1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Lüfter um Festplatten zu kühlen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DivG, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DivG

    DivG Byte

    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einem Lüfter bzw. nach der Möglichkeit meine Festplatten zu kühlen. Habe zwei SATA-Platten, die unmittelbar untereinander verbaut wurden und seitdem ich das Diagnosetoll "HDD Health" installiert habe und dieses mir dauernd eine critical temparature - bei längerer Betriebszeit des Rechners sogar über 50° - anzeigt, möchte ich versuchen die Platten irgendwie zu kühlen um präventiv einem Defekt entgegen zu wirken.

    Meines Erachtes fällt ein gewöhnlicher Festplattenkühler aus, da dieser meistens auf die Platte geschraubt wird, ist bei mir leider nicht möglich, da sich der Gehäusekasten im Weg befindet.

    Einen Lüfter vor die Platte zu bauen geht auch nicht, da die Platten direkt an die Gehäusewand stoßen. Davor geht auch nicht wegen der Frontblende.

    Das Ihr euch mal ein Bild von meiner Situation machen könnte, habe ich euch mal drei Bilder hochgeladen, in der Hoffnung, dass mir jemand einen guten Tipp geben kann.

    Besten Dank im Voraus.

    Gruß :)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    vorne
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:

    k.T. :spinner:
     
  3. DivG

    DivG Byte

    Wie darf ich das verstehen ?

    Was bedeutet k.T. ?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich interpretiere das so:
    du hast die platten besch..eiden verbaut und andere sollen es wieder hinbiegen. die anderen wollen aber nicht :p

    kein Text
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    leider falsch! die 1288 x 968 finde ich mehr als daneben! :rolleyes:
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    dann nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil ;)



    [edit]

    zum thema:
    ich würde die platten mit mindestens 1 freien platz dazwischen verbauen. meistens reicht das schon um die temperatur signifikant zu verringern. wenn das platzmäßig nicht geht könntest du eine der platten auch in ein externes (sata-) gehäuse verbauen...
    nicht uneingeschränkt empfehlenswert aber für baster interessant: eine platte an 2 geignet zugeschnittenen/gebohrten blechen ein paar cm unter den platenkäfig schrauben.
     
  7. Verbau die festplatten einfach anders. Du kannst dir selbst was basteln das du eine festplatte in der halterung behälltst und die andere darauf mit kabelbinder festmachst und ein paar gummipinöbel als abstandhalter benutzt.

    Oder:

    falls du noch einen 5,25" schacht frei hasst kan ndu das versuchen:
    ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment

    Oder nen neuen rahmen mit lüfter(eigentlich geldverschwendung), aber trotzdem:
    ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment

    MfG
    Hendrik

    P.S.: ich würde die billigste variante(mein ovrschlag nehmen)! kost nix und reicht vollkommen aus!!!
     
  8. DivG

    DivG Byte

    Mach dich mal locker. So groß sind die Bilder auch wieder nicht, wollte das man alles erkennt. Brauchst also nicht gleich zu spammen.

    Hallo Michi.

    die Platten sind ******* verbaut, da gebe ich Dir Recht. Allerdings war ich das nicht, kommt halt davon, wenn man sich den PC beim Jupiterhansi kauft.

    Zu deinem Vorschlag. Erster fällt leider aus, wie man sieht ist sind beide Platten in diesem Gehäuse verbaut und da ist kein Platz für ein Freiraum. Das mit dem ext. Gehäuse wäre ne Möglichkeit, würde ich erst in Betracht ziehen, wenn ich es nicht anders hinbekomme.

    Danke soweit für deine Tipps.

    Danke für die Links. Das kommt dem ganzen schon mal näher :) Den Vorschlag werd ich auch mal im Hinterkopf behalten.

    Vielleicht hat jemand anderes noch einen Vorschlag
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    keine Sorge, ich bin locker! :D

    aber Du **** solltest Dir mal überlegen, wie dämlich Deine 1,5 MB Bilderquark für Modem- und ISDN-User sind! :spinner:

    aber für Pappnasen wie Dich gibt's immerhin die ignore-list!

    :rip:
     
  10. DivG

    DivG Byte

    Schade, dass das Thema durch so notorische Spammer wie Dich leidet, aber Danke für die Aufnahme in Deiner Ignoreliste, dann bleibst Du wenigstens weg von diesem Thema.

    An alle anderen: nochmal Danke für eure Antworte, wäre super, wenn es noch andere Vorschläge gibt.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde auch sagen: entweder einen S,ot abstandund dann Temps beobachten, gegebenenfalls einen passen Lüfter an die Gheäusefront basteln.

    Der Einbaurahmen sagt mir persönlich nicht ganz so zu.

    Aber bei der Bildergröße muss ich Scasi leider Recht geben...
     
  12. DivG

    DivG Byte

    Hatte das mit dem Lüfter an der Gehäusefront auch schon im Sinn, aber leider - wie man am dritten Bild sieht - ist dort kein Platz.

    Zu den Bildern:

    Hab wirklich nicht daran gedacht, daß das mit der Größe so das Problem ist, war vorhin auch in Eile deshalb hatte ich sie nicht bearbeitet. Aber das kann man auch normal zum Ausdruck bringen, wie Du es jetzt gemacht hast :) , und nicht so arrogant spammen.

    Hab die Bilder jetzt noch verkleinert, vielleicht kann einer der Mods, diese im Anfangsbeitrag einfügen und die anderen nur verlinken - Danke.


    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach mal Bild von der ganzen linken Seite. Und von vorn.
    Da passen doch 5 Platten rein, mit etwas Bastelarbeit. Gut gekühlt
    Wieviele 5 1/4 Schächte sind noch frei?
     
  14. DivG

    DivG Byte

    Hier die Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  15. DivG

    DivG Byte

    bitte löschen
     
  16. DivG

    DivG Byte

    bitte löschen
     
  17. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Oben auf dem Einbaurahmen hats doch noch Platz für ne Platte, oder? Setze die obere einfach dahin.
    Oder bau die untere aus und bastel dir was, um sie quasi auf den "Boden zu legen".
    Oder dichte die unteren vorderen Lüftungslöcher etwas ab, z.B. mit so weißem Vliesstoff o.ä. Dann zieht der hintere Gehäuselüfter (ausreichende Leistung vorrausgesetzt) die Luft nämlich verstärkt durch die Löcher vor den Festplatten ein und im Idealfall dann dazwischen durch...

    :cool:
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Richtig, die obere eine Etage höher und unten gleich noch ein bis zwei leise Gehäuselüfter (AC ProTC ca. 2€) rein. So besteht zumindest die Hoffnung, dass eine der Platten überlebt.:D - erkenn ich da nen Trichter auf dem CPU-Lüfter?:rolleyes:
     
  19. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dragonmaster sagts schon, obenauf is noch Platz. Nur einseitig befestigt????


    Oder sowas
    [​IMG]

    Coolermaster Stacker HDD-Modul

    Unten auffe Boden befestigen, oder oben? Irgendwie?
    Is halt Mist, wenn man das nicht mit eigenen Augen sieht.
    Wir können hier viel erzählen.

    In nem µATX-Gehäuse is nich viel Platz.
    Geht das Kartenleseteil inne 2te 5 1/4 Schacht? Wenn ja is unten mehr Platz.

    War da nochwas bei, was Du schon entfernt hast?
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    hier ist ja richtig gemütlich, ich werds mir mal bequem machen :popcorn:

    Aber nur mal so: Es scheinen beides WD-Platten zu sein, dazu SATA, jetzt verrate doch mal die Modelbezeichnung (z.B WD2500JS) und das Herstellungsdatum. Sind es JS und sie wurden zwischen Oct 2005 und April 2006 gebaut, dann stimmt nur die Temperaturanzeige nicht, sie liegt dann biszu 20° höher als tatsächlich.
    Allerdings brauchst du ja nur (wie schon Dragonmaster erwähnt hat) die obere Platte einen Etage höher einbauen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page