1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technologie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Frank Tauer, Apr 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Doch.
    Die Ökosteuer wurde mehrfach erhöht und nie wieder gesenkt.

    Nur mal so zum Nachdenken:
    Aber: Die Förderung erneuerbarer Energien aus der Ökosteuer wurde von 1994 bis 2004 von 2,3 % auf 0,55% GESENKT.
    In Ewigkeit
    Amen.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das nennt man dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit, weil über Jahrzehnte die Rentenkassen für andere Zwecke geplündert wurden.

    Aber waren denn Steuern oder Abgaben schon einmal Zweckgebunden eingesetzt? Wir müssen noch nicht einmal die Ökosteuer nehmen, wenn die Kfz und Treibstoffsteuer auschließlich zum Ausbau Des Verkehrsnetzes und zur Förderung alternativer Antriebe genutzt würde, dann sehe es in diesen Bereichen ganz anders aus. Aber das Geld würde dann wieder an anderer Stelle fehlen.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also in HH fahren einige Busse der HVV mit Wasserstoff, Wind haben wir hier auch genug. Was spricht dann dagegen mit der Wind- und Solarenergie Wasserstoff zu gewinnen ( gebe zusätzlich, zumindest bei uns, noch die Möglichkeit von Gezeitenkraftwerke in der Elbe ) und damit dann die Autos anzutreiben ?

    Sicher ist der Wirkungsgrad von Wind- und Solarenergie noch verbesserungswürdig, aber wozu gibt es den Forschungsgelder, wenn die nicht mehr der Atomkraft zur Verfügung gestellt würden, könnte man hier sicher einiges bewegen ( einschließlich der Energiespeicherung natürlich ).
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das Schlimmste ist doch die riesige Menge an elektrischer Energie! Wenn alle Personenkraftwagen in Deutschland, das sind ungefähr 42 Millionen, mit elektrischer Energie fahren würden, wäre das ungefähr eine Verdoppelung unserer Stromerzeugung. Das sind noch 40 bis 50 Kernreaktorblöcke! Denn dass diese Menge mit Windmühlen erzeugt werden kann, glaubt doch wohl niemand! Selbst wenn man das akzeptieren würde, muss man sich mal den Umfang der Investitionen ansehen! Der Reaktorblock, der jetzt in Finnland gebaut wird soll etwa 6 bis 7 Milliarden Euro kosten. Dazu kommen in Deutschland sicher je Block eine Milliarde Kosten für den Umgang mit den Protestierenden.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das mit der Rentenkassenfinanzierung ist eine Propagandalüge der Politik.
    Ein Mitarbeiter im Finazministerium hat da was ganz anderes berichtet.
    Die Rentenkassen haben noch nie finanzielle Probleme gehabt.
    Wer es nicht glaubt, kann da eine Anfrage stellen.

    Natürlich geht das Rentensystem nicht so weiter, aber Großteile der heute lebenden Menschen erhalten wohl im Alter nur noch eine Mindestrente, um nicht zu verhungern.

    Sehr richtig.
    Wir könnten sofort den gesamten Strombedarf mit erneuerbaren Energien decken auch mit den heutigen Wirkungsgraden.
    Die Technologie ist da, das Material ist da und Speicher sind auch technisch vorhanden.

    Alles andere ist gelogen.
    Nachrechnen dürft ihr es selber.
     
    Last edited: Apr 10, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page