1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL 6000 noch in diesem Jahr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Billy69, Mar 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Billy69

    Billy69 Byte

    Die Telekomiker sollten sich mal lieber darum kümmern das T-DSL überall verfügbar ist. Ich warte schon 6 Jahre. :confused:
     
  2. rdmuel

    rdmuel Byte

    Wollen die uns verar***en? Die stellen munter neue Geschwindigkeitsrekorde auf, und schaffen es nicht, zumindest das normale DSL bundesweit verfügbar zu machen.
    Ich warte auch schon ewig, und ich fürchte, das wird nicht besser. :heul:
     
  3. 944er

    944er Kbyte

    Viel wichtiger wäre es, die Uploadgeschwindigkeit zu erhöhen!
    :dafür:
     
  4. Murkel

    Murkel Byte

  5. dudi

    dudi Byte

    Naja, 512 Kilobyte wie die PC-Welt hier schreibt wären schon ne schöne Sache (ca 4 MBit) :jump:
     
  6. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Ich dachte schon ich wär der einzige, der sich beschweren würde, wenn ich jetzt poste...

    Aber: Der Frust über die Unverfügbarkeit (Wort bitte im Duden aufnehmen, mit Erklärung: T-DSL...) ist groß, da nützt es auch nichts, wenn man jetzt mit 100 MBit/s über die Leitungen Daten transferieren würde, es sei denn man findet einen Weg, das über herkömliche Leitungen zu realisieren, dann bekommen vielleicht auch noch die letzten Dorfbewohner wie wir vielleicht mal 1-5 MBit ab...
     
  7. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Falsche Prioritäten bei T-Com - denen laufen die Kunden wegen des knapp 50 % höheren Preises IN SCHAAREN zu Arcor davon und die kümmern sich um neue Geschwindigkeitsrekorde.

    Ich kenne mittlerweile 14 (vierzehn !!!) Leute, die zu Arcor wechseln... das sollte die T-Com beunruhigen...
     
  8. Sushi16

    Sushi16 Byte

    Das gemeckere geht mir langsam auf den Sack!

    Es ist zwar schade, dass die Telekom nicht von Anfang an DSL 6000 angeboten hat, weil sie Geld verdienen wollen, aber das war es auch schon.

    Wenn sie die Upload-Geschwindigkeit erhöhen, könntest du ja schon nen Server zu hause hinstellen. Jemand der das das möchte, kann ja auch eine Standleitung nehmen, aber die kostet natürlich auch mehr.

    Da die T-Com aber die Endkunden ansprechen möchte und das ganze günstig anbieten will, kann sie die Uploadgeschwindigkeit nicht so hochstellen, denn sont würden alle Webhoster pleite gehen, weil jeder seinen eigenen PC für seine Homepage nutzen würde.

    Des Weiteren sollten diejenigen, die noch kein DSL haben können, mal darüber nachdenken wo sie wohnen. Nämlich meist in irgendwelchen Dörfern, etc. Wenn nun aber nur 1 oder 2 aus dem Dorf DSL beantragen wollen, dann können die nicht für dieses Dorf extra Glasfaserleitungen legen, weil das viel kostet!!

    Also nicht immer nur meckern, sondern mal nachdenken!
     
  9. tger

    tger Byte

    "Versatel bitet das schon ab übermorgen"

    Schön und gut für die Großstädter, aber die Verfügbarkeit ist ja noch schlechter als die der Telekom.
    Wer nur etwas ländlich wohnt kann sich DSL ganz abschminken oder wenn er Glück hat mit den traurigen 768 abfinden.
    Wem wollen die eigentlich die 6000 verkaufen
     
  10. tger

    tger Byte

    Die Dörfler können wohl froh sein dass sie überhaupt Telefon haben - oder
     
  11. SteveXY

    SteveXY Byte

    Verfügbarkeit ist, wie bereits von anderen erwähnt, der eine Punkt.
    Der andere ist: Kann ich diese Geschwindigkeit überhaupt nutzen?? Ich habe "nur" DSL2000 .. aber aufrüsten? Kommt mich zur Zeit nicht in Frage, da leider nur einige Internetseiten mir erlauben die Geschwindigkeit von DSL2000 zu nutzen. Theoretisch sollte ich mit DSL 2000 eine Downloadgeschwindigkeit von ca. 220 kByte/s haben - auf der T-Online Seite und einigen anderen klappt das auch.. dies ist aber eher die Ausnahme. Z.B. bei Yahoo! (nur um einen großen, vielbesuchten Anbieter zu nennen) erreiche ich maximal 65-72 kByte/s .. weil diese Seiten einfach keine schnelleren Downloads zulassen (hab es eben grade noch mal am Download des Messengers getestet) - Wofür dann DSL6000, wenn ich mit dem einfachen DSL genauso schnell auf diesen Seiten surfe und downloade? Solange nicht mehr Anbieter auf höhere Geschwindigkeit umrüsten zahle ich als Kunde zur Zeit nur mehr Geld ohne wirklich schneller surfen zu können...
     
  12. Murkel

    Murkel Byte

    Das ist eben der Segen der Privatisierung. Die Bundespost hat seinerzeit überall einen Telefonanschluß eingerichtet.
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @SteveXY

    Es geht ja nicht um die Schnelligkeit von Websites, sondern um den Dateidownload. Nach meiner Erfahrung kann ich die 3 Mbit/s in 70 % aller Fälle auch ausnutzen.
     
  14. knop290

    knop290 Kbyte

    Naja, den Super-Geilen-Filme-Saugern läuft bei solchen Meldungen wohl sicher der Geifer am Mundwinkel runter.
    Mich würden die Preise der Teled**f dafür interessieren.
    Da gehe ich lieber jetzt schon mal auf Vorrat kotzen...
     
  15. SteveXY

    SteveXY Byte

    @franzkat

    Ich denke es geht um beides - abgesehen davon meinte ich auch den Datei-Download von Yahoo. 70% sind schon ein recht guter Wert, ich liege eher unter unter 50% - allerdings, habe ich sicherlich nicht eine genügend hohe Downloadrate um in diesem Bereich repräsentativ zu sein.
     
  16. Leider sind wir hier in Deutschland schon lange hinter dem Mond, was Geschwindigkeiten angeht. In Frankreich, Italien und anderen EU-Ländern um uns herum haben sie schon lange 15MBit Leitungen zu geringeren Preisen. :heul:
     
  17. 42k

    42k Kbyte

    also ich frage mich was der ganze Spass kosten soll??? soviel ich weiß kostet zur Zeit ein Komplettangebot (ISDN, DSL-Anschluss, 1Mbit Flatrate) bei der Telekom ca. 70€ im Monat!

    anstatt die Preise zu senken, wollen sie nun 6Mbit anbieten??? kein Wunder, dass Arcor zur Zeit so hohe Zuläufe hat! bei Arcor bekommt man für das gleiche Geld eine 3Mbit Leitung und ISDN Flatrate. Die sollten sich die Nachbarstaaten als Beispiel nehmen, wo man für wirklich wenig Geld bereits eine 15Mbit Leitung bekommt!

    wie richard kühne schon sagte... wir leben hinterm Mond!!! und das nicht nur wenn es um DSL oder ähnliches geht!
     
  18. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Danke für den Hinweis. Es muss natürlich "bit" heißen.
     
  19. Strontium

    Strontium Kbyte

    Klar. Aber nur wenn man den ISDN-Müll mittnimmt und da stellt sich die Frage ob ISDN so wichtig ist.
     
  20. 42k

    42k Kbyte

    inzwischen kostet ISDN bei Arcor fast genau so wenig wie ein analoger Anschluss der Telekom! klar ist ISDN nicht so wichtig, aber bei einem Preisunterschied von ein paar Euro und drei Telefonnummern.. was solls, dann nehm ich halt den ISDN!

    Eigentlich sollte die Telekom weiter so machen, bis ihnen mal alle Kunden abhauen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page