1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technologie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Frank Tauer, Apr 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das mit den Elektroautos ist sicherlich eine Moderne Technologie, aber solange Strom noch mit Atomkraft produziert wird ist die ganze Sache auch nicht ausgegoren.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Die E-Autos funktionieren nur mit Strom aus Atomkraftwerken?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    meiner bescheidenen meinung nach funktioniert das konzept "elektroauto" als ganzes nicht.

    der strom, mit dem die akkus geladen werden, muss erstmal erzeugt werden; das passiert üblicherweise durch verbrennen von fossilen brennstoffen (so man keine kkw will). C02 einsparung gibts also keine.

    ach ja, solarstrom und so...
    ich hatte letztens eine studie in der hand; wollte man den den deutschen verkehr zu 100% auf pflanzen öl umstellen (das wäre dann E100 ;)) so bräuchte man 3 deutschlands als anbaufläche.

    solarzellen haben einen schlechteren wirkungsgrad als pflanzen...
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Da der Staat noch kein Konzept hat (OK-hatte er noch nie) die E-Autos richtig zu besteuern (wegfall der Benzinsteuer), wird es Flächendeckend keine E-Autos geben.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kommt darauf an, was der Liter Sprit kostet. Bei 2,5€/Ltr. wird es wohl eng werden für den Individualverkehr. Das Gewerbe wird sich auch am ehesten auf Elekro umstellen können, da Fahrten und Aufladezeiten planbar sind.
    Man kann auch Batteriesätze zum Wechseln bereit halten. Dann stehen die Autos gar nicht mehr zum Aufladen, nur zum Wechseln. (Boxenstop. ;) )
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    batteriewechsel gut und schön nur woher nimmst du den strom zum laden? das will ich gern wissen.

    dass der sprit in absehbarer zeit gegen 3-4€/l kosten wird ist ohnehin klar.
     
  8. hahrie

    hahrie ROM

    Das mit 4 Euro für's Benzin halte ich noch für eine Zukunftsvision. Wenn das eintrifft ergeben sich daraus vll auch ganz andere Folge als man bisher vermuten würden. Wenn ich mir Ladestationen so ansehe gewinne ich den Eindruck, dass man nicht erst extra Quellen schaffen müsste, aus denen der Strom bezogen würde. Die Mehrbelastung des Stromnetzes würde ja nicht schlagartig anwachsen, das würde Stück für Stück gehen und ebenso kompensiert werden.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ganze geht einher mit "intelligenten Stromzählern", die helfen, die Last zeitlich zu verteilen. Ob die Waschmaschine morgens um 4 oder 10 läuft, ist ja egal. Deine Haare kannst du dir dann um 8 Föhnen oder an der Luft trocknen lassen. :D
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Der liebe Herr Trittin von den Grünen hat schonmal gesagt, das der Liter Sprit bald 5 DM kosten wird.
    Das mit den DM ist kein Tippfehler, er hat es zu DM zeiten gesagt.


    Und das ist natürlich Zukunftsvision, kann aber schnell wahr werden, die Zukunft.

    Vor ein paar Jahren gabs mal eine Serie, Raumschiff Voyager, da haben die immer so PAD's benutzt, um mit dem Großrechner zu komunizieren.
    Wahr auch Zukunftsvision.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    2,50 Euro?
    Da sind wir doch schon nah dran ... .
    Den grünlackierten Affen sei's gedankt .
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nicht unbedingt.
    Etwa 60% vom Benzinpreis sind Steuern.
    Das hat nichts mit den Grünen zu tun.

    Und jetzt stelle man sich vor, morgen gibt es nur noch E-Autos.
    Bei der Reaktiongeschwindigkeit einer Ostfriesischen Wanderdüne, die unsere Regierung hat, ist Deutschland innerhalb von wenigen Wochen Zahlungsunfähig.

    Es ist also politisches Ziel, E-Autos nicht so schnell kommen zu lassen, erst muss man sich ein Konzept ausdenken, was die verlorenen Steuern kompensiert.
    Mit diesem Gedanken sehe ich also unsere Regierung.
    Gnade uns Gott.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gibt es doch schon, nennt sich Maut. Auslesbare Fahrtenschreiber die per Funk abrufbar sind, wären auch nicht das Problem.
     
  14. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nicht ausgereift und nicht auf Stadtstrassen verfügbar.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    seid ihr euch eigentlich im klaren, um welche energiemengen es dabei geht?

    im jahr 2006 hat NUR deutschland ca 1800 petajoule in den individualverkehr "investiert".
    zum vergleich: der komplette stromverbrauch in d. lag 2006 "nur" bei ca 500 petajoule.

    durch elektroautos würde sich der strombedarf also locker verdoppeln bis verdreifachen. (elektro hat besseren wirklungsgrad als verbrenner)

    nochmal: das konzept "elektroauto" ist untauglich für den massenmarkt.
     
    Last edited: Apr 9, 2011
  16. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Bist du Politiker?
    Und nein, E-Autos wären sehrwohl tauglich für den Massenmarkt.
    Das Problem bleibt immer gleich, die Energiebeschaffung.
    Erdöl, also der normale Sprit, wird bald nicht mehr in gewohnter Menge zur Verfügung stehen.
    Was dann?
    Irgendein Frittenöl tanken? Wenn man Brasilen kpl. bepflanzen würde um daraus Benzin zu machen, würde das gerade mal für Deutschland reichen.
    Wasserstoff wäre noch, ist in unmengen vorhanden und verbraucht sich nicht, zerlegt sich blos.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das muss ja noch nicht einmal mit den Mautbrücken erfasst werden, wie erwähnt, eine Art Fahrtenschreiber oder Blackbox, die die Daten automatisch übermittelt.

    Erdöl ist nach einigen Studien noch reichlich vorhanden, nur die Förderung ist schwierig und lohnt bei den heutigen Preise noch nicht.
     
  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    willst mich beleidigen? ich bin techniker.
    genau das ist das problem. wo soll die energie denn herkommen?
    solange das nicht geklärt ist, ist es vollkommen sinnlos in die richtung zu investieren.

    kauf dir eines, wenn du willst. ich hab kein problem damit. aber spätestens wenn das noch ein paar tausend leute machen, sitzen wir im dunkeln. viel spass.

    wasserstoff ist ein energiespeicher, keine energiequelle. elektrolyse ist höchst energieaufwändig
     
  19. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nein, das liegt mir fern.
    Und mit dem Wasserstoff hast du recht. Aber das zeug brennt gut und ist für Verbrennungsmotoren geeignet.
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    klar könnte man wasserstoff als "sprit" für den autoverkehr verwenden. eher nicht für normale verbrennungsmotoren, sondern eher für brennstoffzellen, wegen dem besseren wirkungsgrad.

    leider ist es aber gefährlicher als normales benzin. es diffundiert durch die tankwände...



    mich nerven die diskussionen momentan etwas. ständig werden ohne nachzudenken irgendwelche halbgaren ideen in den raum geworfen und als das einzig tolle dargestellt. dass es hinten und vorne hakt ist ja nicht so schlimm:bse:
     
    Last edited: Apr 9, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page