zu meiner Kompetenz :-)

    Eine Datensicherung gibt es nicht weil ich dafür bisher kein Geld hatte :-(.
    180GB zu sichern ist auch nicht einfach. DVDs scheiden aus (zu unsicher), Streamer in der Grössenordnung sind zu teuer. eine zweite Platte wäre eine Möglichkeit - wie gesagt - es mangelte am Geld und aber auch an der Zeit sich darum zu kümmern.
    Jetzt kommt sicher die Frage, was das denn für Daten seien, bei der Datenmenge - das sie wichtig wären.
    Da sind z B. die Spuren von meinen Songs drauf (also viele viele WAV-Dateien), da sind alle meine hochauflösenden Fotos drauf, aber auch viel kleinkram wie Briefe, Rechnungen (private) etc... alles für mich persönlich! wichtige Dinge die ich in jedem Fall wieder haben möchte.

    Sicher - die letzte Möglichkeit ist eine Datenrettungsfirma wie Ontrack - die Verlangen aber MINDESTENS (habe vorhin nachgefragt) 1.000,- euro. - wie gesagt - ich habe nicht viel geld. deshalb ist es der versuch für about 100,- wert, die platine zu tauschen. die wahrscheinlichkeit das dabei daten beschädigt werden ist gering, da der Kopf sehr sehr falsch angesteuert werden müsste, damit daten gelöscht werden - was halt passieren kann ist, das "falsche" daten gelesen werden mit denen man nichts anfangen kann - so zumindest der Mitarbeiter von IBM/Hitachi.

    So. Hoffe das reicht als Auskunft.
    Also - Melde sich bitte jemand wenn er diese Platte hat und mir verkaufen würde!
    Danke.

    PS: Die Platine habe ich schon abgeschraubt - geht Problemlos! :-)
     
  6. Apollo0712

    Apollo0712 Halbes Megabyte

    :sorry:

    Aber schau doch mal im Internet (google hardwareversand alternate usw) nach.

    Oder bei Ebay.

    Mfg Andi
     
  7. theStorm

    theStorm Byte

    :sorry: aber so schlau war ich auch schon - sonst würde ich hier wohl kaum posten, oder?
    bei meinen 3 standard-distributoren sowie bei einschlägigen preis-vergleichs-portalen wird das model von keinem lieferanten angeboten. ebenso sieht es mit ebay und froogle aus.
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Instandsetzung mit einem Austausch der Platine erledigt ist, ist denkbar gering.
    Nur wenn das HDA des Ersatzlaufwerks produktionstechnisch dem der defekten Platte gleicht wie ein Ei dem anderen, könnte das Manöver eventuell gelingen. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen (HDA-Nummern, nicht Seriennummern) zu solcher Übereinstimmung führen, bedarf es eines Gesprächs mit dem Hersteller.

    In der Regel ist bei den IBM "Deathstar" Plattenlaufwerken der Fehler jedoch im Bereich des HDA zu suchen.
    Damit wärst Du dann wieder bei einer Datenrettungsfirma. Je mehr Du an dem Laufwerk herumdoktorst, desto schlechter entwickeln sich die Chancen zur Wiederherstellung.

    Entschuldige, aber das ist Quatsch. :sorry: Ein zusätzliches Sicherungslaufwerk der benötigten Größe kostet heute < 70 Euro, die großartige Backup-Software True Image ist für 29 Euro als Vollversion zu haben, wenn man die richtige Quelle weiß.
    Für gesparte 100 Euro hast Du Deine wichtigsten Daten riskiert - und höchstwahrscheinlich verloren. Einen weiteren Kommentar möchte ich mir sparen.
     
  9. theStorm

    theStorm Byte

    @sinus:

    wie ich bereits erwähnte möchte ich hier nicht 100 mal gesagt bekommen, das ich selber schuld bin, wenn ich keine datensicherung habe - oder jetzt halt pech gehabt habe. das weiss ich selber.
    trotzdem möchte ich dein kommentar nochmals kommentieren.
    geld und zeit sind die ausschlaggebenden faktoren dafür, das ich keine Datensicherung gemacht habe. Es ist wohl wahr, das ich das geld was mir zur verfügung stand besser in eine datensicherungsvorrichtung investieren hätte sollen, als in andere dinge, aber dafür ist es nun zu spät.
    Und mit 180GB wären es nicht getan. Konsequenter weise müsste ich alle Daten die für mich wichtig sind, sichern. Dafür würden kosten für hardwrae von ca. 300-400 euro anfallen. als student hat man bekanntlich nicht viel geld.
    Zum anderen und viel wichtigeren punkt, der zeit, ist zu sagen das ich mir bereits vor 4 monaten vorgenommen habe, mich um eine Datensicherung zu kümmern - jedoch einfach nicht dazu gekommen bin. da ist es auch nicht mit getan mal eben irgendwo trueimage zu intsallieren, davon abgesehen das ich diese software nicht benötigen würde. für das einrichten einer automatisierten backup-lösung auf meinen Linux-Server (alles andere ist indiskutabel) bedarf es einiges an Zeit - die ich einfach nicht hatte und bis heute nicht habe.

    meine aussage, das es nicht so einfach ist 180GB zu sichern, ist somit kein Quatsch - sondern für mich einfach Fakt.

    Kommen wir zum konstruktiven teil deiner antwort.
    ich habe bereits heute vormittag mit dem hersteller telefoniert, welcher mir mitteilte das eine platte aus dem gleichen werk zur gleichen zeit mit einer annähernd gleichen seriennummer benötigt würde. Aus diesem Grund habe ich diese Information oben hinterlegt. wenn du nun sagst, man benötige eine hda-nummer ist das ein guter Hinweis. danke.
    Wie kommst du zu der Annahme, das der Fehler in der HDA zu suchen wäre?
    Wie ich oben bereits erwähnte hat die Festplatte keinen Headcrash erlitten. Zumindest ist das Momentane fehlverhalten dieses: keine bios-erkennung, keinerlei anlaufen oder ähnliches der festplatte hörbar.
    es tut sich also gar nichts mit der Platte - das spürt man ja auch...
    am vortag hat die Platte noch ganz normal funktioniert. PC wurde normal heruntergefahren und heute morgen normal gestartet - da war die Platte dann nicht mehr vom BIOS auffindbar. dieses Verhalten lässt eigentlich doch einen Fehler eines Fehlers in der HDA weitgehend ausschliessen - wie kommst du also darauf das der fehler in der HDA läge?

    Bezüglich der Datenrettungsfirma:
    wie du dir denken kannst, habe ich zur zeit nicht MINDESTENS 1000 euro für ontrack oder ähnliche firmen. deshalb möchte ich eben versuchen die daten selber zu retten - selbstverständlich mit dem bewusstsein, das ich durch einen versuch mit einer anderen Platine, die HDA oder die sich darauf befindenden daten beschädigen könnte. einen versuch für ~100 euro ist es wert. als herumdoktoren würde ich das jedoch nicht bezeichnen.
    ich tue nichts willkürliches, nichts unüberlegtes und nichts ohne mir der etwaigen folgen bewusst zu sein.

    kurzum. es hätte gereicht wenn du etwa geschrieben hättest:
    versuch eine HDA-Nummer vom hersteller heraus zu bekommen - wenn die bei der ersatz-platte gleich ist, hast du chancen das es klappen könnte.

    alles andere war zumindest für mich absolut sinnfreie information.
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    So etwas zu lesen tut richtig gut und motiviert ungemein.:kotz:


    In der Zeit zur Erstellung der aufgeblasenen Antwort hättest Du bereits das Sicherungskonzept zum Linux-Server realisieren können. Eine sehr schöne Lösung, die zumindest hier eingerichtet ist und bestens funktioniert. Da kann ich nur zustimmen.
    :)
     
  11. theStorm

    theStorm Byte

    @sinus

    :sorry: - aber mich ärgeren so aussagen wie
    "Entschuldige, aber das ist Quatsch."
    oder
    "Je mehr Du an dem Laufwerk herumdoktorst, ..."
    einfach.
    Dem musste ich etwas Luft machen.
    Ich habe versucht höflich zu bleiben :-),
    denn ich bin dir ja auch dankbar für die Information mit der HDA-Nummer.

    Dazu kann ich nur sagen: nein! leider nein.
    vielleicht bist du dazu in der lage das in diesem Zeitraum einzurichten - ich jedoch leider nicht.
    Zudem ist es mir bisher leider IMMER so ergangen, das die Installation einer "Linux-Server-Client-Geschichte" immer mindestens einen ganzen Tag, eher zwei oder mehr, in Anspruch nimmt, bis alles 100% so funktioniert wie es funktionieren soll - zumindest wenn man sich noch nicht mit dem Thema zuvor unter Linux beschäftigt hat - was im Falle automatisierte Datensicherung bei mir der Fall ist.
    Abgesehen davon bin ich gerade damit beschäftigt mich für die VS-Klausur vorzubereiten und muss mir CORBA um die Ohren schlagen, was zurzeit höchste Priorität, ja auch vor Datensicherung :-), hat.

    Das war jetzt alles nicht böse gemeint!!!
    ich fande deine antwort auf meine antwort auf deine antwort absolut ok und möchte mich somit mit dir "vertragen" :-)

    Gruss,
    Andi
     
  12. Jpw

    Jpw Megabyte

  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also "eigentlich" dachte ich immer in Bezug auf PC's hätte ich schon so ziehmlich alles gehört, aber irgendwie sagt mit die Bezeichnung hda im Augenblick garnix. :grübel:
    Kann jemand meine alten grauen Zellen mal auf Vordermann bringen ? :bussi:
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. theStorm

    theStorm Byte

    Danke Jpw!
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    thx deoroller
     
  17. theStorm

    theStorm Byte

    Zum Glück muss ich sagen, ist das alles absolut falsch :-)
    Ich habe in meinem Hardware-Fundus doch tatsächlich noch eine zweite IBM-Platte gehabt mit gleicher Modelnummer.
    Trotz unterschiedlicher Platinen (unterschiedliches Herstellungsland, aber ähnliche Seriennummer und gleiches Produktionsdatum) und trotz unterschiedlicher Nummer auf dem Chip der in die HDA unter der Platine eingelassen ist, hat es funktioniert ohne irgendwelche Probleme.
    Platine getauscht - angeschlossen, geschwitzt wie ein vollidiot :-P - gebetet - PC angeschaltet - alles Perfekt. Platte normal erkannt und im Dateimanager alles ganz normal ansprechbar. Kopiere gerade noch die letzten paar bytes auf mein neues Raid!

    :jump: :D :jump: :D :jump:

    Ich kann nur jedem empfehlen, es zu versuchen, sofern er bereit ist, das Risiko einzugehen, das die Daten dadurch evtl. irreparabel beschädigt werden.
     
  18. sinus

    sinus Megabyte

    Etwas dick aufgetragen. Zur Wiederbelebung des IBM-Laufwerks herzlichen Glückwunsch, nur Glück gehabt! Diese Erfahrung lässt sich jedoch nicht generell auf solche Situationen übertragen. Siehe meine Erfahrung in einem fast identischen Fall.
    Einige Erkenntnisse gab ich wieder, die ich anlässlich eines Gesprächs mit dem Support von Maxtor wegen des vergleichbaren Fehlers gewonnen hatte.

    Die "völlig falsche" Behauptung, dass IBM-Festplatten aus der Deskstar-Serie vorwiegend an Defekten im Bereich des HDA zugrunde gingen, ist wohl auch nicht falsch.

    Ein Gutes hat das Ganze, Du weißt zumindest jetzt, was eine Datensicherung ist und kannst in künftigen Referaten Deine gebannten Zuhörer von deren Nützlichkeit überzeugen. Damit wäre die Reparaturempfehlung überflüssig.

    :spitze:
     
  19. theStorm

    theStorm Byte

    [QOUTE]
    Einige Erkenntnisse gab ich wieder, die ich anlässlich eines Gesprächs mit dem Support von Maxtor wegen des vergleichbaren Fehlers gewonnen hatte.
    [/QOUTE]

    dazu kann ich nur eins sagen: das sind Standard-Aussagen.
    was glaubst du, was mir der IBM'ler am Telefon erzählt hat?
    Zwei IBM'ler haben unabhängig voneinander die identischen Aussagen getroffen - vermutlich - weil es so in ihrem Leitfaden steht der an Ihrer Call-Center-Trennwand hängt oder hing. Und diese Aussagen waren deinen sehr ähnlich.

    ich wusste auch vorher was eine Datensicherung ist, und wusste auch, wie wichtig sie ist. Warum ich nicht sicherte, habe ich bereits beschrieben.
    Die Installation meines Servers mit dem RAID dauert immernoch an und beläuft sich mittlerweile auf ca. 5 Tage. - gekostet hat die ganze Sache ca. 1200,- €.
    Soviel nochmal dazu.


    [QOUTE]
    Die "völlig falsche" Behauptung, dass IBM-Festplatten aus der Deskstar-Serie vorwiegend an Defekten im Bereich des HDA zugrunde gingen, ist wohl auch nicht falsch.
    [/QOUTE]

    das kann ich nicht so genau einschätzen ob das generell der Fall ist, oder nicht. Bei mir jedenfalls habe ich einen solchen Defekt mit bereits erwähntem Grund von vorne herein ausgeschlossen. Und zumindest in diesem Zusammenhang ist es, wenn du mich fragst, falsch, bzw. war diese Anmerkung von dir, wie ich ja bereits auch schon erwähnte, nicht hilfreich, sondern hätte einen weniger versierten Gesprächsteilnehmer von seinem Glauben vielleicht abgebracht, und somit in die falsche Richtung der Fehlerbehebung gelenkt. Aber zum glück weiss ich ja, was ich tue, und doktore nicht herum, wie du so schön sagtest :-).


    Aber: du hast recht, in Zukunft werde ich wahrscheinlich jetzt noch stärker versuchen, meine Mitmenschen von der Nowendigkeit einer Datensicherung zu überzeugen, als ich das bisher sowieso schon getan habe.
     
  20. sinus

    sinus Megabyte

    Ja, ja, alle Leute im Support sind doof. Ganz besonders die Leute im technischen Prüffeld, die jeden Tag mit den rückläufigen Produkten ihrer Kunden beschäftigt sind.

    :ironie:

    Warum nicht? Im Internet ist genug davon. Bei mir allein starben 4 von diesen Prachtexemplaren mit identischen Fehlern.

    :google:

    Jepp, das glaube ich. Die Serverinstallation spricht für dafür.

    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page