1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

tar.gz installieren - Pakete? Suse 8.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Susu, Oct 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    weil wir auch "auf der Arbeit sitzen".........

    und ich kann Dir leider auch deswegen nicht helfen, da ich seit vielen Jahren MacOS und - wie schreibst Du immer - "Windoof"-Benutzer bin
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Naja, ihr müsst ja nix schreiben... ;-)
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Und deinstallieren>>

    Du kannst in Yast2 beim "Softwareinstallierenmenü" nach dem Programm suchen lassen das du mit checkinstall installiert hast und es so installieren!
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<zusammenzusuchen und wieder zu löschen>>

    Wenn du die Quellen noch hast kannst du make uinstall oder make uninstall ausprobieren!
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du checkinstall ausführst wird das Programm zur einer rpm rgepackt und installiert! Die rpm im /usr/src/..... Ordner kannst du archivieren wenn du das Programm nochmal installieren willst!

    MFG
    AW
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 31.10.2002 | 18:30 geändert.]
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    In groben Zügen....

    configure
    make
    checkinstall :)

    Die rpms findest du dann in /usr/src/packages/

    Hier bekommst du checkinstall
    http://asic-linux.com.mx/~izto/checkinstall

    :)

    Hat scribus funktioniert mit dem qt3-devel Paket?

    MFG
    Andi w
     
  7. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Bei mir funktionier configure (ohne Argumente) ohne Probleme! Hast du das Paket qt3-devel (von SuSE CD) installiert?

    Hab auch eine rpm erstellt - nur zum hochladen habe ich heute keine Zeit mehr (Modemverbindun ;) )

    MFG
    Andi w
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 29.10.2002 | 20:21 geändert.]
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Was sagt das prefix denn aus???>>

    SuSE hat manche Dateien (z.b. KDE) nicht an dem Ort gespeichert den die meisten Distributionen als Standart haben! Der configure Anhang gibt den Speicherplatz von KDE und von den QT Dateien an!

    Ich lade mir gerade die Quellen herrunter! Vielleicht schaffe ich es ja eine rpm daraus zu bauen ;) :)

    MFG
    Andi w
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 29.10.2002 | 20:06 geändert.]
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hi
    bei SuSE hilft meistens wenn du configure so ausführst:

    configure --prefix=/opt/kde3 --with-qt-dir=/usr/lib/qt3

    Kommt ganz auf das Programm an - was willst du kompilieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page