1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Technik] Spontane Abstürze, bitte dringend um Hilfe!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerWildeWolf, May 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag!

    Ich habe seit einer Weile ein ernsthaftes Problem mit meinem, noch nicht völlig veralteten, PC.

    Das äußert sich folgendermaßen:
    Mein Rechner schaltet sich, scheinbar vor allem bei mittelmäßiger oder starker Belastung (z.B. bei einem Spiel, das die Ressourcen des Rechners bei weitem nicht auslasten sollte), ohne Vorwarnung (kein Bluescreen, keine Schlieren, keine Grafikfehler) aus, und startet dann sofort neu. Nach diesem Neustart folgen dann in kürzer werdenden Abständen ständig wiederholte Neustarts, zwischen 2-5 mal. Entweder bleibt er irgendwann ganz aus (nach ein paar Starts kommt er nicht einmal mehr in Windows an, sondern unterbricht sich selbst beim Hochfahren), oder ich muss ihn aus Schonungsgründen abschalten.

    Ich habe das zuerst für ein Problem mit der Temperatur gehalten, aber sowohl meine Kerne sind bei 35-45°C, und auch meine Grafikkarte sollte im normalen Bereich sein (maximal 60°C).
    Ob es am Arbeitsspeicher liegt, weiß ich nicht, denn Memtest ist zuletzt von eben diesem Fehler unterbrochen worden (die Abstürze tauchen schon immer auf, sind aber in letzter Zeit viel häufiger geworden). Allerdings wurde mir gesagt, dass ich bei einem Problem mit dem Arbeitsspeicher eher Bluescreen-Abstürze als Neustarts erwarten müsste.

    Da bleiben noch die Möglichkeiten von Netzteil oder Motherboard, richtig? Ist dieser Fehler irgendjemandem bekannt, bzw. kann mir jemand mit seinem Fachwissen aushelfen?

    Das System ist virenfrei, defragmentiert, Windows findet keinerlei Fehler und die Grafiktreiber sind aktuell.

    Hier einige wichtige Daten meines Rechners:

    ATI Radeon 4870 (von Haus aus übetaktete Version)
    Intel Core 2 Quad Q9400 (2,66 GhZ/Kern)
    4 GB RAM (DDR2) (kann aber nur 3 GB verwalten wegen:)
    Windows Vista Home Premium, 32 Bit.

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Vielen Dank!
     
    Last edited: May 3, 2009
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteil ist schon mal ein guter Ansatz, insbesondere bei einem PC, der so viel Strom braucht. ("noch nicht veraltet" ist da wohl die Untertreibung schlechthin :o der ist doch brandaktuell...)
    Was leistet es denn bei 12v? (Steht auf einem Aufkleber an der Seite im Rechner - alternativ reicht auch die genaue Bezeichnung)
    So um die 35-40A bei 12V wären schon ratsam, mehr ist besser.
     
  3. Danke für die prompte Reaktion! :)

    Ich habe ein Thermaltake Toughpower 600Watt, das sollte nach Aussagen der Hersteller auf 48A kommen.
    (- Four +12V rails(12V1, 12V2, 12V3, 12V4) supports high-end graphic card and PC system (combined loading of 48A).)

    Daten über das Netzteil auf der Herstellerseite.

    (Naja, veraltet ist er sicher noch nicht, aber das geht ja schneller als man "Vorsicht, Absturz" sagen kann. :D)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf dem Papier sieht das Netzteil eigentlich OK aus.

    Wenn der Rechner einfach ausgeht, ist das allerdings meist auf das Netzteil oder zu hohe Temperaturen zurückzuführen.

    Kannst Du mal Messerte aller Spannungen (Vcore/3,3/5/12V) und Temperaturen(auch System/PWM/etc.) bei Vollast, z.B. mit Prime95 + ggf. noch Furmark) ermitteln ?

    Wie viele Gehäuselüfter sind wo installiert?
     
  5. Ich werd´s versuchen, die Werte festzuhalten. Bei Vollast ist es aber natürlich entsprechend wahrscheinlich, dass der Rechner da nicht mitspielt. Ich werde das posten, sobald ich erste Ergebnisse vorzeigen kann.

    Der Rechner besitzt einen stärkeren (und recht lauten :D) Lüfter an der Rückwand, einen etwas schwächeren Lüfter an der Seitenwand und einen dritten, gleichartigen Lüfter an der Front. Die Luftzirkulation sollte eigentlich ganz gut sein. Mein Tower ist zwar eher günstig (Apollo ATX, Midi), aber aufgrund seiner angeblich guten Zirkulation habe ich mich ursprünglich dafür entschieden.


    Ich habe vergessen, eines der Merkmale meines Absturzproblemes zur erwähnen: Wenn der Rechner einmal abstürzt, scheint er in den folgenden Stunden wesentlich anfälliger für weitere Abstürze zu sein. Wenn ich ihn bereits nach einer Stunde wieder einschalte, kann ich relativ sicher mit einem weiteren Absturz nach vielleicht einer Viertelstunde mittlerer Belastung rechnen. Bei größeren Pausen sinkt die Wahrscheinlichkeit. Das spricht ja eigentlich für ein Temperaturproblem, aber Realtemp und GPU-Z haben mir das nicht bestätigt.

    Ich versuche jetzt mal eine Neuaufnahme der Daten. Hoffen wir das Beste.


    Eine kleine Ausbesserung, die vielleicht was bedeuten könnte: GPU-Z sagt mir gerade, dass meine Grafikkarte bei geringer Belastung (nur Internet/ICQ) eine "GPU Temperature" von ~58°C hat., die "MEMIO" GPU-Temperatur liegt bei durchschnittlich 66°C und kam bei Maximalwerten von knapp 80°C an. Dafür, dass ich die Grafikkarte kaum auslaste, scheint mir das doch ganzschön hoch zu sein. Könnte es doch daran liegen (ich weiß leider nicht, wie hoch die Temperatur sein sollte)?
     
    Last edited: May 3, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    60-80°C würde ich bei einer Geforce erst bei Vollast erwarten. Kann natürlich sein, daß der Lüfter im 2D-Modus eher langsam dreht und es deswegen so warm wird.

    Dann starte mal nur Furmark, damit wird nur die Graka (und evtl. ein CPU-Kern) ausgelastet und auch gleich die Temperatur angezeigt. Dann wirst Du ja sehen, ob die Graka gleich verglüht oder nicht.
     
  7. Also ich habe gerade versucht, die Spannung/Temperatur im Allgemeinen zu messen, und dabei hat es meinen Rechner sofort ausgehauen. Momentan kann ich leider auch keine weiteren Messungen machen, weil ich erst einmal darauf warten muss, dass er wieder etwas stabiler läuft (bin gerade an einem anderen Rechenr).

    Ich habe mir sagen lassen, dass die Temperatur der Grafikkarte noch grob im Rahmen sei, alelrdings werde ich mal schauen, dass ich eine etwas bessere Lüftung da reinkriege.

    Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, ob ich mir ein anderes Netzteil leihen kann.

    Ist bei diesen Anzeichen das Mainboard denn schon grob als Fehlergrund auszuschließen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst ja erstmal im Leerlauf die Spannungen "messen" (ist ja eigentlich nur eine grobe Schätzung, wirklich messen geht anders..).

    Das Mainboard (welches eigentlich genau?) würde ich auf der Liste der potentiellen Verursacher auf dem 3. Platz nach Netzteil und Hitze sehen.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Kann man Staub ausschliessen?
    Schau dir mal die ELCO`s auf deinem board an.
    Sind welche oben aufgebrochen oder dick geworden?
     
  10. Das Mainboard ist ein Intel MSI P45 Neo3-FR (hab auf die schnelle keinen Link zu den genauen Daten gefunden, krame da gleich mal bei Intel herum).
    Beschädigte ELKOs kann ich eigentlich nicht finden.

    Staub habe ich auch kurzzeitig vermutet. Der Rechner, vor allem einer der drei Lüfter, war auch tatsächlich schon etwas eingestaubt, aber auch nach gründlicher Reinigung gab´s leider keine merkliche Besserung. Denkbar ist es schon, dass der Staub da schon irgendwelche Schäden angerichtet hat, allerdings kann ich mit bloßem Auge keine finden (ich werde den Rechner wahrscheinlich auseinanderbauen müssen und mir das mal ganz im Detail ansehen). Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich, dass Staub der einzige Grund für diese Fehlfunktionen sein kann, weil es nicht wirklich übermäßig viel war, und der Lüfter auch noch gut gezogen hat.
     
  11. Markuslav

    Markuslav Byte

    Nunja... da es mehrere 12V Schienen hat, wie ist das ganze denn intern verkabelt? Hängen Mainboard und Grafikkarte jeweils an unterschiedlichen Schienen? Ansonsten evtl auch die anderen Schienen mal testen. Wo genau steht der PC, kann Stauwärme ein Problem sein?

    Hitze bei CPU/Graka würde ich fast ausschliessen... der PC dürfte hier nicht neu starten. Klingt eher nach "kurz Strom weg" = quasi Reset = Netzteil. Defekt könnte das NT theoretisch auch sein.
     
  12. Der Rechner steht ca. 30-40cm von der Wand entfernt, der Hauptlüfter sollte also eigentlich genug Luft einsaugen können.

    Um die übrigen Fragen beantworten zu können, wird der Rechner heute mittag einfach mal in seine Einzelteile zerlegt und auf korrekte Verkabelung, Staub und Beschädigungen überprüft. Ich werde dann später nochmal ein Update geben.

    Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps! Ich hätte sicherlich die Hälfte davon übersehen...
     
  13. Tja, also ich hab den Rechner jetzt bei jemanden gehabt, der sich etwas drum gekümmert hat. Es waren mehrere Dinge nicht in Ordnung. Erstens war Bios doch nicht auf dem aktuellsten Stand, was womöglich Kompatibilitätsprobleme gemacht hat. Zweitens war die Grafikkarte samt Lüfter mechanisch verbogen (das muss bereits beim Einbau übersehen worden sein, ich hab sie seitdem nicht angerührt).

    Ich habe die GraKa eingeschickt zur Reparatur. Jetzt habe ich eine Ersatzkarte drin, eine GeForce 9800 GT, und es gibt schon wieder Probleme. Wieder Abstürze, die sich aber diesmal durch Grafikfehler ankündigen. Der Treiber ist der neueste, alles absolut staubfrei. Die Temperatur der Karte kurz vor dem Absurz ist bei nur ca. 52-56°. Diesmal kann ich nach dem Absturz den Rechner wieder in den Normalbetrieb hochfahren. Automatischer Neustart ist ausgeschaltet. Ist das ein bekannter Fehler der Grafikkarte (ich habs per Google nicht rausfinden können), muss ich damit Rechnen, dass doch das Netzteil hin ist (obwohl der Fehler sich verändert hat) oder hab ich einfach ein furchtbar schlechtes Karma?

    Ergänzung: Diesmal ist das System nur beim Spielen abgestürzt, die Grafikfehler tauchen aber auch bei Vista auf.
    Und eine Änderung gibt es bezüglich der vorherigen Angaben: Ich laufe jetzt auf Vista 64 Bit.
     
    Last edited: May 11, 2009
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für eine Vorgeschichte hat die Ersatzkarte?
    Die 9800GT ist durchaus anfällig für Defekte, wenn sie vorher zu lange in zu heißer Umgebung arbeiten mußte.
    Due Ursache für Grafikfehler ist jedenfalls immer die Karte selber, allenfalls der Treiber kann noch mit reinspielen.
     
  15. Die ist brandneu, hab sie extra als Ersatzkarte neu gekauft. Ist allerdings nur die 512 MB-Version. Sofern sie nicht beim Versandt irgendetwas abbekommen hat, dürfte sie eigentlich okay sein, denn sie arbeitet, wie gesagt, erst seit wenigen Tagen unter normalen Temperaturen.

    Die Grafikfehler sind dabei unsaubere Darstellungen durch balkenförmige Einblendungen und gelegentliches Aufblitzen des Bildschirmes (was allerdings auch am Spiel liegen könnte, denn das hatte ich im Betriebssystem noch nicht). Die Fehler scheinen nicht an bestimmten stellen aufzutauchen (also nicht etwa an bewegten oder besonders grafiklastigen stellen) und sind im Allgemeinen eher unauffällig. Wirklich störend sind nur die Abstürze.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tauchen die Abstürze regelmäßig auf (also z.B. immer nach 30...40 Minuten Spielen) oder völlig willkürlich (mal nach 2 Minuten, mal nach 5 Stunden Spielen) ?

    Die 9800GT brauch ja deutlich weniger Strom als die HD4870, von daher würde ich das Netzteil nicht unbedingt vermuten, auch wenn Netzteile sonst allgemein oft für Abstürze verantwortlich sind.

    Lass mal Furmark eine Weile laufen. Ist ein simples Tool, was die Graka auslastet. Wäre interessant, ob da auch Grafikfehler oder Abstürze auftreten. Im Hintergrund möglichst so wenig Software/Tools wie möglich offen lassen (auch nicht minimiert neben der Uhr)
     
  17. Ich kann auf jeden Fall eine Weile relativ ungestört spielen, mindestens eine halbe Stunde. Danach tauchen irgendwann vermehrt (aber immer noch wenige) Fehler auf. Dann muss ich relativ unberechenbar mit Abstürzen rechnen. Wie gesagt: die Temperatur bleibt dabei die ganze Zeit gleichniedrig. Es kann also sein, dass ich bisher vom Zeitraum des Auftretens der Abstürze bloß "Glück" hatte.

    Furmark haben wir beim installieren der neuen Karte durchlaufen lassen, und da hat alles soweit absturzfrei und fehlerfrei funktioniert. Ich mache das jetzt aber einfach trotzdem mal. Evtl. haben wir zu kurz geprüft oder es ist doch erst danach ein Fehler entstanden.
     
  18. Ich habe Furmark noch einmal durchlaufen lassen. Bei über 5 Minuten starker Belastung kamen weder Grafikfehler noch Abstürze. Ich habe seit meinem Bericht allerdings auch keine Grafikfehler mehr im Betriebssystem gehabt, so dass ich leider auch nichts Neues berichten kann (wäre ja schön, wenn es so bleibt, aber so einfach wirds mir vermutlich auch wieder nicht gemacht).

    Sorry, ich vergesse immer die Hälfte der Information: Ich habe zwischendurch geglaubt, dass der Lüfter einfach nicht richtig arbeitet und eventuell der Wärmesensor nicht funktioniert, aber ab 60° hat er hörbar stärker gearbeitet, und über 65-67° ist es auch nicht gestiegen bei Vollbelastung. Das scheint also soweit okay zu sein. In dem Zustand habe ich es dann noch einige Minuten laufen lassen. Oder muss so ein Test länger dauern?
     
    Last edited: May 12, 2009
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    5 Minuten sind schon bissel wenig.
    Ich würde, wenn Du den Rechner gerade mal nicht brauchst, durchaus 1-2 Stunden vorschlagen, wobei alle paar Minten mal geschaut werden sollte, ob Fehler auftreten oder die Kiste abgestürzt ist.
     
  20. Ich bin wirklich ratlos. Ich habe das jetzt eine unbestimmte Zeit durchlaufen lassen, ohne auf etwas gestoßen zu sein. Und seit gestern abend habe ich dreimal gespielt und drei Abstürze gehabt. Es gibt jedesmal Neustart, obwohl der automatische Neustart ausgeschaltet ist (kein Bluescreen), jedesmal gibt es nur ganz leichte Grafikfehler. Das Merkwürdige daran ist, dass alle Berichte, die ich ergooglet habe, von viel heftigeren Grafikfehlern erzählen. Nach wie vor war bei keinem einzigen Absturz die Temperatur besonders hoch.
    Aber wenn es das Netzteil wäre, wieso sollten dann die Grafikfehler auftauchen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page